-
Gesamte Inhalte
5.140 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gadget
-
Mindestbandbreite Active Directory
Gadget antwortete auf ein Thema von DeLiRiUm in: Active Directory Forum
@Jeder der Ahnung hat Der bevorzugte Replikationsserver kann ja aber doch auch über die Einstellung "Bridgehead-Server" gemacht werden. Frage dazu: Muss es an einem Standort zu allen anderen Standorten in der Organisation einen Verbindung geben - muss also für jeden Standort ein Bridgehead-Server gewählt werden? -
Mindestbandbreite Active Directory
Gadget antwortete auf ein Thema von DeLiRiUm in: Active Directory Forum
@Grizzly Richtig is aber doch das die "Standortübergreifende Replikation" für eine geringere Netzwerkbandbreite ausgelegt ist und auf minimierten Datenverkehr ausgelegt ist. und bei den einzelnen Objekten des AD hält sich die Größe ja in Grenzen: Benutzer: 3.600 Byte Organisationseinheit: 1.100 Byte Benutzerdefinierte Attribute: 100 Byte Digitale Zertifikate 1.400 Byte Die Useranzahl am Remotestandort darf halt nicht überhand nehmen. -
Hi Leute, bestimmt kann mir jemand von euch helfen. Hab heute nach ner Installation einer neuen Subdomäne folgende Fehler über "dcdiag" bei ner Funktionskontrolle in der Organisation (egal welcher Server) Testing server: Standort1\SERVER1 Starting test: Replications .........................................SERVER1 passed test Replications Starting test: NCSecDesc Error NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION doesn´t have Replicating Directory Changes ALL access rights for the naming context: CN=Schema,CN=Configuration,DC=domäne1,DC=de ERROR VORDEFINIERT\Adminstratoren doesn`t have Replicating Directory Changes All access rights for the naming context: CN=Schema,CN=Configuration,DC=domäne1,DC=de ERROR NT-AUTORITÄT\DOMÄNENCONTROLLER DER ORGANISATION doesn´t have Replicating Directory Changes All CN=Schema,CN=Configuration,DC=domäne1,DC=de usw...... Alle anderen Test verliefen erfolgreich - keine Fehler. Kann es sein das der einfach ein bisserl länger braucht bis er die Replikation durchführt wenn ein neuer Standort erstellt worden ist?
-
Mindestbandbreite Active Directory
Gadget antwortete auf ein Thema von DeLiRiUm in: Active Directory Forum
Da ich heute wiedermal ne neue Subdomäne in nem neuen Standort installiert habe - hab ich mich bisserl schlau gemacht über die Standortübergreifende Replikation - dort kann ja über die Eigenschaften des Standortverbindungs-Objekt der Kostenfaktor gesetzt werden. Habe ich aus der PDF Doku vom meinem Tipp: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=45528 Is also ne gute Möglichkeit wenn ich es richtig verstanden habe - auch über langsame Verbindungen Active Directory Server anzubinden - bei richtig gesetztem Kostenfaktor natürlich. Stimmt das -> Je schneller die Verbindung desto geringer muss/kann der Kostenfaktor gesetzt werden? Frage jetzt an die Experten: Was ist der richtige Kostenfaktor für ne 128 KBit Standleitung ? -
Nachdem ich heute eine neue Subdomäne in einem neuen Standort installiert habe, machte ich mich mal auf die Suche um mal genaue Info´s über die Replikation zu bekommen. -> siehe da - was gutes gefunden. Diesem Link folgen http://www.it-training-grote.de/ntwin2k.htm und nach "Die Active Directory Replikation" suchen. Is ein 40 seitiges PDF-Pamphlet das mir eine "kleine Einführung" in die Replikation gegeben hat. - aber für den Anfang hats gereicht :suspect:
-
Gruppenrichtlinie für Hauptbenutzer greift nicht, fehler 1332 in winlogon.log
Gadget antwortete auf ein Thema von G-Files in: Active Directory Forum
Morgen G-Files, Microsoft hat zu diesem Problem einen Artikel veröffentlicht. Fehlermeldung: Die Sicherheitsrichtlinien werden mit Warnungen übermittelt. 0x534 -> hier -
W32time Zeitabgleich mit NTP
Gadget antwortete auf ein Thema von gidos in: Windows Forum — Allgemein
Hi Gidos, das DCF77 Signal überträgt die amtliche Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland. D.h. die Differenz kann nicht stimmen -> bei einem geht die Synchronisation nicht. Für das versenden des DCF77 Signals ist die Physikalisch Technische Bundesanstalt verantwortlich. Ihre Server dürften also die geringste Differenz haben. (ntp1.ptb.de, ntp2.ptb.de) aber 40 Sek. kann auch bei keinem anderen Server der Fall sein. http://www.ptb.de/de/org/q/q4/q42/ntp/ntp_main.htm Zum schluss am W2k3 Server über Befehl "w32tm /monitor" den Sync - Status überprüfen. Weitere Info zu "DCF77" und dem "Windows Time Service" http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;816042 http://www.ptb.de/de/org/q/q4/q42/ntp/ntp_tech.htm http://www.hopf.com/de/dcf-info.htm http://www.dcf77.de/ EDIT: Wir sprechen hier die ganze Zeit von Differenz - gemeint ist aber eigentlich nur eine Abweichung im Millisekundenbereich: http://www.rrzn.uni-hannover.de/netz_time.html -
