Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    994
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gu4rdi4n

  1. Ok, das wusste ich zum beispiel nicht. Bei meinen Versuchen damals, hat die Installation immer abgebrochen, weil sie den SCCM wollte. Kaum war er installiert, hat das ganze auch funktioniert. Hast du da mal ne offizielle info zu? würde mich auch mal interessieren!
  2. Naja @ Dr. Melzer Es ist schon heftig, dass der SCCM alleine über 2k€ kostet. So etwas wie den SCCM musst du bei den "Anderen" nicht bezahlen. MS zwingt dir praktisch die zentrale Verwaltung aufs Auge! @ RobDust Ich empfehle dir McAfee. Wenn ihr irgendwann mal auf Zentralisierung umsteigen wollt, ist das so ziemlich eine der besten Consolen dies gibt. Ich hab meine praktische Prüfung über AV Suiten geschrieben. FEP, Symantec, McAfee, Kaspersky und Panda standen zur Auswahl. die FEP hat einen Monster Aufwand bis das ding erstmal läuft. Wenn du also nicht ZUFÄLLIG einen SCCM hast, lass die finger davon in so einem kleinen netz ;) (Außer jemand kennt eine Methode die FEP ohne SCCM zum laufen zu bringen!)
  3. Ok, danke, das beruhigt =) Habe eine öffentliche IP Ok, ich habe eine Firewall, die den Port 25 weiterleitet. Wie erledige ich das genau? Meinst du in der Firewall des Exchange? Das heißt, einfach die Subdomain mx.maildomain.de? Erledigt. Sofern das mit der Subdomain stimmt. (ist das normal, dass ich dort ein HTTP voran stellen muss?) Geht bei Profihost irgendwie nicht. Muss ich mal dort anrufen! Aber danke schon mal für die Super Erklärung!
  4. Hi leute, da ich jetzt endlich mal mehr zeit habe, möchte ich mich um das thema: "Ablösen der POP3 Konten" kümmern. Momentan habe ich einen SBS 08 Standard mit Exchange 2007 Der Exchange sendet bereits über SMTP. Abgeholt wird aber noch über POP3. Wir haben eine Domain bei Profihost registriert. Was muss ich nun alles tun, um den anderen beizubringen, dass mein Exchange die Mails direkt haben will? Meine Vermutungen: Bei Profihost anrufen und einen MX-Record eintrag anlegen lassen? Einen Empfangsconnector für SMTP erstellen? oder unter Organisationskonfiguration -> HUB Transport -> Globale Einstellungen -> Transporteinstellungen statt 127.0.0.1 den Server von Profihost angeben? Ich bin in dem Thema so gut wie gar nicht drin. Ich finde auch nur Anleitungen, die davon ausgehen, dass Man schon 20 Jahre mit exchange zu tun hat. Wäre bei Hilfe wirklich sehr dankbar! edit: Was ich auch gerne noch wissen würde: Was passiert, wenn ich die Mails direkt empfange und mein Mailserver nicht erreichbar ist? Landen die Mails dann trotzdem bei Profihost und werden dort "gepuffert" oder gehen die dann "verloren" bzw bekommt der Sender eine Unzustellbar Meldung?
  5. Habt ihr irgendwelche AV plugins? Norton System Works oder sowas? Wenn ja, dektiviert das mal.
  6. Ich kann dir sagen, ich stand vor dem gleichen Problem. Meine Chefs wollten Push mails auch von außen bekommen, sprich, über iPhones. Da diese Dinger VPN verbindungen sofort trennen, wenn man das Display ausschaltet, ist die Option VPN leider schonmal ein NoGo. (Außer du verbindest nur laptops, oder Push Mails sind nicht gefordert!) Auf deinem SBS läuft denke ich mal exchange, AD, DHCP, DNS, Sharepoint und etliche andere server, habe ich recht? Prinzipiell ist jeder Port, der nach innen geöffnet wird ein Sicherheitsrisiko. Zwickmühle. port 443 ist Notwendig. Wenn du den freigibst, funktioniert OWA. Da du eine feste IP hast, sollte der Zugriff kein Problem sein! wenn du noch andere Server, z.B. ERP systeme oder dergleichen hast, dann schau, dass du die vom exchange durch eine Firewall trennst Ich würde dir eine ordentliche Firewall ans Herz legen. Am besten 3 Interfaces min. eth0 = Fritzbox, eth1 = SBS mit exchange, eth2 = restliches Netz Astaro, Gateprotect, Sonicwall, Watchguard etc
  7. Du brauchst für Forefront einen System center configuration Manager (SCCM) soweit ich weiß. Diesen kannst du auf einem Server 2008 installieren. Dann benötigst du eben noch die 30 Lizenzen für die FEP Clients. Außer du bist MS Partner, und hast einen Volumen key, dann sind da schon die Client lizenzen für jeden lizenzierten Rechner enthalten. Auch benötigst du einen SQL Server Standard (minimum) (Korrigiert mich wenn ich falsch liege) aber hier gibts die Anforderungen von MS http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff823830.aspx
  8. Gu4rdi4n

