
monstermania
Members-
Gesamte Inhalte
1.393 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von monstermania
-
Die gleiche Lizenzsituation gilt grundsätzlich auch für Exchange! Aber nur, wenn man das entsprechende Feature auch für die jeweilige VM nutzt bzw. nutzen will! Man kann sehr wohl die HA bzw. Live-Migration für einzelne VM's deaktivieren. Im Fall eines MS Audits lässt sich dann anhand der entsprechenden Logs auch nachweisen, dass keine Live-Migration für die jeweilige VM gemacht wurde. Wie sinnvoll sein solches Konstrukt sein mag, muss jeder für sich selbst entscheiden, aber man muss nur dass lizenzieren (MS) was man auch nutzt. :)
-
SBS 2011 Backup Festplatte
monstermania antwortete auf ein Thema von Negarth in: Windows Server Forum
Z.B. mit geeigneter Backupsoftware!? Habe früher bei meinen SBS-Kunden die Software Drivesnapshot genutzt. Kostet unter 100€ und mit einem kleinen Batch läuft das Backup auf ein NAS völlig problemlos. Das muss dann auch nichts gemappt werden... Nutze ich heute immer noch gerne um mal eben Backups von einem standalone Server zu ziehen. Muss aber dazu sagen, dass ich schwer 'NT Backup' geschädigt bin. Das Windows-Eigene Backup war unter Windows NT/2000 so grottig, dass ich mir das später unter 2003/2008/2012 nicht nochmal angeschaut habe. -
IMAP Sync von Exchange 2010 zu Projektsoftware
monstermania antwortete auf ein Thema von Michi777 in: MS Exchange Forum
Boah! Da postet Du in 2 Foren! Den Status eines Dienstes prüfe ich doch grundsätzlich als Erstes... :confused: -
Stundenschätzung für Virtualisierungsprojekt
monstermania antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Virtualisierung
@Nemix Hast recht! Kam mir doch auch recht bekannt vor. Irgendwie nix dazugelernt im letzten halben Jahr :rolleyes: -
IMAP Sync von Exchange 2010 zu Projektsoftware
monstermania antwortete auf ein Thema von Michi777 in: MS Exchange Forum
Preisfrage: Was hat IMAP mit Webmailnutzung und Anbindung Android/iOS zu tun!? Erstmal nichts... Normalerweise greifen mobile Devices per Active-Sync auf Exchange zu. Man kann so etwas auch per IMAP machen, hab ich aber im Exchange-Bereich (fast) noch nie gesehen. Kannst Du denn mit einem IMAP-fähigen Mailclient (z.B. Thunderbird) auf Deine Postfächer zugreifen? Wenn das funktioniert, dann ist es in der Tat ein Problem mit der anderen Software. PS: Sind in der Windows Firewall die obigen Ports (IMAP) freigeschaltet!? -
Stundenschätzung für Virtualisierungsprojekt
monstermania antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Virtualisierung
Grundsätzlich ist eine Stundenschätzung immer so eine Sache. Entweder läuft es auf einen Festpreis hinaus, und dann will ich als DL natürlich dabei kein Geld verlieren und kalkuliere ein entsprechendes Polster für die unvorhergesehenen/unvorhersehbaren Probleme die eine Umstellung immer mitbringt ein, oder man rechnet nach tatsächlichem Zeitaufwand ab. Wieso meinst Du, dass 2,5 Manntage absolut überzogen sind!? Klingt für mich schon recht realistisch. Lass Dir doch genau erklären, wie das Systemhaus auf die Anzahl an Stunden kommt! Warum nicht die Replica im Schadensfall direkt vom NAS starten!? Ist ja nur für den Notfall gedacht und nicht als Dauerlösung. Selbst die SOHO NAS von QNAP oder Synology sind bereits VMware-Zertifiziert. Ich würde mir das ganze Konstrukt so wie Du es geplant hast nochmals überlegen. Evtl. einfach mal das Systemhaus fragen, was Sie so empfehlen! Und natürlich kann Veeam auch problemlos auf einem externen Rechner laufen. Wichtig ist, dass Veeam über eine entsprechend schnelle Anbindung an das jeweilige Speichersystem verfügt. Wie viele Netzwerkkarten hat der VM-Host? Oft ist es sinvoll, dass der Veeam Backup Proxy als VM auf dem Produktivstorage läuft. Dann brauchen per LAN nur noch die komprimierten Backupdaten vom Veeam Backupproxy zum Veeam Server übertragen werden. Ach hier mal beim Systemhaus nachfragen. PS: Hast Du die Hardware schon!? Warum ist die nicht auch über das gewünschte Systemhaus beschafft worden? Da wäre dann noch zusätzlicher Spielraum in der Kalkulation für einen Festpreis in der Gesamtkalkulation des Projektes. -
