-
Gesamte Inhalte
1.889 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mcdaniels
-
Windows 2000 Server 2 unterschiedliche FQDN?
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hey! Ich habe einen Rechner (Member Server) der Bilder heisst und einen weiteren Server , mit Namen Backup. Ich muss jetzt alle Daten vom Member Server auf den Backup Server verschieben und den Member Server vom Netz nehmen. Kann man , damit sich jetzt nicht alle User wieder an einen anderen Servernamen gewöhnen müssen, im DNS einen Host mit FQDN Bilder einfach auf die IP des Servers "Backup" zeigen lassen, sodass dann also 2 verschiedene FQDN auf eine IP zeigen (nämlich backup.local und bilder.local auf zb 192.168.0.10), oder gibts dann evtl. Probleme mit dem Active Directory? Danke im Voraus! -
3 x Win2KSRV -> 3x DNS einrichten / Replikationsproblem
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hallo ithome Danke - werd das am Montag gleich mal machen. -
3 x Win2KSRV -> 3x DNS einrichten / Replikationsproblem
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hey! Ah.. das heisst einfach alle 3 auf AD integriert umstellen? -
3 x Win2KSRV -> 3x DNS einrichten / Replikationsproblem
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hey! Hab mittlerweile meinen 3tten 2KSRV in meiner Domäne. Gestern lief alles wunderbar d.h. keine Fehler im Eventlog. Heute schau ich wieder nach. Siehe da plötzlich gibts Probleme bei der Replikation (Replmon sagt. RPC Server nicht verfügbar). Dazu sagen muss ich , dass ich den neu eingebundenen Server heute 2x neu starten mußte weil noch was zu installieren war. Kann es sein, dass die Meldung aufgetreten ist weil er kurz nicht im Netz war (Die Meldung steht im Eventlog des neu eingebundenen Server) und dass sich das wieder von selbst legt? Entsprechend dazu gleich ne Frage wegen DNS. Hab auf meinem ersten DC eine Primärzone auf dem 2ten DC eine Sekundärzone und auf dem 3tten Server DNS nicht eingerichtet. Hab unter TCP IP Einstellungen als Bevorzugten DNS die IP DES ersten DC eingegeben. Muss ich auf dem neuen Server auch DNS (Sekundärzone) einrichten ? Dann hätt ich 1x Primärzone und 2x Sekundärzone DNS Hoffe auf baldige Antwort ;) -
Hey Hab jetzt sicherheitshalber nochmals alle FSMOs per netdom query fsmo gecheckt, alle Rollen hat der erste DC inne. Der zweite hat also keine Rollen über. Somit sollte sich das einbinden eines 3tten DC und das entfernen meines alten 2ten DC normalerweise problemlos gestalten. (hoffe ich) Das mit dem ESF Zertifikat muss ich mir noch anschauen... (Hätte ich jetzt nämlich nicht daran gedacht bzw. ist mir das eigentlich neu.)
-
Mailserverfrage (Mailverteilung)
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo nochmal... Hab mir jetzt grade meinen eigenen Post durchgelesen und musste feststellen, dass ich das nicht klar beschrieben habe.. Es geht nicht um die 7MB das ist eigentlich irrelevant und sollte einfach ausdrücken, dass die Leute manchmal Massensendungen mit relativ großen Anhängen durchführen müssen, deshalb meine Frage, ob es möglich ist das Mail erst am Relayserver des Providers (oder ähnlichem) "aufteilen" zu lassen, sodass das Mail meinen Server nur 1x passiert und nicht bereits bei meinem Mailsrv an die jeweiligen Empfänger geschickt wird... -
Hey Leute! Hab wiedermal ne Mailfrage für euch. Momentan besteht beim mir das Problem, dass es öfter vorkommt, dass Leute Mails mit 7MB an zb. 30 Empfänger schicken. Der Mailserver schickt dann einzeln jedes Mail an den zuständigen Mailserver d. Empfängers weiter. Gibt es eine Möglichkeit, dass das Mail (wenn es verschickt wird) nur 1x an den Mailserver des Providers weitergeleitet wird und der Mailserver des Provider dann die Verteilung übernimmt? Konkret also... Mail an 30 Empfänger wird von Client verschickt, mein Mailserver nimmt das Mail an, kontaktiert dann aber nicht alle Rechner extra und verschickt das Mail sondern schickt das Mail an den Mailserver d. Providers (nur 1x mit den Empfängeraddis) und der Providermailserver verteilt die Mails dann.... Dann macht doch der Provider ein Relaying...? Nachdem ich hierfür keine Unterlagen unseres Providers habe, hätt ich noch ne Frage was man dazu für Daten vom Provider braucht? THX
-
Hi! Also ich hab auf meinem Notebook ein Win98 (nicht SE), das mir meine USB CAM ohne Probleme erkennt. Hab bei MS das gefunden: http://support.microsoft.com/kb/263218/de und noch das hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;240075 Kannst du denn drucken und gehts dir nur um die USB SChnittstelle die man beim Drucker nicht aussuchen kann?
-
WLAN Win98 kein Internet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von stoepsn in: Windows Forum — LAN & WAN
Ahoi Kannst du von dem Rechner der keine Seiten öffnet einen ping auf eine Internetseite absetzen? Funktioniert ein NSLOOKUP, Tracert? Als DNS Server am Gerät kannst du mal die IP des WLAN Routers versuchen, weil ja der Router die DNS Server vom Provider erhält... PC fragt dann den Router der den DNS des Provider... -
Verbindung 2er Standorte mit SDSL - Probleme mit mehr als 4 PCs?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Jetzt muss ich doch glatt den alten Thread abschließen Leute... Der Zufall hat das Problem gelöst...!!! Schuld war ein 3COM Switch (24 Port) , den ich nach ner Stromspitze austauschen musste.. Nach Tausch hat es auch mit mehreren PCs funktioniert... Wie heissts in der IT -- alles ist möglich ;) -
immer noch Arcserver problem .. R11
mcdaniels antwortete auf ein Thema von sam-man in: Windows Forum — Allgemein
Hoi! Sagt mal welcher SCSI Controller ist es eigentlich? Besteht die Möglichkeit einen andren zu probieren? -
Hey Der Drucker sollte erkannt werden, sobald du ihn ansteckst.. Welcher Drucker ist es denn? Normal läuft das so, dass man als erstes die Software d. Druckers installiert und dann den Drucker ansteckt. Hat der Drucker überhaupt noch Treiber für Win98 dabei?
-
Lizenzkeyaufkleber in Mappe ablegen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Microsoft Lizenzen
jep das denk ich auch -- F8 um zu bestätigen... ;) -
Lizenzkeyaufkleber in Mappe ablegen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Microsoft Lizenzen
Betreffend EULA Wo ist die bei einer SB-Version eigentlich? Ist doch nur das Getting Started Heft mit Aufkleber und CD dabei...?? -
Lizenzkeyaufkleber in Mappe ablegen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Microsoft Lizenzen
Leute jetzt fangt nicht zu streiten an, hilft ja keinem weiter... ok ;) Also wie gesagt ich hab zb. Originaldeckblatt des Getting Started inkl. Originalcd inkl. Originalaufkleber (COA)... Das sollte doch reichen und man kann also sagen, dass es zwar kein Statement von MS gibt, es aber grundsätzlich , der momentanen Lizenzlage entsprechend ok ist? *schielt zu Doc Melzer* -
Lizenzkeyaufkleber in Mappe ablegen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Microsoft Lizenzen
Huch hab ich wirklich den Anstoss zu dieser Diskussion gegeben :D Auch mir wär ein Volumenlizenzvertrag lieber gewesen - finde ich persönlich bei weitem einfacher... Allerdings zählt bei uns in der Fa. leider immer nur "was kostet es genau jetzt" und nicht "was haben wir auf Sicht vom Kauf"... *zähneknirsch* Ein Volumenlizenzpaket ist nunmal doch teurer (beim Start) als auf OEMs zu setzen... Wie gesagt, ich bin ja persönlich eher für eine Volumenlizenz... aber... SPAREN SPAREN ... (bei Oem spart man meiner Sicht beim Ankauf, das fällt einem aber nach 3 Jahren auf den Kopf... weil man dann ein "altes" OS hat.) Interessant finde ich allerdings, dass man die erste Schritte Heftchen auch braucht... Mein Vorgänger hat das zb so gemacht, dass er nur die Deckblätter der Heftchen inkl. Aufkleber in einem Ordner abgelegt hat... Macht das die Lizenz ungültig.. Sieht das MS wirklich so extrem "eng"... CDs da, Aufkleber da , Deckblatt da... Rechnung vorhanden von der Bestellung -> und dann evtl. doch nicht ok? hm -
Hat grundsätzlich keine FSMO Danke für die Infos
-
Hey! Ich muß leider einen von meinen 2 2000er Servern gegen einen neuen austauschen. Dabei soll der Server der ausgetauscht werden soll, erst dann mittels dcpromo aus dem AD genommen werden, wenn sein Ersatz bereits zum DC gemacht worden ist. Gibt es hierbei (bei der Einbindung des dritten 2KSRV) irgendwas zu beachten, oder geht man hier gleich vor wie immer: 1. Server ins Netz einbinden 2. Sicherstellen dass DNS funktioniert 3. DCPROMO 4. Fertig
-
CALS nicht beim Server eintragen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Microsoft Lizenzen
hi Doc! ;) Hab ein System übernommen, bei dem zwar alles vorhanden ist (lizenzmässig) aber die Cals nicht eingetragen sind... deshalb meine Frage... -
Hallo! Was ist eigentlich, wenn man die zur Verfügung stehendne CALS nicht am Server einträgt. Also zb. ich hab 1 W2K SRV und einen W2K3 SRV und 20 PCs die da drauf zugreifen. Weiters hab ich dann 20CALS für den 2K3 die mir auch den 2KSRV abdecken - soweit richtig, oder... wenn ich die Lizenzen jetzt nicht am Server registriere -> Lizenzverstoß da nicht entsprechend am Server registriert, oder trotzdem ok?
