Jump to content

msdtp

Members
  • Gesamte Inhalte

    886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von msdtp

  1. msdtp

    Bluescreen

    Hallo, also so weit ich weiß, muss NAV vor einem Upgrate deinstalliert werden. Das gilt auch bei win XP home auf XP pro.
  2. Hallo, hat jemand mit dieser kombination Erfahrung? Normalerweise läuft das so. Aber seitdem haben wir sporadische Abstürze. Der INformationsspeicher stürzt ab.
  3. msdtp

    Exchange 2003

    Hallo, ich habe einen defekten Exchnge 2003 Server. Nun das ist nihct weiter schlimm. Fast alles funzt. Ich habe alles gerettet. Nun zu meinem Problem: Ich möchte den Server löschen. Er ist komplett nicht mehr zu starten. RAID Controller defekt. Ich möcht die Server löschen und erhalte immer folgende Fehlermaldung:
  4. Hallo, also vergessen würde ich das nicht so ohne weiteres: ganz grob, man kann mit ntbackup den systemstatus sichern. Mit dieser Sicherrung und DCPROMO ist das auf einem anderen System wieder herstellbar. Nachzulesen ist dies im Windows2000 magazin 07/2004 ab Seite 14. Ich habe noch mal nachgelesen und das geht so. Also bitte nicht vergessen... Ach ja, habs auch probiert. Da das aber nicht so kurz ist, die Anleitung, verweise ich auf den Artikel.
  5. msdtp

    Win 98 und w2k3

    Ich finde da nichts... da ich aber nur noch eine Stunde hier sein kann, dann geht mein Zug habe ich auch nicht di nötige Ruhe zum suchen...
  6. Hallo, das geht mit dcpromo. Wie genau müßte ich mal nachschauen. Post es dann hier. :rolleyes:
  7. msdtp