@Indiana schaut schlecht aus - laut Kollegeninfo ist der Tarifvertrag für 2005 gekündigt worden d.h.: -Kein spezieller Kündigungsschutz für Angestellte mit 15 Jahren Beschäftigungszeit Achtung momentan gilt dieser Schutz auch nur, für die Zeit die man beim selben Arbeitgeber ohne Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses verbracht hat. - Angleichung der Arbeitszeit auf Beamtenniveau -> 42 - Reduzierung des Weihnachtsgeldes und - Bezahlung nach Leistung :suspect: - ja klar - wer´s glaubt. Die Info bezieht sich auf Bayern aber früher oder später triffts alle Öff-Dienstler, in jedem Bundesland. BTW: Du willst doch damit nicht andeuten, das du dich mit 40 auf die faule Haut, hast legen wollen? Ich sehe unseren Job als Leidenschaft und ziehe da immer meine Vergleiche zwischen dem PC und dem anderen Geschlecht: ACHTUNG KALAUER! - Als allererstes must du ihre Sprache lernen - Sie kosten dich viel Geld - Sie nehmen viel Zeit in Anspruch - Du willst immer die/den haben die/der Unerreichbar/Unbezahlbar ist. - Ohne "safety" geht gar nix - Umso tiefer du eindringst umso besser versteht du sie/ihn.
-
@Zuschauer+Velius oder Irfanview austauschen durch XnView Ist mein persönlicher Favorit ins sachen Bild- konvertierung, größenänderung und betrachtung Ist Freeware für: Es läuft auf fast allen Geräten - Mikrowelle und Waschmaschine fehlen noch. :D Verfügbar für folgende BS: Windows 3.x Windows 9x/NT/2000/ME/XP MacOS X Linux x86 Linux ppc FreeBSD x86 OpenBSD x86 NetBSD x86 Irix Mips Solaris Sparc Solaris x86 HP-UX AIX von http://www.xnview.com in Deutsch, Englisch und Französisch
-
Und viel lernen - immer den richtigen Tipp im richtigen Moment - das Board hat mir schon einigemale aus der Patsche geholfen. Frei nach dem Motto: Man muss nicht alles wissen - man muss nur wissen wo es steht. Und das ist halt oft hier im Board :D
-
Sinn und Zweck Netzwerkbrücke?
Gadget antwortete auf ein Thema von Bavaria in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Bavaria, gerade bei Verwendung von verschiedenen Anschlußmöglichkeiten an ein Netzwerk über WLAN - Firewire - USB oder Ethernet ist die Überbrückung dieser Anschlüsse sinnvoll um im IP Wahn nicht unterzugehen :p ..spaß bei seite es hat natürlich einen vorteil wenn auch bei 2 oder mehr Anschlüssen diese zentral konfigurieren kann. Weiterhin kann beim Einsatz einer Netzwerkbrücke auf einen Hardwaremedienkonverter verzichtet werden EDIT: Hab es mir gerad nochmal durch den Kopf schießen lassen - mein Vergleich hinkt ein bischen - da wir ja immer ein N.-Brücke sprechen - es kann aber auf eine Networkbrige mit integriertem Konverter verzichten werden, da die meisten Computer die oben genannten Anschlüsse schon mitbringen. -
Java und Windows 2000 Server SP 4
Gadget antwortete auf ein Thema von Janek in: Windows Forum — Allgemein
Hi Janek, benutzt das Javatool den Internetexplorer zum starten? Falls ja, lösch doch mal den Cache -> Alle Offlineinhalte entfernen und stelle ihn auf 2 MB - geschwindigkeitsmäßíg bringt der nämlich eh nix - hab ich mir sagen lassen. -
kann im abgesicherten modus nicht booten
Gadget antwortete auf ein Thema von *Cat* in: Windows Forum — Allgemein
Hi cat, boote doch mal mit der Wiederherstellungskonsole (z.B. von der Windows CD) und starte "chkdsk Laufwerk /p /r" oder falls ein zuletzt installierter Dienst o. Treiber den Fehler verursachen könnte: Den Übeltäter mit "listsvc" ausfindig machen und deaktivieren. Beschreibung der Wiederherstellungskonsole: W2k: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;229716 WXP: http://support.microsoft.com/kb/314058/DE/ -
GPO werden nicht übernommen
Gadget antwortete auf ein Thema von student in: Windows Forum — Allgemein
Hi Student, ich meins ja echt nicht böse aber - vielleicht solltest du zuerst mal hier rein schauen. http://www.duden.de/index_duden_suche.php?230496134503fa5a7edf3e7ea6e7f5a13/ Dein Beitrag ist nämlich ein bischen schwer zu entziffern. -
@Kerstin Kommt man da nur als AOL User rein - würde gern mal nen Auge auf die werfen.
