-
Gesamte Inhalte
1.889 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mcdaniels
-
Welches CAT6 RJ45 Kabel für Neuverkabelung?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo! Naja die Preisunterschiede sind der Hammer... Irgendwo muss hier doch ein Unterschied sein... CAT6 S-FTP. -
Welches CAT6 RJ45 Kabel für Neuverkabelung?
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hoi! Ich schau mir grade verschiedene Hersteller von RJ45 Cat6 Kabel an, da ich grade bei einer (hier schon einige male erwähnten) Neuverkabelung meines Kabelschrankes bin. Momentan werden noch CAT5 Kabel verwendet, ich will das beim neu Patchen gleich auf Cat 6 umstellen. Nun gibt es ja betreffend der Schirmung einige Varianten. Meint ihr, ich soll gleich auf (Cat6/7, S-FTP/S-STP) doppelt geschirmt setzen, oder reichen auch die Varianten mit einfacher Schirmung (Cat6/7, FTP/STP) ? Was mich noch ein wenig schockt, ist der gewaltige Preisunterschied, bei verschiedenen Shops. Teilweise zwischen 3-5 Euro... (obwohl es technisch gesehen ja dasselbe Kabel sein sollte...) Danke LG Daniel -
Router verbunden, jedoch kein Zugriff auf Inet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von smooth83 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hm... und was war nun mit Knoppix? ;) Ich hoffe du bekommst die "gelbe Pest" (Ists wirklich schon so schlimm mit Symantec?) restlos deinstalliert. -
Router verbunden, jedoch kein Zugriff auf Inet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von smooth83 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hey Leute! Du könntest eventuell auch mal versuchen von einer Live CD (z.b. Knoppix) zu starten, dort deine Netzwerkeinstellungen vornehmen und dann mal gucken, ob die Verbindung bzw. das Surfen im Internet klappt. So wie es scheint blockiert bei deinem PC irgendetwas ausgehende Verbindungen zu Port 80. Hast du, abgesehen von Norton, irgendne Software installiert die dieses Verhalten auslösen könnte? Fremdfirewall zb? Dass du auf die Weboberfläche deines Router kommst ist allerdings ominös, weil diese Verbindung in der Regel ja auch über Port 80 läuft. Hast du bei diesem Vorgang mehrere Rechner am Router hängen und eingeschaltet? Versuch mal, den Problemrechner an nen andren Switchboard der Fritzbox zu hängen. -
Access Denied auf Printer auf Windows NT 4.0 Server
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Wikinger74 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Gibt es vielleicht auf dem Windows XP Rechner oder auch am NT Rechner in der Ereignisanzeige einen Eintrag zu diesem Problem? -
Hey! off-offtopic: Wie ich den Betreff gelesen hab, dachte ich, du meintest Herr der Ringe ;)
-
Stromüberspannung auf USB-Hubanschluss
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Werner Schmidl in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! D.h. du hast einen aktiven USB Hub dran? Wenn ja, hat vielleicht das Kabel zum USB Hub etwas (Kurzschluss, evtl. auch einen Kontaktfehler) Kann es evtl. sein, dass du beim Einbau des Boards (falls das Eigenbau PCs waren) einen Abstandhalter zuviel montiert hast (die goldenen Schrauben, die du ins Gehäuseinnere schraubst, um das Board danach dort festzuschrauben?) und dieser vielleicht ein Problem verursacht? -
HP Procurve oder Linksys SRW 2024 managed oder umanaged
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo und danke! Würd mich nur noch interessieren, ob vielleicht einige Admins hier schon Erfahrungen mit diesen Geräten (LINKSYS) haben. Man will ja nicht die Katze im Sack kaufen. *smile* -
Lebensdauer bzw. max. Schreibzyklen von LTO Bändern?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von eras in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Hast du dir den Artikel schon durchgelesen: ECMguide.de - Schwerpunkt: Bandlaufwerke - Haltbarkeit von Magentbändern LG Daniel -
Habe hier auch ein paar Dell Rechner stehen, die ab und an auch mal diese Meldung bringen. Speicher ist aber definitiv nicht defekt. Versuch mal das was dir Velius vorgeschlagen hat bzw. schmeiss mal eines der beiden Programme runter. Evtl. auch beide um zu testen.
