Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.345
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Lian

    Alles Gute zum Geburtstag!

    Glückwunsch ThaWild, wenn auch nachträglich ;)
  2. Bei mir gab's den MCSA 2000 noch nicht, den MCSA 2003 habe ich nachträglich über eine der Updateprüfungen erreicht... Ich würde mal aus dem Bauch heraus sagen, daß es schon sinnvoll wäre den MCSA zuerst zu machen und dann die übrigen Prüfungen zum MCSE. Der MCSE ergänzt den MCSA ganz gut imo. Wir würden uns freuen, wenn Du Deine Erfahrungen auch bei uns postest :wink2:
  3. Ja, läuft aus eigener Erfahrung auch auf einem 200'er, viel RAM wäre gut und möglichst wenig Dienste. An sich aber nur als Notlösung...
  4. Na dann: Viel Erfolg :cool: Ja, besser ist das :wink2: Aber ansonsten funzt das mit dem Restore recht ordentlich, da kann man nicht meckern.
  5. Okay, das ist schon mal gut. Du meinst, ob Du das AD von 2003 native wieder auf 2000 mixed mode bringen kannst? Kann ich Dir nicht 100%ig versichern. Von 2000 native auf 2000 mixed: Theoretisch ja, weil Du ja sozusagen einen kompletten Restore fährst.
  6. Lian

    Freigaben

    Sollte auch gehen, ohne Gewähr: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares Auf shares klicken, exportieren wählen. Die Daten mit Robocopy oder Scopy verschieben/kopieren und dann die keys auf dem anderen Rechner importieren. Unter 2000 empfehle ich Dir regedt32, unter 2003 gibt es nur noch regedit.
  7. Hallo, ich weiß jetzt nicht genau, was Du meinst mit "nur Systemdateien" ... Zur Sicherung des AD solltest Du den System State gesichert haben, dieser enthält die Infos aus dem AD und noch einiges mehr: Die Registry, Sysvol (im Falle des DC), die Boot Dateien usw. Zur Wiederherstellung des Active Directory gibt es zum Beispiel die Autorisierende Wiederherstellung, siehe zB: How To: Durchführen einer autorisierenden Wiederherstellung für einen Domänencontroller in Windows 2000: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;241594&sd=tech Zu Beachten - Auswirkung der autorisierenden Wiederherstellung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;216243 Generell zum Thema hilft Dir auch folgende Info: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/technologies/activedirectory/maintain/opsguide/part1/adogd03.mspx hth
  8. Lian

    Wow: mcseboard.de bei MS gelistet

    Hallo Telek, ich nehme an Du beziehst Dich auf unsere Bewerbung zum CLIP Mitglied. Also für das 1. Quartal 2004 konnten wir nicht mehr berücksichtigt werden, aber wir werden dieses Quartal sehr wahrscheinlich dabei sein. So sagte uns das unser MS Direktkontakt. :)
  9. Lian

    Freigaben

    Hallo, da gibt es imho verschiedene Ansätze, "zu Fuß" über -robocopy o.ä. zum kopieren der Daten inkl. der NTFS Rechte -Rmtshare zum Erstellen der Shares -Permcopy zum Kopieren der Freigabeberechtigungen oder mit Drittanbietertools wie UserManagemeNT http://www.tools4ever.com/Products/UserManagemeNT/functionfaq.asp#users3 Handelt es sich bei Dir um einen Windows 2000 oder Windows 2003 Server? Hast Du Zugriff auf das Resource Kit? hth
  10. Oder auch nicht ... ;) Lass mal, das meiste geht auch ohne Bild. Beschreib lieber Dein Problem.
  11. Lian

    Arcor DSL - zufrieden?

    Danke für Eure Meinungen :wink2:
  12. Hallo, dazu kann Dir sicher Olaf mehr sagen. Ich finde den CNA durchaus sinnvoll, da Novell einen ausgereiften Verzeichnisdienst bietet, der durchaus als Grundlage oder Erweiterung zum Wissens über das ActiveDirectory beitragen kann. Ein Blick über den Tellerrand schadet nie. :wink2: Ob der CNA gefragt ist, ist wieder ein anderes Thema. Gibt aber durchaus vereinzelt Stellenanzeigen, die ihn zumindest mal mit anführen. Je nachdem ob im Hause Novell eingesetzt wird oder nicht.
  13. Lian

    RFCs die jeder kennen sollte

    Mahlzeit allerseits, hier einige RFCs, die jeder im Hinblick auf das heutige Datum kennen sollte :D Hyper Text Coffee Pot Control Protocol (HTCPCP/1.0) http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2324.txt (1 April 1998) Electricity over IP http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc3251.txt (1 April 2002) The Infinite Monkey Protocol Suite (IMPS) http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc2795.txt (1 April 2000) und besonders hübsch: The Security Flag in the IPv4 Header http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc3514.txt (1 April 2003) Pakete mit dem "evil" flag kennzeichnen, damit man sie an der FW leichter filtern kann :D ARPAWOCKY http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc527.txt Hatte da jemand Langeweile? :suspect: ;) Den hatten wir ja schon: A Standard for the Transmission of IP Datagrams on Avian Carriers http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1149.txt Mit "Avian Carriers" sind hier Brieftauben gemeint ... Aaahja :D Verfeinert hier: http://klubkev.org/~ksulliva/rfc-april1/rfc2549.txt'>http://klubkev.org/~ksulliva/rfc-april1/rfc2549.txt ___ ...und das ganze gebündelt von 1978-2003 - wenn auch mit Lücken: http://klubkev.org/~ksulliva/rfc-april1/ Have Fun und Happy April!
  14. Von einer Bekannten? Frag sie doch, er kann sie Dir ja schicken. Ansonsten zum Thema kopieren: Urheberschutz! closed
  15. Lian

    ADS contra Linux

    Da gibt es schon ein paar Themen hier im Forum, zB: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=16213 oder http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=3538 oder such mal nach "openldap ads" oder "linux ads" usw.
  16. Du kannst Dir auch über rbcfg.exe eine PXE Bootdisk erstellen ... falls wir das mit dem direkten PXE Boot über die Karte nicht hinbekommen. Kannst Du denn in Deinem Bios was an den Einstellungen zu dem PXE Boot der Netzwerkkarte rütteln? Ist das eine OnBoard-Netz"karte"?
  17. Lian

    Killerwerkzeug

    Ohje - na dann gute Besserung :)
  18. Wenn er noch nicht eingerichtet wurde, hat er erstmal die IP 192.168.0.1 afaik.
  19. Windows 2000 bootfähig auf dem Domaincontroller abgelegt ... meinst Du als RIS Image? Ist denn die Netzwerkkarte PXE fähig? Kommt da ein Bootmenü für die Karte, in dem Du Einstellungen definieren kannst? Wäre gut ... Als Netzbootdiskette kann ich Dir die von TeleData ans Herz legen, funzt wunderbar. In Deinem Fall eher als Notlösung. /edit: Link vergessen;)
  20. Warum MCSE ... naja, weil der inzwischen doch recht bekannt ist. GIAC? Nie gehört bis dato.
  21. Hi tokihami, Was ist es denn für ein Router? Also welcher Hersteller und welches Modell?
  22. Lian

    W2K3 Server & MySQL

    Richtig, um auf MySQL über einen webserver zuzugreifen brauchst Du ein Tool wie phpMyAdmin o.ä. Wäre mir neu, wenn MySQL da nun was von Haus aus anbietet...
  23. 292 & 296 stimmt. Glückwunsch zum MCSE :)
  24. In diesem Sinne ... closed
  25. Lian

    Mvp

    Vorwiegend durch qualitativ hochwertige Beiträge in Newsgroups oder auch Foren.
×
×
  • Neu erstellen...