Jump to content

BOfH_666

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.046
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BOfH_666

  1. Veto!! .... Linux hat sogar so viele verschiedene GUIs, dass man sich die als Anwender aussuchen kann!!
  2. An dieser Stelle ist die Terminologie wichtig. Ich gehe davon aus, dass Du mit "DC Member" eigentlich einen "DC" meinst - also einen "Domain Controller". ... und nein, das wäre keine gute Idee. Die andere Geschichte ist ein "AD Member" - also ein Computer, der Mitglied in einer Domain ist. Bei Servern sagt man da auch gern kurz "Member-Server". Und das sollte ein Fileserver im Normalfall schon sein. Aber nochmal ganz deutlich: Einen DC (Domain-Controller) betriebt man - abgesehen vom DNS - ohne weitere andere Server-Rollen. Kein File-Server, kein Print-Server, kein SQL-Server ... nix.
  3. ... hatte ich auch probiert und bei mir erschien das Konsolenfenster kurz ... Dann informiert man die Anwender im Vorfeld einmal und nach ein paar Tagen haben sie sich auch dran gewöhnt ...
  4. ja klar ... aber das willst Du ja offenbar nicht. GPUpdate.exe lässt sich ja direkt starten. Aber es ist eben ein Konsolen-Programm. ... was ist denn so schlimm daran, wenn das Konsolen-Fenster kurz auftaucht. Darf der Anwender das nicht sehen?
  5. Nur damit ich das nicht vielleicht falsch verstehe ... das Script führt nur diesen einen Befehl aus?
  6. Wenn man die Option aktiviert, kann man auswählen, welche Netzwerkverbindung verfügbar sein muss. ... ob das zielführend ist, hängt natürlich davon ab, was der Grund dafür ist, dass das Script nicht erreichbar ist ... warum ist das Script eigentlich nicht erreichbar? ... und wäre es dann nicht besser, es einfach lokal vorzuhalten? Dann eben ein lokales VBScript, welches die Verfügbarkeit prüft!? Vielleicht gibt es aber auch eine ganz andere / viel bessere Lösung für Dein Problem ... was ist denn die eigentliche Aufgabe des Scripts, wenn das nicht geheim ist?
  7. Wie wäre es, wenn Du die Aufgabe nur ausführen lässt, wenn die Netzwerkverbindung auch verfügbar ist? ... kann man einstellen ...
  8. @NilsK & @mwiederkehr & @andrew ... dafür gibt es sogar einen Begriff ... XY-Problem ....
  9. Na so wahnsinnig kompliziert ist das ja nu auch wieder nich. Wenn Du einmal ne Policy hast und eine XML, und Du willst eine einzelne Datei-Endung oder ein Protokoll anpassen, kannst Du ja mit einem einfachen Editor die XML-Datei anpassen. Das geben wir unseren Azubis als Fingerübung.
  10. Tja ... da fällt mir dann auch nix Intelligentes mehr zu ein ... ... sollte genügen ... zumindest bis sich mal eine gewünschte Zuordnung ändert.
  11. Und eine entsprechende GPO ist keine Option?
  12. Hmmm ... das hilft leider auch nicht wirklich weiter. Hast Du Dir die Doku dazu schon mal angesehen? https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/manufacture/desktop/export-or-import-default-application-associations Wenn ich lese "Logon-Script", erwarte ich, dass das User-Logon-Script gemeint ist. Das läuft im User-Kontext. Der Befehl zum Importieren der Standard-Zuordnungen braucht Admin-Rechte. Und nur aus Neugier - was meinst Du mit "Stempel"? Und nach meiner Erfahrung macht man diesen Schritt entweder beim Erstellen des Images, welches man für die Erst- und Wieder-Installation von Windows benutzt oder eben per GPO. Und ... gibt's da nicht einen bessere Ort für die Datei als "C:\assoc.xml"?
  13. Wenn er das auch außerhalb des Deutschunterrichts getan hätte, hätte ich Deinem Deutschlehrer aber schon mal gesagt, dass das unter Erwachsenen sehr unhöflich ist.
  14. Hmmm ... nicht so richtig ein Scripting-Thema, irgendwie ... Mit den Informationen, die Du lieferst wird es schwer, Dir irgendetwas sinnvolles zu antworten. Vielleicht packst Du noch ein bissl Prosa dazu und beschreibst etwas detaillierter, was Du machen möchtest und was wie aus welchem Grund nicht funktioniert.
  15. Hmmm ... jetzt machst Du mich aber stutzig ... noch dazu, wo ich in einem Hochhaus wohne .... da gibt's gar keinen Keller. ... ich hätte noch ein altes DSL-Modem von Siemens in der Kram-Kiste .... aber so'n richtiges Wähl-Modem ... 'wüßte ich nicht.
  16. ... wait, what? ... Modem-Einwahl? ... in den letzten 5 Jahren? Wurde Dir das Modem dafür zur Verfügung gestellt, oder hab ich einen Denkfehler?
  17. Huch ... Licht noch an und Nobby is schon wech? na dann knips ich das heute mal aus ... *Licht aus* Gut's Nächtle! Bis morgen.
  18. hmmm ... wenn der Drucker ein ähnliches Alter hat, wie es das genutzte Betriebssystem für den PC vermuten lässt ... ... wie wär's eventuell mit etwas aktuellerer Hardware? Ein einfacher WLAN-fähiger Drucker kostet ab ca 70 €. ... davon unabhängig ... Und einfach Probieren ist keine Option?
  19. Hmmm ... das ist ein bissl missverständlich. In im "Titel" des Threads geht es eigentlich darum, die RSAT cmdlets ohne installierte RSAT zu nutzen, aber der als Antwort markierte Beitrag hat eigentlich nix damit zu tun. Welche Lösung hast Du denn benutzt, wenn ich so neugierig sein darf? Das implicit Remoting oder die Lösung mit dem [adsisearcher]?
  20. Dann wird es Dich bestimmt freuen, zu hören, dass das mit PowerShell auch ohne installierte AD-cmdlets möglich ist. query AD without RSAT ...
  21. Na dann erstmal willkommen im MCSEboard. Die Zahl der Leute, die Dir mit VBScript helfen können wird in Zukunft weiter abnehmen. Die Skripting-Technologie der Wahl für die Zuknft dürfte eher PowerShell sein. Wenn Du Dich durchringen kannst, das mit PowerShell zu versuchen, gibt es hier mindestens einen, der Dir gern weiterhilft. (ooops, Jan war schneller ... also mindestens 2 )
  22. Nur um da nix falsch zu verstehen: Das Tool, in das diese Informationen eingetragen werden, läuft auf dem jeweiligen Client? Darf man fragen, was das für ein Tool ist? "cmdlet" .. klein und zusammen. ... man kann das AD auch ohne spezialisierte cmdlets abfragen. ... was nicht heißen soll, dass das in diesem Fall ein gute Idee sein muss.
  23. Du scheinst nicht allzu viele Städter zu kennen .... ... kannst doch Brennesseljauche draus machen ... soll'n super Bio-Dünger sein ...
  24. <SCNR> Dann brauchen wir uns ja nicht wundern, dass Du vergisst, abends das Licht auszumachen, wenn Du jetzt schon mit dem Saufen anfängst. </SCNR> Prost
  25. Wenn ich mich recht erinnere funktioniert die Autovervollständigung in der CMD nur für Pfade. Aber benutz doch einfach nur noch die PowerShell. Dann brauchst Du Dir über die Unzulänglichkeiten der CMD keine Gedanken mehr machen.
×
×
  • Neu erstellen...