-
Gesamte Inhalte
1.863 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dunkelmann
-
Moin, Du müsstest schon etwas mehr Informationen liefern. Welche Felermeldungen sind aufgetreten? Wie sieht das Netzwerksetup genau aus (physisch und logisch)? Nach welchem 'MS-Leitfaden' wurde der Cluster aufgebaut (es gibt mehr als nur einen)? Das die Clustervalidierung keine Warnung ausgibt, sagt alleine betrachtet nichts aus. Ich kann auch mit nur einer Realtek Karte einen Cluster bauen, den der Assistent für 'toll' hält
-
Sessionbroker 2008r2 redundant auslegen?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Moin, kurz und knapp: keine -
ODBC-Verbindung über VPN lässt sich nicht einrichten
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Ramme in: MS SQL Server Forum
Moin, blockiert eventuell eine Firewall (außer der lokalen Windows FW) oder der VPN Gateway die Ports? Eventuell mal den MS Netzwerkmonitor auf dem SQL installieren und prüfen, ob überhaupt Pakete vom Client dort ankommen. Ggf. auch mal einen Scan des SQL Servers per nmap (zenmap) vom Client aus durchführen. Obligatorische Frage: Schon mal die Kommunikation mit 'ping', 'tracert' und ggf. 'pathping' in beide Richtungen getestet? -
Undokumentiertes großes Patchfeld
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Windows Forum — LAN & WAN
Eventuell kannst Du Dir so ein Gerät auch übers Wochende ausleihen oder mieten. Grundsätzlich würde ich die Priorität auch erstmal beim Zuordnen Patchfeld:Netzwerkdose sehen. -
Frage zu Farmen bei RDP Sessionhosts
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Magroll in: Virtualisierung
Moin, DNS RR und NLb ist seit Server 2012 obsolet. Der Connection Broker übernimmt die Zuweisung und Verteilung anhand der angeforderten Sammlung. Die Farm heißt jetzt Sammlung und findet sich als Parameter in der RDP Datei, die über RDWeb abgerufen oder am Client als RSS Feed bereitgestellt wird. Über die RDP Client GUI kann aktuell keine Sammlung angegeben werden. -
Auch die 'Kleinen' sollten nicht unterschätzt werden. Neben dem Mittelwert, solltst Du auch ein Auge auf die Leistungsspitzen haben. Gerade wenn mehrere kleine Anwendungen zeitgleich ihr Maximum anfordern, kann es auf einem knapp kalkulierten Storage schnell eng werden.
-
Habt ihr noch gar keine IT im Unternehmen? Keine Fileshares, keine Datenbaken, die gemessen werden können? Für die Leistung, die ein Service benötigt, ist es egal ob er in einer VM ausgeführt wird oder auf Blech läuft. Dann alle Services in einen Topf, Overhead für's OS der VMs und Wachstumsreserve hinzu und fertig ist das erste grobe Anforderungsprofil. https://www.heinlein-support.de/upload/slac08/Heinlein-RAID_Mathematik_fuer_Admins.pdf PS: Ich habe mit der Firma nichts zu tun; finde es nur als Einstieg geeignet.
-
Zugang zu Moc Labs ?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von ey-jo86 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ganz brauchbar zum Üben oder Nachstellen von Szenarien finde ich die TLG: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/1262.test-lab-guides.aspx http://blogs.technet.com/b/tlgs/ -
Moin, mit den Informationen lässt sich keine seriöse Planung durchführen. Einen generellen Tip kann ich Dir aber geben: Falls noch nicht geschehen, fange schon einmal an, die Diskperformance zu messen. Mit Daten aus Deiner Umgebung lässt sich Deine Umgebung am besten planen. http://blogs.technet.com/b/askcore/archive/2012/02/07/measuring-disk-latency-with-windows-performance-monitor-perfmon.aspx http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc938964.aspx http://www.dell.com/downloads/global/products/pvaul/en/powervault-md3200i-performance-tuning-white-paper.pdf
-
Zugang zu Moc Labs ?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von ey-jo86 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Moin, selber bauen ist auch ein gutes Training ;) -
Windows 2008 R2 RDS + Druckperformance
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Thanquol in: Windows Server Forum
Ich habe da ein Problem mit den KX-Treibern in Erinnerung. Die Lösung war - glaube ich - die klassischen PCL Treiber zu verwenden. http://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/serviceworld/downloadcenter.-contextmargin-13890-files-91839-File.cpsdownload.tmp/Treiberauswahl_de_2009_08.pdf -
Active Directory-Zertifikatdienste-Zertifikate mit einer Gültigkeit von mehr als 2 Jahren
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von aldisachen in: Active Directory Forum
Moin, unter 2008R2 Standard gibt es keine benutzerdefinierten Zertifikatsvorlagen. Dafür wird die Enterprise oder Datacenter Edition benötigt. -
Moin, dafür gibt es bei uns eine Testumgebung mit äquivalenter, aber nicht so leistungsstarker Hardware, wie in der Produktivumgebung. Die Testumgebung ist auch als DR-Plattform beim Totalverlust des RZ vorgesehen. Ersatzhardware für ein Restore wird gerne mal vergessen ;) Beim Thema DC würde ich eher auf einen laufenden DC an der DR Site setzen. Der kann im Notfall die FSMO Rollen übernehmen und gut ist.
