
muenster
Members-
Gesamte Inhalte
94 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von muenster
-
RAID5 oder vielleicht doch 10?
muenster antwortete auf ein Thema von ramsys in: Windows Server Forum
Schau doch mal bei Veeam in die Übersicht des Jobs, da steht auch ein Hinweis auf den Flaschenhals (Bottleneck). Fang mal da an zu suchen. Schau Dir auch noch einmal die Einstellungen zum Restore Job an und prüfe auf Snapshots. -
Moin, das ist ein RAID 1 und bleibt ein RAID 1, egal welches BS darauf läuft. Der Controller - und sei es nur ein Onboard LSI - hat ein RAID 1 mit 2 x 1TB Platten erstellt. Eine Erweiterung sieht ein RAID nicht vor, also bei einer Synchronosation mit einer neuen Platte bekommt diese, wenn sie größer als die Ursprüngliche ist, eine Partition mit 1TB verpasst. Das war's. Hab ich Glück, dann läuft der ESXi nicht auf dem RAID, dann kann ein RAID mit 2 x 3TB aufgebaut werden und dann vom ESXi in Besitz genommen werden. Verschieben der Daten von einem auf den anderen Datenspeicher sollte im Client funktionieren.
-
WinServer 2012 R2 RDP Verbindung getrennt - Wiederherstellung der Sitzung
muenster antwortete auf ein Thema von florian_ried in: Windows Server Forum
Evtl. die Gruppenrichtlinie für Sitzungslimits gesetzt? -
Umleitung der Zwischenablage für einen einzelnen Client per GPO verbieten
muenster antwortete auf ein Thema von florian_ried in: Windows Server Forum
Vllt. gibt dieser Link http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/filtern-von-gruppenrichtlinien-anhand-von-benutzergruppen-wmi-und-zielgruppenadressierung/ einen kleinen Einstieg. -
Umleitung der Zwischenablage für einen einzelnen Client per GPO verbieten
muenster antwortete auf ein Thema von florian_ried in: Windows Server Forum
Moin, die Verbindung unterscheidet doch zwischen intern und extern, darauf müsste sich doch ein WMI Filter setzen lassen und danach die Auswahl ob die eine oder die andere Richtlinie zur Geltung kommt. -
Druckerproblem auf einem Terminalserver - durch GPO zugewiesen
muenster antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Windows Server Forum
Hallo, bei der Verteilung mittels GPO kann der Patch KB3163622 seine Finger im Spiel haben. Nach dessen Installation habe ich auch auch die beschriebenen Phänomäne festgestellt. Die Policy prüfen, ändern und dann (ganz wichtig!) den Drucker beim User löschen sonst kommt es zu einem Doppeleintrag. Bitte keine Fragen - siehe den Beitrag von Nobbyaushb. Viel Glück -
Audio auf Kopfhörer fällt Einseitig aus
muenster antwortete auf ein Thema von Firuu in: Windows 10 Forum
Moin, versuch doch einfach einmal den Kopfhörer auf einem andren Computer zu testen. Gruß -
Audio auf Kopfhörer fällt Einseitig aus
muenster antwortete auf ein Thema von Firuu in: Windows 10 Forum
Moin, spontan würde ich tippen, dass sich Stecker und Kupplung nicht vertragen. In der Beschreibung klingt es wie eine Verbindung über einen Klinkenstecker. Wenn der Teil des Steckers mit der Kerbe am Ende nicht richtig einrastet kann der Stecker wieder ein Stückchen aus der Buchse herausgeschoben werden und auf den anderen Teilen Masse bekommen. Gruß -
Stress mit WSUS ... Clients melden Fehler
muenster antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Es scheint daran zu liegen, dass beide Patches installiert waren/wurden. Ich hatte nämlich genau dieselbe Konstellation (versehentlich KB3148812 installiert, deinstalliert und dann zusammen mit den Patches am Dientag intalliert). Evtl. irgendein Patch, der darauf zugreift. -
Stress mit WSUS ... Clients melden Fehler
muenster antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Moin, scheint eine neue Interpretation des IIS beim auswerten der web.config zu sein. Wenn die Zeile group="1" (gibt es nur einmal im Abschnitt <web.services> )rausgenommen wird, dann läuft alles wie gewohnt. Kann auch in der Konsole des IIS überprüft werden. Im config Editor wird für den Abscschnitt web.services ein Fehler geworfen, dass der Ausdruck "group..." unzulässig sei. Viele Erfolg -
SBS2011 Netzlaufwerke per VPN
muenster antwortete auf ein Thema von Kupfer89 in: Windows Server Forum
Hallo, das Thema taucht doch hin und wieder einmal auf. Sachdienliche Hinweise hier unter #5: http://www.mcseboard.de/topic/205051-outlook-2013-verbindet-sich-nicht-mit-exchange-server-%C3%BCber-vpn/ Ob es nun Exchange oder eine Laufwerksverbindung ist, ohne Anmeldung an der Domäne geht nichts. Also Tunnelaufbau vor Anmeldung, shrew kann es meines Wissens nicht. Viele Grüße -
Windows 2012R2 Programm mit mehr Rechten unter eigenem Nutzerkontext starten
muenster antwortete auf ein Thema von sven1810 in: Windows Server Forum