Stundenschätzung für Virtualisierungsprojekt
monstermania antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Virtualisierung
Hmm, im Prinzip kann man das Alles so machen... Ist das angedachte Systemhaus ACP(http://www.acp.de), weil Du das mehrfach erwähnst (ACP vor Ort, usw...) ;) Sind sicherlich nicht die Schlechtesten, aber auch nicht die Günstigsten. Entweder Festpreis verhandeln oder Nach Zeit und Aufwand abrechnen lassen. Ist ja ein ziemlich überschaubares Projekt. Wie so oft sind hier m.E. grundsätzliche Fragen offen. Windows 7 VM für Veeam Lizenzfrage!? Windows 7 darfst Du offiziell nur virtuell betreiben, wenn Du eine entsprechende Lizenz hast! Das wird Dir das Systemhaus doch sicherlich gesagt haben? Wohin laufen die Backups von Veeam? Du wirst ja nicht nur eine Replikation planen. Offsite Backup!? Geht Replikation direkt auf einen 2. VM Host überhaupt, wenn Du nur eine Veeam Essentials Lizenz hast!? Ich mache Replica eigentlich immer auf ein Storage (z.B. NAS). Da ist es dann egal, welcher Host auf die Replica zugreift... Gruß Dirk -
Windows Server 2012R2 Lizensierung / Hardware
monstermania antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Server Forum
Ich würde immer die Hardware so kaufen, dass man für den geplanten Einsatzzeitraum (3, oder 5 Jahre) mit dem System auskommt, ohne es zwischenzeitlich aufrüsten zu müssen! Ich halte nichts davon, dass man z.B. nach 2 Jahren die Platten erweitert oder das RAID umbaut. Der spätere Mehraufwand (Kosten, Ausfallzeit, usw.) steht in keinem Verhältnis zu den etwas höheren Kosten bei der Anschaffung. Einzig beim RAM lasse ich ggf. auch mal eine Nachrüstoption offen, da die spätere Ramerweiterung nur minimalen Aufwand bedeutet. Ob nun 2 oder 4 Platten ausreichen kann Dir hier keiner sagen, weil wir die Anforderungen bzw. die Last nicht kennen! Wie sieht es mit dem RAID-Controller aus!? Echter RAID-Controller mit Cache und BBU!? Würde ich auf jedem Fall anraten. Wie sieht es mit Backup aus? -
Exchange 2010 Transportregel / Schlüsselworte im Betreff
monstermania antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
Moin, hier nochmal der Hintergrund zum Problem mit den eckigen Klammern im Betreff/Mailbody und Exchange-Transportregeln. https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/31981040-902e-4cd2-9941-961c93eb70a4/transport-rules-when-subject-contains-certain-words-or-text-pattern-matching?forum=exchangesvrsecuremessaginglegacy Bis Exchange 2007 SP1 hat das mit den eckigen Klammern auch mit den Exchange-Transportregeln funktioniert. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, da ich noch wusste, dass ich das schon mal genutzt hatte :) Hier die Doku zu den Möglichkeiten von RegEx in den Transportregeln von Exchange 2010: https://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997187(v=exchg.141).aspx Eckige Klammern sind hier leider kein Thema... :cry: Gemäß der Doku habe ich das Tagging vom AV/SPAM Gateway mal auf runde Klammern umgestellt '(BULK)' bzw. '(PROBABLY_SPAM)'. In der Transportregel wird dass dann als '\(BULK\)' eingegeben (Natürlich ohne die Hochkommas!) So funktioniert dass dann auch mit dem Taggen von geklammerten Begriffen im Betreff/Mailbody und Exchange Transportregeln. Trotzdem schade, dass MS sich nicht an den allgemeingültigen Standard in Sachen RegEx hält. Gruß Dirk -
