BlueShadow-Hans 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hi, bei mir läuft der Panda Small Business Paket und der läuft sicher und zuverläßig! Mehr kann man nicht wollen! ;) Der Preis hat mir "geholfen", die Entscheidung leicht gemacht :D Werde diesen auch immer gerne weiterempfehlen! :wink2: MfG Hans :cool:
Thanquol 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Was ist denn mit Norman? Ich kenne zwar die Preise nicht, aber es gibt keine Unterschiede zwischen der Server und Workstation Version!
Velius 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hi Necron Versuche 'mal den hier: http://www.nod32.de/download/trial.php Meiner Meinung nach der beste Scanner für Einzelplätze!! P.S.: Der normale Scanner (NOD32) macht keinen Unterschied zwischen WS oder Server. EDIT: @edvsauer Der Thread ist ja beinahe 1 1/2 Jahre alt..... tstststs :rolleyes: ...BTW: Willkommen im Board! :D
Wolke2k4 11 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Mit knapp 24 Euronen (brutto) bekommst du von Computer Associates eTrust Antivirus v7.1. Von den Kosten betrachtet eingentlich ideal, da sowohl Server wie auch Clients das selbe kosten... Beim eTrust machst Du dann ein oder mehrere Maschinen zum Redistributionsserver, von denen sich dann die anderen Maschinen die Virensignaturen holen können. EDIT: @edvsauer Der Thread ist ja beinahe 1 1/2 Jahre alt..... tstststs ...BTW: Willkommen im Board! [/Quote] no comment... :D
Necron 71 Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Danke auch an euch, aber ich hab immer noch keinen Virenschutz für den Server, da ich das gesparte Geld immer wieder in andere Sachen reinstecken musste. Daher läuft auf dem Router und den Clients ein Virenscanner fehlt nur noch der Server ich hoffe mal, dass ich das bis Mitte nächsten Jahres schaffe.
Constral 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo, na denn will ich da meinen Senf auch mal dazu geben. Wir setzen von GDATA das AntiVirenkit für Client/Server ein und sind sehr damit zufrieden. GDATA dürfte auch preislich eine sehr interessante Alternative sein. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Software von GDATA wesentlich mehr Viren erkennt als z.B. der Mitbewerber Symantec. Weitere Info's auf der HP von GDATA unter http://www.gdata.de Schöne und erholsame Feiertage! Gruß Constral
uheeb 10 Geschrieben 3. Januar 2005 Melden Geschrieben 3. Januar 2005 Mit knapp 24 Euronen (brutto) bekommst du von Computer Associates eTrust Antivirus v7.1. Von den Kosten betrachtet eingentlich ideal, da sowohl Server wie auch Clients das selbe kosten... Beim eTrust machst Du dann ein oder mehrere Maschinen zum Redistributionsserver, von denen sich dann die anderen Maschinen die Virensignaturen holen können. so günstig? ich habe eTrust teurer in Erinnerung... Das Produkt ist sehr zu empfehlen. Das schöne ist in grösseren Netzwerken, dass man den Server installiert und von dort aus (fast) jeden Client installieren und konfigurieren kann, ohne dass es der User merkt ;-) Gruss Urs PS unter uns gesagt: auf den Clients kann man die Software auch installieren, da man dort KEINEN Code eingeben muss ;)
PuMi 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Also ich kann dir auch jeden Fall von etwas abraten. Und zwar sind Norton und McAfee nicht zum empfehlen, denn die Virensignaturen kommen bei McAfee erfahrungsgemäß nicht öfter als im Schnitt alle 7 Tage raus. In der aktuellen Ausgabe der c't wurden Virenscanner getestet, allerdings im privaten Anwenderbereich. Die Hauptmerkamle wie das häufige Bereitstellen von Updates dürfte aber generell zählen, genauso wie die Geschwindigkeit der Scanengine. Testsieger war der Scanner von http://www.bitdefender.de . Ich selber habe ihn in der freeversion ( nur on demand scanner ) schon 3 mal auf befallenen PCs eingesetzt... mit großem Erfolg. :) Hier mal die Updatehäufigkeit von ein paar Anbietern ( pro Woche ): AntiVirenKit ( GDATA ) = 2 x Norton Anti-Virus = 2 x Kaspersky = 150 x Bitdefender = 11 x PC-chillin 4 x Im übrigen kann man diese Zeiten auch auf die Outbreak-Reaktionszeiten der Herstellen ausweiten. Also geh mal zum Kiosk und kauf die c't vom 27.12.04 Grüße
