
unst
Members-
Gesamte Inhalte
288 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von unst
-
Feste IP Windows Server 2008 R2
unst antwortete auf ein Thema von Afgstyler in: Active Directory Forum
Hm, dein Server ist also Gateway und DNS Server? Bist du dir da sicher? -
Batch: ifmember weist Laufwerke falsch zu
unst antwortete auf ein Thema von alesphere in: Windows Forum — Scripting
Also bei uns wurden gerade alle Logonscripte auf VBS umgebaut... das liegt nicht unbedingt daran dass wir nur XP Clients haben, aber wir haben unsere DCs erst vor ein paar Monaten auf W2k3 geupated... -
Streaming Lösung gesucht
unst antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, also wir haben da was kommerzielles im Einsatz was die Videos der IP-Cams aufzeichnet und streamt an die Sicherheits-Leute. Mir fällt dummerweise gerade der Name nicht ein... irgendwas mit poly oder globo oder so ;) Kann aber mal nachschauen wenn mein Urlaub rum ist. -
Ich kann iPhones im Geschäftsumfeld immernoch nichts abgewinnen ;) Aber immerhin nicht wie Dell die noch Urale Nokia Communicator haben weil die ne native FAX-Funktion brauchen für Ihr System...
-
Problem Exchange 2010 mit "entfernten neuem Server"
unst antwortete auf ein Thema von Icone in: MS Exchange Forum
Der 2. Standort ist im AD aber mit Subnetz eingetragen? -
Du bist aber auch wieder kleinlich...
-
Eingeschalteten DC virtualisieren unter ESXi?
unst antwortete auf ein Thema von mc02000 in: Virtualisierung
Warum? Alten runterstufen, aus der Domäne entfernen. Neue installieren, hochstufen mit dem gleichen Namen und IP. Dann sollten deine Scripte ja laufen... ansonsten Search&Replace ;) -
also ich hab bides über den gleichen listener veröffentlicht, kann nachher mal nen paar Screenshots machen wenn du willst
-
Hi, ich denke auf die Frage reicht ein ja oder nein. Ich habe gerade meine Infrastrurerweitert. Jetzt ist es so, dass auf einem ESX-Server im Internet ein TMG und ein Exchange 2010(MB/HT/CAS) laufen. Im Büro steht ein Exchange 2010 der MB/HT/CAS Rollen hat. Ich wollte jetzt gern, das OWA im Internet über die TMG veröffentlichen und alle User darüber zugreifen lassen. Egal auf welchem Server ihr Postfach liegt. Das geht aber nicht. Das OWA sagt immer : Verwenden Sie den folgenden Link, um das Postfach mit optimaler Leistung zu öffnen: Ich denke mal, mein Problem ist, dass ich zwei verschiedene Standorte gemacht habe fürs Büro und die Maschinen auf dem ESX. Daher will er mich immer auf den CAS Server am Standort des MB Servers schicken. Kann man das umgehen? Mein Hinterkopf sagt mir "Pro Standort ein CAS Server" Ist es möglich einen Zentralen Einstiegspunkt zu haben? Oder muss ich der TMG sagen, sie soll die User die auf dem MB Server im Büro liegen auf das OWA im Büro weiterleiten? Danke!
