
thorgood
Expert Member-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von thorgood
-
Dann wird der Client nur nicht automatisch in die Domäne aufgenommen mit DoOldStyleDomainJoin=Yes. Für eine RIS Installation musst du dann eine Account in der SIF mit angeben (DomainAdmin=) etc.
-
Du musst das in einer Policy der Domäne einrichten. Bearbeitest du eine lokale Policy ?
-
Hast du die Policies refreshed und gilt die Policy auch für den/die Benutzer ?
-
Die Einstellung zum aktivieren findest du unter Benutzerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Remoteinstallationsdienste thorgood
-
Damit WSUS Product Team Blog : Update on svchost/msi performance issue and 3.0 Client distribution plan sollte sich dann (hoffentlich) auch dieses Problem gelöst haben. http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/wsus-bringt-clients-100-auslastung-svchost-eventid-26-a-111725.html
-
Hallo MagicVoodooable Willkommen im Board. :) Ich würde wie gehabt PXELinux über RIS booten. Du kannst in der SIF Datei den Eintrag ImageType von Flat auf WinPE ändern. Danach wird der Clientcomputer nicht mehr in die Domäne angelegt. Allerdings wechselt der Eintrag des PXELinux in das RIS "Maintenance and Troubleshooting" Menü. Dieses musst du eventuell via GPO aktivieren. thorgood
-
Dateityp über Batch registrieren und Icon zuweisen?
thorgood antwortete auf ein Thema von Kevin26 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Daniel, suche im Forum nach "assoc" und/oder "ftype" thorgood -
GPO mit ADM Template: dword=0 nicht möglich
thorgood antwortete auf ein Thema von mc02000 in: Windows Server Forum
Hi mc02000, ich würde soetwas mit einer Checkbox eine-/ausschalten. CLASS MACHINE CLASS USER CATEGORY "Windows Explorer" POLICY "Advanced" KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced" PART "HideFileExt" CHECKBOX VALUENAME "HideFileExt" VALUEON NUMERIC 1 VALUEOFF NUMERIC 0 END PART END POLICY END CATEGORY Generell kannst du aber auch als Auswahl einen numerischen Wertes 0 zulassen und einen Defaultwert vorgeben. CLASS MACHINE CLASS USER CATEGORY "Windows Explorer" POLICY "Advanced" KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced" PART "HideFileExt" NUMERIC VALUENAME "HideFileExt" MIN 0 MAX 1 DEFAULT 1 END PART END POLICY END CATEGORY thorgood -
VMware sichern auf Windows Server 2003 R2
thorgood antwortete auf ein Thema von Herjan in: Virtualisierung
Hallo Herjan, die Zeitsteuerung würde ich über den Windows Task Scheduler machen. Über diesen Batch Files ausführen und mit vmware-cmd Befehlen den Guest stoppen die vmx und vmdk Files sichern und wieder starten. Infos zu vmware-cmd findest du hier: How to Script the Startup and Shutdown of VMware Servers thorgood -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
thorgood antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
"Nicht authorisierte Antort" ist OK. Oder du benutzt durch Zufall den DNS Server im Internet der die angefragte Zone hosted. Das wäre wie fünf Richtige im Lotto. :D -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
thorgood antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Dann ist dein Provider so "nett" und schickt dich auf diese Suchseite. Testen kannst du es mit DNS Servern von: Arcor (DE) 145.253.2.203 Speed-Web (AT) 213.157.128.34 Du solltest dir dann aber auf Dauer DNS Server suchen die in deiner Region liegen. thorgood -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
thorgood antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Probier doch. In der Eingabeaufforderung: nslookup blubbbbbbb.de 208.48.81.43 sollte ais Antwort soetwas wie Non-existent domain liefern. Und dann nslookup blubbbbbbb.de 195.96.0.4 liefert was ? -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
thorgood antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Welchen öffentlichen DNS Server benutzt du ? Es gibt "nette" Provider die liefern dir bei einem nicht vorhandenen DNS Namen gleich einmal ihre Suchseite als Antwort zurück. thorgood -
RDP nach WOL Starten
thorgood antwortete auf ein Thema von hardwarehenry in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi hardwarehenry, du könntest, so noch nicht geschehen, steht der Dienst "Terminaldienste" auf Automatisch stellen. thorgood -
Hi, auf der Konsole oder unter Start->Ausführen eingeben: regsvr32 schmmgmt.dll thorgood
-
Hallo Parkesel, ESX läuft nur auf auf bestimmten Hardwareplattformen. Siehe: Compatibility Guides VMware Infrastructure 3 Documentation Ohne nachgeschaut zu haben behaupte ich gehören Realtek, Marvel etc. nicht dazu. thorgood
-
Nun ist es in Berlin auch wieder weg.
-
Da hatte wohl einer den Stecker gezogen. :D Berlin geht wieder. :cool:
-
CA mit Smartcard, einige offene Fragen.
thorgood antwortete auf ein Thema von Thyral in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Thyral, du kannst jede dort angebote Smartcard unter Windows einsetzen. Wenn dein Betriebssystem den passenden Cryptographic Service Provider (CSP) nicht hat musst du die zur Karte gehörende Middleware mit dazu erwerben. Im folgenden Beispiel der "Siemens CardOS V4.3 B" ist die Middleware "Card API V3.1". Siemens CardOS V4.3 B thorgood -
Probleme mit Realtec-Sound nach Windows-Update?
thorgood antwortete auf ein Thema von kamikatze in: Windows Forum — Allgemein
Moin, hier gibst die Antworten: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/illegales-verschieben-system-dll-111276.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/fehler-user32-dll-hhctrl-ocx-111097.html thorgood -
WDS im Legacy Modus (pxeboot.com)
thorgood antwortete auf ein Thema von Erdnuckl in: Windows Server Forum
Hi Erdnuckl, ein bisschen genauer solltest du schon beschreiben was du getan hast. Entweder betreibst du den WDS im Legacy Modus, dann musst du nichts basteln mit pxeboot.com und Co. WDSUTIL /uninitialize-server In allen anderen Modi musst du mindestens ein Boot Image hinzufügen. Es wird dann automatisch die WDS Ordnerstruktur erstellt und die Dateien aus dem WIM entpackt. thorgood -
Computer Beschreibung aus ADS auslesen (vbs)
thorgood antwortete auf ein Thema von mac-duff in: Windows Server Forum
Hallo mac-duff, On Error Resume Next strCN = "test123" Const ADS_SCOPE_SUBTREE = 2 Set objConnection = CreateObject("ADODB.Connection") Set objCommand = CreateObject("ADODB.Command") objConnection.Provider = "ADsDSOObject" objConnection.Open "Active Directory Provider" Set objCommand.ActiveConnection = objConnection objCommand.Properties("Page Size") = 1000 objCommand.Properties("Searchscope") = ADS_SCOPE_SUBTREE objCommand.CommandText = _ "SELECT ADsPath FROM 'LDAP://DC=test,DC=domain' WHERE objectCategory='computer' AND Name='" & strCN & "'" Set objRecordSet = objCommand.Execute objRecordSet.MoveFirst strADsPath = objRecordSet.Fields("ADsPath").Value und den Rest hattest du ja schon oben geschrieben. Set objComputer = GetObject (strADsPath) .... thorgood -
boot.ini Standardbootsystem ändern
thorgood antwortete auf ein Thema von cargu in: Windows Forum — Allgemein
Einfach die Reihenfolge in [operating systems] ändern: [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows NT Server, Version 4.0 [softPower]" /HAL=HALPOWER.DLL multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows NT Server, Version 4.0" multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows NT Server, Version 4.0 [VGA-Modus]" /basevideo /sos thorgood -
RIS Problem seit w2k3-SP2
thorgood antwortete auf ein Thema von skywalker27 in: Windows Server Forum
Dasi ist richtig. Das SP2 sollte eigentlich den RIS (Remote Installation) entfernen, was aber nicht immer klappt. Der neue Dienst heist WDS (Windows Deployment Services Server). Also WDS starten (automatisch) und RIS Dienst Start auf manuell setzen oder löschen. Wer kein Vista installieren will sollte den WDS Server jetzt NICHT über die MMC einrichten. Dann funktioniert der WDS wie der alte RIS Dienst. thorgood -
windows 2003 und sp2 erfahrungen
thorgood antwortete auf ein Thema von sanny_sternchen in: Windows Server Forum
Suche ... suche ... suche ... gefunden. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sp2-win-server-2003-verfuegbar-gibts-infos-109817.html http://www.mcseboard.de/off-topic-18/service-pack-2-windows-server-2003-a-109808.html