Moin, was für ein NAS willst du denn einsetzen!? Von der Nutzung eines Consumer NAS (kleine SOHO-NAS von QNAP o.ä.) in einem produktiv genutzten Virtualisierungsprojekt würde ich ganz klar abraten! Nicht, weil es nicht funktionieren würde, sondern weil solche NAS-Systeme nicht die minimalen Voraussetzungen für Ausfallsicherheit bieten (keine Dual-NT, keinen Dual-Controller, Vor-Ort-Service, usw.). Von daher ist es m.E. völliger Blödsinn einem SOHO-NAS unternehmenskritische Produktivdaten anzuvertrauen und dann zu glauben man erreicht irgendwie eine gewisse Ausfallsicherheit! Als Backupspeicher oder als NAS für ein Virtualisierungstestsystem sind SOHO NAS-Systeme aber gut zu gebrauchen. Es gibt natürlich auch professionelle NAS Systeme von QNAP, Synology, usw. Hier sieht die Sache dann schon etwas anders aus und man muss das im Einzelfall prüfen. Beim Eigenbauserver solltest Du darauf achten, dass die gleiche CPU-Familie verwendet wird, wie in Eurem Hauptserver (EVC-Mode identisch). Bei ungleichem EVC-Modes der CPU's gibt es ggf. Probleme beim verschieben von VM's zwischen den Hosts. Ach ja, auch an die Lizenzierung denken! Bei diversen MS-Anwendungen wird dann auch SA benötigt (MS-SQL, Exchange). Lizenzmobilität? Gruß Dirk
-
Exchange 2010 Transportregel / Schlüsselworte im Betreff
monstermania antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
Hmm, in dem Fall nicht. Es geht um wenige Emails, die neben dem Tag im Betreff über einen bestimmten Anhang verfügen. Diese Emails sollen eben nicht bei den Usern auflaufen. Ob ich das Tagging im Mailgateway beeinflussen kann habe ich jetzt noch gar nicht geprüft. Eigentlich sollte das ja im Exchange problemlos über eine Transportregel gehen... :rolleyes: So, nach etwas Recherche habe ich festgestellt, dass das Problem mit dem Tag in den [..]-Klammern zu finden ist. Ändere ich die Transportregel, dass nur nach 'BULK' bzw. 'PROBABLY_SPAM' im Betreff gesucht wird (also ohne die [..] Einklammerung) funktioniert die Transportregel egal, ob Leerzeichen da sind oder nicht. Leuchtet auch irgendwie ein, da die Transportregeln offenbar mit RegEx arbeiten. Und bei RegEx haben die [..] ja eine Funktion. Weiß Jemand, wie man die [..]-Klammern als RegEx im Exchange 2010 escapen kann? Das übliche Verfahren mit '\[ ' und '\]' bei den Transportregeln nicht funktioniert. :( -
Exchange 2010 Transportregel / Schlüsselworte im Betreff
monstermania hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe ein Problem mit einer Transportregel unter Exchange 2010. Vom vorgelagerten AV/Spamgateway kommen Mails die mit einem [bULK] oder [PROBABLY_SPAM] im Betreff gekennzeichnet wurden am Exchange 2010 an. Ich möchte jetzt Mails, die so gekennzeichnet sind und einen bestimmten Dateianhang haben an ein spezielles Postfach weiterleiten. Dafür habe ich eine entsprechende Transportregel eingerichtet und getestet. Im Test hat das scheinbar auch funktioniert. Nur funktioniert die Transportregel in der Praxis häufig nicht! Ich habe nun folgendes festgestellt: Wenn die Kennzeichnung [bULK] oder [PROBABLY_SPAM] als alleinstehendes Wort im Betreff auftaucht funktioniert die Transportregel (vor und hinter der Kennzeichnung ein Leerzeichen). Steht jedoch direkt vor und/oder direkt nach der Kennzeichnung Text, so funktioniert die Transportregel nicht! Beispiel: 'Testmail [bULK] Testmail' im Betreff funktioniert und die Transportregel wird angewendet 'Testmail[bULK]Testmail' im Betreff und die Transportregel funktioniert nicht Hat Jemand dafür eine Erklärung und möglichst eine Lösung!? Gruß Dirk -