    Firewall: Palo Alto

    Soll die Firewall "nur den Traffic auf Ports" blocken, oder soll sie mehr können? VPN, Virus Scan, Anti Spam, Web Filtering, VLAN's, wie viele Interfaces, IPS / IDS, QoS/CoS, User authentification, Citrix / TS / Xen unterstützung etc?
  9. Hat funktioniert! Danke!
  10. Gerade versucht, bringt nichts :-/ Es kommt nicht mal in der Nachrichtenverfolgung ein richtiger Eintrag bzw. die stehen ohne Recepient drin :(
  11. Vielleicht hilft dir das weiter: How To Force Users to Quit Programs and Log Off After a Period of Inactivity in Windows XP
  12. Hi leute, ich habe einen SBS 2k8 Standard mit Exchange 2007. Ein User hat das Problem, dass er bei ein paar (selten) Emailempängern nach einer gesendeten Nachricht folgende Meldung erhält: Bei seiner Kollegin und bei mir funktioniert das einwandfrei! Der Empfänger ist definitiv richtig geschrieben und existiert. An andere User kann er Mails versenden. Sowohl intern als auch extern. Jemand eine Idee an was das liegen kann?
  13. oder so, ja :)
  14. Also wenn du dich auf die Fritzbox mit einem fernzugang einwählen willst kannst du das mit dem Fritz Fernzugang lösen http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14761.php3 Dann dazu noch eine Batch datei auf den Home Rechnern, die mit den nötigen Rechten Netzlaufwerke verbindet!
  15. RE: Drucken an Lokalen Anschluß - Rechteproblem mit Server 2008? hier Gibts ne "lösung"
  16. Für word und excel etc: Word: Schnelldruck-Taste aktivieren wegen tastatur: http://geizhals.de/498724 Rote hintergrundbeleuchtung die abschaltbar ist. Allerdings sieht die tastatur nicht nach gamer aus. hab die selbst daheim! Die hat einen super Druckpunkt! Bin aber der Meinung dass man dazu keine Tastatur extra kaufen muss ;) btw kannst du in den personl dateien auch makros hinterlegen die du mit tastenkombis ausführen kannst ;)
  17. Bist du dir sicher, dass der User, der den Drucker hinzufügen will Admin rechte hat?
  18. andere möglichkeit wäre z.B. wenn die user zuhause auch eine Fritzbox haben, in dieser einen VPN tunnel einzutagen. Dann kann man sich sogar an der Domäne anmelden.
  19. Schreib doch bitte dazu wo die Stelle ist und mach am besten einen Screenshot, damit andere die danach suchen es direkt finden :)
  20. Also was Erfahrung betrifft: Bis jetzt waren alle Probleme die ich mit der FW von GP hatte meine Verschulden. Die läuft sehr stabil und sehr schnell. Features wie Single Sign on möchte ich nicht mehr missen! Vorallem da wir WLAN im Netz einsetzen, auf dem sich Kunden einloggen können! Updates und Bugfixes kommen sehr regelmäßig. Die Verarbeitung der Appliance ist super! Ich weiß nicht wie das bei den anderen ist, aber bei der UTM musst man sich die Appliance und den Support einzeln kaufen. Bzw auch als Paket. Wir haben den Preis unserer GPA400a (a steht dafür, dass der 6. Netzwerk Port nicht verfügbar ist) inkl. 3 jahre UTM Paket (virenscanner, spamfilter und webfilter) 3 Jahre Premium Support bei Bechtle + die Möglichkeit bei Gateprotect direkt Support zu bekommen für ca 1 / 3 des Preises bekommen (Erstes Angebot von Gateprotect direkt waren 6400 €) Der Support bei Gateprotect ist sehr freundlich und vorallem sehr kompetent! Die können sich bei bedarf direkt auf die UTM aufschalten und Einstellungen vornehmen! Im Subscription Expert ist das alles kostenlos. (Wie gesagt bei uns auch durch Handeln. Wir hatten allerdings den Bonus, dass wir durch einen Reseller damals praktisch übern Tisch gezogen wurden und dadurch den Preis sehr ordentlich drücken konnten!) Falls du fragen hast, frag ;)
  21. In diesem Fall KabelBW mit 100Mbit Clever Pro Power Sind zwar eine Mail Adresse und 2 IP Telefonie Leitungen dabei, aber So direkt etwas bieten die nicht an. Wir haben auch eine Telefonanlage (HiPath 3000 software) Ich denke ein richtiger Fax-Server wäre das Sinnvollste :-/
  22. Hey Leute, ich habe eine Anfrage von der Chef-Etage bekommen, ob es möglich wäre einen Fax Server in den SBS 08 zu integrieren. Die Anforderungen wären folgende: Versenden von eingescannten Dokumenten per Fax von lokalen Rechnern Versenden von selbstgeschriebenen Dokumenten von lokalen Rechnern Persönliche Fax Postfächer für einige Mitarbeiter zum Empfang Sammelpostfächer für Abteilungen zum Empfang ich denke mal, dass das Standard Anforderungen sind. Kann mir jemand Software empfehlen? Welche zusätzliche Hardware benötige ich? Muss ich eine ISDN karte + Anschluss haben, oder geht das über Online Dienste? Habt ihr Erfahrungen und Tips bzw. Vorschläge für gut funktionierende Systeme? Vorhanden ist ein SBS 2k8 Standard mit Exchange und Sharepoint 2007 Für Hilfe wäre ich dankbar!
  23. Gu4rdi4n

    Was brauche ich

    Also meine Erfahrungen (natürlich subjektiv): - Nicht sonderlich schnelle AJAX Oberfläche - Beim DS712+ ist mir das Board nach ca 3 Monaten 24h betrieb abgeraucht (Support hat gezickt, 2 Monate auf Ersatz gewartet mit Dutzenden Emails) - Verarbeitung nicht so gut wie bei QNAP - Einstellungen nicht so intuitiv wie bei QNAP (ich fand's besser bei qnap) - allgemein mehr fürs Geld
  24. passiert das auch wenn du einen neuen ordner erstellst, die platte ab und wieder an klemmst?
  25. z.B. everest ultimate? bzw der nachfolger aida64? http://www.aida64.com/
×
×
  • Neu erstellen...