Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. Wozu hast du sie denn drinnen? - ich hab mir die Std Einträge nicht durchgelesen, weiß daher auch nicht ob die etwas tun, oder ob alle auskommentiert sind - hast du das getan? genau das meine ich. Verwende bitte auch die anderen Schalter - wie zB
  2. Das heißt für mich soviel wie dass deine XML die Standardeinträge noch immer beinhaltet?! und warum verwendest du nicht den [code -Schalter? dann sieht das Ganze so aus, und ist übersichtlicher <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <Configuration version="1.0"> <!-- In order to enable Scripting Agent: - rename this file to ScriptingAgentConfig.xml - edit it appropriately - run the task: enable-CmdletExtensionAgent "Scripting Agent" In order to include into your scriptlet characters prohibited in XML, use escape sequences, e.g. "<",">","&" for "less than", greater than" and "ampersand respectively. --> <Feature Name="MailboxOperatorNumberProvisioning" Cmdlets="new-mailbox"> <ApiCall Name="ProvisionDefaultProperties"> #parameter list: #param([ProvisioningHandler]$provisioningHandler, [iConfigurable]$readOnlyIConfigurable) if($provisioningHandler.UserSpecifiedParameters["OperatorNumber"] -ne $null) { #if user has specified -OperatorNumber parameter, return return $null; } [color="Red"]gekürzt[/color] <!-- Do nothing if the user has recipient management role assigned. We don't enforce naming convention on admin --> foreach ($userRole in (Get-ManagementRoleAssignment -RoleAssignee $userId)) { if ((Get-ManagementRole $userRole.Role).RoleType -eq [Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.RoleType]::RecipientManagement) {return $null;} } <!-- Compose the naming convention validation regular expression: "MY-DIY-<user alias>-<free string that less than 32 characters>" --> $regExpression = "MY-DIY-" + (Get-Mailbox $userId).Alias + "-.{1,32}" <!-- Do regular expression validation --> if ([system.Text.RegularExpressions.Regex]::IsMatch($readOnlyIConfigurable.DisplayName, "^(" + $regExpression + ")$", [system.Text.RegularExpressions.RegexOptions]::IgnoreCase)) {return $null;} New-Object -type Microsoft.Exchange.Data.ProvisioningValidationError -argumentlist ("The name must follow the pattern as: MY-DIY-[Your Alias]-[Free string less than 32 characters]", [Microsoft.Exchange.Data.ExchangeErrorCategory]::Client ) </ApiCall> </Feature> <Feature Name="Auditing" Cmdlets="new-mailbox"> <ApiCall Name="Validate"> #parameter list: #param([ProvisioningHandler]$provisioningHandler, [iConfigurable]$readOnlyIConfigurable) $newObjectGuid = $readOnlyIConfigurable.Guid.ToString(); </ApiCall> <ApiCall Name="OnComplete"> #parameter list: #param([ProvisioningHandler]$provisioningHandler, [bool]$succeeded, [Exception]$exception) if($succeeded) { WriteToSQL($newObjectGuid); } </ApiCall> </Feature> <Common> function WriteToSQL { param([string]$newObjectGuid) $connectionString = GetConnectionString; $queryString = "INSERT into RecipientAudit (DistributionGroupGuid) VALUES ('$newObjectGuid')"; [reflection.assembly]::LoadWithPartialName("System.Data"); $sqlConnection = new-object -type System.Data.SqlClient.SqlConnection -argumentlist $connectionString; $command = new-object -type System.Data.SqlClient.SqlCommand -argumentlist $queryString; $command.Connection = $sqlConnection; $command.Connection.Open(); $command.ExecuteNonQuery(); $sqlConnection.Close(); } function GetConnectionString { return "server=MYSQLSERVER;uid=sa;password=myPassword;database=CmdletExtensions"; } </Common> </Configuration> <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> < Configuration version="1.0"> <Feature Name="MailboxProvisioning" Cmdlets="new-mailbox"> <ApiCall Name="OnComplete"> if($succeeded) { $newmailbox = $provisioningHandler.UserSpecifiedParameters["Name"] set-casmailbox $newmailbox -ImapEnabled $False } </ApiCall> </Feature> </Configuration> lg
  3. smarthost ist ein meist gehosteter Server der den E-Mailverkehr für dich steuert - ja ein Relay.
