Jump to content

mcdaniels

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.889
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mcdaniels

  1. FULL ACK! Zu deinem Restore: Ich hab sowas ähnliches mal durchgespielt. Das Problem beim Restore war auch ein andrer Kontroller. D.h. das System bootete nach dem Restore nicht mehr. Danach Reparaturinstallation und einiges an herumgemurkse bis es wieder ging. Wenn es nicht allzuviel Aufwand darstellt, kann ich auch nur zu einer sauberen Installation raten, denn man weiss ja nie was im nachhinein durch das Reparieren etc. noch alles passiert....
  2. @all: DANKE! :)
  3. So! Als krönenden Abschluss möge man mir folgende Frage verzeihen :D : EFS kommt aber nur dann zum Tragen, wenn ein User auf seinem PC auch Verschlüsselung einsetzt, richtig? PS: Bitte nicht steinigen...
  4. Hey grizzly! Danke für deine Antwort. Den GC werd ich gleich mal aushaken. Das wäre der Fall, wenn ich das Dateisystem verschlüsselt hätte, was nicht der Fall ist? Oder geht es hier auch um eine eventuelle AD Wiederherstellung... Danke nochmals...
  5. Hello! Abschliessend muß ich diesen Thread nochmals aufleben lassen, denn ich habe noch eine Frage betreffend EFS und Zertifikat. Habe das Zertifikat vom alten Server gesichert. Muss ich das Zeritfikat am neuen Server dann importieren, bevor ich den alten DC demote? Betreffend GC am alten DC: Sollte ich den GC auf dem alten DC aushaken und die Replikation abwarten bevor ich ihn demote, oder ist das egal (Es sind ja alle Server GC bei mir)? Hoff, das waren meine 2 letzten Fragen zu diesem Thema ;)
  6. Hallo! Hat jemand schonmal mit NTBackup von Windows XP auf ein DLT Laufwerk gesichert und bei der Datenwiederherstellung dann eine Meldung bekommen, dass die Wiederherstellung abgebrochen wurde, da eine Inkonsistenz aufgetreten ist? Habe heute Gott sei Dank mal ein Testrestore versucht mit obigem Ergebnis. Ich versuchte dann noch ne Sicherung inkl. Wiederherstellung per Arcserve und siehe da -> funktioniert. Fahr ich ne NTBackup Sicherung mit anschließendem Verify bricht er beim Verify auch mit der Meldung der Inkonsistenz ab. Kennt das Problem vielleicht jemand?
  7. Hoi! Nachricht ist nur solange ausgeblendet, solange ich nicht wieder neu einsteige. Aber wenn das sonst nichts aussagt ist s ok. Replikation funktioniert. (Lt. replmon, dcdiag etc.) Spätestens wenn ich den alten DC demote, seh ich ja ob es scheppert ;) aber ich denke, die Tools lügen wohl kaum. Danke!!
  8. Hey! Ich hab gestern die FSMO meines alten DC auf einen neuen DC verschoben. Hat soweit alles sehr gut funktioniert. Nun ist mir gerade bei meinen AD integrierten Zonen (DNS MMC) aufgefallen, dass auf dem neuen DC, wenn ich im DNS Snapin auf den Servernamen klicke, auf der rechten Seite folgender Text angezeigt wird: DNS Konfigurieren Dns ist ein hierarchisches Namensystem ... usw... Die Zonen sind jedoch auf der linken Seite vorhanden... Auf dem alten DC, der diese Woche noch demotet wird, sehe ich in der DNS MMC, wenn ich auf den Servernamen klicke auf der rechten Seite der MMC die Forward und Reverse Lookup Zone (Also nicht diesen Text) Nun meine Fragen: 1. Kommt das daher, dass der DNS Server bei der Erstinstallation auf dem alten DC mit dem AD Assistent erstellt wurde? 2. Muss ich am neuen Server noch etwas konfigurieren, oder ist das schon ok so? Danke!
