Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.392
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd351127%28v=exchg.150%29.aspx Gruß Jan
  2. Hi, dann richte ein Postfach ein mit der E-Mailadresse Abteilungsleiter1@testdomain.de und geben den 3 Usern das Recht Senden-Als auf dieses Konto. Jetzt müssen die User nur noch das Von-Feld im Outlook ausfüllen und die Mail wird über die Abteilungsleiter1@testdomain.de versendet. Wieso soll der Popconnector sein? Wer nötigt euch dazu mit welchen Argumenten? Gruß Jan
  3. Hi, wenn alle anderen Mails ankommen könnte es evtl. sein, dass sich die DNS Server von bluewin.ch noch nicht aktualisiert haben. Kommen diese Mails als unzustellbar zurück oder gibt es Meldungen über verzögerte Zustellung? Gruß Jan
  4. Hi, hast du die Prüfung mit Second Shot gebucht oder ohne? Gruß Jan
  5. Hi, wenn du im Feld Hostname / IP eine IP einträgst, erstellt Host Europe automatisch einen A-Record mit dem Namen des Präfix, den du im Punkt vorher eintragen kannst. Sollte allerdings auch alles in den Host Europe Hilfen beschrieben sein. Gruß Jan
  6. Hi, wurden Updates installiert? Was findet sich im Eventlog? Gruß Jan
  7. Hi, kannst du dich von extern per telnet auf den MX Record auf Port 25 verbinden? Gruß Jan
  8. Hi, von welchem Hersteller sind die Access Points? Bei Lancom lassen sich die Access Points über einen WLAN Controller steuern. Bei Tagesgästen wäre evtl auch ein Public Spot interessant: http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/8713FD9A4D2EB416C12577AD004208EB?OpenDocument Gruß Jan
  9. Hi, VMWare bietet da die VSA: http://www.vmware.com/de/products/datacenter-virtualization/vsphere/vsphere-storage-appliance/overview.html Allerdings wird die VSA Lösung nicht wesentlich günstiger sein als Hardware. Gruß Jan
  10. Hi, hier auch noch etwas ausführlicher: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731892%28v=ws.10%29.aspx Sowie: http://technet.microsoft.com/en-us/windowsserver/cc817590.aspx Wenn du genauere Fragen hast, kann man auch genauer helfen ;) Gruß Jan
  11. Hi, schau dir mal die Group Policy Preferences an. Bei Windows XP müssen dazu die Client Side Extensions installiert sein. Gruß Jan
  12. Hi, dann nimm mal die Haken bei Guessmart und Secure Guessmart weg.
  13. Hi, wird ein Proxyserver fürs Internet eingesetzt? Ist Office aktuell gepatched? Wenn du mit gedrückter STRG Taste auf das Outlooksymbol im Infobereich der Taskleiste klickst und die Option "E-Mail Autokonfiguration testen..." klickst und den Test ausführst, sind die URLs die dort angegeben werden alle im Zertifikat aufgeführt? Gruß Jan
  14. Hi, vermutlichen fehlt/fehlen im Zertifikat noch SAN Einträge oder im DNS fehlen noch Einträge. Kannst du https://FQDN/owa ohne Zertifikatsfehler aufrufen? Gruß Jan
  15. Hi, wir machen das mit Lancom Routern / Access Points. Ggfs. noch mit der Public Spot Option. http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/1CD5D6EEB1AE9C5EC12575E5003AFE1D?OpenDocument http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/8713FD9A4D2EB416C12577AD004208EB?OpenDocument Gruß Jan
  16. testperson

    AD 2003 2008

    Hi, wieviele DNS Server gibt es denn? FSMO Rollen verschieben: http://blog.dikmenoglu.de/Die+FSMORollen+Verschieben.aspx Gruß Jan
  17. Hi, d.h. im Internet Explorer ist kein Proxy für den Internet Zugriff eingetragen? Was läuft über den VPN Tunnel? Wo befindet sich der Client und wo der Exchange? Gruß Jan
  18. Hi, wird ein Proxy eingesetzt? Gruß Jan
  19. Hi, du machst am DNS Standort A eine DNS Weiterleitung für Domäne Standort B und am Standort B eine DNS Weiterleitung für Domäne Standort A. Dann konfigurierst du eine GPO die für die jeweilige Domäne den primären DNS Suffix anhängt und trägst in die Suffix Suchliste den jeweils anderen DNS Suffix ein. Gruß Jan
  20. Hi, ein DC mit mehreren NICs in unterschiedlichen Netzen ist nie eine gute Idee. Ein DC mit einer NIC direkt im WAN ist ebenfalls keine gute Idee! Was ist der Sinn hinter diesem Konstrukt / Was möchtest du erreichen? Gruß Jan
  21. Hi, dann verschiebe die Elemente vom "All-User" Startmenü ins Startmenü des Adminusers. Bzw. verschieb die Elemente in einen geschützten Bereich und kopiere sie dann per GPO den administrativen Usern ins Startmenü. Gruß Jan
  22. Hi, dann stelle doch einfach RemoteApps bereit anstelle den kompletten Desktop zu veröffentlichen. Gruß Jan
  23. Hi, damit Clients bestimmte Ordner/Freigaben nicht sehen, kannst du dir einmal die Access Based Enumeration (Zugriffsbasierte Aufzählung) ansehen. Die Managementkonsole dafür wäre die Freigabe- und Speicherverwaltung. Gruß Jan
  24. Hi, wieso findest du die Lösung nicht "schön"? Alternativ kannst du dir einen Zertifikatanbieter suchen, der es erlaubt im SAN-Zertifikat noch die Namen der internen Server aufzunehmen. Gruß Jan
  25. Hi, "Mail-Enable" den User mal nachdem du ihn per ADMT migriert hast und mach dann den Prepare-MoveRequest und dann den Move-Request. Enable-MailUser -Identity <Der Migrierte User> -ExternalEmailAddress <E-Mail Adresse des User> Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...