Jump to content

v-rtc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.072
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von v-rtc

  1. Danke Dir. Nachteile hast Du seither keine gehabt? Gibt es da irgendwas von MS, dass man das so machen kann? Grüße
  2. Hallo zusammen, mal kurz eine Frage: Es gibt ja den Benutzername und den Prä Windows 2000 Benutzernamen. Dürfen die sich, aufgrund der Längenbeschränkung, unterscheiden? Falls ja, welchen Nachteil erarbeite ich mir damit? Problem ist, dass wir Benutzernamen mit länger wie 20 Zeichen haben. Quellen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc756101.aspx und https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms679635.aspx Vielen Dank. Grüße Rolf
  3. v-rtc

    AD DS - IDMU

    Sorry geht nicht ganz aus dem Beitrag oben heraus. Es geht darum, User aus Unix und Linux in die AD zu "integrieren".
  4. Hmm, Kollege meinte, er hätte Cookies gelöscht, danach hat das "funken" aufgehört... Wo könnte sowas sonst "hinterlegt" sein? Danke.
  5. Hallo zusammen, wir haben durch Zufall herausgefunden, dass ein PC relativ viele Daten mit einer öffentliche IP austauscht. Mittlerweile haben wir sogar herausgefunden, dass es wohl ein Cookie sein könnte, welches beim Browser (Chrome, IE, usw.) aufgerufen wird. Nun die Frage an Euch, wie kann man nun genau das Cookie heraus finden? Steht im Cookie selbst evtl. die Public IP? Bisher haben wir TCPView und den ProccessMonitor genutzt. Vielen Dank. Grüße Rolf
  6. v-rtc

    AD DS - IDMU

    Hallo zusammen, ist zwar schon eine Weile bekannt, aber wie habt Ihr das mit den Unix AD Anbindungen gelöst? Link: https://blogs.technet.microsoft.com/activedirectoryua/2016/02/09/identity-management-for-unix-idmu-is-deprecated-in-windows-server/ Vielen Dank. Grüße Rolf
  7. v-rtc

    Backup Server

    Läuft auch auf vietuellen Maschienen. Zu beachten ist, dass es einen lokalen SQL Light Server installiert. Grüße
  8. Es macht große Freude Euch zu zuhören... wusste gar nicht, dass Du DB2 Admin bist @zahni Aber da hast Du schon recht Nils, man sollte sich fragen, was brauche ich im Restore Fall. Es gab bei mir auch Datenbanken, die wir nur ein mal gesichert haben am Tag, ohne Logs. Dort wurde morgens neue Daten rein geschrieben, auf die man immer wieder zugreifen hätte können usw.
  9. Hallo Nils, sorry, ich sollte es eigentlich wissen. ? Das Problem hat sich vorerst gelöst. Die Liste war unvollständig und zum Teil inkorrekt. Der Erzeuger kümmert sich nun um das zusammen setzen für den displayName. Dein Link ist aber sehr hilfreich für die Zukunft. Glaube das ist genau das, was wir suchen unterm Strich. Wir würden gerne in Zukunft eine Policy haben, die den Anzeigenamen nach Nachname, Vorname (Firma) erstellt. Grüße
  10. v-rtc