-
Hi Mareli, ich glaube da hast du die falsche Einstellung getroffen ...On Virus Detection -> Delete Bei dieser Einstellung vermute ich mal das Mcafee gründlich sein will und nach DOD Norm löscht, d.h. das File wird mehrmals überschrieben und ist damit weg - für immer. Tut mir leid aber - nächstes mal Backup nicht vergessen. Hier ein entsprechendes Tool von Microsoft, speziell für Outlook: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=8b081f3a-b7d0-4b16-b8af-5a6322f4fd01
-
Hi MiLLHouSe, gib einen Tipp ab und schick mir ne PN mit deiner E-Mail dann bekommst von mir einen.
-
Morgen allerseits, bei mir schauts auch nicht viel besser aus - Domänenmigration NT->2k in ner Außenstelle - und ich bin alleine Könnte da eure moralische Unterstützung gut gebrauchen.
-
Nachgereicht: Zieht euch mal die Sounds rein - ich platz grad echt - Nur noch geil :D http://www.daujones.com/sounds.php
-
Zum Thema AOL hab ich aus was guckst du hier: Surfen...wohin denn? :D
-
Hi Kerstin, wo bekommst denn du die ganze konfuse Post her - sind das ernst gemeinte Tipps. :p Bin gerade echt am grübeln - naja ich hab schon lang nicht mehr Computerbild gelesen, vielleicht schreiben die ja sowas :suspect:
-
Hi t_bern, mit Symantec Ghost 8.0 Cooperate Edition kannst du über einen Zeitplan Images vom Rechner ziehen. http://enterprisesecurity.symantec.de/products/products.cfm?ProductID=78&EID=0
-
Hi Mareli, bei jeder Wiederherstellung kommt es darauf das im voraus sowenig wie möglich auf der Platte gemacht wurde - also am besten von einer anderen Festplatte booten. Dann ein Wiederherstellungsprogramm installieren (nicht auf die Platte mit der gelöschten Datei) Beispiele für Unerase Programme: Freeware: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=16257&highlight=dateien+wiederherstellen für professionelle Nutzung besser geeignet (höhere Wahrscheinlichkeit der Wiederherstellung): http://www.oo-software.com/de/products/ooue/index.html und mit einem dieser Programme kannst du dann deine "PST - Datei" wiederherstellen. - Wenn du glück hast :p EDIT: GetDataback scheint auch nicht schlecht zu sein http://www.runtime.org/german/index.html Habe ich aus dem Thread hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=16643&perpage=10&highlight=getdataback&pagenumber=2
-
Einen bestimmten User den INternetzugang sperren?
Gadget antwortete auf ein Thema von adam^sad in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi adam^sad, über die GPO kannst du die Einstellungen für den Internetexplorer übergeben - also du könntest z.B. einen falschen Proxyserver übergeben (127.0.0.1) und dann die veränderungen dieser Einstellung verbieten. Andere Möglichkeit wäre die Einstellungen am Gateway vorzunehmen - fast jeder Router bietet Filtermöglichkeiten um bestimmte IP-Adressen bzw. Bereiche zu sperren (=Traffic vom/ins Internet zu unterbinden) manche Router bieten auch die Möglichkeit bestimmte MAC-Adressen zu sperren - wird benötigt wenn ein DHCP im Einsatz ist. @fusselbirne: Deine Aussage scheint ja gut gemeint zu sein - es kann aber keiner damit was anfangen. Wenn du eine Antwort gibts solltest du schon genauer erklären was du damit meinst. PC sperren? Redets du über den TCP/IP Filter der Netzwerkverbindung?? Nur weil der Internetzugang gesperrt werden soll - heißt das nicht das der Zugriff auf den Server verboten werden soll. Würde auch schlecht funktionieren. DNS Zugriffe von Workstation zu Server sind erforderlich um ein reibungslosen Ablauf zu gewährleisten wenn du eine W2k Active Directory Netzwerkumgebung betreibst. BTW: Windows NT wird von MS ab 31.12.04 nicht mehr unterstützt - ich empfehle daher, dir genau zu überlegen ob es wirklich NT sein sollte. Lifecycle Supported Service Packs -
gmail-account in den explorer einbinden
Gadget antwortete auf ein Thema von chriss in: Tipps & Links
Muss dir auch danken is echt genial - super - Aber die Proxyanbindung würde ich echt brauchen zwecks Firma und so - kannst du ins informieren falls die das mit dem Proxy integrieren und du es mitbekommst.