-
Gesamte Inhalte
1.863 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dunkelmann
-
Server an USV verursachen null% Last
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von 4zap in: Windows Server Forum
Anscheinend benutzt DELL in den G11 und G12 ein lastabhängiges Verfahren. http://en.community.dell.com/support-forums/servers/f/956/t/19436602.aspx http://arstechnica.com/civis/viewtopic.php?t=1214133 Da hilft wohl nur ein Blick auf den eigenen iDrac um zu sehen welches Netzteil gerade wie viel zieht. -
Zugriff auf eine verschlüsselte Festplatte mit möglichst wenig Spuren
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von basstscho in: Windows Forum — Allgemein
Moin, ich sehe einen grundsätzlichen Bruch im Sicherheitskonzept, da der Client auch als pseudo Server für Messdaten o.ä. verwendet wird. Eventuell kann die Freigabe auf einen echten Server verlegt werden. Für die Usersessions könnte ggf. ein Live Linux oder Windows To Go eine Möglichkeit sein. http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831833.aspx -
Jeder USB-Sticks kann zur Cyber-Waffen werden
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von lefg in: Off Topic
Firmware als Angriffsvektor wurde schon auf dem 21C3 vorgestellt. Der USB Angriff ist nur eine logische Fortführung. http://events.ccc.de/congress/2004/fahrplan/files/283-embedded-devices-slides.pdf -
Jeder USB-Sticks kann zur Cyber-Waffen werden
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von lefg in: Off Topic
Das Sommerloch muss gefüllt werden, zur Not mit alten Hüten. -
Moin, ohne Weiterleitung an einen caching DNS (z.Bsp. Provider, google etc.) wird eine iterative Abfrage über die root Server initiiert. Das dauert länger und belastet die root Server unnötig. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961401.aspx http://de.wikipedia.org/wiki/Rekursive_und_iterative_Namensaufl%C3%B6sung
-
Interessant wäre zu erfahren, wie viele der 25% Unterlizensierung bewusst in Kauf nehmen und welcher Anteil auf unzureichendes Verständnis des Kleingedruckten zurückzuführen ist.
-
Virtuelle Cluster - wohin mit der shared VHDX?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Dunkelmann in: Virtualisierung
Moin, zum eigendlichen Thema: Meine shared vhdx landen ersteinmal auf einem oder zwei dedizierten Volumes. Zum SOFS Exkurs: Ein paar Anbieter rechnen gerade - mit Zahlen diskutiert es sich besser, als mit Kaffeesatz :cool: -
Moin, der 'normale' FF lässt sich nur sehr eingeschränkt verwalten. Für den Unternehmenseinsatz ist mir nur die Lösung von FrontMotion bekannt http://www.frontmotion.com/
-
Server an USV verursachen null% Last
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von 4zap in: Windows Server Forum
So ist es. DELL Server Netzteile laufen im Active/Passive Mode -
Virtuelle Cluster - wohin mit der shared VHDX?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Dunkelmann in: Virtualisierung
wie Nils .. Jain Für mich ist es aus folgenden Gründen ein denkbarer Weg: Beim Update der Storage-Integrationsdienste muss ich nur 2-4 SOFS Nodes und nicht alle Hyper-V Nodes aktualisieren - darum sollen meine virtuellen Cluster auch auf shared vhdx migriert werden Für ein Upgrade meines Hyper-V Host OS muss ich nicht auf die Freigabe des Storageanbieters warten. Der SOFS kann ruhig etwas hinterherhinken Ich kann statt Storage mit Premiumfeatures, die ich in einer 100% igen Hyper-V Umgebung nur sehr selten benötige, preiswertere Systeme einsetzen.Die Kompromisse beim Handling spüre ich dann nur bei den SOFS Nodes und nicht in der gesamten Infrastruktur -
Virtuelle Cluster - wohin mit der shared VHDX?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Dunkelmann in: Virtualisierung
Wenn ich mir so ein Beispiel anschaue, ist mir schon klar, dass es nicht ohne ausreichendes Budget geht. http://www.aidanfinn.com/?p=15974 Es ist ja kein Fass ohne Boden. Es ist ein überschaubarer fünfstelliger Betrag, den ich im Zweifelsfall auch versenken kann. Vielleicht sollte ich vorher noch eine Exit-Strategie ausarbeiten :D -
Virtuelle Cluster - wohin mit der shared VHDX?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Dunkelmann in: Virtualisierung
Ich habe noch etwas Zeit zum Sammeln von Pro und Contra Argumenten. Das neue Storage Backend ist erst in 12-15 Monaten fällig. Planung und Produktsichtung sind gerade erst angelaufen. :cool: Zwei zusätzliche Rackserver als SOFS für das vorhandene iSCSI Backend zur Überbrückung und zum Erfarungen sammeln kosten auch nicht die Welt. Wenns nichts wird, gehen die Server mit in unsere Testumgebung :D -
Moin, ein wenig Fußarbeit bei der Inventarisierung könnte Dir eventuell das MAP abnehmen http://technet.microsoft.com/de-de/solutionaccelerators/dd537566.aspx
-
Virtuelle Cluster - wohin mit der shared VHDX?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Dunkelmann in: Virtualisierung
Danke. Noch ein Argument mehr, um das iSCSI Backend endlich durch einen SOFS zu abstrahieren :) -
Virtuelle Cluster - wohin mit der shared VHDX?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Dunkelmann in: Virtualisierung
Danke. Kannst Du etwas zum Hintergrund des Vorgehens sagen? Gab es konkrete Argumente für die Platzierung oder erfolgte die Platzierung nur nach Bauchgefühl? -
Moin, Multihomed Domain Controller sind ein no-go. Manchmal können sie funktionieren, meistens aber nicht http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/a1583d7f-fa59-4497-89de-666d683e53a0/can-dc-be-multihomed-in-windows-2008-server VM Player, Workstation usw. haben auf einem DC nichts verloren. Das ist Spielkram für einen Desktoprechner. Wenn virtualisiert werden soll, kommt ein echter Hypervisor aufs Blech und der Domain Controller wird als VM betrieben. Ich würde empfehlen, das VM Ware Zeugs zu deinstallieren, den Telefonadapter zu deaktivieren oder auszubauen und alle Verweise auf alte Netzwerke und Netzwerkadapter restlos zu beseitigen. So dass am Ende der DC nur noch seinen LAN Adapter hat. Dann sehe ich eine realistische Möglichkeit, den DNS zu retten.
