-
Gesamte Inhalte
2.091 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BOfH_666
-
Remove-LocalGroupMember
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Also laut doku heißt der Parameter vom cmdlet Remove-LocalGroupMember nicht -GroupName sondern -Group. Ausserdem ist es von Bedeutung, ob Du das cmdlet auf einem englishen oder deutschen Server startest - die Namen der Administrator-Gruppen unterscheiden sich in so einem Fall. "Administrators" <- vs. -> "Administratoren". Davon unabhängig - wenn die Administrator-Gruppe per GPO konfiguriert wird, kommt doch die Gruppe sowieso wieder rein, oder? Dann scheint mir die Aktion sowieso überflüssig. ... und die Fehlemeldung sieht danach aus, als würdest Du das cmdlet Remove-LocalGroupMember gar nicht benutzen. -
Nach Virtualisierung kein Netzwerk
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von possum72 in: Virtualisierung
<scnr> Das ist der allerneuste Schei? ... nennt sich "nested Virtualization" !!! </scnr> -
XML Viewer gesucht (nur Resultat grafisch darstellen)
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Forum — Scripting
Kommt da jetzt noch eine Scripting-Frage? Wenn nicht, ist das hier Off Topic. Mag mal ein Mod verschieben, bitte? -
Freigabe mit Benutzer- und Passwortabfrage
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von J.Tippmann in: Windows Server Forum
OK. -
Freigabe mit Benutzer- und Passwortabfrage
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von J.Tippmann in: Windows Server Forum
Hmmm ... eigentlich würd ich ja jetzt gern weiter nachhaken: Definiere "vereinzelt"! ... definiere "ab und zu"! ... was ist das Problem, wenn es keine msi Datei gibt? Was ist der größere Aufwand - Einmal schnell eine silent Installation zu basteln, oder 2 oder 3 mal an einen Rechner zu gehen und das manuell durchzuklicken? Ist denn die Softwareverteilung so kompliziert, dass sich der manuelle Aufwand an einzelnen Rechnern mehr lohnt, als ein Paket für die Softwareverteilung zu bauen? Kann man da nicht auch ein bissl automatisieren/scripten? PS: 'musst nicht antworten. ... 'sind eher rhetorische Fragen ... und ja auch off topic. -
SCCM!
-
Freigabe mit Benutzer- und Passwortabfrage
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von J.Tippmann in: Windows Server Forum
Dieses Argument leuchtet mir immer nicht so richtig ein. Nur weil eine Umgebung nicht eine gewisse Größe hat - ab wann gilt eine Umgebung eigentlich als groß - heißt das doch nicht, dass es einfacher oder besser ist "zu frickeln". Was wäre denn so schlimm/aufwändig/nachteilig daran, einen Benutzer-Wechsel auf einen Admin-Account durchzuführen? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, müsstest Du bei Deiner Lösung zweimal die Credentials angeben - einmal beim Download der Install-Sourcen und einmal beim Installieren. ... und nur aus Neugier: Wie groß ist denn euer Netzwerk? -
Freigabe mit Benutzer- und Passwortabfrage
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von J.Tippmann in: Windows Server Forum
Brauchst Du nicht zum Installieren von Software sowieso einen anderen Account als den des angemeldeten Benutzers? -
Cool. Wie wär's, wenn Du die - natürlich bereinigt um sensible Daten - hier postest? Dann können andere, die nach so etwas suchen, daran partizipieren.
-
Mal andersrum gefragt: Braucht man das denn noch für irgendwas Sinnvolles?