Windows Server 2012R2 Lizensierung / Hardware
monstermania antwortete auf ein Thema von kosta88 in: Windows Server Forum
Moin, du darfst die virtuellen Lizenzen nur VM zuweisen, wenn der Host ausschließlich die Hyper-V Rolle übernimmt. So bald der Host weitere Rollen übernimmt (DNS, DHCP oder gar DC) muss dem Host auch eine Windows-Lizenz zugweisen werden! In dem Fall dürftest Du dann nur noch 1 zusätzliche VM Lizenz zuweisen! Ich würde daher die VM1 als DC/DHCP/DNS und SQL einrichten und die VM2 als RD-Server (WTS). Der Host übernimmt dann ausschließlich die Hyper-V Rolle. Grundsätzlich kann das schon so funktionieren mit der Hardware. Allerdings ist die Performance mit den SATA-Platten und keinem Hardware-RAID problematisch. Bei 2 Usern mag das funktionieren, bei 4 könnte das schon eng werden... Ist schwer zu sagen, da man nicht die Last kennt, die das System verursacht. Bei der Lizenzierung musst Du bedenken, dass für eine Office-Installation auf einem RD-Server immer Volumenlizenzen von MS-Office benötigt werden. OEM-Lizenzen von MS-Office lassen sich nicht auf einem RD-Server installieren! Wo sind die Preise her!? Eine Windows CAL sollte ca. 30€ und eine RD-CAL so 90€ kosten. An das Backup gedacht!? Gruß Dirk -
Veeam Endpoint Recovery Probleme
monstermania antwortete auf ein Thema von Michi777 in: Windows Server Forum
Moin, anstatt zig Produkte zu versuchen und zu hoffen, solltest Du lieber versuchen Dich auf ein Produkt zu konzentrieren und für das Produkt eine Lösung des jeweiligen Problem zu finden. BareMetall-Recovery ist eine extrem komplexe Angelegenheit. Da zu erwarten, dass jede Konstellation von HW problemlos funktioniert ist ziemlich vermessen. Hast Du deine Tests mit den Produkten immer auf der gleichen HW gemacht? Evtl. mach ja die konkrete HW die Probleme? Was hätte Dir das jetzt gebracht, wenn das Recovery jetzt in Deinem Test geklappt hätte!? Du würdest Annehmen, dass ein Recovery im Ernstfall genau so klappen würde. Und dann stellst Du fest, dass wenn es drauf ankommt, dass es dann doch auf einmal nicht funktioniert! :shock: Gruß Dirk -
Probleme mit 2012R2 Fileserver, Dedup und vollgelaufener Platte
monstermania antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Ist Dedup auf der betroffenen Partition evtl. deaktiviert worden? Wie ist der Status der Deduplication auf der Partition? -
VPN einrichten mit Speedport 5501
monstermania antwortete auf ein Thema von rainerkaufmann in: Windows Server Forum
Ich glaube, dass ist dem Fredersteller mittlerweile klar. ;) -
VPN einrichten mit Speedport 5501
monstermania antwortete auf ein Thema von rainerkaufmann in: Windows Server Forum
Ist wirklich das Beste für Dich, wenn Du ohne KnowHow an die Sache herangehst! Die 200€ sind gut angelegt und Du hast schnell ein Erfolgserlebnis! Wenn Du aus Spaß am lernen dann darüber hinaus weitermachen möchtest empfehle ich Dir den Einsatz einer Firewall die VPN beherrscht (z.B. pfsense, ipcop). Die Lösungen sind kostenlos und auch entsprechende Hardware dafür findest Du mittlerweile recht preiswert. Ich habe knappe 35€ für meine pfsense Hardware bezahlt (Lex Uno 3v700d). -
Server 2012 zu einem SBS 2011 hinzufügen
monstermania antwortete auf ein Thema von Sucher15 in: Windows Server Forum
