
monstermania
Members-
Gesamte Inhalte
1.393 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von monstermania
-
Erfahrungen mit Datendeduplizierung in 2012R2?
monstermania antwortete auf ein Thema von Marcin_K in: Windows Server Forum
Also Veeam 7 und 8 hat auch absolut keine Probleme mit 2012/2012R2 Dedup. Es muss nur auf dem Veeam Backupserver auch der Datendeduplizierungsdienst installiert sein, was natürlich bedeutet, dass Veeam selbst auf einem 2012/2012R2 Server laufen muss ;) ! Mit der Windows Backupsoftware wäre ich mir noch nicht mal so sicher. Schließlich hat MS es auch nicht hinbekommen, dass der MS eigene Indexdienst auf Deduplizierten-Partitionen funktioniert. Und das schon seit 4 Jahren nicht! :suspect: -
Beste Festplatten-Zusammenstellung für Win SRV 2012 R2 - Hyper-V
monstermania antwortete auf ein Thema von Snowman_24 in: Virtualisierung
Moin, mit dem SBS hast Du recht. Aber ehrlicherweise habe ich meinen letzten nativ auf dem Blech installieren SBS irgendwann 2010 ausgeliefert. Seither sind alle meine SBS-Installationen in Kleinunternehmen nur noch virtuell gemacht worden. Gerade die von Dir angesprochenen Kleinunternehmen sind ja auch nicht die typischen Kunden die ein SAN benötigen! Hier tut es ja ein lokales RAID System problemlos. Das ist ja auch nicht anders/anfälliger wie bei einer direkten Installation auf Blech. Dazu ein gutes Backupkonzept und der Kunde ist auch zufrieden. Uns das mit der Cloud kann ich bestätigen. Ist für viele Unternehmen ein rotes Tuch. Geht mir aber auch ähnlich... Heute hat der Kleinstkunde dann eben einen Host mit min. 2 VM (1xDC und 1xExchange). Gruß Dirk -
Split-DNS, Ex2007-Migration, optimale Vogehensweise?
monstermania hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, unsere Ex2007 Migration geht in die heiße Phase. Testmigration in unserem VM-Lab ist abgesehen von kleineren Problemen (die ich jetzt kenne :D ) sauber durchgelaufen. Inkl. der Ex2007 Deinstallation und Demotion des DC (Ex2007 lief auf einem DC :rolleyes: ). Zeit also, die Echtmigration anzugehen. Gleichzeitig/Zeitnah wollen wir unseren neuen Exchange dann auch endlich mit einem öffentl. Zertifikat ausrüsten. Ich habe diesbezüglich Einiges gelesen (SAN-Zertifikate, Split DNS) und auch mit einem Zertifikatsanbieter gesprochen. Die Frage die sich mir nun stellt, wie ist die optimale Reihenfolge bezogen auf die Migration vom bestehenden Ex2007. 1. Erst Split DNS für den neuen Exchange einrichten, anschließend den neuen Exchange installieren, dann Zertifikatsanforderung erstellen und öffentl. Zertifikat installieren und dann migirieren? 2. Erst mal migrieren und anschließend dann Split DNS einrichten, Zertifikate anfordern und installieren. Gibt es da begründete Meinungen welcher Weg zu bevorzugen ist? Eigentlich scheint mir der 1. Weg der optimale, da m.E. die User mit mobilen Devices nur Einmalig von einer Zertifikatsumstellung betroffen sind. Allerdings weiß ich nicht, ob sich die Split DNS-Einrichtung dann sofort auch auf den bestehenden Ex2007 auswirkt. Ich möchte vermeiden, dass plötzlich alle internen User Zertifikatsfehler im Outlook erhalten solange der Ex2007 noch läuft... Gruß Dirk -
Anfängerfrage Orientierung 2008 r2
monstermania antwortete auf ein Thema von nick_riviera in: Windows Server Forum
Na, so ne Herztransplantation mache ich doch mal eben so nebenbei! Mir doch egal, was aus den Patienten wird. Hab schließlich auch 1 oder 2 Bücher gelesen und mir 1 Video angesehen. Kann bestimmt auch jeder Zahnarzt so machen. Ist ja schließlich auch Mediziner. (Achtung: Sarkasmus :D ) Nee, aber auf die Tapeten in meiner Wohnung muss/will ich ja einige Jahre draufschauen. Da möchte man doch das es schön aussieht, oder? -
Anfängerfrage Orientierung 2008 r2
monstermania antwortete auf ein Thema von nick_riviera in: Windows Server Forum
Ich glaube niemand hat Die hier empfohlen ein Studium zu beginnen. War ja eher so die Empfehlung die Konfiguration von Jemanden machen zu lassen der sich damit auskennt und sich Zeigen zu lassen wie man es richtig macht. Und damit ob ein DL sein Handwerk versteht oder nicht hast Du natürlich recht! Das Gleiche gilt im Übrigen auch für jeden Arzt! Nur kannst Du Dir in der EDV eben mal einen neuen DL suchen wenn es nicht so recht klappt. Bei Ärzten sieht es da leider oft genug Anders aus. -
Anfängerfrage Orientierung 2008 r2
monstermania antwortete auf ein Thema von nick_riviera in: Windows Server Forum
Hmm, manchmal frage ich mich wirklich was sich so manche Zeitgenossen das mit der IT so vorstellen... Ich lese mal eben ein paar Bücher, gucke etwas Vidoes und Haidihaidahopsassa schon ist mein Firmennetzwerk da. Komisch nur, dass die gleiche Klientel Ihre Autos für die Inspektion in die Werkstatt bringt oder einen Elektriker ruft, wenn ein E-Herd angeschlossen werden soll. Betreust Du auch die medizinischen Geräte in der Praxis Deiner Frau? Ach ja, ich hole mir auch prof. Hilfe wenn es gut werden soll! Tapezieren z.B. kann ich so gar nicht! -
Vor- / Nachteile für Virtualisierung?
monstermania antwortete auf ein Thema von DaFlo in: Virtualisierung
@ALL Ich glaube der Fred kann geschlossen werden. Grundsätzlich bietet die Virtualisierung eher Vorteile (Da sind wir uns wohl alle einig!) Und ob nun ein Support eines Herstellers Verbesserungswürdig ist, oder dieses oder jenes SAN Firmware-Bugs hat, oder ein USV Konzept anders umgesetzt werden kann hat mit den grundsätzlichen Vor- Nachteilen nix zu tun... -
Vor- / Nachteile für Virtualisierung?
monstermania antwortete auf ein Thema von DaFlo in: Virtualisierung
Moin, das ist jetzt nicht ernst gemeint oder!? :suspect: Was Du hier anmerkst trifft wohl auf jede komplexere IT Infrastruktur zu. Ob nun das Filesystem von Windows oder VMWare stabiler ist, lasse ich mal dahingestellt. Das kommt m.E. auch ganz stark auf das hinter der Infrastruktur stehende Storage an. Weil wenn es das zerschießt spielt auch der Hypervisor keine Rolle mehr. Zum Thema USV: Ich bin froh, dass man in der virtuellen Welt die Möglichkeit hat das Shutdownverhalten der VM's bei einem totalen Stromausfall individuell zu steuern. Früher gab es zig Server und jeder hatte eine lokale USV. Da war es dann oft Zufall in welcher Reihenfolge die Server bei einem Stromausfall herunterfuhren. So war der Exchange oder auch der SQL Server oft vor dem entsprechenden Applikationsserver weg. Auch nicht schön. Heute haben wir 2 USV, die über Kreuz unsere 3 Hosts sowie die übrige Infrastruktur versorgen. Die Kapazität der USV ist so bemessen, dass selbst eine USV die Infrastruktur für ca. 30 Minuten mit Energie versorgen kann. So Bald die Akkukapazität einer der USV unter 75% absinkt (nach ca. 5 Minuten auf Batterie) wird der automatische Shutdown der Infrastruktur eingeleitet. Ich habe das hier über Gruppen realisiert 1. Gruppe Applikationserver z.B. RDP, Versandserver, AV, usw. 2. Gruppe Backendserver (z.B. SQL und sonstige Datenbankserver, Exchange, usw.) 3. Gruppe sonstige (z.B. DC, usw.). Dabei spielt es natürlich keine Rolle auf welchem Host die der jeweiligen Gruppe zugehörige VM gerade läuft. 4. Nachdem die VM heruntergefahren wurden werden die Hosts in den Wartungsmodus geschaltet und heruntergefahren. Bei letzten simulierten Stromausfall hat der Shutdown aller unsere VM (ca. 40) und der 3 Hosts 14 Minuten gedauert. Ja, so etwas ist in der virtuellen Welt komplexer aber muss ja auch nur 1 mal eingerichtet werden. Und irgendwie muss man als Admin doch auch sein Geld verdienen. -
Server 2012 R2 - Faxserverrolle
monstermania antwortete auf ein Thema von BpDk in: Windows Server Forum
Moin, nur so als Hinweis. Der MS Faxdienst ist absolut tot! MS pflegt diesen Dienst nicht mehr und er ist seit Windows 2008R2 quasi unverändert implementiert. Das Zusammenspiel mit 32-Bit Office (Client) und dem 64-Bit Faxdienst (Server) ist eine reine Katastrophe. Die Übergabe von Faxnummern an den Faxdienst aus z.B. Outlook ist nicht möglich, usw. Einfach mal etwas googeln! Gruß Dirk -
Inkrementelles Backup mit wbadmin auf Hidrive von Strato
monstermania antwortete auf ein Thema von Mark_RMPCS in: Windows Server Forum
Na ja, der SBS 2008 beruht ja auf dem Windows Server 2008 während der andere Server ja ein 2008R2 ist. Da gibt es schon einige Unterschiede... -
SBS 2003 --> 2008 Albtraum
monstermania antwortete auf ein Thema von Nimral in: Windows Server Forum
Moin, auch wenn es Dir jetzt nicht weiterhilft. Genau so etwas ist der Grund, warum ich eine Migration am liebsten in Ruhe in einer virtuellen Umgebung durchspiele. 1. bestehenden SBS virtualisieren (z.B. VMWare-Konverter, Veeam Endpoint) 2. Migration im virtuellen Netz durchführen Das hat mir bei meiner letzten Migration (SBS2003 auf SBS2011) das Leben sehr vereinfacht. Der SBS hatte ein total verhunztes DNS und hatte daher massive Probleme mit der Migration. Die Probleme konnte ich dank der virtuellen Umgebung problemlos und ohne Druck lösen und dokumentieren. Anschließend wurde die Probleme dann anhand der Dokumentation in der Echtumgebung gelöst und die Migration problemlos durchgeführt. Gruß Dirk PS: Auch bei mir hatte der BPA vom SBS2003 keine Probleme angezeigt. ;) -
Weitere SBS 2011 std, Lizenz wenn Replikat für Failover Cluster?
monstermania antwortete auf ein Thema von renegat in: Windows Server Forum
Moin, ja und plötzlich merkt man, dass HA bei Microsoft mit Exchange oder SQL richtig Geld kostet. :D Aber zurück zu Deiner Kernfrage. M.E. ist es absolut sinnvoll einen Server wie eine SBS virtuell zu betreiben. Allein schon wegen der Hardwareunabhängigkeit. Schau Die mal diesen Fred an: http://www.mcseboard.de/topic/202586-1-server-umgebung-bei-kleineren-kunden-physikalisch-oder-virtuell/?hl=%2Bmonstermania&do=findComment&comment=1262533 Da findest Du genau zu diesem Thema einige Denkansätze. Oft ist es für solche Kunden ausreichend ein vernünftiges Recoverykonzept umzusetzen um damit evtl. Ausfallzeiten zu minimieren. Gruß Dirk -
Vor- / Nachteile für Virtualisierung?
monstermania antwortete auf ein Thema von DaFlo in: Virtualisierung
Ja und, das ist doch auch nur eine Designfrage :D Unser Firewall Cluster läuft auf 2 dedizierten Hosts. Läuft ausschließlich die FW-Software als VM drauf. Vorteile: 1. FW Software läuft in durch den Hersteller freigegebener Umgebung (Support) 2. Trennung von der Hardwareebene 3. Günstiger für uns als 2 HW Firewalls zu kaufen und besserer HW Support als der FW-Anbieter uns selbst im Premium-Package hätte anbieten können 4. Wesentlich mehr Leistung als es eine HW-FW des Herstellers geboten hätte (CPU, RAM, usw.) Virtualisierung bedeutet ja nicht automatisch, dass man mehrere VM auf einem Hostlaufen lässt. Dann kläre die Anforderungen des Interessenten und das vorhandene Budget ab! Zu einer Lösungsfindung gehört mehr als grundsätzliche Vor- und Nachteile aufzählen zu können. Je nach Budgetrahmen und Anforderung kannst Du dem Interessenten ein Konzept unterbreiten und Ihm Dieses dann detailliert erläutern. -
Vor- / Nachteile für Virtualisierung?
monstermania antwortete auf ein Thema von DaFlo in: Virtualisierung
Moin, worauf willst Du hinaus!? Also ehrlicherweise habe ich bisher noch keine echten Nachteile der Virtualisierung gegenüber einer nativen Installation bemerkt. Eigentlich kann man sich mit der Virtualisierung gegen alle denkbaren Hardwareausfallszenarien absichern. Sogar sehr viel besser bzw. günstiger, als es nur einzelnen nativen Servern möglich wäre. Ist Alles eine Frage der Konzeption der Umgebung. Als echter Nachteil der Virtualisierung, der aber m.E. heutzutage auch eher theoretisch zu betrachten ist, ist die etwas höhere Performance bei einer Installation direkt auf der jeweiligen Hardware. Aber auch dabei handelt es sich überwiegend um Spezialfälle die eigentlich gesondert betrachtet und auch behandelt werden müssen. Ich betreute früher diverse Kunden im SBS-Umfeld. Also die klassischen 1-Server Kunden. Auch hier ist Virtualisierung m.E. absolut zu empfehle. Das Killerfeature hat Norbert ja schon genannt: Hardwareunabhängigkeit. Da kann man einem Kunden im Falle des Serverausfalls einen nahezu beliebigen Host hinstellen und das Backup wieder einspielen und schon läuft es wieder und man hat den Druck erst mal aus dem Kessel. Gruß Dirk PS: Hochverfügbarkeit (HA) kostet Geld. Das war früher so und das ist auch im Zeitalter von Virtualisierung nicht Anders. -
Ist natürlich der Standard SQL-Express. Dieser wird jedoch für die MS SBS-Spezifischen Datenbanken (SharePoint, WSUS, usw.) genutzt. Von daher würde ich eine eigene SQL Express Instanz installieren. Und bitte daran denken, dass der SQL Express keinen Wartungsplaner für Datenbanksicherung bietet. Also entweder per TSQL und Aufgabenplanung scripten oder aber ein Tool wie SQLBackupAndFTP nutzen.
-
Moin, na wenn die Herstellerfreigabe für SQL Express da ist, würde ich das zumindest mal ausprobieren bevor ich einen SQL Standard beschaffe. Wenn es von der Performance her nicht reichen sollte kannst Du immer noch einen SQL Standard kaufen! Wir nutzen hier einen SQL2012R2 Express für diverse kleinere Anwendungen. Hängen ca. 50 User mit unterschiedlichen db's drauf. Von der Performance her hat sich bisher kein User beschwert, dass es schlechter wäre als zuvor mit dem SQL2005 Standard. Kommt natürlich immer auf die Art der Anwendungen und die Größe der Datenbanken an. Leider bestehen mansche Softwarehersteller aus Supportgründen auf SQL Standard oder größer. Gruß Dirk
-
10-Jahre Aufbewahrungsfrist nur ? > Nicht bei Lizenzen !
monstermania antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Na ja, es mag Firmen geben, die im Zuge einer Virtualisierung Ihrer Infrastruktur die ehemals gekauften Windows Betriebssysteme jetzt als VM unabhängig von der einstmals gekauften Hardware betreiben. Selbst wenn Du z.B. offizielle Windows 2012DC Lizenzen pro VM-Host vorweisen kannst, aber noch Windows 2008R2 oder gar 2003/2000 als VM betreibst prüft MS nach, woher die Altlizenzen kommen. Das Recht auf Lizenzdowngrade hast Du nämlich nur, wenn Du zumindest einmal im Besitz einer Originallizenz für das entsprechende Betriebssystem bist. Bei uns waren für den Erwerbsnachweis die Rechnungskopien ausreichend. -
Domaincontroller (win2012) und SAP B1 auf demselben Server installieren?
monstermania antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Moin, na ja davon ab, dass SAP B1 sowieso nicht installiert werden sollte... :D Nee, aber mal im Ernst. Echte Gründe gibt es nicht wirklich. Zumal m.W. nach B1 sogar für den Betrieb auf einem SBS freigegeben ist. Trotzdem hat Norbert recht. Ein DC sollte ausschließlich DC sein und nicht noch Applikationen hosten... Geht eben in kleinen Firmen nicht immer. Gruß Dirk -
10-Jahre Aufbewahrungsfrist nur ? > Nicht bei Lizenzen !
