-
Gesamte Inhalte
2.967 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Das steht zumindest mal so in der Datei die du oben gepostet hast.
-
Wenn der Disk-Cache auch ausgeschaltet ist, dann hast du keinen Datenverlust, ansonsten schon. Deine Platten haben eine Anschlussleistung von [ Port's Linkspeed: 3.0Gb/s ]. Damit ergibt sich eine Brutto-Geschwindigkeit von max. 375MByte/Sek. In der Realität sind das ca. 120MByte die du je nach Festplattentyp, Raidkonfiguration und Schreibvorgang (pro Platte) erreichen kannst. Das hängt leider alles von den gesamten Faktoren ab. Mehr Geschwindigkeit bekommst du (schnell) am Server nur durch ein Cache-Modul und einer BBU.
-
Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du beim nächsten Stromausfall Daten verlieren kannst. Da die Geschwindigkeit der Verbindung zum Server immer eine Summe der enthaltenen Komponenten ist, empfehle ich Dir die Verbindung mit dem oben genannten Tool zu prüfen. PS: Bei 1Gbit sind mehr als max. 125MByte/Sek. (Brutto) rechnerisch eh nicht drin.
-
Den 1zu1 Performance-Test für dein Netzwerk könntest du z. B. mit iPerf3 bewerkstelligen. iPerf - The ultimate speed test tool for TCP, UDP and SCTP https://iperf.fr/iperf-download.php
-
Benutzerprofil beim Abmelden löschen?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Peter Weinrich in: Windows 10 Forum
Ich mache bei uns folgendes: Get-WmiObject -Query "SELECT * from win32_UserProfile WHERE Loaded='False'" | Foreach {$_.Delete()} Das kann auch als geplante Aufgabe ausgeführt werden. -
Benutzerprofil beim Abmelden löschen?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Peter Weinrich in: Windows 10 Forum
Vorsicht bei dem Tool. Das ist für Windows 10 nicht supported, da gewisse Benutzereinstellungen der Apps im HKLM liegen und nicht gelöst werden. Wir hatten darauf hin Probleme mit den Profilen, bis ich die Einträge manuell entfernt hab. -
Server2019 Datacenter edition kompatible Festplatte für server backup
MurdocX antwortete auf ein Thema von 4zap in: Windows Server Forum
Schön das wir uns alle einig sind, dass wir nur noch NAS-Speicher nutzen sollten -
Wenn die Abtretungserklärung des vorherigen Inhabers dabei ist, dann ist das kein Problem. Das zusätzliche Problem was du hast ist, dass du nicht sicher sein kannst, das der Key nicht mehrmals verkauft wurde. Falls beides sichergestellt werden kann (was selten ist das der Fall ist), dann sollte der Verkauf legal sein. Denn Key != Lizenz.
-
systeminfo im Batch geht nicht
MurdocX antwortete auf ein Thema von casi4712 in: Windows Forum — Scripting
Die Hilfestellung hast du oben bekommen. Bei Fragen dazu bekommst du Hilfe. -
systeminfo im Batch geht nicht
MurdocX antwortete auf ein Thema von casi4712 in: Windows Forum — Scripting
Aber gewiss doch! Dein Interesse zur PS muss ich in diesem Thread wohl überlesen haben, oder? Das klingt nämlich etwas vorwurfsvoll Wenn du eine Frage hast, dann stelle Sie bitte klar. Etwas zu interpretieren, was du gar nicht gefragt hast, bringt keinen weiter. For-Schleife https://www.windowspro.de/script/schleifen-powershell-foreach-while-do-until-continue-break Resolve-DnsName https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/dnsclient/resolve-dnsname?view=win10-ps -
systeminfo im Batch geht nicht
MurdocX antwortete auf ein Thema von casi4712 in: Windows Forum — Scripting
Ich war oben einer falschen Annahme, dass .bat und .cmd unterschiedlich geöffnet werden. Das wurde aber mit NT auf die cmd.exe gleichgezogen. Damit hat sich mein Kommentar erübrigt. Leider kann ich Dir dort nicht weiterhelfen, denn ich müsste mich erst mal tiefer wieder in das Thema Batch-Skripten reinarbeiten. Vielleicht, wenn du dein Vorhaben und das Ziel genauer erläuterst, kann ich Dir doch noch weiterhelfen. -
systeminfo im Batch geht nicht
MurdocX antwortete auf ein Thema von casi4712 in: Windows Forum — Scripting
Hier steht der Grund warum: https://stackoverflow.com/questions/148968/windows-batch-files-bat-vs-cmd Weitere Kommentare zur "einfachen Technik" erspare ich mir zur -
Meine Aussage bezog sich rein auf die Aussage von Testperson. Das Thema Sicherheit mit Skripten ist wichtig und deshalb ist mein Hinweis durchaus erwähnenswert und nicht nebensächlich Der ein oder andere, als stiller Admin Mitleser, kann das als Tipp für seine Organisation mitnehmen, auch wenn es den TO nicht direkt betrifft.
