Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Lasse den Schritt mit UltraISO einmal weg. thorgood
  2. Hallo MVG, mit VMware 5 kannst du Team-LANs erstellen, die Bandbreite der Verbindung festlegen und künstlich Fehler auf dem LAN erzeugen (verlorene Pakete). Die Zahl der Netze ist dabei nahezu unbegrenzt. Habe aber noch nicht mehr als 50 probiert. thorgood
  3. Hi PaintX, ein paar mehr Angaben über die Hardware wie Festplatten Typ, wie angeschlossen, wären gut. Welches Betriebssystem, eventuell ein VirenScanner vorhanden der die 150 GB beim kopieren scannt ? thorgood
  4. Hi latimer, zu Frage 1 - probiere es mit einem Backslash vor dem Komma Set b = ouo.Create("user", "CN=" & Nachname & "\, " & Vorname ) zu Frage 2 - geht meines Wissens nach nicht mit VBScript. Du könntest mit Run am Ende des Scripts ein Tool aufrufen und die drei Einstellungen vornehmen SystemTools TScmd http://www.systemtools.com/free_frame.htm thorgood
  5. thorgood

    Auf der Suche nach einem Job?

    Bestimmt pro Woche mit eigenem Dienstwagen :cool: :D
  6. Hallo Tott, geh im IIS Manager in die Eigenschaften der Web Site. Dort unter Protokollierung aktivieren -> Eigenschaften -> Erweitert kannst du die einzelnen Angaben aktivieren/deaktivieren. thorgood
  7. Raps, Sonnenblume oder Kürbiskern ??? :suspect: Unsere IBM BladeCenter kommen nur in kaltgepresstes Olivenöl aus kontrolliert biologischem Anbau. ;)
  8. Den Buchstaben kannst du, musst du aber nicht löschen. Für regelmassige grössere Aufräumarbeiten kannst du auch den kompletten Schlüssel "Map Network Drive MRU" löschen. Windows legt ihn beim nächsten Verbinden auf eine Freigabe wieder an. thorgood
  9. Hi Myst, zu finden unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Map Network Drive MRU thorgood
  10. thorgood

    Remote Dienste

    Hallo PathFinder, versuche subinacl mit dem Keyname des Service. Den erhältst du mit sc \\server getkeyname "Apache Tomcat 4.1" thorgood
  11. Hallo Picard1701, löschen kannst du den Wert mit einer Reg Datei: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\[b]x.0[/b]\Common\General] "UserTemplates"=- x.0 durch die passende Version von ersetzen. 9.0=Office 2000 10.0=Office XP 11.0=Office 2003 thorgood
  12. Ist wahrscheinlich inzwischen einfach zu groß geworden das Log. Umbennen und ein neues Log erstellen lassen. Das Log ist: wwwroot\autoupdate\administration\history-approve.xml thorgood
  13. Der eingebaute REG kann auch nette Dinge. Beispiel: reg query "\\computername\hklm\software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion" /v "ProductName" gibt Infos über das OS des Remoute Computers. thorgood
  14. Hast du es nur mit 0407:00000407 probiert. Die Basistastatur der Installation, in deinem Fall english, wird sowieso zusätzlich installiert. [RegionalSettings] LanguageGroup=1 SystemLocale=00000409 UserLocale=00000409 InputLocale=0407:00000407 thorgood
  15. Hi nurcool_de, in einer Gruppenrichlinie kannst du diese ausschliessen. Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Anmeldung/Abmeldung "Verzeichnisse aus servergespeichertem Profil ausschliessen" thorgood
  16. Hallo mickey, nach einer Neuinstallation muss du erst einmal Updates "approven". Die von dir genannte Einstellung approved nur reissued Updates die von dir bereits approved wurden. thorgood
  17. Wie installierst du ? Am einfachsten ist mit "acu.exe /u". Dazu muss im gleichen Verzeichnis noch eine unattend.txt vorhanden sein. [Novell_Client_Install_Manager] Novell_Client=2000/XP [setupNWInstallOptions] !DisplayInitialScreen=NO [b]!Reboot_Or_Ask=Neither[/b] !Create_System_Restore_Point=NO [NovellNetWareClientParameters] !AcceptLicenseAgreement=YES !Protocol=CURRENT !Remove_IPX=NO !DoInstall=YES !AskUseNetWareGINA=NO [NDPSParameters] !DoInstall=NO !IsOptional=NO [Network_2000] Install2000Services=Services2000List [services2000List] NW_NWFS=NovellNetwareClientParameters, \$OEM$\NET\NTCLIENT\I386 NW_NDPS=NDPSParameters, \$OEM$\NET\NTCLIENT\I386 Ob gebootet wird musst du noch einstellen. thorgood
  18. Hallo Tbread, gebe in der Eingabeaufforderung ein rundll32 advpack.dll,LaunchINFSection %SystemRoot%\INF\mstask.inf,DefaultInstall.NT thorgood
  19. Hallo Jack-Ryan, das geht nicht und wo soll da der Sinn sein an einem Member eine local Group einer AD BuiltIn Group zuzuordnen. Was willst du machen ? Gruß thorgood
  20. OK also nochmal. Die Eingabe von "subinacl /subdirectories c:\test /setowner=Administrator" übernimmt den Besitz von allen Verzeichnissen auf C: mit dem Namen test. Die richtige Syntax lautet "subinacl /file c:\test /setowner=Administrator" auch wenn test ein Verzeichnis ist. Die Übernahme der in C:\Test enthaltenen Dateien und Order ist dann "subinacl /subdirectories c:\test\*.* /setowner=Administrator" thorgood
  21. Na dann viel Spass beim scripten ;)
  22. Hi Marco, lege dir mal die Verzeichnisse C:\Test und C:\xyz\Test an. Dann übernimmt "subinacl /subdirectories C:\Test /setowner=Administrator" den Besitz von beiden.
  23. Lese einmal meine postings. Es geht auch unter 2000. thorgood
  24. Hallo Marco, das Problem an subinacl ist die merkwürdige Syntax die Eingabe von subinacl /subdirectories C:\VERZEICHNIS /owner=DOMÄNE\User würde den Besitz von C:\VERZEICHNIS übernehmen aber leider auch von irgendwelchen Unterverzeichnissen mit dem Namen VERZEICHNIS auf C: Beispielsweise würden auch der Besitz auf C: übernommen von C:\Windows\VERZEICHNIS C:\Programme\BlaBla\VERZEICHNIS thorgood
  25. Hallo Edgar, die Syntax ist gewöhnungsbedürftig ;) In deinem Beispiel: 1. Den Besitz für alle Ordner und Dateien unter c:\AntiVirusUpdate übernehmen subinacl /subdirec c:\AntiVirusUpdate\*.* /setowner=lefg oder in der Domain subinacl /subdirec c:\AntiVirusUpdate\*.* /setowner=domain\lefg 2. Willst du auch den Besitz von c:\AntiVirusUpdate übernehmen zusätzlich noch subacl /file c:\AntiVirusUpdate /setowner=domain\lefg Du solltest also testen mit subinacl /testmode /file c:\AntiVirusUpdate /setowner=domain\lefg subinacl /testmode /subdirec c:\AntiVirusUpdate\*.* /setowner=domain\lefg thorgood
×
×
  • Neu erstellen...