Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Hi Oliver, wenn du einen MSDN Vertrag hast bekommst du ein MediaKit. Darin ist, unter anderen, eine DVD enthalten die alle Betriebsysteme einer Sprache enthält. MSDN CDs gibt es mit allen Betriebsystemen eines Typs also Windows XP Home+Prof, Windows 2000 Prof+Std+Adv usw. Ist für Entwickler gedacht und nicht für den Produktiv Einsatz. thorgood
  2. Versuche es auf dem Linux Gateway mit einem einfachen: route add -net 192.168.5.0/24 gw 192.168.1.2 Die statische Route am W2k Server kannst du weglassen. thorgood
  3. Setze die Lebensdauer der Cache Einträge auf eine Stunde, dann löschen diese sich selbst. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters\MaxCacheTtl=3600 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;318803 thorgood
  4. Mit der MAC Abfrage bekommst du leider alle "WAN (PPP/SLIP) Interface" als Rückgabe, also auch eingehende VPN Verbindungen. Deshalb wird Samurize ach den NIC Index verwenden. @Cat. Ändert sich nur wenn du die Verbindung löschst und neu anlegst. thorgood
  5. Igendwie hast du die Frage schon einmal gestellt und da gab es eine Antwort ;) http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=370923&postcount=85
  6. Hi, den Index für WMI findest du mit folgendem Script heraus. On Error Resume Next strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colNicConfigs = objWMIService.ExecQuery ("SELECT * FROM Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE IPEnabled = True") For Each objNicConfig In colNicConfigs WScript.Echo VbCrLf & "Index: " & objNicConfig.Index & _ VbCrLf & "Descr: " & objNicConfig.Description & _ VbCrLf & "IpAdr: " & objNicConfig.IPAddress(0) Next Als Textdatei mit der Endung vbs speichern und klick. thorgood
  7. Hi, versuchs mit Set b = ouo.Create("user", "CN=" & Vorname & " " & Nachname) statt Set b = ouo.Create("user", "OU=Benutzer" & Vorname & " " & Nachname) Die verz.cmd benötigst du nur wenn du auch Verzeichnisberechtigungen anlegen willst. Einfach die Beiträge durchlesen. ;) thorgood
  8. Was ist das für ein Script WMI oder VBS ? Kannst du uns das Script mal posten. Gruss thorgood
  9. thorgood

    VMware und ISDN

    Ist ein Terminaladapter von ZyXEL. Ist an der seriellen Schnittstelle abgeschlossen kann Capi und analoges Modem spielen. :D thorgood
  10. thorgood

    VMware und ISDN

    Hi mephisto, gemacht habe ich es schon mit einer FritzUSB und einem TA128 am Com Port. Mit einer PCI Karte geht es natürlich nicht. thorgood
  11. Das Windows\inf Verzeichnis sollte vorhanden sein. Einfach im Explorer Versteckte/Systemdateien anzeigen lassen oder c:\windows\inf in der Adresszeile des Explorers eintippen. thorgood
  12. Hi Cecile, erst einmal wie Velius geschrieben hat den Eintrag entfernen. Sollte die Installation immer noch den original Treiber von MS erkennen entferne im Windows\inf Verzeichnis die Dateien netdlh5x.inf und netdlh5x.pnf. thorgood
  13. Hi Cat, die Breitbandverbindung dürfte auch einen eigene Schnittstellen Bezeichnung haben. Gib an der Eingabeaufforderung "route print" ein. Dort gibt es soetwas wie "WAN (PPP/SLIP) Interface" und vorne steht der Index. Vielleicht hilfts. thorgood
  14. @Velius, Fast. :) In XP ist per Default die Quick Launch erst einmal nicht definiert. Bei manuellem einschalten wird ein Wert kopiert von: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop\Default Taskbar nach: HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop\Taskbar Das gilt für 2000/XPSP0 Retail, für OEM ab SP0 und Retail ab SP1 ändert sich der Eintrag auf HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop\TaskbarXP Fügst du jetzt in den von dir angebenen Ort Links hinzu tauchen diese undefiniert irgendwo in der Schnellstartleiste auf. Willst du die reihenfolge und aussehen beibehalten nimmst du das Script für den Default User oder etwas angepasst für bereits eingerichtete Benutzer. thorgood
  15. Wenn du einen fertig eingerichteten Benutzer mit admin Rechten hast, kannst du es mit einem Script machen: rem Default User Registry laden... reg load hku\defusr "C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\NTUSER.DAT" rem Schnellstart Leiste vom aktuellen Benutzer kopieren... reg copy "hkcu\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop" "hku\defusr\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop" /f rem Kopierte Menüeinstellungen löschen... reg delete "hku\defusr\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop" /v Toolbars /f rem Schnellstart dynamisch... reg add "hku\defusr\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced" /v "TaskbarSizeMove" /t REG_DWORD /d 0x1 /f rem Default User Registry entladen und Log entfernen... reg unload hku\defusr del /ah "C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\ntuser.dat.LOG" rem Schnellstart Symbole vom aktuellen Benutzer kopieren... xcopy "%USERPROFILE%\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\*.*" "C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch" thorgood
  16. Muss es unbedingt ein VB Script sein ? Als der Eingabeaufforderung oder in einer Batch Datei schreibst du: msiexec /i "C:\Programme\ACD Systems\Setups\ACDSee 4.0 PowerPack Suite.msi" /qb- Im VB Script ist es die gleiche Syntax mit doppeltem Hochkommata: objshell.Run "msiexec /i ""C:\Programme\ACD Systems\Setups\ACDSee 4.0 PowerPack Suite.msi"" /qb-" Wozu möchtest du hier ein Applikationsfenster aktivieren und Tastencodes senden ? objShell.AppActivate("installer") objShell.SendKeys("/passive") thorgood
  17. Hallo Michael K Willkommen im Board. :) Hier sind die standard Parameter für MSI Installationen. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314881 Ein guter Ansatz ist also: msiexec /i LW:\Pfad\Dateiname.msi /qb- thorgood
  18. Hi Ralf1970 Willkommen im Board :) Versuche es im Ordner I386 mit der WINNT.EXE im DOS Modus oder WINNT32.EXE unter Windows. thorgood
  19. Hier entlang http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=63077
  20. Hi Herbert, was ist mit dem von mir genannten ?
  21. Hi Herbert, schau mal hier nach DateEdit v4.0 - Shell extension for date/time file changing thorgood
  22. Hi Thight, auch von mir ein willkommen im Board. :) Sollte der Counter auch nur etwas intelligent programmiert sein fällt er auf solche Dinge nicht herein. Wie saracs sagt ist es auch nicht sehr nett und eine Sache die wir hier nicht gern sehen. Lade Freunde, Verwante und Bekannte zu einer Klickparty ein und los gehts. :D Bevor hier wilde Anleitungen kommen schliesse ich den Beitrag vorsorglich. thorgood
  23. Hi kiko, wie lautet die Fehlermeldung zu "funktionier es nicht" http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;281308 thorgood
×
×
  • Neu erstellen...