Constral 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Der Vergleich von Einzelplatzversionen aus dem Privatbereich und Lösungen aus dem Businessbereich hinkt wirklich schon etwas! Nur als kleine Anmerkung: Bei der Client/Server Version von GDATA hat man die Möglichkeit, die Updates sogar stündlich durchführen zu lassen. In der Regel wird von GDATA mehrmals täglich ein Update herausgegeben. Bei diversen anderen Anbietern ist das so ähnlich wie bei GDATA. Man sollte hier also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Gruß Constral
PuMi 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Es sollte auch nur eine Meinung sein. Und wenn ich schlechte Erfahrung mit einem Anbieter gemacht habe, dann werde ich bei der Suche nach einem anderen Produkt nicht dort als erstes schauen. Und natürlich kann man Updates stündlich einstellen, die Frage ist aber wie oft dort Updates zu finden sind. Unsere Clients + Server sind so konfiguriert, dass jede Stunde nach einem Update gesucht wird. Allerdings sind höchstens zweimal die Woche welche da. http://www.gdata.de/trade/productview/399/3/ Der hört sich für mich aber sehr gut an, da dort die Engine von 2 Scanner verwenden wird. Und eine davon ist die von BitDefender, die ich für sehr schnell und sicher halte. :) nur eine meinung ;)
Necron 71 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Also ich kann dir auch jeden Fall von etwas abraten. Und zwar sind Norton und McAfee nicht zum empfehlen, denn die Virensignaturen kommen bei McAfee erfahrungsgemäß nicht öfter als im Schnitt alle 7 Tage raus. Bei der Version für Workstations von McAfee hatte ich nicht das Gefühl das die Signaturen so spät erst kamen. Mit Norton wiederum habe ich gute Bekanntschaft während meines Ferienjobs im letzten Jahr gemacht. Die Entscheidung wird nicht einfach werden.
PuMi 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 ftp://ftp.nai.com/pub/datfiles/german/ Die Files ( 4417xx ) sind vom 29.12.04 und ich finde das nicht sehr zeitnah. :(
Necron 71 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Jo, stimmt nun wieder auch.
Nonaminus 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Nimm doch von NAI den 8.0 er. Der ist Server und Client. In der aktuellen EPO Version installiert er den 8.0er sogar als Standard auf Server und Client. Nimm aber keine Home Version! Wenn du einen Exchange Server aufbauen willst, schau nach der Small Business Version da hast du dann auch ein Groupshield für wenig Geld mit dabei. Ich find das Paket recht günstig und vor allem dann auch recht einfach zu installieren und warten. Mit den Virenfiles haben wir bis dato nie Probleme gehabt. Wenn ein neuer Virus rauskommt der nicht von einem aktuellen File erkannt wird kommt ein extra-dat raus. Die normalen Dat-Files kommen ansonsten nur wöchentlich raus. Was mir bei NAI auffällt: Oft werden neue Versionen von Viren noch von der alten Dat-Version erkannt.
Necron 71 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Nimm doch von NAI den 8.0 er. Der ist Server und Client. In der aktuellen EPO Version installiert er den 8.0er sogar als Standard auf Server und Client. Nimm aber keine Home Version! Wie teuer wäre das ganze und woher kann ich es beziehen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden