Jump to content

v-rtc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.076
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von v-rtc

  1. Vielen Dank. Ob die ASA das alles kann ist eine gute Frage. Muss ich prüfen. Aber dann ist der 2900er nicht ganz falsch. Danke!
  2. Hallo, einfach lernen, dann Prüfung ablegen. Dann wieder lernen, usw. . Grüße und viel Erfolg Rolf
  3. Herzlichen Glückwunsch!
  4. Hallo Otaku19, darf ich fragen warum eher eine Firewall? Wir haben aktuell gesehen, dass der 2800er Router unter Tag bei ca. 55-70% CPU ist. Daher die Idee mit neuer Hardware. Da wir unsere Firewall (ASA 5510) im Context laufen lassen, konnten wir damals dort keine VON Verbindungen unterbringen, daher der 2800er. Grüße Rolf
  5. Guten Abend Maik, schau mal hier http://www.mcseboard.de/topic/190921-ms-press-b%C3%BCcher-f%C3%BCr-mcse-2012/ . Gibt schon ein paar Threads, aber wie Du schon erkannt hast, dies wird vermutlich noch dauern. Grüße Rolf
  6. Hallo liebes Forum, ist der 2900er Router der Nachfolger für den 2800er und für VPN (Site-to-Site, Easy VPN, etc.) geeignet? Vielen Dank vorab. Viele Grüße Rolf
  7. Hallo, ja FC ist Fibre Channel. Allerdings können dort schnell enorme Kosten entstehen. Wir haben folgendes im Einsatz: - Dell PowerEdge R720 mit zwei Intel® Xeon® Processor E5-2620 CPU und 32 GB RAM (2 x 10GBE und 2 x FC) - Legato Networker 8.0 - Dell DR4000 (Backup To Disk) [vorher Data Domain 580] (1 x 10GBE) - IBM TS3310 mit LTO3 Bänder (2 x FC / 2 Drives) Grüße Rolf
  8. Hallo, wir haben so langsam auch ein Zeit und Mengen Problem. Wir haben eine Backup Software + eine Backup To Disk Lösung und als drittes eine Tape Library. Konstellation: Backup Server mit 2 x 10 GE Netzwerkkarten. 1 Link zum Netz / 2 Link zur Backup To Disk Lösung. Die Library wird mit 8GB FC angefahren. Vorher hatten wir 1GB Netzwerk. MIttlerweile haben wir aber dadurch unsere Zeiten wieder im Griff bei großen Mengen. Wir machen aber noch 1 x Wö. ein Full Backup. Zudem habe ich erfahren, dass unsere Backup Software noch nicht für "Forever inkrementell" geeignet ist. Daher überlegen wir uns dies auf eine größere Zeit auszudehnen (evtl. monatlich). Suchen aber auch eine bessere Backup Software, die vielleicht auf Blockebene sichern kann. Grüße Rolf
  9. Hallo, Du hast so viel Zeit wie Du brauchst zur Vorbereitung. Kommt auch immer darauf an, wie viel Zeit Du hast. Eine Prüfung kostet ca. 150 Euro. Allerdings gibt es auch Vouchers die zusätzlich einen 2 Versuch anbieten oder Rabatte anbieten. Bücher, sofern es sie gibt, kosten ca. 79 Euro (neu). Bei den Büchern sind Testfragen (Englisch) dabei. Grüße Rolf
  10. Ja, bis zum Expire Date möglich abzulegen. Grüße
  11. Hallo, Glückwunsch. Denke das dauert vielleicht noch ein paar Tage. Grüße Rolf
  12. Hallo, biete hier das Microsoft Surface RT mit 32 GB + 32 GB SD Karte an. Rechnung ist vom 18.11.2012. Ich habe es bisher nur sehr selten benutzt. Preis: 479 Euro Interesse? Einfach eine PN schicken. Viele Grüße Rolf
  13. Glückwunsch!
  14. Hallo, für ein Upgrade auf 2012 brauchst Du nur die 70-417. Siehe --> http://www.microsoft.com/learning/en/us/mcsa-windows-server-certification.aspx Hyper-V 2008/R2 Prüfungen laufen leider auch zum 31.07.2013 aus. Für 2012 heißt es dann "Public Cloud". Siehe --> http://www.microsoft.com/learning/en/us/private-cloud-certification.aspx Grüße Rolf
  15. Wenn Du den EA machen möchtest, hast Du noch bis 31.07.2013 zeit. Ansonsten nimm Dir 2012 vor. Grüße Rolf P.S.: Falscher Bereich für den Thread.
  16. Hallo, alles klar, vielen Dank! Grüße Rolf
  17. Hallo, hier ein gutes Angebot für das Buch "Windows Server 2008 - Taschenratgeber für Administratoren". http://www.terrashop.de/Buch/Windows-Server-2008-Taschenratgeber-fuer-Administratoren-William-R-Stanek-ISBN-3866456298/art/86645629/ Grüße Rolf
  18. Hallo, durch ein Tipp bin ich auf diesen Link http://bsf01.com/Microsoft_Vouchers/MCSE_WS2012Upgrades.aspx gestoßen. Kann mir hier einer mehr darüber berichten? Also muss ich alle Examen machen? Müssen dafür Kurse belegt werden? etc. Vielen Dank. Grüße Rolf
  19. v-rtc

    Zwei Interessante Blogs

    Super, vielen Dank. Wieder 2 neue RSS Feeds. Gruß Rolf
  20. Hallo, für den MCSA 2008 (http://www.microsoft.com/learning/en/us/mcsa-windows-server-2008-certification.aspx) laufen die Prüfungen auch aus, da es sich um die gleichen Examen handelt. Daher würde ich auf den MCSA 2012 warten. Vor allem weil Du bei 0 Anfangen möchtest. Wann die deutschen Ausgaben erscheinen kann ich Dir noch nicht sagen. Die englischen werden aber vorher erscheinen, sofern Du im englischen fit bist. Vielleicht wäre die Windows 8 Prüfung (http://www.microsoft.com/learning/en/us/exam.aspx?id=70-687) solange ein guter Übergang? Deutsche Bücher sind vorhanden, aber noch kein MS Press Buch. Hier auch noch ein Tipp: http://www.microsoftvirtualacademy.com/Home.aspx Ich habe die 70-680 und 70-659 im Selbststudium gemacht. Erfahrung ist vorhanden, Dauer 7 Wochen / pro Examen. Viel Erfolg! Gruß Rolf
  21. Guten Abend, die MCITP SA 2008 beinhaltet 3 Prüfungen (70-640,70-642 und 70-646). Da die Prüfungen bald auslaufen, zum 31.07.2013, müsstest Du diese ganz schon sportlich durchziehen. Daher die Frage, wie ist dein bisheriger Wissenstand bzw. deine Erfahrungen? Wie viel Zeit möchtest Du pro Tag / Woche investieren? Ich persönlich würde, wenn ich erst anfange, auf die MCSA 2012 (http://www.microsoft.com/learning/en/us/mcsa-windows-server-certification.aspx) warten. Gruß Rolf
  22. Cool erzähl dann wie es war. Hab hier nur das MOC liegen...
  23. Glückwunsch. Mit was lernst auf sie 663? Gruß Rolf
  24. Früher oder später sicher hier http://www.microsoft.com/learning/en/us/exam.aspx?id=70-687 zu finden. Grüße
  25. Gratuliere und danke für das Feedback. Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...