-
Gesamte Inhalte
10.344 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
CVE-2020-1472 | Netlogon Elevation of Privilege Vulnerability
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hi, ist zwar aus August (https://portal.msrc.microsoft.com/en-US/security-guidance/advisory/CVE-2020-1472), ist mir allerdings bis jetzt "durchgegangen" und wurde grade im heise Security RSS Feed nochmal veröffentlicht: https://www.heise.de/news/Zerologon-Luecke-in-Windows-Server-US-Regierung-hat-vier-Tage-Zeit-zum-Patchen-4906597.html Nach dem Patchen: https://support.microsoft.com/en-us/help/4557222/how-to-manage-the-changes-in-netlogon-secure-channel-connections-assoc Gruß Jan -
PowerShell Array auslesen und abgleichen
testperson antwortete auf einem Thema in: Windows Forum — Scripting
OT: Und dann entdeckst du das im ExchangeSetup.log: -
Damals, als die Anlage (wesentlich) mehr Wert war als das Auto und der Spritverbrauch nach dem Dämmen stieg.
-
Windows Terminalserver 2019 ohne AD
testperson antwortete auf ein Thema von emw in: Windows Server Forum
Hi, das "funktioniert". Einrichtung / Verwaltung muss dann aber AFAIK per PowerShell / WMI erfolgen. Ebenfalls kannst du ohne Domain AFAIK nur RDS Device CALs nutzen. Gruß Jan -
Exchange 2019 CU7 / Exchange 2016 CU18 sind verfügbar
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
"Glücksspiel".. Puh.. Irgendwie jein. ;) Aber man kann sein Glück - glaube ich - ganz gut beeinflussen: Vor dem Update Virenschutz entsorgen / komplett deaktivieren / bzw. (generell) prüfen, ob die Ausnahmen alle noch passen / Bei 3rd Party AV "Get-WindowsFeature | where { $_.Name -match "Windows-Defender-Feature|Windows-Defender" } | Uninstall-WindowsFeature" Die Windows Server halbwegs aktuell haben (Wir waren hier teilweise auf August / September Patchday) Voraussetzungen prüfen / installieren Vor dem Update den Exchange durchbooten (Ggfs. vorab Schema erweitern (lassen)) "setup.exe /m:Upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms" Nach dem Update durchbooten Bei CU17 "durfte" ich bei einer Hand voll unserer In-House Kunden unterstützen. Selbst ziemlich "verwahrloste" Exchange Server mit (ur)alt CUs und damit teils unsupporteten .Net Installationen ließen sich problemlos aktualisieren. -
Exchange 2019 CU7 / Exchange 2016 CU18 sind verfügbar
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Hatte Microsoft "früher" nicht mal darauf hingewiesen, sofern die Updates eine Schemaerweiterung mitbringen? Ansonsten sind meine Schäfchen diesmal recht früh im Trockenen: Bei einem Kunden hat sich das Setup mit "Ein Watson Abbild wird erstellt" beim Prüfen der Voraussetzungen verabschiedet: Reboot -> Setup erneut gestartet -> Ok. (Hier hab ich allerdings auch den Reboot vor dem Update "ausgelassen".) Bei einem Kunden gab es Probleme beim ClientAccess mit der Backend Website: Reboot -> Setup erneut gestartet -> Ok. Bei einem Kunden wurden die Dienste während dem Update bei den Postfachrollen vor dem Start nicht auf "Automatisch" umkonfiguriert, womit das Setup abgebrochen ist. Geholfen hat ein wenig PowerShell, womit die Dienste "händisch" angepasst wurden. Die restlichen ca. 60 Updates waren friedlich -
Kiosk Einrichten unter Windows 10 Version 2004
testperson antwortete auf ein Thema von Forrest in: Windows 10 Forum
Hi, ist das ein Windows 10 Enterprise oder EDU? Bei Multi-App brauchst du Enterprise oder EDU. Falls die passende Version eingesetzt wird, funktioniert es mit der Global Profile Beispiel XML aus den MS Docs: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/configuration/lock-down-windows-10-to-specific-apps <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <AssignedAccessConfiguration xmlns="https://schemas.microsoft.com/AssignedAccess/2017/config" xmlns:v2="https://schemas.microsoft.com/AssignedAccess/201810/config" xmlns:v3="https://schemas.microsoft.com/AssignedAccess/2020/config" > <Profiles> <Profile Id="{9A2A490F-10F6-4764-974A-43B19E722C23}"> <AllAppsList> <AllowedApps> <App AppUserModelId="Microsoft.Microsoft3DViewer_8wekyb3d8bbwe!Microsoft.Microsoft3DViewer" v2:AutoLaunch="true" v2:AutoLaunchArguments="123"/> <App AppUserModelId="Microsoft.BingWeather_8wekyb3d8bbwe!App" /> <App AppUserModelId="Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe!MicrosoftEdge" /> <App