-
Gesamte Inhalte
10.220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
RDS - Anmeldevorgang monitoren
testperson antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Server Forum
Hi, mit dem Process Monitor von Sysinternals solltest du da fündig werden. Wo liegen die Profile und was für Profile sind es? Folder Redirection im Einsatz? Werden falsche (alte?) GPOs angewendet? Zertifikate passen? Falls es RDWeb gibt, ist eine Anmeldung darüber ebenfalls so lahm? Gruß Jan -
Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Der Drucker ist offline
testperson antwortete auf ein Thema von thomasreischer in: Windows Server Forum
Nein. Das willst du so auch nicht lösen! Installiere einen Hyper-V Host mit Server 2016 Installiere die erste VM als DC (AD, DNS, DNS, (File, WSUS)) Installiere die zweite VM als RDS (RDGW, RDCB, RDSH) Da du ja noch die Windows Server 2012 Lizenz hast, könntest du sogar überlegen, den WSUS in eine eigene VM auszulagern Evtl. könnte man auch noch was mit der zweiten Windows Server 2012 VM machen Der Hyper-V Host wird, ist und bleibt ausschließlich Hyper-V Host. Die RDS CALs kannst du auf dem alten Server "deinstallieren", dann den RD License Server deinstallieren und dann auf einem neuen Server entsprechend einrichten. -
Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Der Drucker ist offline
testperson antwortete auf ein Thema von thomasreischer in: Windows Server Forum
Die Meldung dürfte ja "nur" beim Abmelden kommen und somit nicht wirklich dramatisch sein. Evtl. solltest du genau jetzt mit der Ablösung dieser "Baustelle" anfangen und das Ganze in geordnete Bahnen bringen. -
Drucker verschwinden in RDS Sitzung an VPN Standorten
testperson antwortete auf ein Thema von Steven OSeal in: Windows Server Forum
Hi, http://www.mcseboard.de/topic/199355-2012-r2-rds-extreme-druckerprobleme/ das scheint leider auch bei Server 2016 zu passieren. Gruß Jan -
Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Der Drucker ist offline
testperson antwortete auf ein Thema von thomasreischer in: Windows Server Forum
Hi, dieses Gesamtkunstwerk bedarf glaube ich einer sehr zeitnahen Überarbeitung.. Es melden sich also auch noch mehrere User (Menschen) mit dem gleichen Account am RDS an? Dann dürfte logisch sein, warum du fehler mit den UPDs bekommst. Siehe meinen ersten Satz. Wurde zuerst _irgendein_ Server gekauft und dann hast du dich ausgetobt? Deaktiviere am Client oder am Server das Durchreichen vom Drucker, sofern die die lokalen Drucker des Client nicht benötigst. Gruß Jan P.S.: Mit den ganzen Infos direkt am Anfang, hätte man wohl schneller das Problem gefunden ;) -
Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Der Drucker ist offline
testperson antwortete auf ein Thema von thomasreischer in: Windows Server Forum
Mounten sich die UPDs auf dem RDS selber oder hast du die alle von Hand gemountet und einen Laufwerksbuchstaben zugeordnet: https://imgur.com/a/npMXm Generell sehe ich in dieser (und in vielen anderen) Konstellation(en) keinen Vorteil von UPDs. Wenn du die UPDs deaktivierst, wird der User ein neues lokales, leeres Profil bekommen. Wenn das einmal eingerichtet ist, wird er diese Einstellungen beibehalten, da du nur einen RDS Host hast. Wie viele User sind auf dem Server aktiv und welche Anwendungen werden dort genutzt? Hast du noch andere Rollen neben den RDS Rollen auf dem Server installiert (z.B. AD Dienste)? -
Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Der Drucker ist offline
testperson antwortete auf ein Thema von thomasreischer in: Windows Server Forum
