Guten Abend,
wir haben auch Tortoise als Client im Einsatz. Als SVN-Server haben wir Linux.. Allerdings haben wir auch einen Team Foundation Server von Microsoft im Einsatz, der das SVN ablösen soll.
Grüße
Rolf
Schau mal hier http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee832792(v=exchg.150).aspx oder hier http://gallery.technet.microsoft.com/office/Exchange-2010-Mailbox-Server-Role-
Grüße
Rolf
Wenn das so ist, brauchst Du die Berater nicht mehr ;-)
Norbert hat ja auch schon geholfen.
Aus diesem Grund haben wir uns für die Standard + CALs entschieden zzgl. Enterprise CALs.
Also wenn Du Features wie Archiv nutzen möchtest, musst Du Standard CALs und auch Enterprise CALs kaufen.
Mit der Exchange 2010 Version hat das so direkt nichts zu tun. Am Ende entscheidet dein Funktionswunsch die Lizenzgeschichte.
Folgendes ist Möglich:
Exchange Standard
Anschaffungkosten = Serverlizenz (Windows und Exchange) + 150 Clientlizent (Standard)
Exchange Enterprise
Anschaffungkosten = Serverlizenz (Windows und Exchange) + 150 Clientlizent (Standard)
Exchange Standard
Anschaffungkosten = Serverlizenz (Windows und Exchange) + 150 Clientlizent (Standard + Enterprise)
Exchange Enterprise
Anschaffungkosten = Serverlizenz (Windows und Exchange) + 150 Clientlizent (Standard + Enterprise)
Grüße
Rolf
Hallo Hans-Dieter,
was möchtest Du denn umsetzen?
Wir nutzen den Exchange 2010 als Std. Version, haben allerdings Standard und Enterprise CALs lizenziert.
Grüße Rolf