    Win 98 und w2k3

    Hallo, kann mir jemand sagen wie ich win98 zum Zugriff auf eine 2003Dom. überreden kann? 98 behauptet immer, dass kein Anmeldeserver verfügbar sei :eek:
  8. Hallo, also ich würde mit einen Smarthost und MX-Eintrag arbeiten. Allerdings durch eine Firewal geschützt. Wir sind zufriden damit und bisher wurde auch noch kein Mailserver abgeschossen. Wir hatte aber scho diverse Angriffe dieser Art, bisher kein Prob..
  9. Hallo, du findest deine Angaben in den Berichten. Und zwar unter "Berichte zur Ressourcennutzung" Da sollte allse sein. :D
  10. Hallo, wie ist denn sonst so die Zugriffsgeschwindigkeit auf den Server? Uns was für eine Hardware liegt darunter.
  11. Hy, hört sich nach Outlook an. So weit ich weiß, kann man Outlook nicht problemlos auf einem Exchangeserver betreiben.
  12. Hallo, wenn du Fallback einplanst, dürfe das doch kein Problem sein. Ich mache das immer so, dass ich einen BDC aufsetze und diesen dann einfach runterfahre. Hat mir schon große Dienste erwiesen. Da durch war es mir möglich komplett zurüch nach Windows NT zurück zu kehren. Ja so was kommt auch vor.......
  13. Hallo, also ich würde den Offlineordner abstellen. Allerdings nur, wenn der Exchangeserver auch im LAN angebunden ist. Bei WAN-Leitungen hilft er den Datenverkehr doch drastisch zu reduzieren.
  14. Hy, da die Migration in 2 Stufen gemacht wurde, war ein rollback nicht mehr möglich. ich habe eine bereinigung des AD vorgenommen und alle nicht vorhandenen Server entfernt. Nach der installation des neuen Exchange Servers stellte ich fest, das der 1. Defekte wieder in der Exchangeorganisation aufgetaucht ist. Er ließ sich nicht löschen. Auch der Exchnge55 läßt sich nicht löschen. bzw. aus der Organisation entfernen.
  15. Hallo, ich habe eine Migration von E55 zu E2k3 gemacht. Alles Postfächer sind früben die öffendlichen Ordner replizieren sich nciht. Das ist das geringste Problem ich kann <mails empfannngen aber nicht senden. Den Smarthost habe ich eingetragen aber die MAils laufen in einen x400 Connector. >Dieser soll sich angeblich auf dem alten Exchnge 55 Server befinden??? Ich kann diesen nicht rauslöschen. Auch einen E2k3Server (abgeraucht mitten der migration) kann ich nicht löschen? Was ist hier los...........................
  16. Hallo, klar ich habe auch schon loadbalancing für die 2. NIC eingeschaltet. Also der Server ist mit 200 MBIT angebunden. Auch die Firmware ist auf den neusten Stand.... Ich bin am ende mit meinem Latein. Aber auch HP kann mir nicht weiterhelfen.
  17. Hallo, ich habe einen super schnellen Server. HP Compaq DL 380. Mit 2 GB RAM RAID 5 (Hardware) und ual Xeon CPU. Dieser hat alle FSMO-Rollen un dient als Fileserver. Weiterhin laufen eine KHK und eine DB2 Datenbank darauf. Die Last des Servers ist (ich kann sagen er schäft)..... Trotzdem sind die Zugriffe auf diesen Server sehr langsam. Wir setzen noch eine Filebasierende Datenbank ein und habe Officedateien abgelegt. Das öffnene einer kleinen Exceldatei dauert bis zu 4 Minuten. Das eingeben eines Datensatzes in der Fileb. Datenbank bis 6 Minuten und der Zugriff aus KHK ist auch nur ein drittel so schnell wie auf dem alten System. Auf den Client läuft Win XP mit SP1. Auch Tests mit SP2 haben nichts gebracht. Sonst sind alle Patches installiert. Mittlerweile kostet das schon richtig Arbeitszeit
  18. Hy, alsio ich bin mir nicht so ganz sicher. Aber dass sollte gehen wie unter NT. Einfach ein 2. Windows installieren und mit Diesem booten. dann einfach die HAL austauschen.
  19. Klar das kann man so machen. Doch ist es Sinnvoll den MF Server auch als Fileserver zu (Miss) Ge-brauchen´?
  20. Hy, den persönlichen Ordenr kann man inportieren. Aber ich glaube, dass das nicht das ist was du möchtest. Du möchtest die tägl. Post lesen, simmts. Wie ist das Outlook konfiguriert? wirklich mit Pers. Ordner? Oder Standar mit Odner auf dem Exchange-Server?
  21. Hy, evtl. hab ich mich ein wenig ungenau ausgedrückt. Die Mail.intern.Kunde.de soll aus dem AD gelöscht werden. Die NT Domäne bleibt selbstverständlich erhalten. Sorry, aber wenn man selbst etwas schreibt, dann kommt einen das immer so klar vor ;-) Ich muss das heute abend mache :suspect: Schaun mer mal wie es geht ....
  22. Ja genau. Es gigt folgende Domänen: intern.Kunde.de Mail.intern.Kund.de Die Mail Domain soll verschwinden. Die Firma will jetzt doch erst mal bei Exchange 55 bleiben. Ist ne politische Entscheidung. Zum Glück habe ich den neuen Mailserver mit Exchange 2003 noch nicht fertig.
  23. Hallo, mir ist noch etwas wichtiges eingefallen!!! wichtig ist das die Vertrauensstellung zwischen der Maildomäne und der Anmeldedomäne erhalten bleibt.
  24. Hy, Die NT Server stehen in der Child Dom. Diese soll auf NT 4 zurück. Die Erste Dom. für die Useranmeldung soll auf Active Directory bleiben. Die Postfächer befinden sich auf einem NT Exchange55 Server. Ich möchte die Child-Dom aus dem AD enfernen, komplett!
×
×
  • Neu erstellen...