Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. @xtra Kommt darauf an was frdante haben will ... Deutsch oder englisch? In meinem oben genannten Link ist von 25 € die Rede. LG Gadget
  2. @xtra Hab mich schon gewundert zwecks Ausi´s und so... leider geht der neue Link auch nicht..und das die Trial überarbeitet wird ist ziemlich logisch... die integrieren momentan das SP1 pressen die CD´s und geben dann erst die "Evaluation Copies" wieder frei. LG Gadget
  3. Hi Leude, also die Premium in der deutschen Version kostet laut der Technet seite hier => http://www.microsoft.com/germany/technet/beta/sbseval.mspx#ECAA 25 € und wird zurzeit überarbeitet... die integrieren bestimmt das SP1 für SBS in die Demoversion. LG Gadget
  4. Installation und Konfiguration von Small Business Server 2003: In kürze wird Herr Daniel Melanchthon, der bei uns im Board auch schon den tollen Communitycast zu den Gruppenrichtlinien gemacht hat, einen neuen Webcast herausbringen: Microsoft Small Business Server - Installation und Konfiguration Schritt für Schritt LG Gadget
  5. Hi counterooe, da ist immer ein bischen Problematisch hauptsächlich wenn ein anderer RAID-Controller verwendet werden soll. Was für ne Hardware wird denn momentan verwendet. Upgrademöglichkeiten schon ausgeschöpft: Prozessorwechsel, Arbeitsspeicherausbau, zusätzlicher RAID-Controller? LG Gadget
  6. Hi Trommeltier24, die Gruppenrichtlinie für diese Einstellung sollte hier zu finden sein: Computerkonfiguration => Administrative Vorlagen => Windows Komponenten => Terminaldienste => Client/Server-Datenumleitung => Laufwerkumleitung nicht zulassen Falls diese Einstellung aktiviert ist => auf deaktiviert setzen. LG Gadget
  7. Hi Brainstocker, die Updatebenachrichtigung kannst du nicht ausschalten... MS würde sagen this is by design. Nutzer sollen mitbekommen das der Computer gerade upgedatet wird. BTW: Die Benutzung von Adminaccounts sollte immer unterlassen werden. Auch die Mitarbeiter der IT-Abteilung sollten sich selbst keine Adminrechte geben sondern: Einen Benutzeraccount von normale Tätigkeiten wie surfen, E-Mail lesen usw...und einen 2. Account für Admintätigkeiten einrichten. Beim zweiten meldet man sich nie an sondern benutzt ihn per runas: http://www.petri.co.il/run_ad_tools_as_another_user.htm http://www.petri.co.il/run_control_panel_applets_as_another_user.htm http://www.petri.co.il/run_windows_explorer_as_another_user.htm LG Gadget
  8. Hi Bluebird, und willkommen an Board. Die Einstellung das Unterordner mit gesynct werden muss zuerst über Gruppenrichtlinie aktiviert werden. Schau mal hier http://support.microsoft.com/?kbid=262090 LG Gadget
  9. @netsniffer nochmals zur klarstellung du willst die lokalen Benutzerkonten und Shares auf einen physikalisch anderen Server mit 2k3 übertragen? LG Gadget
  10. Hi xtra, sorry hab ich überlesen... ab was meinst du mit jeweils verlinkter Person? Willst du damit eine Liste der Kontakte alle Benutzer anlegen? Auf die Kontakte eines Postfaches kann man auch per OWA zugreifen solange Leserechte bestehen: https://FQDN-deines-Servers/Benutzername/Kontakte/?Cmd=contents LG Gadget
  11. Hi Anne, - Ein Basisdatenträger ist die standardmäßig verwendete Datenträgerart in Windows 2k/XP/2k3 und ist in Primäre und Erweiterte Partitionen und Logische Laufwerke aufgeteilt. Eine Dynamischer Datenträger ist eine relativ neue Datenträgerart, mit der man die HD nicht mehr in Partitionen sondern in Volumes aufteilt diese können sich über mehrere physikalische HD´s erstrecken man kann Softwareraids erstellen usw... Herrausfinden was du gerate hast geht eigentlich ganz einfach: Rechte Maustaste auf den Arbeitsplatz => Verwalten =>Datenspeicher => Datenträgerverwaltung ... darunter sieht man einer Auflistung aller physischen und logischen Laufwerke. Die physischen LW´s werden wie oben beschrieben in Basisdatenträger und Dynamische Datenträger getrennt. Dies steht direkt unter der Festplattennummer in dem Artikel => http://www.wintotal.de/Artikel/datentraegerverwaltung/datentraegerverwaltung.php von wintotal ist dies gut zu erkennen. Mehr Info gibst hier: http://support.microsoft.com/?kbid=175761 http://www.petri.co.il/difference_between_basic_and_dynamic_disks_in_windows_xp_2000_2003.htm - Die Verlagerung der Auslagerungsdatei auf eine eigene Partition besser noch auf eine eigene Physikalische Platte wird so oder so immer empfohlen. Hier wird zwar beschrieben das man eine Auslagerungsdatei auf der Systempartition belassen soll. http://support.microsoft.com/?kbid=197379 Aber das liegt nur an dem Speicherabbild und auf das kann man meiner Meinung nach verzichten. Ich konfiguriere jeden Server so, dass nicht auf die Sys-Partition ausgelagert wird. - Spoolerverzeichnis: Ein kleiner Eingriff der nur Minuten benötigt: Start => Einstellungen => Drucker => Datei => Servereigenschaften => Erweiterte Optionen Unter Spoolordner den aktuellen Ordner raussuchen und kontrollieren ob sich hier noch Daten befinden falls leer einfach einen neuen Pfad im ob genannten Menü angeben und die Druckwarteschlange unter "services.msc" neu starten. LG Gadget
  12. Hi xtragood, ich würde für die Verwaltung der Kontakte einen öffentlichen Ordner erstellen: http://www.sbspraxis.de/oeordner/oe001/oe001.html und den Zugang per Outlook Web Access ermöglichen: https://FQDN-deines-Servers/public/Ordnername/?Cmd=contents LG Gadget
  13. Gadget