  9. Aha.. Ich würde das Problem ja eher in Richtung Grafikkarte "sehen". Hast du dich hier schonmal mit den Einstellungen ein wenig "gespielt" ;) Stellt er dir die Auflösung auch zurück wenn du dich nur abmeldest und wieder anmeldest? (Hatte ich mal bei ATI) Schonmal mit nem Adminaccount versucht die Auflösung umzustellen? Macht er das dann auch nach dem Neustart...? Fragen Fragen Fragen ;)
  10. Hey Gü! Welche Grafikkarte ist in den PC drinnen?
  11. Hallo! Es gibt da ein Programm mit Namen "bootvis". Hiermit kannst du den Startvorgang analysieren. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter und du kannst die Systembremse ausfindig machen.
  12. Hallo Leute! Hab da mal eine wahrscheinlich überflüssige Frage. Ich wollte grade eine Sysstate Sicherung manuell starten und hab mir hierfür in ntbackup die Ordner d.h. Laufwerk C ausgewählt und dann Sysstate auch angehakt. Wenn ich im Ordnerbrowser von NTbackup in das Verzeichnis gehe wo NTDS gespeichert ist (zb auch die DIT Datei des AD) sehe ich , dass diese Dateien nicht angehakt sind. Sie stehen im NTbackup sogar unter den Ausnahmen. Heisst das jetzt, dass meine Sysstates bislang alle die Dateien des NTDS Ordners nicht dabeihatten, oder kommen diese Dateien immer durch das Anhakten des SYSTEMSTATE mit? Hab mir gerade auch die Sicherung angeschaut per Ntbackup -> beim Ordner Systemstate sind zwar alle AD Dateien und Registry angeführt aber alle mit nur 1KB?!
  13. @hprass: Danke interessanter Artikel! 100 Euro für ein BS das man mindestens n paar Jahre hat sind wohl drinnen, denke ich...
  14. Hello! Also ich hab Vista erst seit gestern am System. (Core2Duo, 1 Gig Ram). Vorerst ging das ganze mal extrem zäh, bis ich den aktuellen VIA Vista Treiber installiert habe. Grafikkartentechnisch gibts keine Probleme (Gforce). Einzig meine SBLive! und somit mein MS Forcefeedback Pro mögen nicht mehr. Ansonsten find ich das System recht gut, bis auf die HW - Anforderungen ;) Bräuchte noch nen Gigabyte mehr Ram. (Festplatte rödelt ab und an ziemlich...)
  15. ...oder ich trag den DNS manuell ein, das geht doch auch?
  16. Hoi! Ich hab aber kein DHCP, das geht trotzdem automatisch?
  17. Hey! HAb noch ne Frage betreffend DNS Server Alle Server fahren im Moment DNS (AD integriert). Muss ich bei den DNS EInstellungen (Bevorzugter DNS) vor dem Verschieben der Rollen etwas ändern? (Sollte hier zb vorab der neue DC als bevorzugter DNS rein, auf allen DC?) Ich denke mir: Selbst wenn ich die Rollen verschiebe, bleibt der alte DC ja solange auch DNS Server, solange er nicht demotet wird, oder? GC ist am neuen Server bereits aktiviert. Die Rollen muß ich noch übertragen. (Ist es sinnvoll wenn ich das ausserhalb der Dienstzeiten mache? Bekommen noch angemeldete User vom Rollentausch etwas mit. zb. können die User, die sich in der Früh angemeldet haben und noch angemeldet sind nach dem verschieben der Rollen normal weiterarbeiten oder nicht? -> Anmeldeserver war ja dann zb der alte DC)... Betreffend Logonscript sollte es selbst nach verschieben auch keine Probleme geben, denn der Scripts Mappen die Laufwerke ja noch auf den alten DC, der ja nach dem Verschieben der FSMO auch noch DC bleibt... (bis ich ihn nächste woche ausm Netz nehme...) Hoff ich hab da keinen Denkfehler drinnen ;)
  18. Hoi! Mal ins Blaue geraten. Verbindung zum FTP Server über NETZLAUFWERK VERBINDEN und dann sichern auf das gemappte Laufwerk... Alle Angaben ohne Gewähr... ;)
  19. Hoi! Bin mir jetzt nicht sicher aber ich denke es ist auch möglich Standard IDE Treiber zu installieren und dann die Festplatte mal in den andren Rechner zu stecken. Was sicher funktioniert ist, die Festplatte in den neuen Rechner stecken und mittels XP CD eine Reparaturinstallation zu fahren.
