kamikatze 87 Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 na toll, da wollte ich auf einen alten thread antworten und es ging nicht.... also noch mal? was kocht der gestresste IT´ler? ich zb mache heute einen Schweinebraten nach der 80°-Methode (5 stunden garzeit) mit jägerkohl und kartoffelklössen. der braten ist nicht so faserig und kann (was übrig bleibt) gut als brotbelag dünn geschnitten genutzt werden. ist zwar alles sehr bayrisch angehaucht, aber auch wir am niederrhein essen gerne deftig. was kocht ihr so? immer her mit euren ideen.... gruss vom niederrhein Markus
Lian 2.659 Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 Hallo, meinst Du den hier? http://www.mcseboard.de/off-topic-18/vituelle-kochecke-100438.html Antworten geht immer, mann sollte nur lesen und den Haken setzen ;)
Dr.Melzer 191 Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 welchen Thread meintest du denn? Edit: Lian war schneller ;)
kamikatze 87 Geschrieben 28. September 2008 Autor Melden Geschrieben 28. September 2008 ich meinte den hier http://www.mcseboard.de/off-topic-18/lecker-schnell-kochtipps-gestresste-edvler-57843.html hab nix gefunden zum häckchen setzen:confused:
Lian 2.659 Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 Siehe Screenshot. Nun ja, whatever: Schweinsbraten ist prima, aber bitte mit Blaukraut und Knödel ;)
kamikatze 87 Geschrieben 28. September 2008 Autor Melden Geschrieben 28. September 2008 du meinst sicher rotkohl und kartoffelklösse, oder? tja, der berühmte weisswurstäquator schlägt hier wieder zu;):D – ach übrigens: jägerkohl heisst bei uns auch bayrischkraut - weisskohl mit speck und essig gedünstet
Squire 290 Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 also wenn Schweinebraten, dann mit Wirsing Blaukraut gibts zu Rind und Sauerbraten ... so das war's aus Franken :D
kamikatze 87 Geschrieben 28. September 2008 Autor Melden Geschrieben 28. September 2008 Blaukraut gibts zu Rind und Sauerbraten ... so das war's aus Franken :D oder zu ente oder gans - meint der niederrheiner;)
Kafuhn 10 Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 Hallo, Rinderouladen gefüllt mit Senf, Gurken und Speck dazu Rotkohl und Semmelknödel, einfach schnell und lecker. MfG Frank
kamikatze 87 Geschrieben 28. September 2008 Autor Melden Geschrieben 28. September 2008 Hallo, Rinderouladen gefüllt mit Senf, Gurken und Speck dazu Rotkohl und Semmelknödel, einfach schnell und lecker. MfG Frank naja, schnell ist doch eher relativ - die rouladen benötigen doch auch 2 stunden, oder? und der rotkohl und die knödel - selbstgemacht oder fertig aus der Packung respektive glas? – ich schmeiss hier mal ein paar rezepte in den raum Kubis-Online* -* Rezepte - bestimmt was interessantes dabei ;)
Kafuhn 10 Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 Hallo, nun gut die Kochzeit der Rouladen stimmt schon mit 2 Stunden, mit schnell meinte ich eher die Vorbereitungszeit, Knödel selbst gemacht, Rotkohl aussem Glas aber mit Äpfeln (o. frischem Apfelmus), Nelke verfeinern. MfG Frank
PadawanDeluXe 79 Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 nunja... der Niederrheiner isst hier lecker "Schmörkes" ;) recht appetitlich angebraten mit Pseck und Zwiebeln dazu noch eine grobe Bratwurst und der Abend is(s)t gerettet lg ebenfalls vom Niederrhein CEeS
marka 589 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 ... angebraten mit Pseck und Zwiebeln ... IIIeeeehhh, Pseck, wie eklig :D Also ich koche ganz gerne Schmorgurke: Man benötigt für 2 Personen: 1-2 Zwiebeln (je nach Geschmack) 1 Ring Fleischwurst 1-2 Salatgurken (Je nach Appetit) 1 Esslöffel Instant Rinderbrühe Vorgehensweise: Zwiebeln in 1/4 Ringe schneiden, Fleischwurst in etwa 7 mm dicke Scheiben schneiden, Gurken auch in max. 1cm dicke Scheiben schneiden. Fleischwurst in einer großen Pfanne (besser WOK) kurz anbraten, dann die Zwiebeln dazugeben. Wenn die Zwiebeln glasig sind, etwa 250 ml kochendes Wasser dazugeben und die Brühe einrühren. Wenn die Brühe sich gelöst hat die Gurken dazugeben. Deckel drauf und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Gurken zwar durch, aber nicht matschig sind. Nach Geschmack auf dem Teller mit Salz und Pfeffer abrunden. Fazit: Geht recht schnell, kostet wenig, schmeckt lecker und macht satt. Guten Appetit!
guybrush 19 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 "Schmörkes" ;) ein verwirrter tiroler bittet um aufklärung dieses fremdwortes :D
b.baer 10 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 sry jungs aber ich stehe mehr so auf was ausländisches wie Lasagne aber nicht so tüten bolognese dazu sondern feine aus tomatengepresste bolognose mit feiner bechemelsoße verfeinert mit tymian;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden