-
Gesamte Inhalte
22.336 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Der Ansatz mit den Ports muss nicht sein - Ports manuell freischalten ist müssig, der Traffic im Firmennetz muss nicht gefiltert werden. Mein Vorschlag: Die LAN Settings gängiger Firewalls nutzen - siehe oben. Wenn das Sygate nicht hergibt: wechseln. Zum Thema Ports: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=59 http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=4673 http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=19343 An sich gilt IANA, im Falle von Windows in Verbindung mit Deinem KB Artikel oder den links hier nutzen. Wirklich allgemeingültig gibt es nicht, da viele ein eigenes Süppchen kochen.
-
ADS Anmeldung im WAN? Ich hoffe Du sprichst von privatem WAN bzw. VPN. In dem Fall einfach den IP Bereich des WANs in die lokale Zone aufnehmen. Kenne Sygate nicht mehr gut, das müsste aber inzwischen jede Softwarefirewall hergeben. Tiny/Kerio, Outpost & Zonealarm können das jedenfalls...
-
Glückwunsch Kerstin! :) Zum Thema ISA: http://www.microsoft.com/isaserver/ Proxy & Firewall
-
Okay, verstehe. Kannste machen: lian (at) mcseboard.de (at)=@ Probleme sollten (!) es keine geben, es ist nur nicht ganz so gedacht. Das der IIS keine Resource mehr unter Windows 2003 bereitstellt zeigt ja schon, daß es unüblich ist. Du musstest ja schon den IIS "durch die Brust in's Auge" in den MSCS einbinden (Generic Script Res., clusweb.vbs). Der ganze Aufbau ist soweit ok imo, optimal ist er aber nicht. /update: Konzept durchgesehen, User konnte geholfen werden ;)
-
Nochmal: Welches OS nutzt Du? Da es die IIS Resource in Windows 2003 nicht mehr gibt ist die Message klar: Der Trend ging und geht dahingehend den IIS über NLB Ausfallsicherheit und Performance-skalierung zu erreichen. An sich spricht aber nichts gegen so eine Lösung, sie wird unter 2000 angeboten und ist natürlich nutzbar - unter 2003 nur über Umwege zu erreichen, die nicht zu empfehlen sind, siehe oben.
-
Es würde eine Authentisierung eines Users reichen, der Leserechte auf das AD hat, dieser user muss sonst keine rechte haben... je nachdem was die App. machen soll. Kann aber verstehen, wenn Ihr bei Eurer Kerberoslösung bleiben wollt - kein Thema. Hast Du Dich hier schon umgesehen? Kerberos Authentication in Windows Server 2003 http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/security/kerberos/default.mspx Speziell: What's New in Windows Server 2003 Kerberos Authentication http://www.microsoft.com/windowsserver2003/evaluation/overview/technologies/kerberos.mspx Evtl. findest Du auch hier Infos, Labmice ist immer eine gute Anlaufstelle :wink2: http://labmice.techtarget.com/security/kerberos.htm Dort ist zwar noch nichts speziell zu 2003, aber evtl. liefert der ein oder andere der aufgeführten links infos...
-
Würde ich auch sagen, wenn der Server kritisch ist ordentliche Serverhardware besorgen und auf echte Ausfallsicherheit achten. Aus Zuverlässigkeitsgründen auf IDE umstellen zu müssen hört sich nicht wirklich gut an ;)
-
Hallo Loisyn, darf man fragen wieso der Weg über den Kerberos Ticket Cache geht? Die Java App. könnte sich auch per LDAP am AD authentisieren. Geht die Applikation über die Kerberos 4 oder 5 API? Ist die Applikation von Euch bzw. habt Ihr Zugriff auf die Sourcen?
-
Guten Morgen, so, dann wollen wir mal Frühstück machen :p
-
Hmm, mal was grundsätzliches: Unter 2003 gibt es ja keine IIS Resource mehr - zurecht, IIS sollte man besser über NLB aufbauen... Es geht über Umwege, ist aber nicht ratsam bzw. bringt nicht viel. Du nutzt also einen IIS6 auf einem Clusternode? Oder auf einen anderem Server? Der Share ist dann für die Bearbeiter gedacht? Liegen die Daten auf einer SharedDisk (SAN)? In SQL liegen die Daten normalerweise auch auf SharedDisks, MS SQL Server ab Version 2000 gehört zu den "Cluster Aware Applications", daß heisst beim Setup wird erkannt, daß die Installation auf einen Cluster erfolgt und dementsprechenende Erweiterungen werden installiert. Also eine Partition bzw. ein Volume auf einer SharedDisk braucht in dem Fall keine Freigabe. Der SQL Server greift direkt zu. Oder ist der (auch) auf einem anderen System installiert?
-
Schonmal mit den neuen Treibern versucht, wie gr@mlin vorschlug. Werden die Treiber über F6 eingebunden bei der Installation? Was passiert genau? Welche Dateien "verschwinden" denn?
-
VUE Voucher - 15% Rabatt!
Lian antwortete auf ein Thema von boardadmin in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Einfach unter http://www.pearsonvue.com/ms/ registrieren, dann sollten die 15% automatisch verrechnet werden. Theoretisch sollte man sich überall wo man sich für eine Prüfung registrieren kann unter Angabe der Voucher-nummer loslegen können: MSAU419E5105 -
VUE Voucher - 15% Rabatt!
Lian antwortete auf ein Thema von boardadmin in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Glaube damit können wir Euch einen guten Rabatt einräumen, gibt es denn Interessenten dafür oder hat sich schon jemand damit angemeldet? :) -
Der Cluster braucht ein AD wg. den User- & Serviceaccounts. Ein Virtueller Server kann nun automatisch im DNS Server registriert werden und es kann eine Kerberosauthentifizierung erfolgen. Inwiefern hast Du sonst Shares im AD? Meinst Du DFS? Wg. einer bildlichen Darstellung: siehe oben oder mach's doch so: FileShare A _______|_______ | | NetworkNameA.1 IP A.2 Achja: Du hast PN
-
Hallo, was meinst Du mit dem Einbau der Resourcenabhängigkeiten in einer Präsentation? Sowas? Group A ->Resource A (FileShare) -->Resource A.1 (NetworkName) -->Resource A.2 (IP) Nein, nur der Netzwerkname (NetworkName) von Virtuellen Servern ist AD integriert bzgl. DNS & Kerberos.
-
VUE Voucher - 15% Rabatt!
Lian antwortete auf ein Thema von boardadmin in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Nein, ich denke nicht. Save on your next MCP Exam. Auch der link ist da eindeutig: http://www.pearsonvue.com/ms/ /edit... -
Wie hast Du denn XP mit der alten Platte installiert? Hast Du eine Recovery-version von XP oder eine Original-CD? Schon mal im Handbuch nachgelesen? http://www.enmic.de/_downloads/manuals/8TBX(+)_manual_de(2).zip Vielleicht geht auch ein anderer VIA Treiber...
-
Sowas hier? http://www.enmic.de/default.php?pg=downloads&dl=1&pid=126
-
...und welches genau :rolleyes: Schon mal da versucht: http://www.treiberupdate.de/treiber/NMC.html 1. Treffer bei Google
-
Hallo zip, bitte gewöhn Dir an mehr Infos in den Beitragstitel zu packen und vor allem das OS anzugeben (dropdown-menü, dazu isses da). Dient der Übersichtlichkeit :) Was für ein Motherboard haste denn? Microstar? Da war sicher eine CD dabei und da sollte der Treiber für den IDE Controller dabei sein... Ansonsten vom Netz ziehen.
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
Lian antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Auch Informatiker brauchen Zertifikate - je nach Anforderung und Einsatzgebiet, das nur mal dazu. -
eBook Windows Performance Tuning (engl.)
Lian antwortete auf ein Thema von edv-olaf in: Tipps & Links
Wow :shock: Jetzt geht's aber los ... Immer her damit :D -
eBook Techn. Referenz DNS und W2K (engl.)
Lian antwortete auf ein Thema von edv-olaf in: Tipps & Links
Danke Olaf! -
Lösung bitte aber hier, damit jeder was davon hat... Thema: Sinn eines Forums usw.
-
Hier die Einstiegsseite zu dem MS Whitepapers zum Thema IIS: http://www.microsoft.com/serviceproviders/whitepapers/iis.asp Ansonsten einfach mal googlen: http://communitypower.de/Files/IIS5_CP.pdf zB. Und wie gesagt: Wenn was ist - einfach melden ;)