  20. Hab mich wohl ein wenig umständlich ausgedrückt. ;) Der Server der weg kommt ist der DC mit allen Rollen Ein weiterer Server (ebenfalls DC) ohne Rollen bleibt im Netz Der Server, der den alten ersetzen soll ist bereits im Netz und DC (aber auch ohne Rollen) Wie gesagt ich verschieb die Rollen vom alten aufn neuen Server, dann kommt der alte weg. Kennt man sich jetzt besser aus?
  21. Hey! Der einzige DC nicht, jedoch der DC mit allen Rollen. Sind dann 2 DC.
  22. Hey Leute! Wenn ich 3 Server habe (einer DC inkl. alle FSMO) ein Server quasi als Backupdns (AD integriert) und ein weiterer Server der den DC mit allen FSMO ersetzen soll, muß ich dann betreffend der Gruppenrichtlinien (Logonscripts) etwas beachten? Die Scripts werden ja mit der Replikation an alle DC weitergereicht. Ich habe nun vor alle Rollen des alten DC auf den neuen DC zu schieben, EFS Zertifikat sichern, und Zertifikatserver verschieben. GC ist der neue Server schon. Wenn ich das alles erledigt habe, dann demote ich den alten DC (dcpromo) somit wird dieser zum Memberserver und kann dann ausscheiden. Sehe ich es richtig, dass der neue DC dann ja der Anmeldeserver ist und somit die Logonscripts entsprechend von dort abgearbeitet werden?
  23. Hey Also ich bin jetzt kein Lizenzguru, wenn es eine Volumenlizenz ist, dann kann es durchaus sein, dass du keine Datenträger erhältst. Bei Schullizenzen (Edulizenzen) ist es zum Beispiel meines Wissens so, dass man den Datenträger explizit zur Lizenz dazu bestellen muß. Allerdings finde ich es komisch, dass hier das Erste Schritte Handbuch dabei ist. Soweit ich weiß sollte man bei Volumenlizenzen ein Lizenz-Zertifikat mit der Anzahl der gekauften Lizenzen erhalten. Habt ihr eine Volumenlizenz? Bei Unsicherheiten würd ich auf jeden Fall nochmals beim Systemhaus nachhaken. Mal schauen was Dr.Melzer sagt. Er ist der Lizenzprofi hier ;)
  24. Hi Carla! The easiest way is to search for files with the ending *.dbx. (you have to active the search for hidden folders and files). DBX-files are the Outlook Express database files. These files are normally found in multiple subfolders of your userprofile. Sorry, but i don't know the exact english names. For every Outlook Express folder there is a file with the same name. For example if you have got a folder named Outgoing there also shlould be a file named outgoing.dbx for a folder named incoming there should be a folder named incoming.dbx I use to save these files to DVD or CD. When i reinstall my system i just import the files from DVD or CD. If you want to save your Adressbook to you can export it directly from outlook express or search for a files with the ending *.wab. You have to activate the search for hidden folders and files) Just copy the file to a Backup media (CD DVD...) You can import the Adress book after reinstalling your system. greetings
  25. So... Nun steht in der EULA 12. EINZIGER COMPUTER. Das Produkt wird in Verbindung mit dem Server als einzelnes integriertes Produkt lizenziert. Das Produkt darf nur in Verbindung mit dem Server verwendet werden. bzw a. Installation - Serversoftware. Sie sind berechtigt, eine Kopie der Serversoftware auf einem einzigen Server zu installieren, zu benutzen, darauf zuzugreifen, sie anzuzeigen und auszuführen. Sie sind nicht berechtigt, die Komponenten der Serversoftware zur Nutzung auf mehr als einem Server voneinander zu trennen. Der erste Absatz bestätigt für mein Verständnis deine Aussage Doc, jedoch der 2te würd mir das Installieren der Software auf meinem neuen Server erlauben... Dennoch kann ich wohl den alten Server inkl. der alten Lizenz in den Müll werfen...
×
×
  • Neu erstellen...