Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gu4rdi4n

  1. Ich finde diese Tiles sowas von unübersichtlich. Ich hoffe nur, dass man dieses Metro - oh hoppla, es ist ja mittlerweile verboten das zu sagen - weg"patchen" kann... Für den Produktiveinsatz in einer Firma seh ich schwarz.
  2. Soweit ich mich erinnere brauchst du dafür ein ADM template http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Explorer.txt
  3. Mal ausprobieren! Danke :)
  4. Ahhhh, gut zu wissen! Dank auch dir!
  5. Und diese Suche find ich im 2008er edit genau wo?!
  6. Im-ple-men-tiert Sprich, in die gpedit.msc einbinden. Einfach eine Suche. Es gibt für so viel sinnlose Sachen suchen von MS, also warum nicht da, wo sie benötigt wird -> direkt im "Programm"
  7. Cool, vielen Dank! Ich frage mich immernoch warum von MS sowas nicht implementiert wird...
  8. mhh ok, dann muss ich mal das suchen anfangen :D
  9. Ahh cool, danke! hat funktioniert! Kann man das per GPO setzen?
  10. diese Konfiguration finde ich wo? edit: hab den Befehl ausgeführt, es erscheint aber kein Eintrag in der Zone
  11. Hi, ich habe ein Problem bei einem PC, der zwar in der Forward Lookup zone auftaucht (sprich, nslookup auf Rechnername funktioniert), aber nicht in der Reverse Zone. Wie bringe ich den PC ohne statischen Eintrag dazu, dass er dort auftaucht?
  12. hab ich, und meine Ernsthafte überlegung war, dass die Suche vor Installation und nach Deinstallation von Office einwandfrei funktioniert hat. Sprich, es war schlicht und ergreifend nur blankes windows, solid works und CA-Link istalliert. Da kann die Suche garkeine Office DLL's nutzen. Zumal das von den Entwicklern des Moduls bestätigt wurde. Alle anderen Optionen waren in diesem Fall Office DLL's. Also tu bitte nicht so, dass mir hier Tausende Lösungsvorschläge geliefert wurden. Das ist mir bewusst. Ich habe aber gehofft, dass hier eben besagte Experten sind, die mir Tips und Vorschläge unterbreiten können! Ich bin von dem Forum hier voll überzeugt und konnte bisher alle Probleme lösen. Deswegen verstehe ich das jetzt nicht so wirklich. Ich werde es mal überprüfen! in der Tat könnte es damit zusammen hängen. Ist damit auch die Windows Search gemeint, die unter XP die normale Suche ersetzt?
  13. Die suche nutzt definitiv keine Office module - wie auch, wenn office vor dem ersten Test nicht einmal installiert war.
  14. Das hat ja nichts mit solidworks zu tun. Das Problem liegt an dem Datenbank Modul (CA-Link) für proAlpha. Das ist praktisch unsere Zeichnungsverwaltung. Es liegt definitiv an Office... Ich habs gerade deinstalliert und zack, es funktioniert! Während dem Suchen läuft nur Outlook 2010 im Hintergrund.
  15. Ich habe auf einem PC, der Getrennt von allem mit separater Datenbank SolidWorks installiert, daran dann unsere Datenbank auf einen separaten Rechner repliziert und dann eine 1:1 verbindung aufgebaut Ging über 3 stunden einwandfrei. Dann habe ich Office 2010 installiert und weiter getestet. Seitdem office drauf ist, kommt es sporadisch zu extremen Suchverzögerungen. Sprich, eine suche dauert 1 minute statt 2 sekunden. Im verdacht habe ich Office eben deswegen, weil es vor der Installation nicht aufgetreten ist. Ich vermute, dass Office das Netzwerk scannt und eventuell irgendwelche Daten mit den anderen PC's im Netzwerk abgleichen will. Lizenztechnisch usw. Ich habe auch im Netz gelesen, dass Office 2010 irgendwie mit anderen Rechnern mit Office 2010 kommuniziert um "geteilte Inhalte" oder ähnliche sachen abzugleichen. Allerdings weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe.
  16. Hi leute, ich habe den Verdacht, dass Office 2010 schuld daran ist, dass unsere CAD Datenbank bei der Suche teilweise extreme Geschwindigkeitsaußreißer hat. Gibt es eine Möglichkeit, jeglichen Verkehr, den Office neben dem Empfang von Mails und Updates bekommt, zu blockieren?
  17. Gu4rdi4n