DesktopAppPath="%SystemRoot%\system32\notepad.exe" /> </AllowedApps> </AllAppsList> <StartLayout> <![CDATA[<LayoutModificationTemplate xmlns:defaultlayout="https://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout" xmlns:start="https://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout" Version="1" xmlns="https://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification"> <LayoutOptions StartTileGroupCellWidth="6" /> <DefaultLayoutOverride> <StartLayoutCollection> <defaultlayout:StartLayout GroupCellWidth="6"> <start:Group Name="Life at a glance"> <start:Tile Size="2x2" Column="0" Row="0" AppUserModelID="microsoft.windowscommunicationsapps_8wekyb3d8bbwe!microsoft.windowsLive.calendar" /> <start:Tile Size="4x2" Column="0" Row="4" AppUserModelID="Microsoft.WindowsStore_8wekyb3d8bbwe!App" /> <!-- A link file is required for desktop applications to show on start layout, the link file can be placed under "%AllUsersProfile%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs" if the link file is shared for all users or "%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs" if the link file is for the specific user only see document https://docs.microsoft.com/windows/configuration/start-layout-xml-desktop --> <!-- for inbox desktop applications, a link file might already exist and can be used directly --> <start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="2" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%AllUsersProfile%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Accessories\paint.lnk" /> <!-- for 3rd party desktop application, place the link file under appropriate folder --> <start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="4" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\MyLOB.lnk" /> </start:Group> </defaultlayout:StartLayout> </StartLayoutCollection> </DefaultLayoutOverride> </LayoutModificationTemplate> ]]> </StartLayout> <Taskbar ShowTaskbar="true"/> </Profile> </Profiles> <Configs> <v3:GlobalProfile Id="{9A2A490F-10F6-4764-974A-43B19E722C23}"/> </Configs> </AssignedAccessConfiguration> Beim Überfliegen deiner XML fällt mir auf, dass beim MS Beispiel, kein Account in der Config angegeben wird. Du allerdings Service nutzt. Das Global Profile gilt nach der Beschreibung für jeden User an diesem Device. Gruß Jan -
Hyperv2016: VM mit Checkpoint (Snapshot): 3.Festplatte online entfernen?
testperson antwortete auf ein Thema von Seppel1980 in: Virtualisierung
Hi, du kannst den Snapshot auch vor dem Löschen exportieren: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/hyper-v/export-vmsnapshot?view=win10-ps Gruß Jan -
Admin user mit "Voucher" Passwort
testperson antwortete auf ein Thema von Seppim in: Active Directory Forum
Hi, Domänen Administratoren haben nichts auf Client PCs verloren. Ebenso sind diese nicht für die Installation von Software nötig. I.d.R. administriert man mit diesen nur die Domain Controller. Wie soll der User Software installieren, wenn er sich nicht anmelden darf? Das könnte man mit LAPS oder AdmPwd.E (sofern ein Domain Account gebraucht wird) angehen. Je nachdem wie bei euch Software eingeführt wird, wäre wohl eine entsprechende Software Deployment Lösung die beste Wahl. Gruß Jan -
DNS-Name im Netzwerk einrichten
testperson antwortete auf ein Thema von Cryer in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, das solltest du direkt korrigieren und nur den (bzw. im Optimalfall die) DNS der Domäne, also den DC in deinem Fall, eintragen. Gruß Jan -
deaktivierte ADS Benutzer und deren Exchange 2013 Postfach
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Hi, korrekt. Gruß Jan -
Hi, auch wenn es dir nicht direkt weiterhilft: Ich würde auf eine andere (brauchbare) Anti-Spam Lösung wechseln. Die Built-In Anti-Spam Funktionen sind nicht das Wahre. Gruß Jan
-
Exchange 2019 CU7 / Exchange 2016 CU18 sind verfügbar
testperson hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, der Exchange Team Blog hat grade die Updates angekündigt: https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/released-september-2020-quarterly-exchange-updates/ba-p/1649072 Die Links zu den KB Artikeln sind noch nicht erreichbar. :( Exchange 2019 CU7: https://support.microsoft.com/en-us/help/4571787/cumulative-update-7-for-exchange-server-2019 Exchange 2016 CU18: https://support.microsoft.com/en-us/help/4571788/cumulative-update-18-for-exchange-server-2016 Viel Spaß beim Patchen Jan -