@lefg, NorbertFe Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf die Aussage "Ein weiterer Server ist eine gute Idee". Meiner Erfahrung nach ist das in den üblichen KMU in denen ein einzelner SBS genutzt wird nicht unbedingt eine gute Idee, da es zumeist einen entsprechenden Aufwand bedeutet einen 2. Server sauber einzubinden (USV, Backup, usw.). Darüber macht sich der Kunde oft nicht so recht Gedanken, was ich in vielen Jahren KMU-Betreuung leidvoll erfahren durfte. -
VPN einrichten mit Speedport 5501
monstermania antwortete auf ein Thema von rainerkaufmann in: Windows Server Forum
Ja geht Alles, das Problem ist nur, dass Du anscheinend über keinerlei Grundlagenwissen verfügst (ist nicht böse gemeint!!!). Man kann auch nicht mal eben in 2-3 Zeilen das notwendige Grundlagenwissen zur Einrichtung von VPN vermitteln. Von daher war der Rat von 'zahni' mit der Fritzbox schon ein guter Tip! -
Server 2012 zu einem SBS 2011 hinzufügen
monstermania antwortete auf ein Thema von Sucher15 in: Windows Server Forum
Na ja, mit einem weiteren Server verdoppelst Du aber auch automatisch das Ausfallrisiko. Wenn dann 1 Server ausfällt, kann i.d.R. nicht mehr produktiv gearbeitet werden. Irgendein essentieller Dienst ist dann immer weg. Dazu erhöhst Du die Komplexität der EDV-Anlage. Ggf. wird eine zusätzliche USV fällig, usw. Das ist halt die typische KMU-Problematik. Von daher wäre m.E. der richtige Weg erst mal zu analysieren wo der Engpass auf dem SBS genau liegt. Gerade bei nur 6 Usern kommt ein gut dimensionierter Server auch mit SBS2011 und SQL problemlos klarkommen. Habe solche Installationen bei vielen Kunden problemlos im Einsatz gehabt (meist virtuell) und das oft sogar mit mehr Usern. M.E. würde eine Analyse des Performanceproblems und ggf. eine Aufrüstung oder eine neue Serverhardware für den SBS2011 effektiver sein, als blindlings einen zusätzlichen Server hinzustellen. Gruß Dirk -
Domaincontroller bekommt die falsche Zeit... nur woher?
monstermania antwortete auf ein Thema von Starscream in: Windows Server Forum
So etwas hatten wir früher auch... Irgendwo in der Computersteinzeit. Kann mich sogar daran erinnern, dass wir eine zentrale 'Zeitleitung' in der Firma hatten, über die die Geräte mit der einheitlichen Zeit versorgt werden konnten. Das muss irgendwann Ende der 70'er aufgebaut worden sein. Wurde dann bis in die 90'er Jahre aktiv genutzt. Aber seit einigen Jahren nutzen wir unsere UTM als einheitliche NTP-Quelle im Netz. Alles Devices die das NTP-Protokoll unterstützen holen sich Ihre Zeit da. -
@aybcde Wieso Exchange 2010 und nicht 2013? Gibt es dafür einen technischen Hintergrund?
-
Terminal Server - Speicher wird knapp
monstermania antwortete auf ein Thema von even512 in: Virtualisierung
Danke, werde bei nächster Gelegenheit mal unseren Lieferanten zu seinen Erfahrungen diesbezüglich befragen. -
Failed to create Snapshot
monstermania antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Virtualisierung
Ja, Windows 2012 R2 ist besser. Grundsätzlich sind Snapshots eine feine Sache, sofern man weiß was man tut. So sollten Snapshots wirklich nur kurzfristig genutzt werden und schnellstmöglich wieder gelöscht werden. Und bei mehr als einem vorhandenen DC im Netz sind Snapshots auf den DC ein absolutes NoGo! Aber Veeam legt bei jedem Backup einer auch einen Snapshot an (zumindest bei vSphere). ;) -
Terminal Server - Speicher wird knapp
monstermania antwortete auf ein Thema von even512 in: Virtualisierung
Kannst Du das näher begründen!? Ist bei vielen Storagesystemen durchaus üblich sowohl SAS 15K als auch NL-SAS mit 7,2K im gleichen Gehäuse zu verbauen. Wüsste jetzt auch nicht, was grundsätzlich dagegen sprechend sollte. PS: Unser Backupserver hat auch 1 x RAID 1 mit SAS und 1 x RAID 5 mit NL-SAS im gleichen Gehäuse und am gleichen Controller.