Jump to content

msdtp

Members
  • Gesamte Inhalte

    886
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von msdtp

  1. Hallo, schau mal in das Eventlog. Dort findest du einen Fehlercode. Diesen dann auf den MS-Seite eingeben und duz findest bestimmt einen Lösung.
  2. Hallo, ich habe folgendesProblem: Ich habe eine Dom.Baum mit 2 Dom. Die untergeordnete Dom. möchte ich den letzen Activ Directory DC rausnehmen. Ich habe noch 2 NT DCs in diese Dom. Gibt es da ein Problem? Was machen die Vertrauensstellungen zwischen den beiden Doms.
  3. Hallo, bin leider nicht weitr gekommen, mache aber morgen weiter.
  4. Hurra die installation ist durch gelaufen. schien auch alles zu laufen. Jetzt wollte ich ein Postfach umziehen und dann das: <?xml version="1.0" encoding="unicode" ?> - <taskWizardRun taskName="Postfach verschieben" dcName="ZENTRAL" buildNumber="6944" runningAs="administrator@INTERN.dom.DE"> <timespan startTime="2004-07-28 11:05:10.624" milliseconds="40109" /> - <moveMailbox mixedMode="true" maxBadItems="0"> - <destination> <database>/dc=de/dc=dom/dc=intern/cn=Configuration/cn=Services/cn=Microsoft Exchange/cn=dom/cn=Administrative Groups/cn=tdMAIL/cn=Servers/cn=MAIL/cn=InformationStore/cn=Erste Speichergruppe/cn=Postfachspeicher (MAIL)</database> </destination> </moveMailbox> <taskSummary errorCount="1" completedCount="0" warningCount="0" errorCode="0x00000000" /> - <items> - <item adsPath="LDAP://zentral.intern.dom.de/CN=Redress4,CN=Users,DC=intern,DC=dom,DC=de" class="user"> <progress code="0" milliseconds="40094">Mit Zielserver verbinden</progress> - <summary isWarning="false" errorCode="0xc1050000"> Der Microsoft Exchange Server-Computer steht nicht zur Verfügung. Das Netzwerk antwortet nicht, oder der Server wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren. Der MAPI-Anbieter ist fehlgeschlagen. Microsoft Exchange Server-Informationsspeicher ID no: 8004011d-0526-00000000 - <details> - <source> <database>/dc=de/dc=Top-Direkt/dc=intern/cn=Configuration/cn=Services/cn=Microsoft Exchange/cn=TopDirekt/cn=Administrative Groups/cn=tdMAIL/cn=Servers/cn=TD-MAIL/cn=InformationStore/cn=Erste Speichergruppe/cn=Privater Informationsspeicher (TD-MAIL)</database> </source> </details> </summary> </item> </items> </taskWizardRun>
  5. Hy, jetzt scheint es zu funzen, melde mich morgen noch mal wenn ich fertig bin.........
  6. Ok mach ich heute abénd oder morgen früh. Es befinden sich 56 Mailboxen auf dem Server. Wobei 6 dann wegfallen. Ich ahbe auch schon daran gedacht den Exchange einfach neu auf zu setzen und dann alle Mailboxen neu anzulegen. Dann die PST backups zu importieren. Das Problem ist hierbei, dass ich den Betrieb stören muss. Außerdem kommt hier auch noch eine neue Faxware hinzu, ich müßte die gesammte Umstellung in einem Rutsch machen. Wenn die migration gelingt, kann ich das Ganze Schritt für Schritt machen.
  7. Hallo Hacko, klat direkt von der E2k3 CD.
  8. Hallo, ist denn die Datenbank i.o? Ich würde die DB mal auf konsitens prüfen. Ich hatte dadurch ein änlichens Problem.
  9. Hy, der ADC ist durchgelaufen juhuuu Ich habe dann das Setup gestartet. Das behauptet, dass ich ein Sonderzeichen benutze. Der Name ist Name-name.de für die Dom. Name-name für den Server???
  10. Hallo, gestern hatte ich noch etwas anderes zu tun... Also ich habe jetzt meine Fehlermeldung gefunden. Als Korrektur steht dort: Wenn Sie Atribute angegeben haben, die der ADC zwischen dem Exchnage 5.5-Verzeichnis und dem Active Directory repliziert, und diese benutzerdefinierten Zuordnungsregeln beibehalten möchten, müssen Sie die Verbindungsvereinbarungen manuell einrichten. Also, ich habe keinerlei attribute angegeben. möchte diese auch nicht beibehalten und ganz erlich, ich weiß gar nicht wo ich diese Attribute einstellen kann. Die Accounts sind in der intern.name.de Dom angelegt.
  11. :D Hallo, habe ich gemacht. Ich kann jetzt den ADC starten. Ich habe weiter noch nichts gemacht.
  12. Setup 2K3 ok dcpromo ok adcsetup failed ID-Nr.: c103798a das ist behoben, habe den DC noch einmal neu installiert. Es gibt noch eine Datei, die CustomRules.xml: <?xml version="1.0" encoding="utf-16" ?> - <CustomMatchingRules gc="ZENTRAL" date="200407261418"> - <object> <ldapDN>CN=Default ADC Policy,CN=Active Directory Connections,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=intern,DC=Top-Direkt,DC=de</ldapDN> <msExchServer1ObjectMatch /> <msExchServer2ObjectMatch>ObjectMatch###ObjectGUID#sAMAccountName#sid_match#</msExchServer2ObjectMatch> </object> </CustomMatchingRules> _______________________________________________