    Zocken im Internet

    Hi xtragood, entweder Gamespyarcade oder das Spiel selbst... muss sagen ich kenne Battlefield 2 nicht aber sonst alle möglichen Onlinespiele und da funktioniert es immer nach dem selben System. Z.B. Americas Army: Entweder man sucht sich seine Server im Spiel selbst ... meist über das Multiplayer Menü oder man verbindet sich über GamespyArcade. Das läuft dann wie folgt: 1. Inst. von GamespyArcade 2. Account anlegen 3. Nach Spiele Scannen beim installieren von GameSpy oder nacher im Menü über Gamespy (ganz links oben) => Scan for Games 4. Unter "My Games" dein gewünschtes Spiel auswählen. Und dann Multiplayer und deinen gewünschten Server anklicken. Das schöne an Gamespy ist hier eindeutig das tolle Filtersystem. Z.B.: Zeige mir nur die Server aus Deutschland, mit einem Ping < 100ms, die kein Passwort benötigen. LG Gadget
  14. Hi xtragood, hast du ne Domänenumgebung mit Exchange oder Domänenumgebung mit anderem Mailserver oder gar keinen Mailserver? LG Gadget
  15. Hi netsniffer, deine Ausführen sind ein bisserl verwirrend. Du hast also einen 2k Server ohne Domäne? Ist er denn Mitglied einer Domäne? Wo hast du die 50 Benutzer angelegt? In der Lokalen Benutzerdatenbank auf deinem W2k Server über Systemsteuerung => Benutzerkonten? LG Gadget
  16. @Norgarr von der ganzen Platte ... wenns dir die Partitionsinformationen zerschiesst nützt dir nur eine Partition nix. LG Gadget
  17. Hi anne_03, was für ein Raid 5: Hardware oder Software? Wenn Hardware: Basis oder Dynamische Datenträger? Folgende speicherfresser von der Systempartition schon verlagert? - Auslagerungsdatei bzw. Pagefile? - Spooler-Verzeichnis - Backupkataloge falls auf dem Server vorhanden. - Tempverzeichnisse, Memorydumps, IE Cache, usw LG Gadget
  18. Hi Abaddon, achja Mainboard Marke und Modell wären auch noch interessant. Aber zuerst mal kannst du Testweise den Raid-Controller in einen anderen PCI-Slot (hoffentlich ist noch einer Frei) einstecken damit er eine andere IRQ erhält. LG Gadget
  19. Hi Abaddon, zuerst mal musst du uns ein bisserl mehr Info liefern sonst wird die Problemlösung schwierig: Zwecks IRQ Konflikt: Ergebnis von msinfo32 Konflikte/Gemeinsame Nutzung posten. Zwecks Stop Fehler: Stop Fehler Meldung posten. Falls du die nicht siehst weil er sofort neustartet folgende Einstellung vornehmen: "Windows-Taste + Pause-Taste" => Reiter: Erweitert => Starten und Wiederherstellen => Haken bei "Automatisch Neustarten" entfernen! Weiterhin wäre noch die Fehlereinträge im Ereignisprotokoll von Interesse, die bitte auch posten. LG Gadget
  20. Hi Norgarr, Ich bin den Produkten von Acronis sehr zufrieden. Obwohl auch damit eine Partionsgrößenveränderung gefahren birgt und nicht bootfähiges System zurückbleiben kann. Deswegen würde ich so vorgehen: 1. Image der gesamten Festplatte mit Acronis TrueImage 8.0 http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/ 2. Größenveränderung mit Acronis Disk Director 9.0 http://www.acronis.de/homecomputing/products/diskdirector/ LG Gadget