monstermania antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Microsoft Lizenzen
Moin, nur rein aus Interesse. Wie verhält es sich bei auf dem Server aufgeklebten COA Labeln. Es wird ja kaum Jemand erwarten, dass z.B. ein Unternehmen einen physikalischen Server auf 'ewig' einlagert nur um im Falle eines Audits nachweisen zu können, dass die Serverlizenz tatsächlich echt ist. Unsere alten Server sind jedenfalls fast alle verschrottet. Beim MS Lizenzaudit, dass wir im letzten Jahr hatten, haben Rechnungskopien per Email an den Auditor ausgereicht um unsere Firma das Audit bestehen zu lassen. Gruß Dirk -
Moin, also grundsätzlich funktioniert Dedup auf unserem Dateiserver problemlos, jetzt mal von dem Problem mit dem Indexdienst abgesehen (VM unter vSphere). Backup/Restore funktioniert per Veeam ebenfalls völlig problemlos. Das größte Problem, stellt m.E. auch MS wieder mal selbst da. Das Problem mit dem Indexdienst gibt es schon ewig (seit Win2012). Trotzdem wird es nur sehr spärlich von MS kommuniziert. Wenn es doch wenigstens ein Hinweisfenster bei Aktivierung von Dedup/Indexdienst geben würde, wäre ja schon eine Menge getan! Hier noch ein Problem, mit aktiviertem Dedup und Windows-Profilen auf deduplizierten Laufwerken: https://www.frankysweb.de/vmware-view-die-anmeldung-des-dienstes-gruppenrichtlinienclient-ist-fehlgeschlagen/ Gruß Dirk
-
emails werden nicht immer zugestellt...
monstermania antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin, bevor Du jetzt ewig nach einem Fehler im DNS suchst. Manchmal liegt es einfach an einer nicht 100%ig stabilen Internetanbindung. Weil, wenn die Internetanbindung weg ist kann die DNS-Auflösung nach extern nicht funktionieren. Gruß Dirk -
Zentrale EMail Signatur und Auto Responder
monstermania antwortete auf ein Thema von Ralph_S in: MS Exchange Forum
Moin, nutzten jetzt seit ca. 2 Jahren Exchange Rules Pro und sind sehr begeistert davon. Funktioniert völlig problemlos unter Ex2007 (unter Windows 2003x64). Umstellung auf Ex2010 läuft gerade und die Übernahme aller Signaturen und Regeln auf die neue Version hat vollkommen problemlos geklappt (Testumgebung). Der Support hat immer extrem schnell auf unsere Anfragen reagiert und war auch sehr kompetent (meist Kleinigkeiten, die durch unsere Inkompetenz entstanden :rolleyes: ). Kann auch wesentlich mehr als nur Signaturen und Autoresponder. Wir möchten das Tool auf jedem Fall nicht mehr missen! Gruß Dirk -
Moin, grundsätzlich würde ich eigentlich immer eine Domäne nutzen, Die Vorteile überwiegen m.E. bereits bei 2-3 Usern den Aufwand. Und ja, da hast Du richtig gehört! Ein RDP-Server sollte nur RDP-Server sein. Schließlich melden sich dort normale Benutzer an und arbeiten auf dem Server. Auf einem RDP Server hat z.B. ein SQL-Server u.a. nichts zu suchen! So, dann stellt sich für mich grundsätzlich immer die Frage nach dem Wawi-System und MS-Office. Warum? Viele Wawi-Systeme nutzen die Schnittstellen zu MS-Office (z.B. Excel-Berichte, usw.) und benötigen ein installiertes MS Office. Von daher solltest Du klären, ob das bei Eurer Wawi-Lösung auch genutzt wird. MS-Office auf einem RDP setzt zwingend MS-Office-Volumenlizenen voraus! Ein MS-Office OEM lässt sich nicht auf einem RDP-Server installieren. Dann solltest Du ach die I/O-Last auf dem HOST im Auge behalten. Die beiden (zukünftigen) virtuellen Serverinstanzen teilen sich die I/O-Leistung des Hosts. Bei dem Wawi-System mit SQL-Server und einem RDP-Server könnte es u.U. schon Probleme geben. Was für Platten/RAID steckt denn im Server? Gruß Dirk
-
SBS 2003 unter esxi 4.1 mit chkdsk beim starten
monstermania antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Wieso Updates!? Läuft doch Alles... Irgendwie... :cool: -
Mainboard onboard Festplattencontroller zusätzlich zum Adaptec Raid 1+0
monstermania antwortete auf ein Thema von renegat in: Windows Server Forum
SBS2011??? Wird/Wurde sogar von MS so verkauft! Habe diverse Installationen durchgeführt/betreut und niemals Performanceprobleme damit gehabt. Aber evtl. trägt der Fredersteller ja noch zur Problemlösung bei z.B. Perfomancelog, usw.