-
VS2010 zugriff in andere Domain (anderer Domain trauen)
unst antwortete auf ein Thema von LAnd in: Windows Server Forum
Auf den Domaincontrollern einen Trust erstellen. -> Google -
Router / Firewall bzw. Proxy Empfehlungen gesucht
unst antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wobei du vermutlich 3 JAhre ASG-Lizenzen für das Geld der Cisco-Appliance bekommst ;) -
Router / Firewall bzw. Proxy Empfehlungen gesucht
unst antwortete auf ein Thema von Tom_L3 in: Windows Forum — LAN & WAN
und mit den RED-Devices wirst du dein RAS-Einwahl Problem der kleinen Sites los... alles "out of the Box" und vorallem von einem Anbieter. Kann übrigens auch im Cluster gefahren werden, ihr scheint ja auf Ausfallsicherheit Wert zu legen -
Site to Site VPN 3 Standorte + Client Einwahl
unst antwortete auf ein Thema von M8121513 in: Windows Forum — LAN & WAN
Und woher weiß der Client in B dass er zu C über A muss? Woher weiß der Client in C dasser über A nach B muss? Richtig... - Entweder: Routen anlegen - Oder: VPN zwischen B+C (würde ich aus performancetechnischen Gründen bevorzugen) Thema Mobile Clients: - Die kommen aus nem 172iger Netz. Über dein VPN wird aber nur das 192.168.1.0 permitted... -
komplett autom. Windows Installation über WDS/DHCP
unst antwortete auf ein Thema von Shemeneto in: Windows Server Forum
Hört sich so an, hat aber weniger mit DHCP Optionen zu tun? Du hast ja logischer weise den PXE Server und das Bootfile schon im DHCP eingetragen. Dann musst du den rest im WDS einstellen. -> Antwortdatei. -
Dukel hat vollkommen recht. Für ein Recovery nach einem Crash ist eine sicherung der VHD besser geeignet. Auf der anderen Seite, möchte man nur 3 Files aus der VM wieder haben weil ein User aus versehen was gelöscht hat, man ausversehen seine CFG überschrieben hat oder was auch immer ist ein Backup aus der VM besser. Was lernen wir daraus? Wir fahren zweigleiseig. Machen wir in der Firma auch so. Ist einfach einfacher ;)
-
genau so sehe ich das auch... aber ich weiß auch nichts genaues Google hat mir unter anderem das hier ausgespuckt: (google: VMDirectPath lto) http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Tape_Laufwerke_in_VMware_ESX/ESXi_4.0
-
Mag sein, weiß ich nicht und ich gebe dir gern recht. Ich weiß nur, dass wir unsere Baustellen und kleinst Standort (bis 10 User) so sichern.
-
Unmengen an Meldungen im Eventlog wegen Quota
unst antwortete auf ein Thema von wilgin in: MS Exchange Forum
War ihr Postfach denn wirklich voll? -
fixe Größen sind perfomanter, von daher in der Regel: ja.
-
Auch wenn das nicht deine Anforderung war, ESXi kann SCSI Devices (z.B. LTO Laufwerke) durchgeben an die VM. Warum Hyper-V dass nicht kann, weiß ich nicht. Wundert mich aber... Nur so als Denkanstoß...
-
guck mal im IIS nach HTTP Redirect
-
Ansosten bieten auch div. ISPs sowas an. Wenn du VPN willst, ist das kein Hexenwerk. Es muss aber klar sein, ob die MA über die Zentrale Surfen. Wenn ja, mehr Bandbreite. Das was du bei deinem Samba Cluster machen willst gibt es und nennt sich WAN Optimierung. Siehe Riverbed oder BlueCoat z.B. Weiterer Vorteil von nicht-selbstbau-vpn: Du kannst dir ggf nen Dienstleister dahinter klemmen wenns Eng wird - du bekommst aber irgendwo Support. Bei nem OpenVPN auf zwei Linux Kisten ists sone Sache. Guck dir doch mal Astaro und Astaro Red an.
-
Oulook.ost exportieren/sichern/verschieben
unst antwortete auf ein Thema von Blaehhals in: MS Exchange Forum
wenn euer unternehmen so groß ist, gibts da keinen Service Desk? -
Firewall-Lösung, Zugriffe von extern
unst antwortete auf ein Thema von LutzBesser in: Windows Forum — LAN & WAN
Natürlich, aber hier im Konzern nutzen wir an den zwei zentralen Internet Zugangspunkten Juniper Lösungen. Bei mehr als 100.000 Mitarbeitern aber auch verständlich oder? ;) es gibt nen HA Cluster für die Astaro - ja. schau dich doch einfach mal auf Astaro Internet Security - Connect With Confidence um - da gibts viele Infos. https://support.astaro.com/support/images/4/40/Manual_ASG_8-100_DE.pdf Ab seite 84 ist HA -
Firewall-Lösung, Zugriffe von extern
unst antwortete auf ein Thema von LutzBesser in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich habe eine Astaro Privat im Einsatz - die Software Version auf einem relativ aktuellen PC. Läuft alles smooth, und wie gesagt, alles was du willst kann die ASG.