Commander1981 10 Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Hallo Leute Folgende Frage Hab auf Windows Server 2003 Standard eine Domain die home.at heisst möchte nun auf Server 2008R2 umstellen jedoch möchte ich es auf local ändern da es hies man soll bei einer Windows Domain statt at, de, com, local verwenden. Jetzt meine Frage funktioniert das so von home.at auf home.local? oder muss ich nach wie vor die at TLD verwenden auf den Server 2008R2 ? LG Commander1981
zahni 587 Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Was hat das mit der Fragestellung zu tun ?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 möchte nun auf Server 2008R2 umstellen jedoch möchte ich es auf local ändern da es hies man soll bei einer Windows Domain statt at, de, com, local verwenden. BS. Der Name der AD Domain ist relativ wurscht. Also nur weil du sowas mal meinst gelesen/gehört zu haben, würde ich was bestehendes nicht umreißen. Denn darauf läuft es im Endeffekt hinaus. muss ich nach wie vor die at TLD verwenden auf den Server 2008R2 ? Was genau stört dich denn daran? Bye Norbert
Necron 71 Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Hi, hier ein paar Links zu dem Thema: -> faq-o-matic.net » Welcher Name ist der beste für eine AD-Domäne? Schritt für Schritt Anleitung was alles zu beachten ist: -> How Domain Rename Works: Active Directory
Dukel 468 Geschrieben 6. Mai 2011 Melden Geschrieben 6. Mai 2011 Was hat das mit der Fragestellung zu tun ? Das, wenn die Domain dem TO gehört, es keinen Grund gibt die Domäne umzubenennen.
micha42 29 Geschrieben 6. Mai 2011 Melden Geschrieben 6. Mai 2011 In dem Artikel von faq-o-matic, den Daniel gelinkt hat ist die Rede davon, dass .local ein Problem werden könnte. Das solltest Du weiter verfolgen, wenn Du Mac-Rechner hast. Die sollen (nicht selbst erlebt, nur gehört) damit Probleme haben. Michael
iDiddi 27 Geschrieben 6. Mai 2011 Melden Geschrieben 6. Mai 2011 Die sollen (nicht selbst erlebt, nur gehört) damit Probleme haben. Ja, das hab ich mal beim iPhone (altes IOS) gehabt. Da .local von Apples Bonjour verwendet wird, musste ich die Server-IP statt des Namens nehmen. Auszug aus einer Apple-KB: By default, any hostname ending in .local is treated as a Bonjour host rather than by querying the DNS server entries in Network preferences.
Commander1981 10 Geschrieben 7. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Hallo Leute Vielen Dank für die Antworten Tipps Empfehlungen. Ich werde daher die at weiterhin verwenden auch aufrund von diesen link: -> faq-o-matic.net » Welcher Name ist der beste für eine AD-Domäne? werde ich dann wohl .local nicht verwenden wie gesagt wer weiss Nochmals Vielen Dank für die Infos LG Commander1981
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden