Jump to content

Login Script will nicht über GPO funktionieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ich habe hier eine Windows Server 2003 Domänen-Umgebung.

Bis jetzt habe ich das Login-Script immer über das Profil des Users

angegeben.

 

Nun wollte ich aber das LoginScript über die Gruppenrichtlinien verteilen.

Dabei habe ich für alle möglichen Abteilungen OUs angelegt und damit möchte ich erreichen,

dass ich verschiede Anmelde-Scripts für die verschiedenen OUs benutzen kann.

Also habe ich mir eine OU gebaut, dort meine Benutzer rein.

In der OU eine neuen GPO angelegt.

 

Dort dann unter "Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Skripts > Anmelden

den Pfad zur logon.cmd angegeben.

 

Melde ich mich nun mit dem Benutzer an, zieht er sich aber die GPO nicht. Er mappt

nichts. Mache ich es auf den klassichen Weg, über das Profil des Users, funktionierts.

 

Wie kann ich feststellen, warum er sich das Logon Script nicht holt?

 

Gruß

Rainer

Geschrieben

Dort dann unter "Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Skripts > Anmelden

den Pfad zur logon.cmd angegeben.

 

UNC-Pfad angegeben?

 

Melde ich mich nun mit dem Benutzer an, zieht er sich aber die GPO nicht. Er mappt

nichts. Mache ich es auf den klassichen Weg, über das Profil des Users, funktionierts.

 

Auf einem XP-Client: gpupdate /force und anschließend ein rsop.msc. Und die beiden Richtlinien setzen: FAQ-GPO

 

Wie kann ich feststellen, warum er sich das Logon Script nicht holt?

 

Das Script mit Pause füttern oder auf der Comandline ausführen.

Geschrieben

Servus,

 

es handelt sich um XP-Cliens.

 

gpupdate /force

 

habe ich ausgeführt, es gab keine Fehlermeldung aber auch keine Veränderung.

 

Danach rsop.msc gestartet. Hier das Ergebnis:

 

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/58/88958/1024_3864643837363263.jpg

 

PS: Ich habe das für die Benuzerkonfiguration eingestellt, nicht für die Computerkonfiguration.

 

Hier noch ein Bild von der OU Strukur:

 

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/58/88958/1024_3837373963653263.jpg

 

Auf EDV liegt die Gruppenrichtlinie fürs Login-Script

Geschrieben

 

Wie twenty schon geschrieben hat, UNC-Pfad angeben. Und warum? Weil der Client bei der Benutzeranmeldung das Script bei sich selbst C:\Windows\Sysvol... sucht. Liegts dort auf dem Client in dem Verzeichnis? Nein, merke: In GPOs IMMER mit UNC-Pfaden arbeiten.

 

EDIT: Hier gibts weitere Infos und Beispiele zum Loginscripten: Anmelde Skripe - Möglichkeiten und Funktionen

 

@twenty

Wenn die Batch im Netlogon liegt, wie sie immer von jedem ausgeführt. Das kann nicht gewollt sein. Wenn es eine einheitliche Batch sein soll, dann sollte man mit der ifmember.exe arbeiten. Ansonsten ist das Vorhaben vom OP schon korrekt.

Geschrieben

@Sunny61

 

Das Script wird nur bei denen ausgeführt, denen es zugewiesen ist. Es ist unerheblich wo sich das Script befindet, doch zwechs Übersichtlichkeit lege ich alle Scripts ins Netlogon. Ein Anmeldescript, hat außerdem die Eigenschaft bei jedem Anmeldevorgang ausgeführt zu werden.

Geschrieben

Zahni hat recht! Das Anmeldescript muss unter Benutzerkonfiguration eingetragen sein - nicht unter Computerkonfiguration! Netzwerklaufwerke etc. werden im Benutzerumfeld und nicht im Computerumfeld gemappt. Außerdem befinden sich in der OU keine Computerobjekte und die GPO kann somit auch gar nicht ziehen

 

Wo das Script letztlich im Sysvol liegt ist nebensächlich - es kann im Scriptverzeichnis der jeweiligen GPO liegen oder auch im Netlogon - ich präferiere letzteres, da ich dann bei Bedarf die Scripten schneller editieren kann und mich nicht endlos durchklicken muss

Geschrieben
@Sunny61

 

Das Script wird nur bei denen ausgeführt, denen es zugewiesen ist. Es ist unerheblich wo sich das Script befindet, doch zwechs Übersichtlichkeit lege ich alle Scripts ins Netlogon. Ein Anmeldescript, hat außerdem die Eigenschaft bei jedem Anmeldevorgang ausgeführt zu werden.

 

Stimmt, sorry. Das Script vom OP wird aber nicht ausgeführt, der angegebene Pfad läßt grüssen. ;)

Geschrieben

Hah! Jetzt klappts!

 

Vielen Dank Euch allen :thumb1:

 

Es lag am UNC-Pfad. Da hatte ich mich vorher nicht informiert, dass das nur so funktioniert.

Schande über mein Haupt :nene:

 

Schönes Wochenende noch,

 

Gruß

Rainer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...