woodpecker02 10 Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Hallo zusammen, hoffe ich bin jetzt im richtigen Bereich des Forums. Folgende Frage Wir haben hier zwei Domänen in unserer Firma (kein Trust). Auf einer der beiden Domäne liegt eine Laufwerksfreigabe, auf diese würde ich gerne von der zweiten Domäne zugreifen. Wie kann ich dies ohne Domaintrust regeln? Vielen Dank, wood
Dukel 468 Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Mit anderen Credentials verbinden.
NilsK 3.046 Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Moin, per Anmeldung an den Server beim Zugriff mit einem Konto aus der ersten Domäne und dem zugehörigen Kennwort. Gruß, Nils
woodpecker02 10 Geschrieben 6. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Vielen Dank, also ohne User/Pass aus der entsprechenden Domäne nicht möglich? :confused:
zahni 587 Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Nein, denn es gibt ja keine Vertrauensstellung.
woodpecker02 10 Geschrieben 6. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Vielen Dank für die schnelle Antworten !!! :)
iDiddi 27 Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Vielen Dank, also ohne User/Pass aus der entsprechenden Domäne nicht möglich? :confused: Na ja. Du könntest die Freigabe als Netzlaufwerk einbinden. Dort dann die Anmeldedaten hinterlegen und auf persistent setzen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Trotzdem braucht er ja User/Pass die er dort hinterlegen kann. ;) Bye Norbert
iDiddi 27 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Trotzdem braucht er ja User/Pass die er dort hinterlegen kann. ;) Da hast Du schon Recht. Aber vielleicht will er ja nur nicht, dass seine Anwender das Passwort immer eingeben müssen ;)
lefg 276 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 ......vielleicht will er ja nur nicht, dass seine Anwender das Passwort immer eingeben müssen ;) Ich meine, wenn die Option Kennwort speichern gewählt beim Erstellen des Netzlaufwerkes per Explorer, dann braucht der User das nur einmal.
iDiddi 27 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Ich meine, wenn die Option Kennwort speichern gewählt beim Erstellen des Netzlaufwerkes per Explorer, dann braucht der User das nur einmal. Deshalb hab ich's ja auch vorgeschlagen :confused:
lefg 276 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Deshalb hab ich's ja auch vorgeschlagen :confused: Wahrscheinlich habe ich den Begriff Explorer nicht gefunden und an net use gedacht. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden