-
Gesamte Inhalte
1.889 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mcdaniels
-
..irgendwie schon komisch, ich sitz hier rum (Feierabend) und woanders auf der Welt wird geflogen und gearbeitet und und und ... *smile*
-
ARcserve 2000 (Version 7.0) und USB Streamer von HP
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
...ah das ist relativ wenig, hab hier abgesehen vom 2ten Server der mit DDS4 SCSI sichert ca. 100GB... (Kein Geld da für LTO oder dgl...) -
ARcserve 2000 (Version 7.0) und USB Streamer von HP
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Ho ho ho ... ich dacht schon an was machbares.. :-> Welches Datenaufkommen sicherst du denn mit dem Laufwerk -
Hallo Boardianer! Da mir mein Vorgänger so einige schöne Dinge hinterlassen hat (jetzt bin ich grade bei der Verkabelung im EDV-Schrank) würd mich mal eure Meinung betreffend Neuverkabelung eines EDV Schrankes für 100 PCS und ca 80x Telefonanschlusse inkl entsprechender Steckdosen (Strom) etc interessieren. Stand momentan: Katastrophe (D.h. Kabel kreuz und quer, Stromkabel und Steckdosen auf einem Haufen --> Brandschutz?!?!?!, wenn was kaputt wird (Switch) bekommt man den nicht mehr aus dem Rack... etc.) Nachdem ich in der Hinsicht betreffend der Ausmaße einer solchen Arbeit nicht viel Erfahrung habe überleg ich mir grad folgendes: 1. Netzwerkdokumentation (welcher PC, welche Telnr. hängt an welcher Dose) 2. Beschaffung von entsprechen gr. Switches (48 Port) (momentan sind switches und hubs gemischt , 16 port, 24 port , 8 port.....) 3. Neuverkabelung + Neueinbau der Switches übers WE (Fr, Sa, So) Ich bin der Meinung, allein brauch ich hier nix anfangen und nehm mir deswegen wahrscheinlich ne externe Firma dazu... Was meint ihr dazu? Mit Firma, oder doch allein bzw. ist das Konzept ok...(Bin mir nicht mal sicher ob ich für die Doku alle Kabelwege finde... weils so ein Murks ist...)
-
Hey Johannes! Noch immer flying in the air? (Hab jetzt nich geschaut wann der erste Post von dir stattfand)... Wo schaust du dir denn heute das Semifinale an ? ;)
-
ARcserve 2000 (Version 7.0) und USB Streamer von HP
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Ok It-Home ich nehm dich beim Wort -- wenns geht dann... hm darfst du dir was wünschen ;) -
ARcserve 2000 (Version 7.0) und USB Streamer von HP
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
@squire Hab jetzt ein wenig nach Treiberpacks gesucht, aber nicht wirklich was gefunden. Meinst du die " NT -DEVICE SUPPORT UPDATE 6" Dinger...? Na ich hoff mal dass es mit dem SP1 funktioniert. Versteh allerdings nicht, warum ein HP Streamer nicht supported wird... (Vielleicht weils - soweit ich weiss - zumindest beim Erscheinungstermin so ziemlich der einzige USB Streamer war..??) -
ARcserve 2000 (Version 7.0) und USB Streamer von HP
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Danke Jungs... Mich hat grade der Schlag getroffen... nochmal 590MB... :( Na dann werd ich das wohl morgen probieren und hoffen dass es funktioniert... sonst meld ich mich wieder *das ist eine Drohung* :D -
ARcserve 2000 (Version 7.0) und USB Streamer von HP
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Hey @ithome -- es geht leider auch mit V11.5 nicht mit meinem HP DAT72 USB Streamer -- findet keine Geräte / Streamer... :( (600 MB Testversion hab ich jetzt dafür *lach*) D.h. Fakt ist, wenn mir mein Bandlaufwerk in meinem Server abraucht der mit Arcserve sichert hab ich zwar die Bänder und kann mir dann aber die Daten solange nicht retourholen solang ich mir nicht wieder ein internes Bandlaufwerk kaufe... *irgendwie auch ***** Hab ich mein mobiles Gerät in Bezug auf Arcserve anscheinend umsonst, oder ich mach irgendwas falsch... ?? -
ARcserve 2000 (Version 7.0) und USB Streamer von HP
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Hey IThome Danke für die raketenmässige Antwort (obwohl sie mich ja weniger freut) :( Sag mal IThome, weisst du zufällig auch ob Arcserve 11.5 kompatibel zu Sicherungen mit Arcserve 2000 ist? D.h. kann ich mit Arcserve 2000 gesicherte Bänder auch mit Arcserve 11.5 wiederherstellen? -
ARcserve 2000 (Version 7.0) und USB Streamer von HP
