Jump to content

v-rtc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.083
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von v-rtc

  1. v-rtc

    Druckertreiber entfernen

    Hat hier jemand eine Lösung gefunden?
  2. Wieso unbedingt? Cache Modus hat bei uns andere unschöne neben Effekte, wie nicht immer 100% aktuelle Ansichten usw...
  3. Dann ist ja super. :)
  4. Danke Euch, bin schon am drucken und binden :)
  5. Hallo zusammen, wollte mal Fragen, ob es die Empfehlungen in einem übersichtlichem Buch oder PDF gibt? Irgendwie finde ich auf der Webseite schwer irgendwas... :-( Danke für Eure Hilfe. Grüße
  6. Ansonsten leg Ihn von Hand an und deaktiviere diesen? Wobei die Neuinstallation sicher nicht der schlechteste Tipp war
  7. v-rtc

    Azure AD deaktivieren

    Danke für die Info.
  8. Dann könnte ich Dir ein Anbieter ans Herzlegen... PN.
  9. :) also ist es keine Einschränkung, sondern ein menschlicher "Fehler". Brauchen tue ich es im Fehlerfall. :)
  10. Hallo, die Frage ist, was möchtest Du erreichen? Aus meiner Sicht, haben mir die technischen Prüfungen nicht so viel gebracht wie ich erhofft hatte. Zudem habe ich mittlerweile Kurse belegt, die mehr gebracht hatten als alle MOC Kurse zusammen. Allerdings, in Anbetracht wie lange ich noch arbeiten muss, spiele ich mit dem Gedanken noch zu studieren. Da wäre allerdings meine persönliche Wahl ein Abendstudium, da die Fern Dinger für mich nicht geeignet sind. Ich kenne jetzt eine Handvoll, die es aus Zeitgründen aufgegeben haben, aber auch einen (Abendstudium, mit Arbeit und Familie) der es geschafft hat. Er war aber ein 1er Kandidat in der Schule. So wie ich es weiß, zielt die Informatik wohl eher auf Programmierer ab, und Wirtschafts... eher auf die "generellen". Daher würde ich WI machen. Grüße
  11. Muss es ein MOC sein? (Falls noch interessant)
  12. Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum DHCP Failover und den DHCP Optionen. IST-Zustand: Wir haben hier am Standort zwei DHCP Server die im Failover Modus 50:50 laufen. Auf dem "ersten" DHCP Server gibt es für die Bereiche die DHCP Option 066 (Hostname des Startservers) (Softwareverteilung). Am zweiten hat mein Vorgänger es entweder weggelassen, oder vergessen. Daher die Frage: Hat er es vergessen, oder ist diese Konfiguration nur auf einem DHCP notwendig/sinnvoll? Vielen Dank. Grüße
  13. Hallo zusammen, nutzt irgendeiner, außer uns, die AntiVirus Lösung von Fortinet mit dem EMS? Hätte hier eine Frage zum Signature Update Prozess . Vielen Dank vorab. Grüße
  14. Hallo, hast Du das Problem nun gelöst? (Frage weil der User noch aktiv ist). Grüße
  15. Beim migrieren von FRS auf DFRS lass Dir einfach viel Zeit (Stunden bis 1 Tag) zwischen den Schritten. Fehler gefunden?
  16. Wie genau meinst Du das?
  17. Danke Dir :) wir wollen erst mal auf 2016
  18. Bei DFS-R aufpassen, da hier die locks der Dateien (Office) nicht repliziert werden, sofern von verschiedenen Standorten auf die selbe Datei zugegriffen wird und das R nicht nur als Backup dient. Ich persönlich finde den RDS Vorschlag gar nicht so schlecht (auch wenn es gewisse Nachteile gibt), auch wenn wir es nicht so machen. Selbst eine 50MBit MPLS Leitung kann bei verschiedenen Services auch mal ein Engpass bilden. :) Aber wie schon viele sagen, einfach mal die Anforderungen definieren bzw. hinterfragen. Edit: Ich finde Profile zum größten Teil nur Datengräber die viel Platz verschwenden können. Grüße
  19. Vielen Dank Euch allen. Ich nehme nun mal Euren Rat an und bin gerade am testen und probieren und studieren (was wollen wir). :)
  20. Hallo zusammen, wir werden nun für die User "User Home" einführen. Nun habe ich gelesen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, z.B. über die GUI (AD User anpassen), per Skript (hier sind die Berechtigungen auf den Ordner nicht ganz so einfach) und GPO (kenne ich bisher gar nicht. Daher wollte ich mal fragen, wie Ihr das umgesetzt habt oder macht? Folgendes Feedback kann ich bisher geben: 1. GUI funktioniert prima. UNC Pfad mit %username% wird angegeben und beim übernehmen wird der Ordner mit den richtigen Berechtigungen, auch für den User, umgesetzt. Da wir aber natürlich nicht nur 10 User haben, möchte ich dies nicht unbedingt jetzt 11 mal machen. :) Daher bin ich zur Zeit dabei dies per Skript -> http://activedirectoryfaq.com/2017/09/powershell-create-home-directory-grant-permissions/ zu testen. 2. Pfad und Laufwerk wird gesetzt. Ordner angelegt. Leider sind hier die Berechtigungen zu 1. nicht identisch. So wie ich das bei set-acl gesehen habe, ist dies wohl auch gar nicht anders möglich? Wünschenswert wäre Vollzugriff ab dem User Ordner und nicht erst für Unterordner und Dateien. 3. GPO hab ich noch nie getestet bzw. gesehen. Wird da der Ordner direkt wie bei 1. angelegt? Das andere warum 3. nicht so einfach wird ist, dass wir zum Teil Daten von einem Fremdsystem übernehmen müssen. Vielen Dank vorab. Grüße
  21. Interessanter Artikel https://asichel.de/2016/04/12/exchange-dag-fsw-und-dac/
  22. Alter und neuer Storage. Danke Dir. Hmm, schade, dass wurde durch DiskSpd.exe ersetzt. http://kaminario.com/company/blog/using-diskspd-to-benchmark-sql-server-storage/
  23. Sorry, ist wohl abhanden gekommen. Einen IO Test.
  24. Guten Morgen, wir haben ein neuen Storage System bekommen, welches hauptsächlich Datenbankserver aller Art beherbergen darf /soll. Nun habe ich unter VMware 6.0 eine Windows 2012 R2 VM erstellt und dort ein SQL Server installiert inkl. Test Datenbank "WideWorldImporters". Nun würde ich gerne den SQL Server einem Vorher (Alter) / Nachher (Neuer) Test (Edit: IO) unterziehen. Kann ich dies so einfach machen und wenn ja wie? Vielen Dank. Grüße
  25. Hehe :) jetzt, naja hätte sein können :p danke Dir, habe nicht daran gezweifelt, hatte nur immer eine Light Version vom OWA
×
×
  • Neu erstellen...