Jump to content

ara

Members
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ara

  1. hab zwar keine praktischen Erfahrungen damit, aber Spiceworks sollte auch dafür geeignet sein.
  2. lt. deinem Link richtet man für OL Mobile Service ein zusätzliches Konto in OL ein. Hast du dieses schonmal entfernt?
  3. Hallo, kann man eigentlich die Sprache der Management Console nachträglich ändern? Habe Ex2010 auf deutsch installiert, inkl. diesen zusätzlichen Language Packs und würde sie gern auf englisch umstellen, da manche Übersetzungen doch recht krude/irreführend sind.
  4. schau mal am Raumpostfach unter Ressourceninformationen, ob dort die Haken "Betreff löschen" und "Organisatornamen zum Betreff hinzufügen" gesetzt sind.
  5. Nutzt wirklich jemand die Netzwerkumgebung? *staun*
  6. ist denn überhaupt die Netzwerkkarte des Servers die am Router hängt auf die externe IP .242 konfiguriert? Und wie erreichst du ihn im Moment, über die interne 10.2?
  7. wozu die PCs sichern? Verwende doch servergespeicherte Profile ...
  8. Raumpostfach lautet das Zauberwort ;)
  9. ja, du musst die Default Adress Policy konvertieren. Generell kann ich diese Anleitung zum Upgrade empfehlen: Upgrade Exchange 2003 to Exchange 2010 Da steht eigentlich alles wesentliche drin, auch der Punkt mit der Adresspolicy.
  10. warum willst du denn mehr "freibekommen", also brachliegen lassen? Lass den Server mal ruhig machen, er versteht mehr von RAM Verwaltung als du ...
  11. das ist mir schon klar dass vs005 auf die .150 auflöst. Nur sagt das Log eben imho aus dass nicht die .150 versucht hat zu connecten, sondern die .146 ...
  12. also für mich liest sich das so als würde euer Mailserver mit der .146 IP nach aussen gehn, welche dann abgewiesen wird weil sie keinen Reverse-Lookup hat. Eine Fehlkonfiguration der Firewall/NAT evtl?
  13. hm, bei 3 Servern solltest du eigentlich garkein Witness Verzeichnis haben, sonst ist ja kein Mehrheitsverhältnis gegeben, oder?
  14. ich glaube ihr redet aneinander vorbei. Was GuentherH beschrieben hat bewirkt dass von extern Mails an diese Verteileradresse geschickt werden können. Was jacka meinte war aber: Eine Mail an ein Mitglied des Verteilers wird automatisch auch an alle anderen im Verteiler geschickt. Dies wäre mit Outlook Regeln/Transportregeln möglich, aber wohl kaum sinnvoll.
  15. ja genau, vielen Dank :)
  16. ich hab mich schon tot gesucht aber nichts gefunden. Wie kann ich Mails mit einem bestimmten Betreff, bis zu einem bestimmten Datum etc aus einer Mailbox löschen? Bei Ex2007 gab es ja beim Export-Mailbox Cmdlet die Option -DeleteContent, beim 2010er SP1 Pendant New-MailboxExportRequest gibt es die aber nichtmehr. Was ist nun also der "neue Weg"?
  17. ara

    5.7.1 Unable to relay

    wenn noch ein Postfix davorsteht musst du dort natürlich auch die Konfiguration anpassen.
  18. türlich gibts die auch in Outlook, Ansicht -> "als Unterhaltungen anzeigen". Oder wolltest du damit sagen dass diese nicht aktiv ist?
  19. verwirrt hier evtl auch die Unterhaltungsansicht den User, wie hier http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/outlook-2010-owa-falsche-mail-angezeigt-174005.html ?
  20. das Problem ist vielleicht eher dass sich der Gelesen-Status erst ändert wenn man die Mail schließt. Meine Empfehlung wäre Unterordner zu erstellen in die sich der jeweilige Bearbeiter dann "seine" Mails reinzieht.
  21. dein Problem wird sein dass der GFI auf der gleichen Maschine wie der Exchange läuft. So wie du die Sendeconnectoren erstellt hast stellt der Exchange sich ja diese Mails selber zu, was dann eben die Schleife ist. Wenn ich das richtig sehe hast du sowohl im Faxmaker eingestellt dass er auf Port 25 lauscht, und der Exchange tut dies ja standardmässig ebenso, das kann dann natürlich nicht funktionieren. Du müsstest versuchen den GFI Server auf einen anderen Port zu legen, zb 2225, und dann die Sendeconnectoren im Exchange entsprechend anpassen (wobei ich hier nicht weiß ob der Exchange das kann). Versuchen würd ichs mal in der Form "ExchangeIP:GFI-Port" Gruss Christian
  22. nunja, ist schon ein recht großer Unterschied ob ein Angreifer weiß dass da ein "Exchange 2007 mit SP2 und Hotfix xy" werkelt, oder "irgendein Mailserver". Ersteres schränkt die möglichen Exploits die man suchen/probieren muss schon gewaltig ein.
  23. sowas macht man normalerweise nicht als zusätzliches Exchange-Konto, sondern als zusätzliches Postfach in den Optionen des 1.
  24. ara

    Umstellung Reihenfolge

    würde zuerst das Office machen. Outlook 2003 im Onlinemodus hat an einem Ex2010 die unangenehme Eigenart die Ordnerinhalte nur sehr schleppend zu aktualisieren, sprich du löscht zb eine Mail, sie verschwindet aber erst 10s später.
  25. ja, wenn du auch händisch nicht auf den Pop-Server beim Provider kommst, wie soll dann der Exchange, bzw der Pop-Connector was abrufen?
×
×
  • Neu erstellen...