-
Gesamte Inhalte
10.438 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
"Smartcard einlegen" nach Installation Exchange Zertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Hi, wird ein Proxyserver fürs Internet eingesetzt? Ist Office aktuell gepatched? Wenn du mit gedrückter STRG Taste auf das Outlooksymbol im Infobereich der Taskleiste klickst und die Option "E-Mail Autokonfiguration testen..." klickst und den Test ausführst, sind die URLs die dort angegeben werden alle im Zertifikat aufgeführt? Gruß Jan -
"Smartcard einlegen" nach Installation Exchange Zertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von Blase in: MS Exchange Forum
Hi, vermutlichen fehlt/fehlen im Zertifikat noch SAN Einträge oder im DNS fehlen noch Einträge. Kannst du https://FQDN/owa ohne Zertifikatsfehler aufrufen? Gruß Jan -
Best Practice Gast WLAN in Windows Netzwerken
testperson antwortete auf ein Thema von 73rsr in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wir machen das mit Lancom Routern / Access Points. Ggfs. noch mit der Public Spot Option. http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/1CD5D6EEB1AE9C5EC12575E5003AFE1D?OpenDocument http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/8713FD9A4D2EB416C12577AD004208EB?OpenDocument Gruß Jan -
Hi, wieviele DNS Server gibt es denn? FSMO Rollen verschieben: http://blog.dikmenoglu.de/Die+FSMORollen+Verschieben.aspx Gruß Jan
-
Outlook 2010 verlangt ständig User und Passwort
testperson antwortete auf ein Thema von TryOut in: Windows 7 Forum
Hi, d.h. im Internet Explorer ist kein Proxy für den Internet Zugriff eingetragen? Was läuft über den VPN Tunnel? Wo befindet sich der Client und wo der Exchange? Gruß Jan -
Outlook 2010 verlangt ständig User und Passwort
testperson antwortete auf ein Thema von TryOut in: Windows 7 Forum
Hi, wird ein Proxy eingesetzt? Gruß Jan -
Standortvernetzung / Vertrauensstellung 2 Domänen DNS
testperson antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hi, du machst am DNS Standort A eine DNS Weiterleitung für Domäne Standort B und am Standort B eine DNS Weiterleitung für Domäne Standort A. Dann konfigurierst du eine GPO die für die jeweilige Domäne den primären DNS Suffix anhängt und trägst in die Suffix Suchliste den jeweils anderen DNS Suffix ein. Gruß Jan -
Netzwerkstandort eines virtuellen DCs falsch
testperson antwortete auf ein Thema von Dienstbier in: Windows Server Forum
Hi, ein DC mit mehreren NICs in unterschiedlichen Netzen ist nie eine gute Idee. Ein DC mit einer NIC direkt im WAN ist ebenfalls keine gute Idee! Was ist der Sinn hinter diesem Konstrukt / Was möchtest du erreichen? Gruß Jan -
Remotedesktop-Sitzungshost Server 2012
testperson antwortete auf ein Thema von cfrank in: Windows Server Forum
Hi, dann verschiebe die Elemente vom "All-User" Startmenü ins Startmenü des Adminusers. Bzw. verschieb die Elemente in einen geschützten Bereich und kopiere sie dann per GPO den administrativen Usern ins Startmenü. Gruß Jan -
Remotedesktop-Sitzungshost Server 2012
testperson antwortete auf ein Thema von cfrank in: Windows Server Forum
Hi, dann stelle doch einfach RemoteApps bereit anstelle den kompletten Desktop zu veröffentlichen. Gruß Jan -
Suche Hilfe Verschlüsselungsprogramm für die Firma
testperson antwortete auf ein Thema von buz in: Windows Forum — Security
Hi, damit Clients bestimmte Ordner/Freigaben nicht sehen, kannst du dir einmal die Access Based Enumeration (Zugriffsbasierte Aufzählung) ansehen. Die Managementkonsole dafür wäre die Freigabe- und Speicherverwaltung. Gruß Jan -
Zertifikat Outlook - Sicherheitshinweis (Der Name auf dem ...ungültig)
testperson antwortete auf ein Thema von fernmelder in: MS Exchange Forum
Hi, wieso findest du die Lösung nicht "schön"? Alternativ kannst du dir einen Zertifikatanbieter suchen, der es erlaubt im SAN-Zertifikat noch die Namen der internen Server aufzunehmen. Gruß Jan -
Exchange migration nach ADMT Migration Prepare-MoveRequest legt 2. User an
