
Nonaminus
Abgemeldet-
Posts
306 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Nonaminus
-
Kurz und schmwerlos: Ja. Ich würde es nicht anders machen....
-
Accesslisten auf dem Proxy?
-
Administratative Freigaben über internet
Nonaminus replied to Hybrid's topic in Windows Forum — LAN & WAN
Installier dir bitte den ftp oder besser einen Webdav. Du willst doch wohl keine Festplatte (noch dazu deine AdminShares) übers I net frei zugänglich machen? Wenn du sowas willst, dann nimm wenigstens VPN, dann brauchst du nur das einrichten. -
Exchange Server. Wie erreicht man Ausfallsicherheit?
Nonaminus replied to Dermario's topic in MS Exchange Forum
25 User und Cluster? Das rentiert sich nicht wirklich. Was sind denn deine Hauptprobleme bei einbm Ausfall? Vielleicht kann man da ja andere Lösungen finden. RAID1 bei Exchange? Und sich dann mit Gedanken über Ausfallsicherheit machen? Das passt nun mal garnicht. Wenn du das Ganze stabil machen willst: Betriebssystem raid1, Datenbanken Raid 5 und für die Logs auch Raid 1. Bei 25 Usern kannst du aber auch nur 1 Raid 5 für alles nehmen. -
Da auf dem DC auch einiges hin ist, würde ich dir eine Kopie des AD empfehlen. Und die Replizierung halte ich für besser als die Backup-wiedereinspiel Option.
-
Exchange Server. Wie erreicht man Ausfallsicherheit?
Nonaminus replied to Dermario's topic in MS Exchange Forum
Was hat Load Balancing mit Ausfallsicherheit zu tun? Wenn einer deiner Server abstürzt läuft der andere immer weiter. Aber die Datenbank des abgestürzten Rechners ist nicht mehr verfügbar. Und damit halt die Postfächer nicht mehr. Das kriegt man nur sinnvoll mit Cluster hin. -
Exchange Server. Wie erreicht man Ausfallsicherheit?
Nonaminus replied to Dermario's topic in MS Exchange Forum
Ohne Cluster geht das nicht wirklich. Wie definierst du denn Ausfallsicherheit? Wenn du nur Raid schon als Ausfallsicherheit bezeichnst, dann nimm einen Raid 5 für die Daten, einen raid 1 für das Betriebssystem und ein Raid 1 für die Log files. Ansonsten musst du mit dem Wegfall einer Datenbank leben. -
Ich würde eine temporäre Kiste danaben stellen. Server installieren, AD drauf, gut durchreplizieren lassen. Dann Exchange auf diese Kiste drauf, alles verschieben und wieder eine gute Weile ziehen lassen. (am Besten über Nacht) Danach alles durchchecken. Wenn nichts vergessen wurde ein Image des aktuellen Servers ziehen. Dies muss man nicht machen, aber es wird so etwas bekömmlicher :D Danach den aktuellen Server plattmachen. Windows installieren und AD drauf. Wieder replizieren lassen. Danach Exchange drauf und wieder alles verschieben. Danach den temporären Server aus der Domäne nehmen. Fertig ist der Umzug. :-)
-
Mach doch dein DNS AD integriert. Es klingt nicht so, als wenn du viele eigene DNS Einträge per Hand pflegen würdest. Ansonsten musst du dein DNS eh umstellen, da der Server mit der primären Zone fehlt (dein alter Server).
-
Ich hätte auch zu einem anderen Hersteller auf dem Server geraten. Und wenn ich die Wahl habe zwischen gelb und NAI... Nimm den Epo. Der ist gut steuerbar und ich bin sehr zufrieden mit der zentralen Konsole.
-
Das werd ich mal ausprobieren. Der ist beim 2003 er wohl mit bei :-( Danke erstmal.