-
Netzwerklaufwerke werden im Explorer nicht angezeigt
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Kr99 in: Windows Forum — Allgemein
Moin, es könnte ein Timingproblem sein. Eventuell startet das Skript zu schnell - nach dem Tunnelaufbau kann es ggf. noch ein wenig dauern, bis der Client eine IP Adresse für den Tunneladapter hat. Ganz billig lässt sich das Testen bzw. Lösen indem vor dem Mapping im Skript ein 'ping [fileserver] -n 10' ausgeführt wird. -
Undokumentiertes großes Patchfeld
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, die Grundausstattung sind Netzwerktester, Draht-Verfolger, Funkgeräte, ein zweiter Mann und viel Geduld. Nur 400 undokumentierte Endpunkte sind nicht die Welt, sondern nur lästig ;) -
Mehere Sicherungen mit der Windows Sicherung
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von felkr in: Windows Server Forum
Sicherst Du in eine Freigabe? Dann gibt es im lokalen Katalog nur einen - den letzten - Wiederherstellungspunkt. Nur bei lokalem Blockspeicher (HDD, iSCSI, FC) werden inkrementielle Sicherungen erstellt. Falls Du aus den wegkopierten Sicherungen wiederherstellen möchtest, wird Zugriff auf den Ordner 'WindowsImageBackup' benötigt. Dann kannst Du entweder den Katalog wiederherstellen ( http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc742142.aspx ) und die GUI benutzen oder direkt mit der Wiederherstellung von Objekten etc. beginnen ( http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc742070.aspx ) -
100%ige Unternehmens-Sicherheit ? Ein ständiger (Alb-) Traum ?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Windows Forum — Security
Verschlüsseln kann jeder - spannend wird es erst beim Entschlüsseln, besonders im Notfall. Der Alltag ist wie immer langweilig und unspektakulär. Bei privaten Daten ist es persönliches Pech, wenn durch einen Vorfall der verschlüsselte Container beschädigt, das Kennwort vergessen oder das EFS Zertifikat verloren wird. Bei einem Unternehmen, kann Datenverlust die Existenz zerstören. Es ist alles andere als trivial und preiswert, eine 'revisionssichere' Verschlüsselungsinfrastruktur aufzubauen und zu betreiben. Man darf nicht vergessen: Daten werden zum Schutz vor unbefugtem Zugriff verschlüsselt und wenn ich mich nicht mehr gegenüber dem Verschlüsselungsmechnismus authentifizieren und autorisieren kann, gelte ich auch als unbefugt. Ein weiter Faktor ist die Lebensdauer eines Verschlüsselungsalgorithmus. Die Lebensdauer der Verschlüsselung sollte auf jeden Fall den Zeitraum, über den ein Dokument geschützt werden soll, übersteigen. Nicht umsonst werden viele Daten aktuell einfach nur gesammelt um sie dann in 3, 5 oder auch 10 Jahren mittels Quantencomputer oder anderer massiv paralleler Rechenleistung zu entschlüsseln. Wie s_sonnen schon schrieb, der beste Schutz ist ein loyaler, sensibilisierter und geschulter Mitarbeiter. Auch wenn es den 'Technischen Overkill' durch die Dienste gibt, kommen viele Erkenntnisse immer noch aus klassischen Quellen und werden mittels klassischer Methoden gewonnen. -
100%ige Unternehmens-Sicherheit ? Ein ständiger (Alb-) Traum ?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Windows Forum — Security
Moin, es ist mehr oder weniger einfach. Die Schlagwörter aus dem Risikomanagment lauten: "vermeiden", "vermindern", "abwälzen", "selber tragen" -
Partner Network - wieviele Lizenzen sind bereits verbraucht?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von lightman in: Microsoft Lizenzen
Moin, vielleicht kann Dir das MAP etwas 'Fußarbeit' bei der Inventarisierung abnehmen http://technet.microsoft.com/de-de/solutionaccelerators/dd537566.aspx -
Mehere Sicherungen mit der Windows Sicherung