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hey Leute! Kann mir vielleicht jemand sagen, warum Arcserve 2000 meinen HP DAT72 Streamer (USB) nicht erkennt, obwohl ich mit NTBackup ohne weiteres sichern kann? Mag Arcserve USB Devices generelle nicht, denn es sieht so aus als ob das Bandlaufwerk vollkommen ignoriert wird...? -
Backuplösung bzw. eure Meinung
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
@kglout Datensicherung ist sehr wohl auf Band auch vorhanden. (genauer lesen -- ;) ) ... oder hattest du einen meiner Vorredner gemeint, die ja nur ihre Ideen hier posten. (Danke dafür ;) ) -
Backuplösung bzw. eure Meinung
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hey Danke für die Ideen, allerdings mach ich das in der Form bereits zwischen den beiden 2K Servern (NTBACKUP auf Festplatte). ;) Mal schauen wieviel sone LTO's kosten... -
Guten Abend Mich würd mal interessieren, was ihr von folgender Backuplösung haltet: 1x2k3 Srv Memberserver (Datenbank für Apps) 1x2k Srv PDC, AD, DNS(Fileserver) 1x 2k Srv PDC, AD, DNS (Bilder) Sicherung 2K Fileserver: Täglich Full auf DDS4 (mittlerweile 3 Bänder kein Autoloader, d.h. Sicherung startet in der Nacht und muss während des Vormittags durch Bandtausch fertig gestellt werden...), (Wochen, Monats und Jahressicherung vorhanden) Montag und Mittwoch mittels NTBackup in jeweils eine Datei.bkf auf den zweiten 2KSrv -> Festplatte, ca. 1x im Monat gesamte Verzeichnisstruktur (Daten) per robocopy auf Wechselfestplatte. Systemstatus 1x in der Woche per Ntbackup Sicherung 2K Server (Bilder):1x in der Woche auf Wechselhdd -> Robocopy + Ntbackup in eine Datei auf selbigen Server. Systemstatus 1x in der Woche per Ntbackup Bandsicherung 1x im Monat (DAT72) 2K3 Memberserver: Tägliche Datensicherung der Applikationsdatenbank mittels NTbackup Meine Frage wäre vor allem dahingehend, ob ihr neben den dds4 bändern noch andre Datensicherungsvarianten vorschlagen könnt, vor allem weil ich mir die Bändertauschorgie sparen will (damit die DASI in der Nacht fertig wird vor allem....)
-
Windows 2000 SDC bleibt dauernd hängen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Ist es ein Markenserver oder ein Eigenbau - wenn Markenserver dann gibts vielleicht auch ne vor Ort Garantie, allerdings is es doof wenn man den Fehler noch nicht genau eingegrenzt hat... Versuch mal den Bildschirmschoner deaktivieren bzw. fang vielleicht mal mit der Grafikkarte an. Ich hatte zb. mit OpenGl Bildschirmschonern unter XP oft das Problem, dass das System einfriert. Hast du irgendwelche Energiesparoptionen aktiv? -
Hey! Vermutung: Hast du dir vielleicht Codecs oder irgendwas in der Richtung installiert? Es gibt da zb Pakete wie tsunami-filter-package... (sind zwar hauptsächlich für Videos die Codecs) aber wär ja möglich dass dir da was dazwischen funkt. Am Soundkartentreiber geschraubt? Geht der PC generell langsamer zb beim Datenzugriff..? Oft kommen solche "aussetzer" auch wenn die Harddisk nicht den entsprechenden Transfer erreicht... EDIT-- ups das Kätzchen war schneller
-
Windows 2000 SDC bleibt dauernd hängen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Wenn sonst nichts verändert wurde und der Server plötzlich mit diesem Verhalten angefangen hat, würde ich auf Hardware tippen... -
Windows 2000 SDC bleibt dauernd hängen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Hey Hast schonmal auf Viren gecheckt. Ansonsten vielleicht die Standardhardwarekomponenten überprüfen. (Speicher, Netzwerkkarte, Netzteil etc) -
Robocopy - nur neue Dateien kopieren ohne /MIR Switch
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hey folks! Seh ich es falsch oder kopiert robocopy auch ohne /MIR nur die geänderten bzw. neuen Dateien mit folgender Syntax: robocopy.exe "D:" "F:" /E /ZB /COPY:DAT /R:0 /W:0 (Kopiert also alles von Laufwerk D auf Laufwerk F) Wenn die Kopie einmal gelaufen ist, dann kopiert robo beim nächsten mal nur noch "NEWER" bzw. "NEW" Dirs und Files... -
Windows 2000 SDC bleibt dauernd hängen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
Hey! Gib mal die Meldung in Google ein. Da finden sich einige Sachen für das Problem ;) Läuft DNS ohne Probleme... (nslookup, Namensauflösung, etc) Ich würd auch mal abklären warum der 2KSRV hängen bleibt... Bei der Hitze wird er vielleicht zu warm. Kommt die Meldung erst, seit dem der Server hängen bleibt? -
Ja Cyberjojo hast recht, hab grad ne VPN Verbindung erstellt. Die Einstellung gibts nicht.... sorry...