-
HP Procurve oder Linksys SRW 2024 managed oder umanaged
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hey! Da es nun soweit ist und ich unsere Verkabelung inkl. der in die Jahre gekommenen Switches austauschen will, hätte ich gern eure Meinung zu folgender Situation gewusst: Im Netz befinden sich ca. 80 Clients und 3 Server, die mit 100Mbit unterwegs sind. Im "Netzwerkschrank" gibts zur Zeit "bunt gemischt" Hubs und Switches 3Com, Dlink. Die Server dienen abgesehen von der DC Funktion "nur" als Fileserver. Obwohl ich eigentlich HP Procurve Switches ins Auge gefasst hatte, bin ich nun durch einen Thread hier auf den LINKSYS SRW2024 gestossen, der ja preislich wirklich attraktiv ist. Vor allem hätten hier alle 24 Ports 10/100/1000 :-) Wäre also meines Erachtens eine Investition in mit Zukunftsperspektive. Was mich noch grade beschäftigt ist, ob man für diese Umgebung managed Switche nehmen sollte oder den Preis quasi noch mehr drückt und in unmanaged investiert...? Da es ja immer mehr in Richtung sparen geht, liebäugle ich momentan sehr mit Linksys, vor allem vom Preis Leistungsverhältnis her... Vielleicht könnten einige Linksys Erfahrene ihre Meinung kundtun Vielen Dank! :) -
Hey! Hast du dir das schonmal durchgelesen: CHIP Online - Forum Windows XP - Vorgang Read oder Written Problematik - 1 Kannst du uns Details zu deiner Computerkonfiguration geben: Hardware, installierte Software zb. Virenkiller etc. Danke :)
-
Fernwartung im eigenen Netzwerk
mcdaniels antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Hallo! Zum Thema UltraVNC. Soweit ich mich erinnern kann gibts da n DSM Plugin, welches 128 Bit Verschlüsselung bietet... Genaueres : MSRC4 DSM Plugin for UltraVNC -
Kein Zugriff auf USB-Sticks
mcdaniels antwortete auf ein Thema von chriss1904 in: Windows Forum — LAN & WAN
hoi @chriss jup, schau mal in de Datenträgerverwaltung rein, denn wenn ihr zb Netzlaufwerke gemapped habt, kann es vorkommen, dass der USB Stick sich einen Laufwerksbuchstaben kapert, der bereits von einem Netzlaufwerkbuchstaben belegt ist. Dann wird zwar der USB Stick erkannt, jedoch kann er nicht als Laufwerk geöffnet werden. Du musst dem USB Stick in der Datenträgerverwaltung dann einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, der noch ned belegt ist. @freddy Die Hardcore Variante wäre: USB im Bios der Rechner deaktivieren? oder einfach mal die USB Anschlüsse im Gerätemanager auf deaktiviert stellen. Haben deine User Adminrechte? -
Hey! Also ich hatte über Jahre hinweg (mindestens 7) nur Amd Cpus und war immer zufrieden damit. Die Gier nach neuem Material hat mich dann auf den Core2 Duo gebracht (boxed). Dazu aufgrund der Kompatibilität mit DDR Speicher ein ASROCK Board (jaja Billig - billiger....) Der Boxed Kühler funktionierte leider so, dass er sich bei 50 Grad -- im Bios des Boards eingestellt -- auf Vollgas stellte , die CPU auf 45 Grad runterkühlte und dann abschaltete... und das immerwieder. Das Problem liegt bzw. lag hier weniger am boxed Lüfter , als am Board (wurde inzwischen behoben). Das Board läuft aber bislang (3 Monate) sehr stabil. Im reinen Officebetrieb merke ich keinen Unterschied zwischen meinem ehemaligen AMD Athlon 64 2800+ und der Core2Duo Cpu E6400. Bei Spielen macht sich die Mehrleistung der CPU etwas bemerkbar, allerding wird diese ja auch durch DDR Speicher und das Board ausgebremst. Fazit: AMD ist meiner Meinung nach günstiger und von der Qualität her nicht wirklich schlechter. Über die Leistungsunterschiede könnte man wieder streiten -- ähm -- diskutieren ;)
-
Zweites Bs auf 2. Fp unter
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Micky in: Windows Forum — Allgemein
Nabend! :) Also ich denke mal , dass das zb ohne Zusatzsoftware bzw hardwareseitig evtl. über das Bios Bootmenü möglich ist, wenn dein Board so halbwegs aktuell ist. Du musst nur eine vordefinierte Funktionstaste (F11? ) drücken und dann sollte ein Bootmenü erscheinen, dort dann die 2te HDD wählen und testen :-) Im Zweifelsfall in der Boardbeschreibung nachlesen. -
schlechte Filmwiedergabe
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Backdoor in: Windows Forum — Allgemein
