Jump to content

v-rtc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.072
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von v-rtc

  1. Herzlichen Dank Euch zwei. Kann leider nicht beide als Lösung markieren, aber habt mir beide geholfen :jau:
  2. v-rtc

    WMI Berechtigungen

    Das Problem bei den Adminrechten ist, dass dies aktuell nicht gewünscht ist. Vielen Dank Euch. Ich melde mich dann, was daraus geworden ist. Grüße
  3. v-rtc

    WMI Berechtigungen

    Was benötigt ihr noch an Infos? Sorry für das nachlegen ?
  4. Hallo zusammen, aktuell steht die Frage im Raum, ob man ein reines SAN Zertifikat oder ein Wildcard SAN Zertifikat für die Exchange Umgebung nehmen soll. Meine Frage, was wird den generell empfohlen? Ich persönlich dachte eher an ein Wildcard, da man später flexibler mit weiteren Adressen umgehen kann und nicht wieder zusätzliche Zertifikate bestellen muss... Grüße
  5. v-rtc

    WMI Berechtigungen

    Moin, für ein SAM wurde ein WMI User angelegt, der besondere Rechte im WMI Default und CIMV2 benötigt. Zudem musste der User in die lokale Gruppe DCOM oder wie sie heißt... ansonsten kann man das Ganze nur noch mit einen Skript (Task per GPO) inventarisieren, was auch nicht die beste Lösung ist... Wunsch wäre natürlich ohne reboot. http://www.mcseboard.de/topic/180360-domänenuser-nur-mit-wmi-rechten/ Das von blub klingt jetzt im Ansatz auch nicht so schlecht... denn irgendwelche Hashwerte möchte ich ungern einfach reinwürgen.
  6. v-rtc

    WMI Berechtigungen

    Ich möchte damit erreichen, dass ein "WMI User" die benötigten WMI Klassen Remote abfragen kann.
  7. v-rtc

    WMI Berechtigungen

    Hallo zusammen, es gibt ja unter Windows 2008 R2 und 2012 R2 die WMI-Steuerung. Gibt es Möglichkeiten, die Berechtigungen innerhalb des WMI Namespace (z.B. DEFAULT oder CIMV2) automatisiert (GPO, etc.) zu verwalten bzw. einen separaten user hinzuzufügen und für bestimmte Punkte zu berechtigen? Grund: Ich möchte damit erreichen, dass ein "WMI User" die benötigten WMI Klassen Remote abfragen kann. Vielen Dank. Grüße
  8. Hast Du schon eine Weile gewartet? Weil wie Du sagst, ist es ja kein Live-Sync. Bei uns hat es eine ganze Weile gedauert, bis alles so war, wie es konfiguriert und gedacht war.
  9. Danke Sunny61! @NilsK wollte es vorab testen, bevor ich Sie mit einem Kollegen in die Domäne "kopiere".
  10. Hehe ja das kann sein ;-) Also lokal gibt es die Option dann einfach nicht, oder?
  11. Weil ich lokal die GPO testen(nachstellen) wollte, da ich im AD nur schauen darf.
  12. Hallo zusammen, ich wollte gerade bei einem Domänenmitglied über die lokale Gruppenrichtlinien einen Task erstellen. Finde aber den Eintrag unter 8.1 und 2012R2 nicht. Ist das über die Domänenmitgliedschaft weg, oder geht sowas lokal sowieso nicht einzustellen? Danke. Grüße
  13. v-rtc

    Microsofts Live.com gestört

    Ich hatte Probleme mit meinem Live/Outlook Konto am iPhone an diesem Tag...
  14. Guten Morgen, @Franz, ist es noch so, dass man bei der Enterprise mit SA immer noch die Vorteile hat und dort dann beliebig viele VOES ausführen darf? Grüße
  15. Hallo Jan, danke für die Info. Dort sehe ich es. Dachte aber ist wie bei MS, wo man noch mal ein Glückwunsch zugesendet bekommt. Grüße
  16. Hallo zusammen, weiß einer von Euch wie es nach dem VCP550 weiter geht? Bekommt man von irgendeinem eine Mail als Bestätigung? Danke. Habe auch hier gefragt http://vmware-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=32087&p=178506#p178506 Grüße Rolf
  17. Moin, welches Buch hast Du? Grüße
  18. Hallo, übe einfach in virtuellen Umgebungen, lese durch das Technet bzw. das Buch und versuch es einfach. Kurs würde ich, sofern Geld keine Rolle spielt, den 743 belegen. Schadet sicher nicht. Grüße
  19. v-rtc

    Empfehlung eBook-Reader

    Hallo zusammen, welche Reader oder Tablets benutzt Ihr, um die technischen eBooks zu lesen? Grüße Rolf
  20. Ich hab jetzt auch nicht alles nachgelesen, aber es ist klar eine Kosten frage. Wir hier haben hier den IBM SVC (Stretched Cluster) im Einsatz mit zwei DS8880 :rolleyes: . Das ganze schon einige Jahre (mit einer anderen DS8000 und einer HUS130) und *teu*teu*teu* es lief bisher ohne Mucken. Wenn man mal die Kosten nicht anschaut, eine Klasse Lösung. Aber eine Frage des Preises und der Anforderung. Grüße
  21. Ach, kann man dann bei Dir VMs bestellen und Hosten? Super :thumb1: :jau:
  22. Suche Bücher zu 70-246 und 70-247. Einfach PN. Grüße
  23. Bei meinem noch AG bekamen wir eine MSDN Sub. Enterprise, beim neuen vermutlich nicht. Daher dachte ich an das MSDN Cloud Abo, aber da ist kein Exchange, SharePoint, etc. dabei. Daher wird es dann auch für mich zu teuer. Wenn man das Ganze in Azure abbildet zahlt man doch auch relativ viel, oder? Schade das MS da so zulangt :-( Grüße
  24. Hmm, welche würdet Ihr eher angehen, 246 oder 247? So wie es aussieht wird die alte 659 bei mir nicht angerechnet für die 247. :-(
  25. Hallo, wie ist der Router angebunden? Welche Konfiguration hast Du bisher? Machst Du alles über die CLI oder ein Konfigurationsprogramm von Cisco? Am besten einfach mal alles erwähnen. :-) Im Link stehen die Ports die Du öffnen musst und zu welchen Netzen (bestimmte IPs oder eben das ganze Netz 0.0.0.0) Danke. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...