testperson antwortete auf ein Thema von mr.schrotti in: MS Exchange Forum
Hi, "Mail-Enable" den User mal nachdem du ihn per ADMT migriert hast und mach dann den Prepare-MoveRequest und dann den Move-Request. Enable-MailUser -Identity <Der Migrierte User> -ExternalEmailAddress <E-Mail Adresse des User> Gruß Jan -
Weg vom MCTS2008 zum MCES2012
testperson antwortete auf ein Thema von dupreg in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, wenn du den MSCA 2008 fertig hast und die Upgrade Prüfung 70-417 machst brauchst du danach noch die 70-413 + 70-414 zum MCSE2012 Server Infrastructure oder halt die 70-415 + 70-416 zum Desktop Infrastructer oder oder oder ;) Gruß Jan -
Hi, ein andere Frage wäre, wieso der PC nicht in der Domäne ist. Gruß Jan
-
Hardware Loadbalancer für ex 2010 cas Verständnis
testperson antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Hi, evtl. liegt es auch einfach nur an der Firewall des zweiten Exchange bzw. einer Firewall zwischen den beiden Exchange. Gruß Jan -
Active Sync Authentifizierung ändern
testperson antwortete auf ein Thema von lopes in: MS Exchange Forum
Hi, teste mal als UPN User@Domain.Local Wenn das klappt, müsstest du halt wie Robert oben schreibt den UPN für die User anpassen. Gruß Jan -
GPO mit WMI Filter - Soll nur auf TS Server ziehen
testperson antwortete auf ein Thema von bits in: Windows Forum — Scripting
Hi, Ich würde beim TS nur den Loopbackverarbeitungsmodus nutzen. Du verbietest dem Admin ja scheinbar auch nirgends, dass er die GPO übernehmen darf. Wenn Admins die GPO nicht bekommen sollen, einfach unter die Berechtigung zum Übernehmen der GPO entfernen (GPO -> Delegierung -> Erweiter -> Gruppenrichtlinie übernehmen -> verweigern). http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ Gruß Jan -
Assistent "Mit dem Internet verbinden" auf SBS 2011 schlägt fehl
testperson antwortete auf ein Thema von Tazze in: Windows Server Forum
Hi, kann es evtl. sein, dass die FritzBox einen DHCP anbietet? Dieser muss zur Konfiguration zwingend auf dem SBS laufen. Also DHCP an der FritzBox deaktivieren und am SBS starten. Gruß Jan -
SBS 2003 zu 2011 Migration - Ein Laufwerk konnte nicht gefunden werden.
testperson antwortete auf ein Thema von Offix in: Windows Server Forum
Hi, steht denn im Migrations-Whitepaper irgendetwas anderes? -
Prozessor und Verzeichnis prüfen
testperson antwortete auf ein Thema von redryder in: Windows Forum — Scripting
Hi, so im Groben: Du erstellst zwei neue GPOs (Eine für x64; eine für x86) Du erstellst zwei WMI Filter zum Ermitteln ob 32 oder 64 Bit Du verknüpfst die jeweilige GPO mit dem WMI Filter Du bearbeitest die GPOs unter Computerkonifugration -> Einstellungen -> Windows-Einstellungen Dateien -> Und tauscht die Datei komplett aus INI-Dateien -> Und konfigurierst die INI Datei entsprechend Jetzt die GPOs mit der OU verknüpfen in der sich die Computerkonten befinden und den PC neu starten Anstelle mit WMI Filtern zu arbeiten könntest du auch das Betriebssystem über die Zielgruppenadressierung der GPP abfragen. Gruß Jan -
Verschicken wir Spam? Seltsame Spam-Mails
testperson antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Hi, dazu müsstest du dir die SMTP Logs des Exchange und des Hosters ansehen. Ich würde allerdings auf folgendes tippen: http://de.wikipedia.org/wiki/Backscatter_%28E-Mail%29 Mit welchen Argumenten wird sich denn gegen eine saubere SMTP Zustellung gewehrt? Gruß Jan -
Prozessor und Verzeichnis prüfen
testperson antwortete auf ein Thema von redryder in: Windows Forum — Scripting
Hi, schau dir evtl. mal die Group Policy Preferences an. Damit sollte das wesentlich einfacher gehen. Um was für ein Programm handelt es sich denn? Gruß Jan -
Hi, schau mal hier: http://support.microsoft.com/kb/321721/en-us Gruß Jan
-
Sprachproblem bei Schemaerweiterung
testperson antwortete auf ein Thema von maximilianp in: Active Directory Forum
Hi, schau mal hier: http://blogs.technet.com/b/deds/archive/2008/06/19/adprep-multi-language.aspx Gruß Jan