  21. @dippas Sry ... aber meine Aussage trifft für 2003 voll und für 2k teilweise zu! Bei Windows 2000 war der "net time" Befehl noch praktikabel...bei W2k3 wird eindeutig "w32tm" empfohlen. Ich würde aber beiden Systemen die Konfiguration per Registry empfehlen und dies nur einmal in der Domäne tun => Am PDC-Emulator in der obersten Domäne. Bei beiden Systemen wird von manuellen Timeservereinträgen, bei Workstations, Memberservern und untergeordneten DC´s abgeraten. Standardmäßig werden alle Computer die domänenmitglied sind, mit der gültigen Zeit nach der "Time Hierarchy", ausgehend vom PDC-Emulator in der "Forest Root Domäne" beliefert. Mehr Info zum Time Service bei: W2k3: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/0dcdbdc2-363e-4cd3-bba7-7853499f46e2.mspx http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/technologies/security/ws03mngd/26_s3wts.mspx http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=58812 W2k: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/security/wintimeserv.asp LG Gadget
  22. Gadget

    Nützliche Links

    @end3 Ok dachte du willst hier irgendwie auf Träger als Joke oder so anspielen. Nichts für ungut. Aber nächstes mal Boardsuche nicht vergessen... da => http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=45535 LG Gadget
  23. Gadget

    Nützliche Links

    Hi end3, was willst du uns denn damit sagen? Was soll das für ein nützlicher Link sein. Geht hier um IT-Fachthemen. :suspect: LG Gadget
  24. Hi Roland, 1. Protokolldatei im Perfmon öffnen wie du schon wahrscheinlich gemacht hast. => Auf die graue Dose klicken u. bei "Datenquelle" deine Protokolldatei auswählen. 2. Die Indikatoren müssen dann manuell hinzufügt werden. (Müssen zuvor natürlich bei der Erstellung der Protokolldatei ausgewählt worden sein). Du kannst auch ne "kommagetrennte Textdatei" erstellen lassen, die du wiederum in Excel weiterverarbeiten/auswerten kannst. LG Gadget
  25. Hallo Hawaii, Nö seit W2k geht das nicht mehr mit Basisdatenträgern ...war anscheinend eine Technik bei NT 4.0 und früher. Wie du richtig schreibst geht das ab 2k nur mit Dynamischen Datenträgern. Aber aufgrund von Updatekompatibilitäten hat MS anscheinend bei 2k noch eine Unterstützung für sogenannte Multidisk-Basic-Volumes (die ich im Reallife auch nie gesehen habe) eingebaut. D.h. imho man kann kein Multidisk-Basic-Volume mit 2k erstellen, aber eine Updateinstallation auf 2k durchführen, dies geht nicht mit 2k3. http://www.windowsitpro.com/Article/ArticleID/27085/27085.html Mehr Info gibts hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q314343 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;323442 http://www.petri.co.il/difference_between_basic_and_dynamic_disks_in_windows_xp_2000_2003.htm LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...