-
Lizenzkeyaufkleber in Mappe ablegen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Microsoft Lizenzen
Danke Leute... hm .. kein offizielles Statement -- beruhigt mich jetzt auch nicht.. Fakt ist halt dass es wirklich User gibt die so nen Aufkleber killen :( -
Hey Leute! Wie sieht es eigentlich lizenzmässig aus, wenn man die Lizenzaufkleber (WINXP PRO) jeweis auf dem Deckblatt der XP Anleitung (OEM) aufklebt, entsprechend beschriftet zu welchem PC die Lizenz gehört und dann in nem Ordner ablegt... Ist das ok? Hintergrund (Einige User sind unberechenbar -- abschreiben, runterziehen etc...)
-
Mailversand - Kontakt zwischen SMTP Servern bricht ab
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hey! Leider wiedermal ein Problem, bei dem ich nicht dahinterkomm... Es geht um meinen Mailserver (Mercur Messaging 2005). Grundsätzlich ist es so, dass 99% der Mails korrekt zugestellt werden... Einige Mails (verschiedene Zustelladressen) bereiten jedoch Probleme. Laut Log sieht es so aus als ob der Mailserver das Mail vom Client annimt, dann den MX sucht und findet die Verbindung aufbaut (HLO bzw. EHLO)... und zack dann ist die Verbindung wieder weg... (das Mail hängt dabei dann in der Queue des Mailservers fest) Ein zweites Problem hab ich auch noch, vielleicht weiß hier jemand Rat: Mailversand an Adresse x@y.at. Funktioniert zb von meinem PC, aber vom PC meines Kollegen funktionierts nicht Meldung ist "Recipent Adress rejected: Access denied" Das heisst doch dass die Empfänder Addi verweigert wurde oder? An unsrem Mailserver ist aber keinerlei "Blockierung" konfiguriert... Leider hab ich momentan keine genauen Logauszüge... Vielleicht kann ja trotzdem jemand was damit anfangen ;) -
Hey Leute! Mal angenommen man ist für die EDV in ner Firma verantwortlich. Man weißt seinen Vorgesetzten (Betriebsleiter) darauf hin, dass man noch soundsoviele Lizenzen für ein Programm benötigt, um die Lizenzen nicht zu überschreiten (ist jetzt allgemein gemeint und nicht auf MS bezogen) und dieser reagiert insofern darauf dass mündlich mitgeteilt wird dass es ihm egal ist und die Software trotzdem installiert werden muß. Es gibt aber nichts Schriftliches darüber. Wie verhält man sich als EDV-Verantwortlicher? Wenn man nein sagen würde -> ARbeitsverweigerung -> folglich dann wahrscheinlich Arbeitsgericht (Wer will sowas heutzutage machen??) Wenn man es macht -> Mitschuld oder sogar Hauptschuldiger, da keine Beweise über die Anordnung des Vorgesetzten? Interessante Fragen oder? ;)
-
hey leute Ich habe momentan einen Windows XP Rechner den ich als Mercur Mailserver betreibe. d.h. auf dem Winxp ist mercur Messaging installiert. Nachdem es ja bei Windows XP bezogen auf die Networkshares eine Beschränkung auf maximal 30? gibt wollt ich fragen ob das dann beim Mailen auch gilt. Bsp: Max 30 gleichzeitige Verbindungen auf Port 25 bzw. 110? Ich konnte mich zb per telnet von zu hause aus 100 mal auf den Mailsrv hängen ohne Probleme? Ist es jetzt also beim Mailen egal wieviele Verbindungen man zu dem Rechner aufbaut und die Beschränkung nur auf Shares beschränkt, oder doch nicht?