-
Ich war auf einem 2 Tägigen Kurs bei denen. Das Produkt hat mir sehr gut gefallen und die Leute dort sind Klasse. Das Konzept des StandartClients und der Einbindung der verschiedenen Hardwarekomponenten in 1 Grundimage hat mir sehr gut gefallen. Ich finde das Produkt übersichtlich und gut wartbar. Dadurch sind auch Fehler schnell zu finden oder treten nicht auf. Auch die Option des CD-Updates ist sehr braucbar bei mehreren Laptopbenutzern. Leider haben wir uns in der Firma weiterhin für einen externen Dienstleister für unsere Clients entschieden und das Produkt kommt daher leider nicht in Frage. Es wäre allerdings mein Favourit gewesen. Wenn du noch Fragen hast, melde dich ruhig bei mir.
-
Das ist eine Frage des Geldes. Eine Nokia Box ist nicht billig. Das sit Checkpoint nie. Aber dafür sind die richtig gut. Ich würde mir mal die Pix und den ISA 2004 anschauen.
-
Wieso ist die Windowseigene unsicher?
-
Firewall: ISA 2000
-
Ein paar Details wären nicht schlecht. Was sind denn die aktuellen Clients? Das Problem Terminalserver (Telnet???) gegen eine Domäne (SBS) stellt sich eigentlich nicht, da die Anwendung eine ganz andere ist...
-
Windows 2003 SBS als Arbeitsgruppenrechner
Nonaminus replied to peterg's topic in Windows Server Forum
Medistar.... ein alter Berkannter.... Haben Sie dir gleich ein Angebot gemacht, das wenn sie das installeiren dann übernehmen sie die Haftung? Manche Firmen versuchen gerne eine Installation oder den Verkauf von Hardware durch Dritte zu verhindern. Ein freundliches: Wenn die Software mal nicht läuft, dann kommt von uns niemand, da wir dann keine Garantie übernehmen, und wenn wir kommen können Sie es nicht zahlen... denn die Festplatte ist nicht von uns... sind da auch schon vorgekommen. Ich würde dir raten: Installier die Sache auf einem Testrechner. Und schau ob es das Problem mit den Zertifikaten wirklich gibt. Soweit ich mich erinnere ist die Datenbank von Medistar nicht mal ein Dienst, sondern nur eine File das auf dem PC geöffnet wird. Und: SBS kann man nicht ohne AD installieren, da Exchange AD dringend braucht... -
Im Outlook ist die Mail normal lesbar. Nur OWA kommt nicht klar. Es scheint auch kein Formatproblem zu sein, da es alle Formate mal betrifft und mal nicht
-
Hi, ich habe hier einen Exchange 2003 auf SBS 2003. Soweit ist alles OK, nur im OWA werden manche Mails und manche Anhänge nicht angezeigt. Fehlermeldung ist immer die Seite kann nicht angezeigt werden. Es ist kein Muster erkennbar, welche Mails zu öffnen sind und welche nicht. Hat jemand eine Idee woran daas liegen kann?
-
Win2003 als DC einrichten in vorhandenem Netzwerk
Nonaminus replied to felkr's topic in Windows Server Forum
Wieso nimmst du die User nicht in deine SBS Domäne auf und machst den 2. Server dann mit DC Promo ebenfalls zum DC? -
SBS2000: Sicherung und Neuinstallation
Nonaminus replied to engel.aloisius's topic in MS Exchange Forum
Ich würde die Postfächer mit Exmerge rausziehen, alles auf den SBS ((vor der Applikationsinstallation) als Membersever (Userdaten etc) kopieren. Und dann den SBS aus der Domäne nehmen und als SBS neu aufsetzen. Alle User neu einrichten und fertig. Sollte an einem WE locker erledigt sein. -
Stimmt die Berechtigung? Hast du einen Exchange Connector?
-
Frage zu Exchange und mehreren Standorten.
Nonaminus replied to simonak's topic in MS Exchange Forum
Wie sind denn die Standorte angebunden? Sind da nur Clients und ein Router oder gibt es auch größere Standorte die über ein VPN angebunden sind? Beschreib mal mehr die Standorte und die Anbindung. -
Server 2000, keine Anmeldung möglich.
Nonaminus replied to Magduci's topic in Windows Forum — Allgemein
Ist das ein DC oder nur ein Memberserver?