Das heißt der RDS Session Host stellt auch die Freigabe für die UPDs bereit? Oder gibt es einen separaten Filerserver auf dem die UPDs liegen? -
Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Der Drucker ist offline
testperson antwortete auf ein Thema von thomasreischer in: Windows Server Forum
Hi, ist der Server aktuell gepatched? Auf was für einem Server / Share liegen die UPDs und wie ist der angebunden (Storage / LAN)? Virtualisiert? Virenscanner mit passenden Ausnahmen? Gruß Jan -
Selber Benutzer, Selbe Domain, Unterschiedliche Berechtigungen
testperson antwortete auf ein Thema von Miodrag in: Active Directory Forum
Hi, ist der User auf dem alten Gerät evtl. Mitglied der lokalen Administratoren und am neuen Gerät eben nicht? Poste doch von beiden Geräten mal die Ausgabe von "whoami /groups". Gruß Jan -
eMails mit bestimmtem Betreff in Ordner verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
Nein. Da du auf Betreff = Subject filterst. Sollte deine Appliance einen X-SCL oder ähnlich in den Header schreiben, könntest du änhlich wie in dem Beispiel filtern. P.S.: Du kannst das evtl. einfacher im EAC zusammenklicken. -
eMails mit bestimmtem Betreff in Ordner verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
Hi, du könntest eine Transportregel nutzen, die Mails mit dem Betreff ***SPAM*** mit einer SCL größer 5 bewertet. Dann sollte Outlook die Mail automatisch in den Junk Ordner schieben. Sollte deine vorgeschaltete Appliance selber schon SCL im Header bewerten, kannst du auch darauf die Transportregel ansetzen. Ähnlich wie hier: https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj837173(v=exchg.150).aspx Gruß Jan -
Hi, evtl. solltest du die Situation zum Anlass nehmen und über die Notwendigkeit der servergespeicherten Profile nachdenken. Gruß Jan
-
Windows Terminalserver 2016: Indivuelle Desktopdarstellung
testperson antwortete auf ein Thema von WalterB in: Windows Server Forum
Hi, hast du es schonmal mit nem Windows Fat-Client getestet? Falls es damit wie gewünscht funktioniert, würde ich mich direkt an den IGEL Support wenden. Gruß Jan -
BDE-Terminals - Zeitserver muss up-to-date sein
testperson antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
Hi, ist das eine virtuelle Umgebung und für die VMs ist der Zeitabgleich mit dem Host aktiv? Ansonsten für die Domäne: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Gruß Jan -
Probleme beim Dateitransfer über RDP
testperson antwortete auf ein Thema von ED3N in: Windows Server Forum
Hi, AFAIK musst du das Laufwerskmapping aktivieren damit das funktioniert. Bei 2008 R2 war das meine ich ebenfalls so. Gruß Jan -
Windows 2016 & Exchange 2016 AD out of sync
testperson antwortete auf ein Thema von r.lechner in: Active Directory Forum
Ggfs. hilft auch eine Google-Suche nach "Exchange Dienstleister <Ort>" oder anderweitige Eigeninitiative. Die Täubchen fliegen einem nicht immer gebraten in den Mund ;) Freitags um 17:40 jemanden für so nen Einsatz finden.. Sportlich. Ansonsten poste doch einfach mal <Ort> und hoffe, dass einer der Selbststängien / Freelancern hier Zeit, Lust und Luft hat. -
DHCP Time Offset global über MS Powershell konfigurieren
testperson antwortete auf ein Thema von little-orange in: Windows Server Forum
Hi, Set-DhcpServerV4OptionValue (https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj590669(v=wps.630).aspx) sollte hier helfen. Gruß Jan -
Windows 10: Feature-Updates verhindern/verzögern
testperson antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 10 Forum
