-
Gesamte Inhalte
10.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Migration Windows 2012 R2 Essential in Hyper-V
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hi, ein DC, ob virtualisiert oder physikalisch, ist irgendwie zwangsweise immer Mitglied der Domain. Der Essentials muss lediglich die FSMO Rollen halten, die sich dann beim Herunterstufen i.d.R. automatisch einen neuen Inhaber suchen. Gruß Jan -
Hi, wie filtert denn der Kaspersky? Ggfs. kommt die Mail ja gar nicht bis ins Exchange SMTP Log. Exchange meldet AFAIK auch kein "452 4.3.1 Insufficient system storage". Gruß Jan
-
Tool für IMAP-Migration zu Exchange 2016
testperson antwortete auf ein Thema von eotil in: MS Exchange Forum
Hi, ich habs noch nie benutzt aber laut Website sollte Transend das können: https://www.transend.com/scenario/imap-microsoft-exchange-2013/ Gruß Jan -
Softwareverteilung über GPO nicht möglich
testperson antwortete auf ein Thema von jstar5588 in: Windows Server Forum
Hi, ich würde Software nicht per GPO verteilen. Ich würde da auf WSUS und WPP oder eben direkt eine Softwareverteilungslösung setzen. Ansonsten könnte dir hier der (erweiterte) Ruhezustand (PowerCfg.exe /h Off) oder ein zu schneller Bootvorgang (https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/) dazwischen funken. Gruß Jan -
Objekttypen speichern bei Gruppenzuweisung
testperson antwortete auf ein Thema von Doraymefayzo in: Active Directory Forum
Hi, bevor ich mich über "die zwei Klicks" aufregen würde, würde ich mich bzgl. aufregen. Ansonsten bau dir dein eigenes "Frontend" bspw. per PowerShell. Gruß Jan -
Domain vorgeben in RDP-Datei
testperson antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: Windows 10 Forum
Hi, bring den Usern bei, sich mit der E-Mail-Adresse bzw. dem UPN anzumelden ;). Alternativ SSON aktivieren? Kannst du nicht die RDP Datei speichern und einfach bei Benutzer nur "<Domain>\" eingeben? Ich meine, dass hätten wir "früher" so gemacht. Gruß Jan -
11 Schwachstellen im Citrix ADC / Netscaler / Gateway / SD-WANOP
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hi, kam grade aus dem Citrix Knowledge Center Alarm bzw. über die RSS Feeds: https://support.citrix.com/article/CTX276688 Im Citrix Blog wird auf die, sich größtenteils im Management befindlichen, Schwachstellen eingegangen: https://www.citrix.com/blogs/2020/07/07/citrix-provides-context-on-security-bulletin-ctx276688/ Gruß Jan -
Exchange 2019 - Nach Neustart kein Mailempfang mehr
testperson antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Ist denn "mail.<deine Domain>.<tld>" überhaupt (einer) der MX Record(s)? Was ergibt denn nslookup -querytype=MX <deine Domain.tld> und wohin zeigt dieser A-Record? -
Exchange 2019 - Nach Neustart kein Mailempfang mehr
testperson antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Hi, wie kommen denn die Mails zum Exchange? Was findet sich in den SMTP Logs auf deiner und ggfs. der absendenden Seite? Gruß Jan -
Kein Outlook Zugriff nach Migration von 2010 zu 2016
testperson antwortete auf ein Thema von KingKompass in: MS Exchange Forum
Hi, damit die User ihr Outlook zumindest "ohne Zutun" auf kriegen, könntest du noch versuchen, das Profil bei Anmeldung aus der Registry und dem User-Profil zu löschen sowie https://gpsearch.azurewebsites.net/#6228 zu setzen. Zusätzlich ggfs. noch den Cache-Mode (aktivieren/)deaktivieren: https://gpsearch.azurewebsites.net/#6201 Gruß Jan -
IIS / redirect Domain auf Subfolder
testperson antwortete auf ein Thema von Domo in: Windows Server Forum
Hi, das dürfte am einfachsten mit HTTP-Redirect gehen: https://docs.microsoft.com/en-us/iis/configuration/system.webserver/httpredirect/ Sollte aber auch mit dem URL Rewrite Module machbar sein. Gruß Jan -
Anmeldung an dedizierten Server
testperson antwortete auf ein Thema von Dabinam in: Windows Server Forum
Ein Ansatz könnte sein, dem VPN User am Gateway per Firewall alles andere zu verbieten. -
Hi, hier wäre die Frage, was du bereits an CALs hast. Für den Zugriff auf die Windows Server brauchst du, sofern noch nicht vorhanden, entsprechende Windows Server Device- und/oder User-CALs Für den Zugriff auf die Remote Desktop Dienste brauchst du entsprechende Windows Server RDS Device- und/oder User-CALs Das wird auf dem Remote Desktop Lizenzserver einmalig für die Farm eingetragen. Könnte sein. Generell kommt mir der Preis auf den ersten Blick für 50 RDS User oder Device CALs sehr günstig vor. Wenn Benutzer auf die Farm zugreifen sollen, ja. Gruß Jan