Hier würde ich mal testen, in welchem Modus das Programm installiert wurde. Wurde es im Execute Modus des TS installiert kommt dieses Verhalten gerne mal hoch. Also als Admin den TS in den Installationsmodus versetzen, installieren, TS in den Ausführungsmodus versetzen und testen. Gruß -
Brother MFC-7420 immer wieder nicht erreichbar (Win7, 64 Bit, USB))
muenster antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows 7 Forum
Da über USB angeschlossen könnte es an den Energiespareinstellungen liegen. Deaktiviere mal die "Einstellung für selektives USB-Energiesparen" (Systemsteuerung-Energieoptionen-Energiesparplaneinstellungen dort dann "Erweiterte Energieeinstellungen ändern"). Könnte sein, dass der neue PC mit irgendwelchen Standby Geschichten des Brothers nicht klarkommt. -
Server 2012 R2 Registry beschädigt, regelmäßige Abstürze
muenster antwortete auf ein Thema von mulu in: Windows Server Forum
Hi mulu, wie testperson schon schrieb solltest Du nicht nur den DATEV SQL Manager benutzen, Du musst es auch. Um DATEV als Übeltäter auszuschließen: 1. Ist auf dem 2012R2 nur die Serverinstallation drauf oder der komplette Arbeitsplatz? 2. Drauf ist immer das Servicetool (sollte V 4.41 sein), starten und prüfen ob alle Lampen grün. Falls rot oder gelb gibt es meist Probleme. 3. Mit dem DATEV SQL-Manager die Datenbanken prüfen, sollten in Deiner Testumgebung in Ordnung sein. Fachliche Fehler in der IRW Datei sind für EDV Zwecke uninteressant. 4. Client-Server oder WTS Umfeld? 5. Werden die DATEV SQL Dienste in der richtigen Reihenfolge mit den Wartezeiten gestartet? Scripte prüfen! 6. Wirft der DMS Core Fehler? 7. Falls ja, dann die letzte Szenariosicherung vom DMS testen. 8. Falls alles grün, dann kann DATEV ausgeschlossen werden. 9. Falls DATEV rot ist, lass den Systempartner ran. Wenn es einen Unterordner "DEFEKTEDB" gibt wurde mit dem DATEV SQL Manager schon einmal ein Reparaturversuch unternommen. Hinweis am Rande: DATEV geht entweder ganz oder gar nicht. Eine eingefrorener Arbeitsplatz, eine grottenlangsame Performance oder Stillstand durch eine vergurkte Installation kommt vor, ein Bluescreen durch DATEV Software ist mir noch nicht vorgekommen. Ein paar Dinge fallen mir noch ein: 1. Wo läuft der Lizenzserver? 2. Wo hängt das SWM? 3. Wo läuft der Komm-Server? 4. Wurde ein Serverumzug der DATEV Umgebung auf den 2012R2 vorgenommen? Wenn diese Dienste auf dem 2012R2 laufen musst Du diese in die Suche einbeziehen. Viel Erfolg -
Server 2012R2 Sicherung auf Synology DS414
muenster antwortete auf ein Thema von H. Hennig in: Windows Server Forum
Moin, bei Anbindung per NFS vllt. die Verbindung mittels net use ... /delete beenden und dann vor dem Start der Sicherung von der 2. Maschine neu aufbauen. Falls das nicht hilft, evtl. einen weiteren User auf dem NAS für die 2. Verbindung anlegen. -
Outlook 2013 verbindet sich nicht mit Exchange Server über VPN
muenster antwortete auf ein Thema von felkr in: MS Exchange Forum
Hi felkr, die Anmeldung am Notebook ist eine lokale, es wird eine Kopie des Profils verwendet. Damit beim Aufbau des Tunnels auch eine Domänenanmeldung erfolgen kann, muss der Client ein wenig umkonfiguriert werden. Hier https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/F7276160EE3D2BF4C12575C4002E7EFA?OpenDocument ist es für Lancom beschrieben. Sollte aber für jedes NCP Derivat Gültigkeit haben. -
Outlook 2013 verbindet sich nicht mit Exchange Server über VPN
muenster antwortete auf ein Thema von felkr in: MS Exchange Forum
Moin, der Tunnelaufbau beinhaltet ja noch keine Anmeldung am AD. Man kann zwar vom Tunnelendpunkt alles im Netz erreichen, ist aber nicht am System angemeldet. Normaler Ablauf von unterwegs ist ja folgender: 1. Start Notebook und Anmeldung (auch mit den Anmeldedaten der Domäne) 2. Tunnelaufbau 3. Versuch Outlook zu verbinden. Damit das Notebook vollständig in die Domäne eingebunden wird bietet der NCP-Client (auch von Lancom verwendet) einen Tunnelaufbau vor (!) Anmeldung am Notebook. Wenn dann die Anmeldung erfolgt meldet sich der User nicht lokal sonder tatsächlich an der Domäne an. Schau mal in die FAQs bei Lancom zum VPN Client, da ist Alles sehr gut beschrieben. Viele Grüße -
2012 R2 RDS - extreme Druckerprobleme
muenster antwortete auf ein Thema von Leuchtkondom in: Windows Server Forum
Moin, nun habe ich alles aus dem Thread abgearbeitet und dabei folgendes festgestellt: 1. die Anleitung auf digitalzombie hilft auch über mehrere Tage 2. alle Clientdrucker, die auch auf Netzwerdrucker verweisen müssen weg 3. es gibt Programme, die Druckereinstellungen und damit auch den Drucker zentral verwalten, über diese Verweise tauchen die Drucker dann wieder in den Terminaserversitzungen auf. 4. ganz wichtig ist die Bereinigung der Treiberlandschaft Bis jetzt läuft es rund (klopf auf Holz)...