Hi, ganz ohne Feature-Upgrades dürfte wohl nur Win 10 Enterprise LTSB auskommen. Nur müsste dann halt auch neben dem Media Markt noch jemand gefunden werden der das Enterprise Upgrade im Open Vertrag (?) samt SA (?) an den / die Landwirt*in bringt (Und ob das von Home überhaupt geht). Mir erscheint es aber auch sinnvoller an den alten Handhelds anzusetzen. Wobei man dann auch nicht von Feature-Upgrade-Überraschungen befreit ist. Gruß Jan -
Hi, das dürfte sich so pauschal nicht beantworten lassen. "Ein Anbieter" könnte dir z.B. eine entsprechende Managementoberfläche bereitstellen wo du dann z.B. eine eigene VM als Firewall aufsetzen könntest. Evtl. hat "ein Anbieter" aber auch vorgefertigte Firewalls als Template / Managed-Service, die du nutzen könntest. Diese Firewall wird dann je nach "ein Anbiter" verwaltbar sein und als einziges Device (vorerst) direkt aus dem WAN erreichbar sein. Was du dann an weiteren VMs o.ä. in diesem Netz betreibts oder einrichtest bleibt dir überlassen bzw. kommt drauf an was "ein Anbiter" da alles anbietet. Ohne wirkliche Details bzw. Anforderungen zu kennen, dürfte es äußerst schwer werden mit Empfehlungen. Wir betreiben so etwas "im Kleinen" bei Wortmann im RZ und etwas größer bzw. "Full-Managed" bei der DATEV im RZ. Von daher sind wir natürlich der beste Anbieter den ich präferieren würde ;) Gruß Jan
-
Migration server 2012 zu 2016
testperson antwortete auf ein Thema von pischel in: Windows Server Forum
Beim In-Place Upgrade müsstest du es zwingend händisch vorab machen. Ansonsten kannst du es vorher machen, musst es aber nicht. In einer Umgebung, wo jemand anderes es vorher machen müsste würdest du vermutlich nicht hier fragen ;) -
Migration server 2012 zu 2016
testperson antwortete auf ein Thema von pischel in: Windows Server Forum
Hi, ja, das passiert in der Regel bei der Installation der AD Dienste bzw. beim Heraufstufen zum DC automatisch. Gruß Jan -
"Gemietet" wäre unter anderem schonmal ein gutes Stichwort zur Lizenzierung.
-
Exchange 2016 Verbindungsfilter
testperson antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
Hi, die Mail erst anzunehmen (Fortigate) und dann abzulehnen (Exchange) ist suboptimal. Wenn du ablehnst, solltest du das in deinem Fall an der Fortigate tun. Gruß Jan -
SBS 2011 Weiterleitun über HTTPS auf NAS-Server
testperson antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Hi, man könnte das ggfs. mit dem ARR Module machen. Ob das auf einem SBS eine gute Idee ist kann ich dir nicht sagen. Ich würde es auch nicht testen wollen. Evtl. kannst du deine Seite als Ressource im RWA hinzufügen. Alternativ könntest du vor dem SBS mit einem entsprechenden Reverse Proxy arbeiten. Was macht denn deine Intranet-Seite und warum soll diese aus dem WAN erreichbar sein? Warum nutzt du den Webserver des NAS und nicht den IIS oder besser den integrierten Sharepoint für sowas? Dann sollte sich das auch alles bequem über den RWA abfrühstücken lassen. Gruß Jan -
Windows 2016 & Exchange 2016 AD out of sync
testperson antwortete auf ein Thema von r.lechner in: Active Directory Forum
Das gilt aber auch nur für prä Hyper-V 2016 Snapshots bzw. bei Hyper-V 2016 für Standard Checkpoints. Ob ein Production Snapshot (der AFAIK per default ab Hyper-V 2016 erstellt wird, sofern kein Fallback auf Standard stattfindet) in dieser Konstellation supported gewesen wäre? Keine Ahnung :) Und auch ich würde dringend zu Hilfe von jemanden raten, der sich damit auskennt. Evtl. dann direkt das beste aus der Lage machen und, wie Norbert schon erwähnt hat, einen neuen Exchange aufsetzen, alles verschieben und dann den Rest wegwerfen.