-
Da stimme ich Dir zu. Dafür gibt in der PowerShell ja den „SecureString“ ( Oder in .Net )
-
Leerzeichen in EIngabedatei bei Schleife
MurdocX antwortete auf ein Thema von casi4712 in: Windows Forum — Scripting
Ich hab in Powershell eine Software für das Management von Projekten geschrieben. Unterschätze nicht das was du nicht kennst :) Ich stimme Olaf zu und kann es Dir auch nur ans Herz legen. -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Es wäre super, wenn du den Thread noch als "Gelöst" bzw. die "beste Antwort" markieren könntest, dann haben andere auch noch was davon -
Mit Hyper-V und einer Eval-Edition auf dem eigenen Computer Je nach Anforderung. Installiere Dir das was du lernen möchtest in deiner eigenen Umgebung. Schritt für Schritt kannst du dich vortasten ohne das du dich gleich im Internet angreifbar machst. Geht mal was schief, kannst du immer wieder auf einen Snapshot zurückgreifen.
-
Windows 7 VM Upgrade schlägt fehl
MurdocX antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows 10 Forum
Dort findest du die Upgrade-Pfade. https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started/installation-and-upgrade Dann steht ja eh fest was zu tun ist -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Du hast die Lunte schon vorher gerochen -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Ausnahme beim Aufrufen von "Remove" mit 1 Argument(en): "Die Struktur der Sicherheitskennung ist unzulässig. " In C:\Program Files (x86)\WindowsPowerShell\Modules\localaccount\1.6\localaccount.psm1:590 Zeichen:35 + $group.remove("WinNT://$($Name[0]),user") + ~~~~~~~~ + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [], MethodInvocationException + FullyQualifiedErrorId : CatchFromBaseAdapterMethodInvokeTI Die Aussage passt nicht ganz zu deiner Fehlermeldung Wie schon oben erwähnt, ist das Modul auf jedem PC mit Powershell 5.1 schon vorhanden. Da muss kein Modul für installiert werden und braucht es auch für eine gute Funktionalität nicht. -
Ich tippe mal ins Blaue und darauf, dass du unter "C:\Temp" keine Schreibberechtigung hast und unter "Documents" eben schon.
-
Kein Zugriff auf Dienststeuerungs-Manager
MurdocX antwortete auf ein Thema von msl in: Windows 10 Forum
Nur aus meiner Erfahrung raus.. Hast du schon mal probiert den Server nicht "SERVER" zu nennen, sondern z.B. "SRVABC"? -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Wie ist denn der aktuelle Stand? Was wurde von den Vorschlägen umgesetzt? -
DC02 zur Gesamtstruktur hinzufügen
MurdocX antwortete auf ein Thema von bigthe in: Windows Server Forum
Freut mich zu hören. Danke für die Rückmeldung. -
Remove-LocalGroupMember
MurdocX antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
Nein. Deine Modul-Hilfe ist nur nicht auf dem aktuellen Stand. Das soll jetzt hier nicht das Thema werden. Die Online-Doku von MS ist im Zweifel immer die Aktuelle. Hast du Dir meine Lösung angesehen? EDIT Kann es sein, dass du das Modul "localaccounts" installiert hast? Die Fehlermeldung bezieht sich auf das Modul. Das gibt es in der PSGallery. Du solltest den hauseigenen Befehl von dem Modul "Microsoft.PowerShell.LocalAccounts" verwenden. PS C:\Users\...> Find-Command -Name Remove-LocalGroupMember Name Version ModuleName Repository ---- ------- ---------- ---------- Remove-LocalGroupMember 1.6 localaccount PSGallery Remove-LocalGroupMember 2016.5.7.2 ARTools PSGallery Remove-LocalGroupMember 1.3 LocalMachine PSGallery Lösche das mal: "C:\Program Files (x86)\WindowsPowerShell\Modules\localaccount"