Jump to content

mcdaniels

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.889
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mcdaniels

  1. Hey Nachdem der GC ja auf beiden DCs aktiv sein kann, kann man diesen auch bei beiden anhaken. Ok. Hast du ne Ahnung ob der User etwas merkt, bis man die Rollen übernommen/übertragen hat? Oder merkt der User generell nichts... (Ich denke mal das funktioniert solange man zb keine Passwörter ändert...) Der DC ohne Rollen bleibt ja quasi auf dem Stand der letzten Replizierung mit seinem "vorgesetzten" Server ;)
  2. Nein der GC ist am 2ten DC nicht angehakt, somit nicht aktiv. Bei den GPOs laufen wir auf Standardeinstellungen. Es wurde also nix angepasst... @drgoebel.. falschen Thread erwischt? ;)
  3. Hey! Das mit der Übertragung ist mir Dank eines guten KB-Artikel klar... AD-integriert, hat mein Vorgänger nicht installiert nur prim und sek. DNS. Und es heisst ja "Never change a running / working System... ;) Aber was würde konkret in diesem Crashszenario passieren.. (siehe Fragen erster Post)
  4. Hallo Leute! Nachdem ich mich zur Zeit mit Ausfallszenarien beschäftige und mir in diesem konkreten Fall nicht ganz sicher bin hab ich mal eine Frage an die Servercracks hier. Annahme: Es gibt 2 DCs Windows 2000 SP4, einer mit allen FSMO, der 2te macht ausschließlich Sekundär-DNS Eines Tages macht es "bumm" und der DC mit den FSMO raucht ab - irreparabel. Welche Folgen hat das für den Betrieb der Domäne? Clients können sich ja, sofern ich richtig liege, über die gecachten Daten noch anmelden... Haben sie aber Zugriff auf den 2ten DC und einen vorhandenen Memberserver? DNS sollte aufgrund des Sekundärdns auf dem 2ten DC ja in der Domäne noch funktionieren. Lösung wäre in diesem Fall dann ntdsutil seize... -> Rollenübernahme durch den verbleibenden DC...
  5. @Xp-Fan das mit dem Handy hab ich mir auch schon gedacht. Bekommt halt dann der zweite Mann... Momentan zermatere ich mir den Kopf: "Alles so einfach wie möglich halten, für den zweiten Mann, Backup vom Backup vom Backup etc..." --> Paranoid!!!
  6. Oh schon 2 Antworten freut mich. Tja ... ich dokumentiere zur Zeit noch hinter meinem Vorgänger her, der nämlich nichts dokumentiert hat. Das Problem ist auch .. es gibt einen 2ten.. aber wie gesagt.. ist halt nicht gar so "motiviert" ;) Auf der einen Seite denk ich mir Urlaub ist Urlaub... auf der andren.. hab ich halt immer eine innere Unruhe .. aber das kannst ja auf Dauer auch ned sein.... (macht auf Dauer ja evtl. sogar krank sowas...) Wie sehen bei euch Disasterrecovery Szenarien aus, wenn der verantwortliche Admin (also ihr) nicht da seid?
  7. Hey Leute! Würd mich mal für eure Meinung interessieren... Es geht darum dass ja jeder Admin mal auf Urlaub geht. So auch bei mir der Fall. Ich bin EDV Verantwortlicher. Habe zwar einen Kollegen, der ist aber nicht so on top im Adminbereich. D.h. ich kann nicht garantieren, dass das System im Disasterfall von ihm wieder recovered werden kann. Hab zwar einige Systeme relativ redundant laufen, aber naja man ist ja nie vor allem gewappnet.... Nebenbei gibt es keinerlei Regelung, dass ich im Urlaub erreichbar sein muss. (Bin heuer nämlich noch zusätzlich im Ausland). Wie seht ihr das: Urlaub ist Urlaub - da muss man nicht erreichbar sein, oder sollte ich immer auf der Lauer liegen... dann isses ja auch kein Urlaub mehr...???
  8. Danke! Weiss noch jemand, wie es mit der Verzeichnistiefe aussieht...? (Schachtelung)
  9. Hey Leute! Hab hier ein Problem mit einem User, der sehr verschachtelte Verzeichnise und relativ lange Dateinamen auf einer Wechselfestplatte verwendet, die mit Fat32 formatiert ist. Ich denke, es liegt am Fat32 Dateisystem und werde die Partition mal mittels convert auf NTFS umwandeln... Könnt ihr mir sagen welche Einschränkungen für NTFS bzw. FAT32 unter WinXP SP2 bezogen auf Verzeichnistiefe und Dateinamenlänge gelten... Die Verzeichnisse des Users kann man sich beispielsweise so vorstellen: D:\das_ist_ein_dir\12313424_das_auch_noch\und_das_auch_noch\dann_gehts_hier_noch_weiter\und_weiter\und_noch_weiter\121212_das _ist_dann_der_Dateiname_der_auch_noch_sehr_lang_ist.xls
  10. Hallo! Wird die Netzwerkkarte - sofern eine solche verwendet wird - im Gerätemanager angezeigt?