-
Windows Server 2008 R2: Phase 1 von 12, Konfigurieren von Windows wird vorbereitet
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Ist es nicht sowieso eher der Standard, dass sich ein SQL-Server allen verfügbaren RAM schnappt und ihn nicht wieder rausrückt ... es sei denn, man konfiguriert das explizit anders? Dann wären doch 95% RAM Auslastung ganz normal und erstmal kein Grund zur Sorge. -
Auslesen und Exportieren AD-Berechtigungen mit Powershell
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von hwimmer in: Windows Forum — Scripting
Das würde ich aber tatsächlich eher voneinander trennen. Ich würde den Abteilungsleitern die Informationen über die berechtigten Gruppen zukommen lassen und separat die Auflistung der in den Gruppen enthaltenen User. Im Zweifel will man ja wissen, welche User man aus welchen Gruppen entfernen muss. -
Auslesen und Exportieren AD-Berechtigungen mit Powershell
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von hwimmer in: Windows Forum — Scripting
Hmmm ... nur so aus Neugier: Warum? -
Passwörter: BSI verabschiedet sich vom präventiven, regelmäßigen Passwort-Wechsel
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Jetzt dauert's bestimmt nur noch ca 10 bis 20 Jahre, bis das in allen Deutschen Entscheider-/Verantwortlichen-Gehirnen angekommen ist. -
Auslesen und Exportieren AD-Berechtigungen mit Powershell
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von hwimmer in: Windows Forum — Scripting
OK, Deinen Code mal vernünftig formatiert und "entwanzt" erhalten wir sowas hier: $TestPath = '\\server\daten' Get-ChildItem -Path $TestPath -Recurse -Directory | Get-Acl | Select-Object -Property Path,Owner,Group,AccessToString | Export-Csv -Path 'c:\temp\Folder-ACL.csv' -NoTypeInformation Da gäbe es natürlich noch viel Raum für Verbesserungen, aber für den Anfang solltest Du Dir und anderen den Gefallen tun und in Scripten und in Foren wie diesem hier - keine Aliasse benutzen und Deinen Code so ausführlich wie möglich schreiben. Das macht den Code deutlich einfacher zu lesen und deshalb auch einfacher zu verstehen und zu debuggen - falls nötig. Format cmdlets wie Format-Table gehören NIEMALS in die Mitte einer Pipeline ... die kommen - wenn überhaupt - immer zu Allerletzt. -
Auslesen und Exportieren AD-Berechtigungen mit Powershell
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von hwimmer in: Windows Forum — Scripting
Bestimmt. Was haste denn schon? Zeig mal Deinen Code, bitte! Haste schon mal danach gesucht? Solche Anfragen gibt es ziemlich häufig und deshalb gibt es auch schon eine Menge Lösungen im Netz zu finden. -
Erfahrungen habe ich keine, aber vielleicht hilft Dir ja ein bissl Doku: https://docs.microsoft.com/de-de/internet-explorer/ie11-ieak/proxy-auto-config-examples#beispiel-4-direktes-verbinden-wenn-sich-der-host-in-einem-angegebenen-subnetz-befindet https://findproxyforurl.com/official-toolset/ https://app.thorsen.pm/proxyforurl
-
Probier jetze nochma!
-
Einen Browser mit WSH steuern?
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von MaWiTi in: Windows Forum — Scripting
Powershell ist ja nicht nur die eigentliche Shell - die Konsole, die Du startest und die natürlich auch inder Lage ist System-Tools und andere ausführbare Dateien auszuführen, wie z.B. die Interpreter für VBScript oder JavaScript. Dazu gehört eben auch noch die Powershell als eigentliche Script-Sprache. Die Sprache heißt also einfach "Powershell". -
1 Zeile aus Datei entfernen, mit Powershell
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von epsodus in: Windows Forum — Scripting
.... das grüble ich auch grade ... ... es wäre vielleicht eine gute Idee, nochmal strukturiert zu erklären, was Du eigentlich machen willst und warum. -
1 Zeile aus Datei entfernen, mit Powershell
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von epsodus in: Windows Forum — Scripting
Da kann der OP gleich ein bissl Debugging üben ... super. -
1 Zeile aus Datei entfernen, mit Powershell
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von epsodus in: Windows Forum — Scripting
Get-ChildItem -Path $Test_ROOT -Filter *.xml | ForEach-Object { $ContentOhneErsteZeile = Get-Content -Path $_.FullName | Select-Object -Skip 1 $ContentOhneErsteZeile | Out-File $_.FullName } .... sollte reichen ... Da XML-Dateien aber eigentlich keine einfachen Text-Dateien sondern strukturierte Daten sind, sollte man sie normalerweise auch als solche behandeln. Ooops ... der Jan war wieder schneller -
Win 10 Insider: Mail-App "wird aktualisiert"
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von daabm in: Windows 10 Forum
Ja, scheinbar ja doch ... oder Martin? -
Einen Browser mit WSH steuern?
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von MaWiTi in: Windows Forum — Scripting
Der Name der Scriptsprache steht im Titel auf der verlinkten Seite ... und auch noch in der URL!! -
Powershell User anlegen; Gruppe hinzufügen
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von Dekorti in: Windows Forum — Scripting
Du kannst den Befehl New-ADUser mit dem Parameter -PassThru auf rufen und das Ergebnis einer Variablen zuweisen. Mit dieser Kannst Du dann die Gruppenzuweisung durchführen. Oder Du pipe'st das Ganze einfach an Add-LocalGroupMember weiter. Bist Du sicher, dass Du Add-LocalGroupMember meinst? Sollte das nicht besser Add-ADGroupMember sein?