-
Vorgehen VM Lizenzierung - Windows Server 2019
testperson antwortete auf ein Thema von Timotim in: Microsoft Lizenzen
Hi, ggfs. könntet ihr dann auch noch den Erwerb einer weiteren Standard Lizenz durchspielen, um den Domain Controller vom Exchange (oder umgekehrt) zu befreien. Die dann "freie VM" kriegt man im Notfall sicher auch "beschäftigt". Gruß Jan -
Weiterleitung von E-mails von einem dedizierten, internen Server
testperson antwortete auf ein Thema von sd2019 in: MS Exchange Forum
Dazu müsste die Software erstmal direkt mit einem Mailserver per SMTP sprechen (können). Ansonsten musst du eben auf diesem Server entsprechende Outlook Profile erstellen die mit dem Postfix sprechen. Wie die Postfix Konfiguration dann aussehen muss kann ich dir nicht sagen. -
Weiterleitung von E-mails von einem dedizierten, internen Server
testperson antwortete auf ein Thema von sd2019 in: MS Exchange Forum
Das schließt sich in meinen Augen aus. Versand per SMTP wäre die direkte Kommunikation der Applikation mit dem Mailserver. Hier wären vermutlich Transportregeln oder ein eigener Postfix für die Konstellation denkbar. Mails an Outlook übergeben wäre wiederum ein Zugriff der Applikation auf das eingerichtete MAPI-Profil (Outlook Profil) des angemeldeten Users. Hier blieben wohl nur Workarounds. Wird der Betreff der Mail vorgegeben oder lässt sich vorgeben? Dann könntest du ggfs. darauf mit filtern einer Regel filtern. Ich würde den Hersteller fragen, ob sich das und wie es umsetzen lässt. -
CAS Array für Migration benötigt?
testperson antwortete auf ein Thema von Gerber in: MS Exchange Forum
Man kann halt auch alles auf "autodiscover.<domain.tld>" konfigurieren. Dann kann man ggfs. auch noch beim Zertifikat sparen. ;) -
Weiterleitung von E-mails von einem dedizierten, internen Server
testperson antwortete auf ein Thema von sd2019 in: MS Exchange Forum
Hi, die "neue Software" benötigt auf dem "neue Software Server" ein Outlook und versendet dann über das entsprechende MAPI Profil? Oder ist das Outlook auf einem (Test-) Terminalserver, wo Benutzer mit der "neuen Software" arbeiten und Mails an Outlook übergeben bzw. hier jeder User mit seinem MAPI Profil dann versendet? Abgekürzt: Wie stellt der Hersteller der Software sich den Mailversand vor? Gruß Jan -
Server 2012 R2 Anmeldung nicht möglich
testperson antwortete auf ein Thema von koem@ in: Windows Server Forum
Noch ein Ansatz in der Remotekonsole: "sconfig.exe". -
Der glorreiche und unübertreffliche Fußball Club aus Köln hat euch in Bremen wohl einen kleinen Gefallen getan bzw. der ungeliebten "Konkurrenz" aus Düsseldorf halt nicht ;).
-
gibt es im Exchange eine statische Liste über ausgehende Emails?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Ich ergänze das oben noch um ein "bei unseren Reddoxx Kunden". -
gibt es im Exchange eine statische Liste über ausgehende Emails?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Mir geht es an der Stelle nicht um ein 250 vom Exchange. Beim Einsatz einer Reddoxx ist diese i.d.R. der letzte Hop "in eigener Hand" und könnte somit bestätigen, dass die Mail erfolgreich abgegeben wurde. -
Notebooks incl. Windows 10 (OEM) zur Leihgabe an Schüler
testperson antwortete auf ein Thema von Gangolf in: Microsoft Lizenzen
Hi, je nachdem was die Notebooks bzw. die Schüler mit den Notebooks machen sollen/müssen, wäre es evtl. eine Option dein Problem mit einem Linux zu umgehen? Gruß Jan -
Server 2012 R2 Anmeldung nicht möglich
testperson antwortete auf ein Thema von koem@ in: Windows Server Forum
Hi, du könntest versuchen den Process Monitor von Sysinternals auf die VM zu schieben und mit "Procmon.exe /EnableBootLogging" das Boot Logging aktivieren. Dann mal schauen, an welcher Stelle da ggfs. was stehen bleibt. Gruß Jan -
Password-Alter und Komplexitätsregeln freigeben - aber wann?
testperson antwortete auf ein Thema von BOfH_666 in: Off Topic
Da reicht häufig ein "Wir raten davon ab.". Ansonsten eben kurze, komplexe Passwörter werden irgendwo aufgeschrieben und sind nicht so sicher wie lange, nicht komplexe Kennwörter bzw. werden die komplexen PWs "hochgezählt".