    AD und Exchange

    Hallo zusammen, gibt es gute Literatur zu AD und Exchange (Versions unabhängig erstmal)? Oder sind die "Master ..." Bücher gute Tipps? Vielen Dank. Grüße
  11. Ist ne einmalige Sache. Geht um den Anzeigenamen im AD/Exchange. Werde das Ergebnis einfach von Hand (Suchen/Ersetzen) anpassen. Danke.
  12. Leider noch nicht gefunden. Egal, trotzdem Danke.
  13. Hallo zusammen, sorry muss doch noch mal fragen. Hab jetzt folgende Formel gefunden (auch für Von und Zus): =WENN(ODER(ISTFEHLER(FINDEN(" ";A1));CODE(LINKS(A1;1))>96);"";WENN(UND(ISTFEHLER(FINDEN("ob ";A1));ISTFEHLER(FINDEN("von ";A1));ISTFEHLER(FINDEN("zu ";A1))); WENN(UND(CODE(TEIL(A1;FINDEN(" ";A1)+1;1)) < 97;LÄNGE(A1)-LÄNGE(WECHSELN(A1;" ";)) > 1);TEIL(A1;1;FINDEN(" ";A1;FINDEN(" ";A1)+1));TEIL(A1;1;FINDEN(" ";A1)));LINKS(A1; WENN(NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("von ";A1)));FINDEN("von ";A1);WENN(NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("zu ";A1)));FINDEN("zu ";A1);FINDEN("ob ";A1)))-1))) Quelle: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=158 Jetzt kommt aber zwischen dem Nachnamen und Vornamen immer ein Leerzeichen vor. Könnt Ihr finden, wo das herkommt? Benötige keins :-( . Falls ich es heraus finde, melde ich mich. Grüße
  14. Haben leider noch 2010. Probiere es mal aus und melde mich dann. Danke Euch.
  15. Hallo zusammen, vielleicht hab ich ja Glück und einer von Euch weiß das... Ich habe in einer Spalte folgende Information: Nachname Vorname Kann ich in eine zweite Spalte folgendes daraus basteln: Nachname, Vorname (Abteilung) Natürlich gibt es auch mal eine von und zu, aber das sind eine Handvoll... Danke vorab. Schönes Wochenende, Rolf
  16. Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu DHCP Failover Befehlen. Aktuell habe ich ein DHCP Failover mit einem Bereich erstellt. Nachdem das alles geklappt hat, habe ich einen weiteren Bereich erstellt. Der Failover muss in der GUI dann neukonfiguriert werden. Wie kann ich das mit der Powershell antriggern? Danke. Grüße Rolf
  17. Das mit den 2 Minuten muss ich testen. Bei mir auf dem PC, sehe ich in den Energieoptionen keine Option dafür. In der Registry ist der Wert (HiberbootEnabled) mit 0 hinterlegt, also deaktiviert.
  18. Guten Morgen, ich wollte mal fragen, welche GPO Option bei Verknüpfungen die Bessere ist -> Aktualisieren oder Ersetzen? Hintergrund der Frage ist, dass z.T. bei Anmeldungen die Verknüpfung fehlt und erst mit F5 oder Aktualisieren des Desktops wieder erscheint. Vielen Dank. Grüße Rolf
  19. hehe, der war gut. Liegt oft aber an den Vorgesetzten, denke ich. Bei Veeam Backup Free ist der Nachteil bei VMware, dass die VMs nur Full gesichert werden, oder ich hatte falsch getestet. Das andere ist, dass die Automation nicht integriert ist. Da musste man mit Powershell usw. ran.
  20. v-rtc

    Backup Server

    Sorry, aber das hat weder Hand noch Fuß. Und ein Abschlussprojekt sollte das haben. Klär noch nal die Anforderungen und dann kann man sicher weiterhelfen, so gut es geht. Ansonsten "kannste schon so machen, aber dann ist es halt ka**e"
  21. Bei dem ersten Client, kann er die TXT nicht abrufen. Andere Website tut aber. Dann müssen wir mal intern prüfen, warum das so ist. Danke.
  22. Danke Nils für deine Einschätzung und Ansicht. Sollte man sicher nicht außer Acht lassen.
  23. Danke für den Gedankenanstoß. :thumb1:
  24. Müsste einer der ersten zwei sein -> https://www.faq-o-matic.net/?s=testumgebung (falls es noch andere interessiert) Danke!
  25. Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, wie Ihr, sofern vorhanden, Euere Testumgebung für AD, Exchange, etc. aufgesetzt habt? Mich interessiert dabei folgender Punkt: Ist es ein "Clone" oder eine "frisch" installierte Umgebung? Persönlich würde ich wohl ein "Clone" wählen, um Probleme besser nachstellen zu können, oder? Vielen Dank. Grüße Rolf
×
×
  • Neu erstellen...