  13. Hallo, Also folgendes, Bist du folgendermassen vorgegangen: - Berechtigungen der einzelnen Folder am 55 vergeben. Ja habe ich, Alle Admins haben volle Rechte die Protokolle nntp und smtp sowie der IIS sollten vorerst am e2k3 installiert werden Ich erledigt. - ADC auf DC(mit Global Catalog) installieren Wenn ich das tue, dann habe ich wieder das Problem woe ganz zu Anfangs :-((( - e2k3 IN 55-Struktur installieren. so weit bin ich ja noch nicht, der ADC muss doch erst funzen.... Ach ja, wir benutzen den Administrator als Resourcenpostfach. Wie gesagt, auf der "Spielwiese" mit den Serverabbilden funktionierte alles enwandfrei.
  14. Noch mal ich, ich habe am Exchnage 55 keine veränderung vorgenommen. Auch war noch nie ein Exchnage 2000 oder 2003 hier in Betrieb. Ich habe schon daran gedacht auf dem W2k3 einen Exchange 55 u installieren und diesen dann auf E2k und dann den E2k auf E2k3 upzudaten. Hat hiermit jemand erfahrung?
  15. Hy, klar doch ich habe die Version von E2k3 benutzt. Also die Neuste. Ihc möchte auch auf E2k3 migireren..... Bei MS habe ich noch nichts gefunden.
  16. Hallo, jetzt hats gefunzt..... doch die nächst Hürde: Führen Sie zu Beginn das Datenerfassungstool in Schritt 2 aus. Fehler: Das Datenerfassungstool hat in den ADC Management-Eigenschaften benutzerdefinierte Objektzuordnungsregeln erkannt. ADC-Tools können bei vorhandenen benutzerdefinierten Zuordnungsregeln nicht verwendet werden.
  17. Hallo, ich habe schon domainprep und Forestprep ausgeführt. Sollte doch eigendlich gehen. ann es sein, dass ich den ADC von der Exchangeversion verwenden muss mit, von der ich diese Programme hatte? Ich meine es sind beides E2k3. Ich hatte die Dom vorbereitet, damit ich wen die richtige Exchnageversion kommt, dan gleich loslegen kann.
  18. Hallo, ich hasse es..... In der Testumgebung lief alles einwandfrei. Jetzt bekomme ich noch nicht einmal den ADC installiert. das Ganze habe ich auf 2 Maschinen mit W2k3 probiert und beide brachen mit folgenden Fehler ab: Fehler innerhalb einer internen Komponennte. ID-Nr.: c103798a Setupprogramm für den Microsoft Active Directory Connector Ich hoffe das mir jemand helfen kann.
  19. Habe ich gemacht :mad: Aber ich habe das abgeblasen, ich werde jetzt die 2 Dom. lassen und Diese als untergeordnete eiinrichten. Vielen Dank
  20. Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möte eine untergeordnete Domain erstellen und bekommen fogende Fehelrmenldung: Der Vorgang ist fehlgeschlagen. Fehler: Active Directiory konnte sich nicht mit dem Domänennamenmaster "alterserver.domäne.de" in Verbindung setzen. Der angegebene Server kann den Vorgang nicht ausführen. Den alten Server gibt es nicht mehr. Ich habe aber alle Dom. Rollen auf den Neuen umgezogen
  21. Hallo, ganz einfach: 1 Welches Konto hast du als Dienstkonto? 2 Neue PW vergeben 3 Dienstestueerung aufrufen Doppelklick auf Exchangedienste und PW eingeben.
  22. Hallo, wenn ich die Möglichkeit habe für den Exchange 5.5 in der anderen Domain administrativen Zugrif zu bekommen, dann habe ich gewonnen. Hat das jemand so schon einmal gemacht?
  23. Hallo, das Problem ist immer noch nicht gelöst, weiß denn keiner ein Lösung :-(
  24. Hallo, ich habe gerade den POP3 Server von w2k3 getestet. Ich muss sagen läuft wirklich gut.
  25. Hallo, wenn ich den ADC ausführe bekomme ich folgende Fehlermeldung: Führen Sie zu Beginn das Datenerfassungstool in Schritt 2 aus. Warnung: Entweder Sie verfügen im Exchange 5.5-Verzeichnis nicht über die Berechtigung zum Anzeigen von ausgeblendeten Objekten, oder das Verzeichnis ist nicht vom Typ Exchange 5.5 SP1 oder höher. Zurückgegebene Informationen sind möglicherweise ungenau. Durchlauf 3 von 4: Active Directory-Objektreplikationsscan (verarbeitete Objekte: 1) Warnung: Das Datenerfassungstool hat E-Mail-fähige Benutzer, Kontakte oder Gruppen gefunden, die nicht aus Active Directory in das Exchange 5.5-Verzeichnis repliziert werden. Führen Sie den Verbindungsvereinbarungs-Assistenten aus, um dieses Problem zu beheben. Durchlauf 4 von 4: Überprüfung auf nicht gekennzeichnete Active Directory-Ressourcenpostfächer (verarbeitete Objekte: 0) Überprüfung auf nicht gekennzeichnete Active Directory-Ressourcenpostfächer abgeschlossen. Keine Probleme gefunden. Die Datenerfassung wurde beendet. Ich habe aber alle Berechtigungen überprüft und habe keienen Fehler feststellen könne. Dazu muss ich noch saben, dass sich der neue Mailserver in der Dom. intern.name.de befindet und der Alte in der mail.de Domäne ist. Aber die Vertrauensstellung ist hergestellt! Funzt trotzdem nicht.
×
×
  • Neu erstellen...