  11. Ich sichere auch auf DDS4 Bänder, bislang kein Prob. Zusätzlich noch auf Wechselhdd. Zum Problem:Welche Bänder sollte das LW denn lesen können? Wenns DDS4 kann is es normal abwärts kompatibel. Also zb DDS3 etc.
  12. Ebenfalls runterfahren -> Energiekosten evtl. auch Brandschutz Dauerbetrieb für Clients ist sinnlos...
  13. Freut mich ;)
  14. Hey Das kommt meiner Meinung nach drauf an ob diese Temp die maximal Temperatur bei heissem Wetter ist. Über 27 Grad max wär ich ja noch froh. (Ich hatte heute 30.7) und es war heute nicht mal so heiss draussen :(
  15. Hallo! Schon mal die Ereignis-Anzeige überprüft? Handelt es sich um eine Domäne? Ist das der einzige Domänencontroller? Ist ein Neustart drinnen?
  16. Jo Klimaonkel gibts sicher bei uns auch .. @lefg Jo, es muss manchmal wirklich mal "weh tun" damit was weitergeht... Meistens tut es dann aber mir weh ;)
  17. Naja muss ja erst mal das "Bewusstsein" für die Wichtigkeit eines klimatisierten Serverraumes irgendwie aufbauen... ;) Ich glaub ich bin Schuld an der globalen Erwärmung ;). Scherz bei Seite - Was kostet eine einigermassen ordentliche Klimaanlage ...? Raum ca. 20m² wie gesagt 5 Server...
  18. Hey! Ja, du könntest die Platte evtl. in nen 2ten Rechner hängen und dort mal checken. Normalerweise meckert WinXP sogar beim Hochfahren (mit der 2ten Platte) dass Checkdisk gemacht werden sollte... In einigen Fällen kann chkdsk das System retten. Auch noch möglich wär das Starten von XP CD und die Wahl der "Wiederherstellungskonsole". Dort mal mit chkdsk /F /R versuchen... Vielleicht ist es durch das ungewollte Reset des Rechners zu einem Datenverlust gekommen. Hier könntest du dann eine Reparaturinstallation versuchen. (Nicht zu Verwechseln mit der Wiederherstellungskonsole)
  19. Naja dann wohl doch lieber ne Klima hier ;) (Hat man dann selbst auch was davon) smile Natürlich nach dem Grundsatz "Je billiger desto besser..." (Ist nicht meine Meinung...) ;)
  20. Hoi! Erstma danke für die vielen Antworten! Tja momentan bruzle ich hier grad bei fast 31 Grad ;) und nehm Ventilatoren um die Firewall Appliance zu kühlen .... (die auch ganz schon heiss wird -- vielleicht daher auch der Name Firewall :D ) Irgendwas muss hier passieren, Keller und Feuchtigkeit hatte ich bislang gar nicht bedacht.... Ist natürlich ein wichtiges Argument.... Ne 0815 Klima vom Baumarkt kann man glaub ich vergessen... Hm...
  21. Hoi! Ich hab zwar mittels Suche ein paar Beiträge betreffend Klimatisierung - Serverraum gelesen, aber wollte dennoch einen eigenen Artikel aufmachen. Situation: 1 Büro/Serverraum (nix klimatisiert) 5 Server brütende Hitze (Raumtemperatur im Sommer ca 35 Grad...) Dell Sever meckert (environment Temp!!!)... Klimaanlageneinbau aber in weiter Ferne.... Was würdet ihr machen.. hab mir schon gedacht die Server in den Keller zu stellen....
  22. Hey! Hast du dir schon mal die Produktlinie von Fortinet angeschaut. Sind meiner Meinung nach sehr gute Firewall-Lösungen/Appliance.
  23. So jetzt mag ich aber auch mal was dazusenfen ;) Ich hab schon länger die Mcafee Produktschiene im Einsatz und bin damit grundsätzlich sehr zufrieden. Zusätzlich gibts dann noch ne Hardwarelösung ala Fortinet. (somit wären 2 verschiedene Scanengines auch abgedeckt)
  24. mcdaniels

    Ausfall von DC

    Hey! Also ich würd, sofern der 2te Server ordnungsgemäss läuft die Rollen den funktionierenden Server übernehmen lassen. (Hängt natürlich auch davon ab, was beim FSMO Inhaber defekt geworden ist. Wenn eine Reparatur relativ schnell zb durch Tausch der Speicher, möglich ist , ist natürlich das vorzuziehen). Wenn der ursprüngliche FSMO Inhaber nicht mehr online ist funktioniert das nur mehr mit dem NTDSUtil. http://support.microsoft.com/kb/d42272/DE (Stichwort FSMO Funktionen übernehmen)
  25. mcdaniels

    CPU Lüfter

    Hey Arrie! Ob der kleinere Lüfter reicht, musst du meiner Meinung nach selber testen. (Hängt zb auch von der Drehzahl des Lüfters ab) CPU Kühler mit Board verschraubt hatte ich allerdings auch noch nicht. ? Siehst du den CPU Sockel? Bietet der Sockel auch normale Befestigungsmöglichkeiten? Besser wäre es meiner Meinung nach den alten Lüfter zu demontieren und einen Standardlüfter zu montieren.
×
×
  • Neu erstellen...