Hey Hab jetzt grad bei mir am Desktop PC nachgeschaut. Das hängt mit der Farbkorrektur beim Videooverlay zusammen (genau Damian ;) Beim neuen Nvidia control Panel musst du folgendes machen: 1. Nvidia Control Panel starten (Bei mir kann ich das zb starten, indem ich das Nvidia Symbol rechts unten im Systemtray -> neben der Uhrzeit rechts anklicke und dann "Nvidia Control Panel" wähle) 2. Video und Fernsehen wählen 3. Video Farbeinstellung ändern wählen 4. mit den Reglern ein wenig spielen (geht aber beim neuen ControlPanel sehr zäh) Meine Werte Helligkeit 54% Contrast 49% Farbton 0% Sättigung 44% Gamma 5% Ansonsten kannst noch auf das klassische Nvidia Control Panel umschalten (geht bei den Eigenschaften der Anzeige -> -> Reiter Einstellungen -> Button Erweitert -> Reiter Nvidia Danach im links erscheinenden Menü bei der Farbkorrektur ein wenig experimentieren. -
schlechte Filmwiedergabe
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Backdoor in: Windows Forum — Allgemein
Ich denke, dass es was mit den Farbwerten, die anscheinend beim Nvidia Treiber ausschliesslich auf Videos abziehen zutun hat... Hatte vor langem mal dasselbe Problem... Wenn ich nur wüsste wie dieser Menüpunkt / Reiter genau heisst. Hoffe du findest es... -
schlechte Filmwiedergabe
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Backdoor in: Windows Forum — Allgemein
Hey! HAst du zufällig eine Nvidia Grafikkarte im PC? Wenn ja, gibt es da bei den erweiterten Treibereinstellungen -> Nvidia Control Center heisst das glaub ich (ich hab jetzt leider hier am Notebook keinen Nvidia parat) eine Farbkurve, die du mit der Maus verschieben kannst. Normalerweise sind diese Einstellungen / Farbwerte anzupassen, wenn zb die Videos nen Farbstich haben... -
Hey! Nur so nebenbei: Sollte die Platte einen Hardwaredefekt haben (es also doch nicht nur die Partitionstabelle zerschossen haben), dann ja nicht mehr zu oft einschalten. Wenn es sich um wichtige Daten handelt an eine professionelle Datenrettungsfirma schicken.
-
WinXP-Darstellung total verstellt
mcdaniels antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Forum — Allgemein
Hey! Was mir eventuell noch dazu einfallen würde, wäre es, von der XP CD zu booten und eine Reparaturinstallation zu machen. (Aber die Reparatur wählen die nach dem EULA kommt, sonst landest du in der Wiederherstellungskonsole) -
PCI-X Schnittstelle auf Mainboard?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Hey! Grundsätzlich geht es mir um den Einsatz eines LTO3 Laufwerkes: Hewlett-Packard LTO-960 LTO3, Schwarz Bulk 800 GB 160 MB/s Ultra320 SCSI Dieses Laufwerk weist einen U320 SCSI Anschluss auf. Nun wurde mir eben für dieses Laufwerk ein Angebot mit dem von mir oben erwähnten Controller geschickt. Ich müsste doch auch einen anderen U320 LVD SCSI Controller nehmen können? Könnt ihr mir vielleicht auch ein andres Laufwerk in der Speicherkapazitätsvariante 400/800GB empfehlen (obowhl ich mit HP immer zufrieden war). ;) -
PCI-X Schnittstelle auf Mainboard?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Hey Zahni! Herzlichen Dank für die Info! :) -
Hey! Ich brauche für einen SCSI Controller von HP (HP Single Channel Ultra320 SCSI G1/G2 HBA) ein passendes Board. Dieser Controller benötigt folgende Schnittstelle am Mainboard: 64 bit / 133-MHz PCI-X Ich hab jetzt ein wenig gesucht und konnte bis auf ein Tyan Mainboard kein Board finden, dass dezitiert diese Schnittstelle aufweist. Gehe ich recht in der Annahme, dass die PCI-X Schnittstelle nicht gleich einer PCI Express Schnittstelle ist? Wenn ja, könnt ihr mir ein Board empfehlen, welches eine solche PCI-X Schnittstelle aufweist (möglichst Serverboard). Danke!!!
-
Hallo Leute! Ersten hoff ich mal, dass ich mit dem Thema hier überhaupt richtig bin... doch der Name "Government" klingt für mich ok ;) Ich weiss zwar nicht wie der Stand der Dinge in Germany ist, jedoch hab ich bei uns in Österreich das Gefühl, dass E-Government bzw. verschiedenste E-Governmentplattformen nur sehr schleppend in die Gänge kommen. Das mag vielleicht einerseits an der geringen Verbreitung der bei uns verwendeten Bürgercard (zur digitalen Signierung) liegen und andererseits an den fehlenden Anwendugen..?! Da ich in der öffentlichen Verwaltung arbeite, würde mich mal interessieren ob es hier jemanden gibt der eine E-Governmentlösung bereits umgesetzt hat. (Welche Verfahren wäre egal. Bsp. Wahlkartenantrag oder die Anmeldung zum Kindergarten, Wasserzählerstandübermittlung etc.) Welche Softwareplattform / Anbieter setzt ihr hierfür ein...?