  4. Das ist nicht so das Problem Aber das darunter :)
  5. Hi hast du eventuell folgendes eigestellt bei der automatischen Startaktion: "automatisch starten, falls die Ausführung beim Beenden des Diensts stattfand"? lg
  6. Selbiges bei mir. Jedoch hab ich es ohne enable-mailbox getestet. Versuch mal übersichtlich zu schildern. Es steht zwar schon alles irgendwo verteilt im Thread, nur benötigen wir den aktuellen Stand. Genauer Pfad WO die Datei liegt (inkl. Dateiname und Dateiendung) KOMPLETTER Inhalt der xml (bitte mit [code - [/code ) Ausgabe von "Get-CmdletExtensionAgent | fl name, enabled" lg
  7. Hi, bei SMTP Versand und Versand über Smarthost gleich: Exchange schaut zuerst intern, ob die Ziel-Mail-Adresse einem Benutzer zugeordnet ist, überprüft ob die Empfängerdomäne in den "von ihm verwalteten" Bereich fällt. falls beides nein, sendet er das Mail... Fall SMTP Versand: ...indem er mittels DNS (MX Record) die Zieldomäne auflöst und sendet direkt dort hin (der MX Record kann natürlich auch auf einen Server verweisen der nicht in dem Zielunternehmen direkt steht) Fall Smarthost: ...an den Smarthost. Fragen meinerseits: gfk.de und gfl.de sind das gleiche nur mit tippfehler oder?
  8. Magst du mir/uns deine aufgesprüten GPs zeigen? ;-)
  9. Hi, ich hab das irgendwie anders interpretiert. Du meinst die Kennzeichnung mit der "Hand unter dem Ordner" als Kennzeichnung unter dem lokalen Laufwerk. Oder das was Sunny meinte?
  10. benenn den Rechner mal um, wenn die Neuaufnahme fehlschlägt. (Neuaufnahme = Domänenbeitritt oder?) lg
  11. ......... und durch die angepassten OUs verschiedene GPO zu erstellen? lg
  12. @olc. danke für den/die Links - hilft mir schon weiter :) @NeMiX. Hi, die Zeiterfassung macht das mit, aber ich will den ursprünglichen Namen nicht verwenden, da dieser "MAIL" beinhaltet, da er vormals der 2003er Exchange war :) eigene VM wäre kein Problem, aber für die Anforderungen an die CA fast etwas overpowered finde ich :)
  13. hi administrativen Acc für die personen anlegen, der auf die bestimmten OUs die gewollten Berechtigungen hat. runas /profile /savecred /env /user:domäne\admUser1 "mmc %windir%\system32\dsa.msc" und damit drauf zugreifen lassen. lg
  14. er hatte es eh schon gehabt ;-)
  15. Grüß euch, Mein Script sollte in einen Reg Key schreiben wann es zuletzt gelaufen ist. Beim nächsten Durchlauf sollte er auslesen, wann er gelaufen ist, und prüfen ob zwischen jetzt, und last run ein Postfach erstellt wurde. (Hintergrund ist eine Willkommensnachricht für neue Mitarbeiter mit Postfach) $strScriptName = $MyInvocation.MyCommand.Name if (!(Get-ItemProperty HKLM:\Software\Innervation\$strScriptName -Name LastRun -EA SilentlyContinue)){ New-Item -path HKLM:\Software\Innervation -EA SilentlyContinue | Out-Null New-Item -path HKLM:\Software\Innervation\$strScriptName | Out-Null New-ItemProperty -path HKLM:\Software\Innervation\$strScriptName -Name "LastRun" -Value (Get-Date) -propertyType String | Out-Null write-host "Initial configuration completed." -ForegroundColor green } # get time stamp from registry so we know when it last ran $LastRun = Get-Date ((Get-ItemProperty -path HKLM:\Software\Innervation\$strScriptName -Name LastRun).LastRun) $ElapsedTime = ((Get-Date) - $lastrun).TotalSeconds $MBXArray = @(Get-Mailbox -ResultSize Unlimited | ? {($_.WhenCreated -gt (Get-Date).AddSeconds(-$ElapsedTime)) -and ($_.ExchangeUserAccountControl -ne "AccountDisabled")}) beim Testweise ausführen bekomme ich jedoch folgenden Fehler Get-Date : Der Parameter "Date" kann nicht gebunden werden. Der Wert "08/21/2012 14:12:23" kann nicht in den Typ "Syste m.DateTime" konvertiert werden. Fehler: "Die Zeichenfolge wurde nicht als gültiges DateTime erkannt." Bei C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Scripts\Welcomemessage.ps1:12 Zeichen:20 + $LastRun = Get-Date <<<< ((Get-ItemProperty -path HKLM:\Software\Innervation\$strScriptName -Name LastRun).LastRun) + CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [Get-Date], ParameterBindingException + FullyQualifiedErrorId : CannotConvertArgumentNoMessage,Microsoft.PowerShell.Commands.GetDateCommand Für "op_Subtraction" und die folgende Argumenteanzahl kann keine Überladung gefunden werden: "2". Bei C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Scripts\Welcomemessage.ps1:13 Zeichen:29 + $ElapsedTime = ((Get-Date) - <<<< $lastrun).TotalSeconds + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [], MethodException + FullyQualifiedErrorId : MethodCountCouldNotFindBest Den Grundbaustein habe ich hier her, und der Kopf wurde auch nicht geändert » Send-NewUserWelcome.ps1 – Automatically sending a ‘Welcome’ email to all new user accounts Ehlo World! Wie ändere ich nun diese "Zeichenfolge für ein gültiges DateTime Format"? lg
  16. Hi, dein Linuxer hat hierzu keine Idee? Welche Berechtigungen sind Standardmäßig gesetzt? Soll für alle Ordner dort die gleiche Berechtigungsstruktur herrschen? lg
  17. Möchte sich hierzu jemand äußern? ;-)
  18. Habe ich noch nie versucht um ehrlich zu sein. jedoch könntest du die Daten mit SyncToy synchron halten und somit "backuppen"
  19. aso, du hast Std mit DC verglichen, dann versteh ich es :) gut, dann heißt es warten - ob es Unterschiede gibt.
  20. Profil Lokal - Eigene Dateien am Server + offline verfügbar machen meinst du oder?
  21. Passende HW auch? er kann ja auch auf einen physikalischen Win7 Client zugreifen oder? lg
  22. wie meinst du das? lg
  23. Off-Topic: man will den DC ja up to date halten - und updaten dauert :P
  24. Hi, hat der MA immer Netzwerkzugriff, oder arbeitet er auch offline? Wie groß ist die Datenmenge auf die er ständig zugreift? Ist es eine Option, dem MA ganz einfach zu sagen, er solle seine Daten auf einem Netzlaufwerk speichern? Denn bei einer 10MBit Leitung, sollte das Abrufen von einzellnen Daten nicht so lange dauern (natürlich größenabhängig) Um wieviele MA handelt es sich (steht hier "ein" Mitarbeiter als Beispiel, oder ist es wirklich nur einer?) lg
  25. Hi, Du kannst zuerst versuchen was Robert ganz oben geschrieben hat. zusätzlich habe ich teilweise erlebt, dass das Deaktivieren des Exchange Cache Modus auch hilft.. zum Anderen: Bitte kein Overtaking, mach bitte einen neuen Beitrag auf, und verlinke hier her. lg
×
×
  • Neu erstellen...