-
Gesamte Inhalte
2.083 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von v-rtc
-
Außer über den SQL Client, richtig?
-
Danke Dir. Das heißt aber auch, dass die WID Files keine 10GB Limit oder ähnliches haben?
-
Guten Morgen, mich würde interessieren, ab wann man eine WSUS Datenbank auf SQL empfehlen kann? Gibt es für die WID (Windows Internal Database) irgendwelche Einschränkungen (Größe, Speicher, etc.?)? Aktuell ist die "mdf" 7 GB z.B. . EDIT: Habe nun diesen Link gefunden https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh852344(v=ws.11).aspx . Unter 1.3 steht zumindest eine Empfehlung, wann WID und wann SQL. Aber zu den Speichergrößen, finde ich bisher nichts. Vielen Dank. Grüße
-
Das hab ich gesucht, danke!
-
Hallo Nils, jetzt hast Du mir Hoffnung gemacht. Haben einen 2008R2 DCs hier. Die GPO hat die Einstellungen unter Computereinstellungen -> Geplante Aufgabe (mindestens Windows 7). In der Aufgabenplanung steht es im Hauptordner, zumindest war das bei den zwei neu gestarten so. EDIT: Ich hab jetzt mal bei einem dritten Server geschaut. Da ist er da... d.h. Du hattest recht! :-) Prüfe es noch an einem anderen. DANKE Nils!!! EDIT2: Auf einem 2008R2 sehe ich den Task nicht. Suche noch mal einen. EDIT3: Auf einem weiteren 2012 R2 sehe ich den Task auch nicht. gpupdate brachte keine Änderung. EDIT4: Da wir den Task über den WMI User ausführen und der zuerst in eine Gruppe(Leistungsprotokollbenutzer) aufgenommen werden muss, liegt es vermutlich daran, dass bei dem einen Client das Kerberos Ticket erneuert werden musste nach ca. 192 Tagen? (Vermutung). Mit welchem User erstellst Du den Task? (Admin? oder Auth. Benutzer?) Grüße
-
Danke Dir!
-
Hallo zusammen, eine kurze Frage zum Thema WSUS, Replikatmodus und Bandbreite. IST Situation: Wir haben in der Zentrale einen WSUS der sich die Updates von MS herunterlädt. An den Standorten werden aktuell WSUS Replikatsserver konfiguriert, welche über ein MPLS Netz verbunden sind. Problem: Der Replikatsserver zieht sich seit heute Nacht die Updates vom zentralen WSUS und macht dadurch wohl die Leitung "dicht". (Wird aktuell noch geprüft, um ein korrektes Ergebnis zu bekommen.) Ich dachte die WSUS Server und Clients nehmen nur eine bestimmte Bandbreite, so dass die Leitung dadurch nicht ausgelastet wird? Danke. Grüße
-
Sorry, ganz überlesen. ~ 200-300 Stück.
-
:rolleyes: es geht nur um Server, war vielleicht nicht genau ersichtlich. Die Clients bekommen die WMI Berechtigungen über einen Hashwert gesetzt. Hmm, haben gpupdate gemacht, aber keine 90 Minuten gewartet, da hast Du recht. EDIT: Habe gerade bei einem Server geschaut, der nicht rebootet wurde, aber nun 3 Tage die GPO haben könnte, leider gibt es keinen Task. :-(
-
Hallo Nils, auf den Servern haben wir den Task erst gesehen, nachdem der Reboot durch war. Falls es da noch was gibt, sehr gerne. Das mit dem Logon Skript ist mir noch nicht ganz klar, sofern sich am Server in der Regel keiner anmeldet, läuft das nicht, richtig? Danke! Grüße
-
Da ist das Problem, dass man einen reboot benötigt (Geplanter Task). Per Skript, entweder sich anmelden muss, oder es dann lokal manuell ausführen, was ich eigentlich umgehen wollte. Oder habe ich etwas übersehen?
-
Herzlichen Dank Euch zwei. Kann leider nicht beide als Lösung markieren, aber habt mir beide geholfen :jau:
-
Das Problem bei den Adminrechten ist, dass dies aktuell nicht gewünscht ist. Vielen Dank Euch. Ich melde mich dann, was daraus geworden ist. Grüße
-
Was benötigt ihr noch an Infos? Sorry für das nachlegen ?
-
Hallo zusammen, aktuell steht die Frage im Raum, ob man ein reines SAN Zertifikat oder ein Wildcard SAN Zertifikat für die Exchange Umgebung nehmen soll. Meine Frage, was wird den generell empfohlen? Ich persönlich dachte eher an ein Wildcard, da man später flexibler mit weiteren Adressen umgehen kann und nicht wieder zusätzliche Zertifikate bestellen muss... Grüße
-
Moin, für ein SAM wurde ein WMI User angelegt, der besondere Rechte im WMI Default und CIMV2 benötigt. Zudem musste der User in die lokale Gruppe DCOM oder wie sie heißt... ansonsten kann man das Ganze nur noch mit einen Skript (Task per GPO) inventarisieren, was auch nicht die beste Lösung ist... Wunsch wäre natürlich ohne reboot. http://www.mcseboard.de/topic/180360-domänenuser-nur-mit-wmi-rechten/ Das von blub klingt jetzt im Ansatz auch nicht so schlecht... denn irgendwelche Hashwerte möchte ich ungern einfach reinwürgen.
-
Ich möchte damit erreichen, dass ein "WMI User" die benötigten WMI Klassen Remote abfragen kann.
-
Hallo zusammen, es gibt ja unter Windows 2008 R2 und 2012 R2 die WMI-Steuerung. Gibt es Möglichkeiten, die Berechtigungen innerhalb des WMI Namespace (z.B. DEFAULT oder CIMV2) automatisiert (GPO, etc.) zu verwalten bzw. einen separaten user hinzuzufügen und für bestimmte Punkte zu berechtigen? Grund: Ich möchte damit erreichen, dass ein "WMI User" die benötigten WMI Klassen Remote abfragen kann. Vielen Dank. Grüße
-
Primäre DCs für versch. Standorte festlegen
v-rtc antwortete auf ein Thema von liveticker in: Active Directory Forum
Hast Du schon eine Weile gewartet? Weil wie Du sagst, ist es ja kein Live-Sync. Bei uns hat es eine ganze Weile gedauert, bis alles so war, wie es konfiguriert und gedacht war. -
Lokale GPO geplanter Task erstellen
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Danke Sunny61! @NilsK wollte es vorab testen, bevor ich Sie mit einem Kollegen in die Domäne "kopiere". -
Lokale GPO geplanter Task erstellen
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Hehe ja das kann sein ;-) Also lokal gibt es die Option dann einfach nicht, oder? -
Lokale GPO geplanter Task erstellen
v-rtc antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Weil ich lokal die GPO testen(nachstellen) wollte, da ich im AD nur schauen darf. -
Hallo zusammen, ich wollte gerade bei einem Domänenmitglied über die lokale Gruppenrichtlinien einen Task erstellen. Finde aber den Eintrag unter 8.1 und 2012R2 nicht. Ist das über die Domänenmitgliedschaft weg, oder geht sowas lokal sowieso nicht einzustellen? Danke. Grüße
-
Ich hatte Probleme mit meinem Live/Outlook Konto am iPhone an diesem Tag...
-
Guten Morgen, @Franz, ist es noch so, dass man bei der Enterprise mit SA immer noch die Vorteile hat und dort dann beliebig viele VOES ausführen darf? Grüße