    Outlook 2010

    Ok, dann werde ich mir mal die Suchordner genauer ansehen. Wusste bisher garnicht, dass es sowas gibt ;) Danke!
  18. Gu4rdi4n

    Outlook 2010

    Hi, danke schonmal für die Hilfe! Aber ich hab mich vermutlich falsch ausgedrückt! Ich meinte nicht das Brief Symbol IN Outlook, sondern das Nachrichtensymbol in der Tray Icon leiste. Dieses symbol kommt nur dann, wenn im Posteingang eine Mail ankommt.
  19. Gu4rdi4n

    Outlook 2010

    Hi leute, ich habe Outlook 2010 und lasse eingehende Mails automatisch in Unterordner verteilen. Allerdings werden alle Mails, die in die Unterordner verteilt werden, nicht als Briefsymbol angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Brief wieder anzeigen zu lassen? Bei Nachrichten, die direkt im Posteingang bleiben, funktioniert das :)
  20. Der PC ist nagelneu, nichts installiert. Blankes windows. Andere User funktionieren Tadellos! Z.B. Administrator, Diverse Nutzer von Kollegen etc. hab ich auch schon versucht. Kein Erfolg. Hab jetzt einfach den alten User auf Halde und einen neuen Erstellt. Mit dem geht's jetzt. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe :)
  21. Ich hab auch schon geschaut, ob der User irgendwo die RsOP Protokollierung per GPO deaktiviert bekommt, allerdings trifft das nirgendwo zu. Das seltsame ist ja, auf allen anderen PC's funktioniert es mit genau diesem User... Nur auf dem einen W7x64 nicht. :/ Deswegen wär das wirklich die Preisfrage, denn Servergespeicherte Profile verwende ich für diesen user nicht.
  22. Also, ich hab einen neuen User erstellt, der exakt dem alten entspricht. jetzt funktioniert es. (Kopieren des alten Users brachte den selben Fehler)
  23. Naja, also ich glaube zu wissen wo die Fehler herkommen. Ich habe einen Rechner und ein NAS die unentwegt DCOM Fehler erzeugen. Ich habe schon etliche Maßnahmen versucht, das zu unterbinden. Ich habe es nicht geschafft. Ich fasse den Log mal zusammen: Wenn ich am Client rsop.msc mache, bekomme ich folgende Meldung: Es konnten keine RSoP-Daten generiert werden. Im Protokollierungsmodus sind mögliche Ursachen dafür, dass die Gruppenrichtlinie niemals erfolgreich für den Computer bzw. den Benutzer konfiguriert wurde, dass die RSoP-Protokollierung niemals aktiviert wurde, oder dass die Daten beschädigt wurden. Details: Ungültiger Namespace
  24. hab das mal probiert: http://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/probleme-gruppenrichtlinien-gpresult-2-33520.html Allerdings bekomm ich beim regsvr /n /i userenv.dll folgende Meldung: Das Modul userenv.dll wurde geladen, aber der DllInstall-Eingangspunkt wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass userenv.dll eine gültige .DLL - oder .OCX-Datei ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Toll :/ Beim Administrator funktioniert gpupdate :-/ Nur bei meinem User nicht, obwohl er auf anderen PC's die Richtlinien zieht. PC hab ich vorhin mal neu installiert (von CD).
  25. vielleicht eine etwas "dumme" idee, aber wenn du in einem Logonscript alle Netzlaufwerke erstmal deletest bevor sie dann verbunden werden?
×
×
  • Neu erstellen...