Jump to content

Cloud Themenbereich im MCSEboard


nawas
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Gefühlt würde ich sagen, das man im Enterprise-Umfeld veruscht die Cloud zu meiden. Frei nach dem Motto: Meine Daten gehören mir und nicht dem Anbieter ;)

 

Ich würde sogar behaupten dass kein deutsches Unternehmen Daten in die Cloud geben darf.

 

Kein mir bekannter Cloud Anbieter sichert vertraglich zu dass die Daten den deutschen Rechtsraum nicht verlassen.

 

Es gibt zwar das viel zitierte "safe harbour" Abkommen welches aber nur ein freiwillige Selbstverpflichtung der Cloudanbieter ist. Freiwillige Selbstverpflichtungen sind nicht bindend und daher als unter "Augenwischerei durch Marketing" einzuordnen.

 

Laut meinen Informationen über den Patriot Act sind die Daten selbst dann nicht sicher wenn sie in Deutschland auf Servern eines US Anbieters liegen.

 

Also werde ich mit der Cloud weiterhin das machen was auch der Teufel mit dem Weihwasser macht: meiden. ;)

Link zu diesem Kommentar
Ich würde sogar behaupten dass kein deutsches Unternehmen Daten in die Cloud geben darf.

 

Kein mir bekannter Cloud Anbieter sichert vertraglich zu dass die Daten den deutschen Rechtsraum nicht verlassen.

 

Es gibt zwar das viel zitierte "safe harbour" Abkommen welches aber nur ein freiwillige Selbstverpflichtung der Cloudanbieter ist. Freiwillige Selbstverpflichtungen sind nicht bindend und daher als unter "Augenwischerei durch Marketing" einzuordnen.

 

Laut meinen Informationen über den Patriot Act sind die Daten selbst dann nicht sicher wenn sie in Deutschland auf Servern eines US Anbieters liegen.

 

Also werde ich mit der Cloud weiterhin das machen was auch der Teufel mit dem Weihwasser macht: meiden. ;)

 

Hi Melzer,

also ich denke die Cloud ist wichtiger als dir und mir lieb ist.

Unsere Entwicklung investiert massiv in die Cloud, gerade SAAS ist hier sehr attraktiv. Wir arbeiten hier übrigens mit MS Azure zusammen.

Dazu kommen SAAS wie Virenschutz, Spamfilter & co, das Marketing wird hier massiv vorrangetrieben und Unternehmen auch seitens der Betreiber unterstützt.

Und ich denke hier wird die Cloud mittelfristig ansetzen, am auslagern von Diensten.

 

In wie weit das mit dem deutschen Datenschutz kollidiert wird sich denke ich in den nächsten Jahren zeigen, gut vorstellbar dass durch den Gesetzgeber Änderungen kommen.

Es geht ja nicht dadrum eine virtuelle Infrastruktur in die Wolke zu heben, aber einzelne Bereiche können durchaus sinn machen.

 

Grüße Admin

Link zu diesem Kommentar
Und ich denke hier wird die Cloud mittelfristig ansetzen, am auslagern von Diensten.

Das ist nichts Neues. Jetzt heist es anstelle des unpopulären "Outsourcing" nur "Wir gehen in die Cloud".

 

Das soll aber nicht bedeuten, dass die Cloud nur heiße Luft ist.

Einige der Technologien lassen sich ohne Weiteres auch in einem Unternehmensnetz implementieren.

Themen wie Smartphones, Tablets und auch das vom Admin gefürchtete "bring your own device" werden in den nächsten Jahren zunehmen. Für solche Fälle kann eine Private-Cloud ein sinnvoller Lösungsansatz sein.

 

In wie weit und wann der Gesetzgeber (auch auf internationaler Ebene - s. Patriot Act) in der Lage ist, klare Regelungen für das Auslagern von Unternehmensdaten zu schaffen, wird sich zeigen.

Erst wenn eine solche Regelung existiert, kann ich anfangen ernsthaft über das Nutzen von externen Cloud-Services nachzudenken.

Link zu diesem Kommentar

Ich würde einen eigenen Bereich auf jedenfall begrüßen, gibt interessante Punkte.

 

Natürlich ist die Cloud im Prinzip nichts weiter, als das auslagern der IT.

Allerdings in stark angepasster Form, so ist man in Azure z.B. sehr stark eingeschränkt - Hier gibt es derzeit nur SQL Dienste - die sehr ins Geld gehen - Wann die Agents kommen ist offen.

Dazu kommt dass ich das Kostenmodel von Microsoft sehr unverständlich empfinde, aber das ist leider so eine allgemeine Politik bei denen.

Der Cloud Rahmenvertrag ist auch nur in ein Volumenvertrag "gepresst", so dass es alles sehr unverständlich ist.

 

BTW da wir ein altes MSDN Premium Azure Abo hatten, was 2011 erstellt wurde, sind uns mal so nebenbei 500€Rechnungen entstanden - hier gab es noch nicht die Kostensperre.

Dazu kommt, dass man selbst bei Entwickler Abos Kreditkartendaten angeben muss., ausnahme MSDN - hier reicht eine Rechnungsadresse...

Toll hat der Entwickler aber trotzdem eins an der Backe wenn er aus unverständnis die Kostensperre entfernt...

Ich habe mich jetzt noch nicht so intensiv damit befasst - die ersten Eindrücke bestätigen aber, dass es noch unausgereift ist.

 

Wie man sieht, gibt es da einiges zu diskutieren - neben MS gibt es ja auch noch genügend anderer Anbieter :)

 

Grüße Admin

 

PS: Mir sind ausgelagerte Dienste bei MS lieber als im kleinen Rechenzentrum - hier hatten wir alleine dieses Jahr ~1 Woche Ausfall gesamt.

Link zu diesem Kommentar
Dem TO geht es um ein Subforum für das Thema Cloud hier am Board.

 

Ist es ein Problem, hier am Board ein Subforum einzurichten und dann schauen, was dabei rauskommt, ob es genutzt, dafür Bedarf?

Das Thema Cloud ist sehr weit gefasst und umfasst, mal aus Sicht der MS Produkte, mehrere Produkte die hier untergebracht sind.

 

Private Cloud: Hyper-V, SC2012 (SQL Server für SC2012 Betrieb, aber auch Services die in die Private Cloud deployed werden) => Subforen derzeit dafür: Virtualisierung, Windows Server und SQL Server.

 

Hybrid Cloud: Hyper-V, SC2012, Windows Azure (SQL Azure) => Subforen derzeit dafür: Virtualisierung, Windows Server und SQL Server.

 

Public Cloud: Office 365 (SharePoint, Lync, Exchange), Windows Azure => Subforen derzeit dafur: Virtualisierung, SQL Server, Exchange Server und Windows Server.

 

Das nur als Beispiel dafür, dass die Cloud Produkte viele schon bekannte Produkte enthalten. Zum Beispiel ist ein Problem mit den Exchange Einstellungen in Office 365 besser aufgehoben als in einem Subforum zum Thema Cloud Computing.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...