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von felkr in: Windows Server Forum
Moin, ich fürchte Du hast Dein Backup zerlegt. Zum Backup gehören nicht nur die vhd Container, sondern auch die Kataloge und eine definierte Verzeichnisstruktur. Windows Backup arbeitet auf Blockebene und sichert nach einer vollständigen Sicherung nur noch das Delta seit dem letzten Backup. Für eine erfolgreiche Wiederherstellung wird die gesamte Historie der Wiederherstellungspunkte seit der letzten vollständigen Sicherung benötigt. Durch Dein Eingreifen hast Du vermutlich die Kette der Wiederherstellungspunkte unterbrochen oder eine Inkonsistenz geschaffen. PS: Eine Datensicherung ist keine Versionsverwaltung -
Zwei Windows Domänen in einem Netz
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von passt in: Windows Server Forum
Moin, ich vermute ein Problem mit dem DNS. Die Clients suchen ihre Domäne anhand des primären DNS Servers. Wenn das nun der SBS der anderen Domäne ist, finden sie ihre Domäne nicht und machen u.U. einen Fallback und suchen über NetBios. Ich würde die Clients einer Domäne mit statischer IP Konfiguration versehen. Die andere Domäne kann weiterhin mit dhcp versorgt werden. Dabei sollte die Clients jeweils nur den DNS Server ihrer Domäne bekommen. Domänenübergreifende Namensauflösung kannst Du dann als bedingte Weiterleitung um DNS Server einrichten. -
Schulungsveranstalter Nord-Niedersachsen
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von kamikatze in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Oftmals werden 6-12 Monate Arbeitslosigkeit angesetzt. Der Sachbearbeiter hat grundsätzlich einen Ermessenspielraum und kann Maßnahmen auch als Einzelfallentscheidung bewilligen. Vier Monate oder auch länger sind normal für geförderte Fortbildungen. Die individuelle Qualifikation spielt i.d.R. keine Rolle. Solange jemand in einer Maßnahme steckt, ist er aus der Statistik. Leider geht es dabei nicht immer um den Arbeitssuchenden, sondern häufig nur um politische Zielvorganben bezüglich der Arbeitslosenquote zu einem bestimmten Stichtag. Da kann man als IT'ler schonmal in einem Grundlagenkurs für Office oder beim 'Internetführerschein' landen. -
Schulungsveranstalter Nord-Niedersachsen
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von kamikatze in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Moin, NH in Bremen ist ganz ok. Man muss nur mit deren 'Walk-In' Trainingsmethode klar kommen. Ansonsten ist es in der Weser-Ems-Region sehr dürftig. Wenn Du einen moderierten Kurs mit Trainer belegen möchtest, bleibt im Prinzip nur Hamburg. PS: Es hat seinen Grund, warum bei uns und einigen befreundeten Unternehmen viele Fortbildungen nur im Selbststudium oder per in house Schulung erfolgen. Es gibt einfach nichts in der Nähe, was einem gewissen Anspruch genügt :nene: -
Windows Server 2008 R2 Exchange Server IOPS
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von DarK_RaideR in: MS Exchange Forum
Moin, ich kann mich Norbert nur anschließen. Einen vernünftigen Server als Virtualisierungshost beschaffen und den Workload von Exchange und SQL auf zwei VMs verteilen. -
Moin, Du musst schon etwas mehr Deatils auf den Tisch legen. Was wurde wie versucht? Blieb es bei dem Versuch oder wurden Zertifikate ausgegeben? Meine Kristallkugel leidet gerade unter einer Trübung. Ohne den genauen Wortlaut und den Kontext, in dem die Meldung erscheint wird es schwierig. Das sind schlechte Voraussetzungen für den Betrieb einer CA Wir können Dir eventuell bei Deinem Problem helfen. Anleitungen, Handbücher und How-Tos zu diesem Thema gibt es schon wie Sand am Meer. Zum Beispiel hier: http://ryanmangansitblog.com/2013/03/10/configuring-rds-2012-certificates-and-sso/