Skript zum Raid check und E-Mail Versand
testperson antwortete auf ein Thema von FConnemann in: Windows Forum — Scripting
Dann guck dir Zabbix an -
Nicht verlinkte GPO wird angewandt
testperson antwortete auf ein Thema von technikdealer in: Windows Server Forum
OT: Immer an das Gute glauben bzw. ist es nicht mal wirklich weit hergeholt: Windows 7 ESU -
Skript zum Raid check und E-Mail Versand
testperson antwortete auf ein Thema von FConnemann in: Windows Forum — Scripting
Hi, ist neben dem HP Controller auch ein iLO Board im Server? Das kann doch von Hause aus schon E-Mail-Benachrichtigungen, oder? Gruß Jan -
Exchange Hybrid Postfachkopie möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von jimmyone in: MS Exchange Forum
Hi, je nachdem könnte man dein Wunschszenario einfach "Exchange-Cache-Modus" nennen. Gruß Jan -
Vodafone udp 443 ausgehend bei Privatkunden-Anschlüssen
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, zum Hintergrund: Gestern wurden weitere Netscaler Gateways von Kunden geupgraded bzw. wurde "Adaptive Transport / EDT / DTLS" aktiviert. Heute grüßt - mal wieder das Murmeltier - und wir kriegen einen Überblick über die Vodafone Anschlüsse der Mitarbeiter unserer Kunden, da hier anscheinend "irgendwas" mit udp 443 passiert (https://forum.vodafone.de/t5/Störungsmeldungen-Internet-TV/EasyBox-804-keine-Verbindung-über-UDP-443/td-p/2200988). Kennt das jemand und hat hier (seitens Vodafone) eine Lösung bzw. eine Stelle an die man sich wenden kann? Tickets der Anschlussinhaber scheinen ins Leere zu laufen, sofern sich der Inhaber (nach dem Würgaround) überhaupt darum kümmert.. Der Würgaround besteht derzeit darin, an den externen Arbeitsplätzen udp 443 zu den Gateways zu blocken bzw. der Workspace App "Adaptive Transport" per Policy / Registry zu verbieten. Gruß Jan -
Outlook - Archiv-Postfachsuche funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Justin1802 in: MS Exchange Forum
Naja, da bin ich bei @Nobbyaushb. PSTs (auf Netzwerksahres) von (mehreren geöffnet?) ist einfach Murks. Da kann man die Daten in den PSTs / die PSTs eigentlich auch gleich Löschen. Dann weiß man wenigstens, dass die Daten weg sind. ;) -
Abgelaufenes Zertifikat löschen
testperson antwortete auf ein Thema von Peterzz in: MS Exchange Forum
Hi, das ist (nur) eine Empfehlung (https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/plan-and-deploy/system-requirements?view=exchserver-2019): Ich würde davon ausgehen, dass der Exchange Server 2019 nicht wirklich mehr Ressourcen braucht wie dein Exchange 2013 bzw. wie der evtl. 2016er brauchen würde. Für "unsere" Umgebungen finde ich auch nur "Nice to have Features": https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/new-features/new-features?view=exchserver-2019 Gruß Jan -
Outlook - Archiv-Postfachsuche funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Justin1802 in: MS Exchange Forum
Hi, du könntest dir die ein oder andere E-Mail-Archivierungslösung wie bspw. Mailstore ansehen und deine Archiv-PSTs dort "reinpumpen". Zusätzlich könntest du dann dort auch die "restlichen" Postfächer in Mailstore bzw. der Lösung archivieren. Gruß Jan -
LDAP(s) timeouts auf allen DCs
testperson antwortete auf ein Thema von wranger in: Active Directory Forum
Hi, läuft auf den DCs ein Virenschutz (oder andere 3rd Party Software) der (die) evtl. auch "das Netzwerk" schützt? Hast du im Fehlerfall mal (plain) LDAP oder "StartTLS LDAP" über Port 389 getestet? Ein weiterer Test könnte LDAPs über den Global Catalog (3289) sein. Gruß Jan -
Hi, Wenn es eine Domain gibt -> HyperV Host(s) in die Domäne aufnehmen und Live Migration machen Wenn es keine Domain gibt -> Ggfs. auf Applikationsbasis migrieren oder (Export und) Import (oder ggfs. per (HyperV) Replikation oder ggfs. Backup und Restore) Gruß Jan
-
eseutil / Mailbox Database' failed with Jet error -1032
testperson antwortete auf ein Thema von Oreg0410 in: MS Exchange Forum
Hi, evtl. bist du schneller (und ggfs. günstiger) wenn du direkt auf ein entsprechendes Exchange DB Recovery Tool (z.B. Quest RME) zurückgreifst. Gruß Jan -
Fehler beim exchange Ad Schema
testperson antwortete auf ein Thema von Greytastic in: MS Exchange Forum
Da es eine Testumgebung ist, kannst du einmal _alles_ entsorgen: https://www.alitajran.com/how-to-remove-exchange-from-active-directory/