-
Virtuelle Cluster - wohin mit der shared VHDX?
Dunkelmann hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Moin, ich habe hier einen Hyper-V Cluster unter 2012R2. Auf dem Hyper-V Cluster laufen einige VM Cluster (File, SQL, usw.). Die Umgebung wird per VMM 2012R2 verwaltet und per DPM 2012R2 gesichert. Die virtuellen Clusternodes liegen auf unterschiedlichen CSV/LUN im iSCSI Backend. VM-Cluster-Node1=CSV1; VM-Cluster-Node2=CSV2 usw. Aktuell nutzen die VM Cluster das iSCSI Backend als shared storage. Ich möchte jetzt die VMs vom iSCSI Backend unabhängig machen und die iSCSI-Volumes in shared VHDX migrieren. Eventuell sollen virtuelle Cluster später als Service über den VMM bereitgestellt werden - das steht derzeit aber noch nicht so hoch auf der Agenda. Ich stehe nun vor der Frage: Wohin mit den shared vhdx? :confused: Ein zusätzliches CSV, nach Gutdünken auf die vorhandenen CSV verteilen? Gibt es Erfahrungswerte oder Empfehlungen zu diesem Thema? Meine Suche war leider nicht so ergiebig. Performance ist kein primärer Faktor. Es geht eher um die Service-Verfügbarkeit, Backup und die Option zur automatischen Bereitstellung. -
Wie am besten Win7 Pro verschlüsseln?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows 7 Forum
Unabhängig, ob das Projekt weiterläuft oder nicht, halte ich TC für nicht unternehmenstauglich. TC bietet keine zentral verwaltbare Notfallwiederherstellung. -
Wie am besten Win7 Pro verschlüsseln?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows 7 Forum
Moin, als Alternative zu Bitlocker vielleicht: Sophos Safeguard HP Protecttools (bei HP Notebooks) Ich würde darauf achten, dass die Lösung eine zentrale Recoveryoption bietet. Anwender vergessen gerne Pins oder Kennwörter. -
Marktüberblick SMB Netzwerkswichte - neues von Cisco
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von CoolBlue in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau Dir die Dinger am Besten selber an. Eventuell reichen sie ja für den Einsatzzweck. Ich fand die Konfiguration per Web Gui einfach nur lästig. Bei den Dell Power Connect, die wir im Einsatz haben, nutze ich trotz Web Gui auch nur die Konsole. -
Marktüberblick SMB Netzwerkswichte - neues von Cisco
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von CoolBlue in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, ich bin von den Cisco SMB Modellen nicht so begeistert. Wir hatten mal einen 500'er in unserer Testumgebung, haben den aber nach ein paar Wochen gegen einen Catalyst ausgetauscht. In erster Linie lag es an vielen lästigen Kleinigkeiten, die per Konsole in 20 Sekunden konfiguriert sind, aber man sich bei der Web Gui einen wunden Finger klickt. Wenn der Vertriebler so begeistert von dem Ding ist, lass Dir doch ein Demo Modell geben und teste selber. -
Win2012 R2 Server fährt mit API Ereignis herunter
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Moin, ist als OS eventuell eine abgelaufene Eval installiert? -
Netzwerkproblem auf Hyper-V nach Umzug auf neue Hardware
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von 73rsr in: Virtualisierung
Moin, das ist einer der Gründe, aus denen man VMs über den Host sichern sollte. Dabei wird die Konfiguration mit gesichert und derartige Probleme entstehen gar nicht erst. -
ODBC Konfiguration über GPP
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Moin, Du könntest es über die Registry versuchen. Registry Zweige lassen sich auch per GPP verteilen. Unter 'HKLM\Software\ODBC' oder 'HKCU\Software\ODBC' solltest Du fündig werden. -
GPO Scripte ausführen mit bestimmten Benutzer
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von admin1111 in: Windows Server Forum
Moin, ist dieser 'bestimmte Benutzer' eine natürliche Person oder ein Dummy(Dienstkonto)?