-
Hey! Ich bild mir jetzt ein da gibts bei der Konfiguration des Client - VPN irgendwo ein Häkchen Computer im Netzwerk registrieren... Vielleicht das mal aushaken?
-
2 Standorte verbunden mit SDSL Modems - neuer Internetzugang
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Hey! Die Sache ist glaube ich so wie du sagst "voneinander unabhängig". Hier ein Schema der Vernetzung: http://www.pc-howto.com/newpage/internet.jpg Die SDSL Modems (rot eingezeichnet) fungieren als Bridge (keinerlei Konfiguration möglich/nötig) Es wird wie gesagt nur der Router vom Provider getauscht, der an dem selben Switch hängt wie das SDSL Modem mit seinem RJ45 Port. IP Adressen und DNS-Server Adressen bleiben alle gleich. Die SDSL Modems werden quasi nur zur Verbindung der Netzwerke beider Standorte verwendet. Der Router des Provider ist (soweit mir bekannt) der Standardgateway. -
2 Standorte verbunden mit SDSL Modems - neuer Internetzugang
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hey Leute! Ich steh hier grade voll am Schlauch und zerbrich mir grade den Kopf über folgende Situation: 2 Standorte sind über SDSL Modems miteinander verbunden, um für beide Standorte die selbe Internetverbindung (von Standort 1) nutzen zu können. Bei Standort 1 ist ein Router vom Internetprovider vorhanden der (wie das SDSL Modem an Standort 1) an einem Switch angeschlossen ist. Bei Standort 2 befindet sich ebenfalls ein Switch an dem das 2te SDSL Modem angeschlossen ist. Die SDSL Modems sind über 2 Drahtleitung miteinander verbunden. Also: Standort1 -> Router vom Provider -> angeschlossen an Switch1 Standort1 ->SDSL-Modem1 LAN Anschluss angeschlossen an Switch1 Standort2 ->SDSL-Modem2 LAN Anschluss angeschlossen an Switch2 Standort1 -> verbunden mit Standort2 mittels SDSL Modem Somit ist also der Internetzugang von Standort2 möglich. Jetzt soll der Internetanschluss (der momentant auf Frame Relay läuft?) auf XDSL umgestellt werden. Der Provider teilte mit, dass hierfür nur der Router ausgetauscht werden muss und sonst alles gleich bleibt. Meine Frage: Kann sich durch Umstellung auf XDSL ein Problem mit meiner SDSL Verbindung ergeben, sodass nach Umstellung auf XDSL die Internetverbindung für Standort 2 nicht mehr zur Verfügung steht, oder hat die SDSL Verbindung nichts mit der Umstellung auf XDSL zutun und ich brauch mir keine Sorgen machen? Wie gesagt, bin im Moment ein wenig konfus... *vielleicht die Hitze...* :D -
Hey. Der 2te Admin weiss deshalb nicht alles bzw. kann auf gewisse Situationen nicht korrekt reagieren, weil ihm einfach noch die Erfahrung fehlt. (Und ein wenig ein "ist mir egal-Typ" ist er leider zusätzlich). Naja ich werd das wohl so machen, dass ich zusätzlich noch mit Firmen Absprachen treffe, dass die wirklich einspringen, wenn er SOS schreit und werd noch schauen dass ich die Netzwerkdoku fertig bringe... Man hats halt nicht einfach in Zeiten des allgemeinen Sparwahnsinns