Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.564
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Genau. Alle Mitarbeiter bekommen das Attribut P01 zugewiesen und die Policy ABP_Personen01 zugewiesen. Daher sind alle Mitarbeiter im Adressebuch Personen01_Personen (und in der Policy / GAL) und sehen alle Mitarbeiter. Hier kann man auch die OU nutzen statt dem Attribut. Bei den Freelancern wird das Attribut nicht (!) gesetzt aber die Policy ABP_Gäste01 zugewiesen und daher landet auch keiner in diesem Adressbuch / Policy / GAL und die Freelancer sehen ein leeres Adressbuch (ganz ohne geht es nicht).
  2. Ja ich seperiere durch das Extended Attribute, geht aber auch mit anderen Wegen (OU). Wichtig ist bei mir, dass diese Attribut beiden Gästen (bei dir Freelancer) nicht gesetzt ist, nur bei den "normalen" Benutzern. Bei mir ist dann das Adressbuch der Gäste / Freelancer leer.
  3. Oder meine Lösung umsetzen. Diese funktioniert und kann ggf. auf die OUs angepasst werden.
  4. Das ist aber sehr aufwändig, wenn jeder Freelancer ein eigener Kunde wird. Außerdem gibt es meines Wissens Grenzen bei der Anzahl der GALs / Adressbook Policys.
  5. ## Personen #AddressLists New-AddressList -Name Personen01_Mailverteiler -DisplayName "Alle Mailverteiler" -RecipientFilter {((((RecipientTypeDetails -eq 'MailUniversalSecurityGroup') -or (RecipientTypeDetails -eq 'MailUniversalDistributionGroup'))) -and (ExtensionCustomAttribute1 -eq 'P01'))} New-AddressList -Name Personen01_Kontakte -DisplayName "Alle Kontakte" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'MailContact') -and (ExtensionCustomAttribute1 -eq 'P01'))} New-AddressList -Name Personen01_Personen -DisplayName "Alle Personen" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'UserMailbox') -and (ExtensionCustomAttribute1 -eq 'P01'))} #RoomList New-AddressList -Name Personen01_Raeume -DisplayName "Alle Räume" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'RoomMailbox') -and (ExtensionCustomAttribute1 -eq 'P01'))} #GlobalAddressList New-GlobalAddressList -Name Personen01 -RecipientFilter {ExtensionCustomAttribute1 -eq 'P01'} #OfflineAddressBook New-OfflineAddressBook -Name OAB_Personen01 -AddressLists Personen01 #Name New-AddressBookPolicy -Name ABP_Personen01 -GlobalAddressList Personen01 -OfflineAddressBook OAB_Personen01 -RoomList Personen01_Raeume -AddressLists Personen01_Mailverteiler,Personen01_Kontakte,Personen01_Personen ## Gäste #AddressLists New-AddressList -Name Gaeste01_Mailverteiler -DisplayName "Alle Mailverteiler" -RecipientFilter {((((RecipientTypeDetails -eq 'MailUniversalSecurityGroup') -or (RecipientTypeDetails -eq 'MailUniversalDistributionGroup'))) -and (ExtensionCustomAttribute1 -eq 'G01'))} New-AddressList -Name Gaeste01_Kontakte -DisplayName "Alle Kontakte" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'MailContact') -and (ExtensionCustomAttribute1 -eq 'G01'))} New-AddressList -Name Gaeste01_Personen -DisplayName "Alle Personen" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'UserMailbox') -and (ExtensionCustomAttribute1 -eq 'G01'))} #RoomList New-AddressList -Name Gaeste01_Raeume -DisplayName "Alle Räume" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'RoomMailbox') -and (ExtensionCustomAttribute1 -eq 'G01'))} #GlobalAddressList New-GlobalAddressList -Name Gaeste01 -RecipientFilter {ExtensionCustomAttribute1 -eq 'G01'} #OfflineAddressBook New-OfflineAddressBook -Name OAB_Gaeste01 -AddressLists Gaeste01 #Name New-AddressBookPolicy -Name ABP_Gaeste01 -GlobalAddressList Gaeste01 -OfflineAddressBook OAB_Gaeste01 -RoomList Gaeste01_Raeume -AddressLists Gaeste01_Mailverteiler,Gaeste01_Kontakte,Gaeste01_Personen Die Unterscheidung zwischen Gästen und normalen Personen wurde über das ExtensionCustomAttribute1 gemacht. Bei Gästen ist dieses Attribut leer!
  6. Was soll denn auf dem Server laufen? Wofür brauchst du diesen?
  7. Diese Anforderung hatten wir auch bei einem Kunden und dies mit den erwähnten Policys umgesetzt. Dafür sind diese da.
  8. Powershell und damit das nach dem Schreibdatum sortieren und alle ausser das letzte nutzen.
  9. Mach dir selbst einen Gefallen und hole einen DL mit ins Boot.
  10. Evtl. kann der Backupserver virtuell sein. Dann hast du aber evtl. ein Henne-Ei Problem. SAN ist das Storage Netzwerk! Nicht die Storage! Hast du das ganze mit einem DL abgestimmt oder selbst überlegt? Evtl. würde ich NFS für die Storage nutzen statt FC. Nutzen wir bei diversen Kunden ESX Umgebungen. Willst du Backup direkt auf Tape machen? Ich würde eher auf Backup2Disk2Tape tendieren.
  11. Ihr habt doch schon ein hosted exchange. Wo ist da der Unterschied?
  12. Hast du schon alles (FC Infrastruktur, Storage, ESX Hosts, Tape Library)? Oder bist du noch am Entscheiden? Gibt es einen Dienstleister der dich unterstützt? Die Tape Lib. wird per NDMP angesprochen. Das muss die Backupsoftware und alle Komponenten unterstützen.
  13. Das bleibt dir überlassen. Hast du Fibre Channel im Einsatz? Dann nutze das am besten, wenn nicht SAS. Bei Anschluss via FC hast du den Vorteil, dass das Backup nicht über den Backupserver muss sondern direkt geschrieben werden kann.
  14. Gibt es kein hosted DMS (evtl. vom gleichen Provider)?
  15. Du kannst einmal unter https://www.faq-o-matic.net/2014/04/02/adfs-grundlagen-und-architektur anfangen zu lesen.
  16. Eben nicht! Informiere dich einmal über die Architektur von ADFS.
  17. Wenn du Windows administrierst, mit Powershell.
  18. Fast. Hier werden die Ordner im Root Ordner und nicht in den Unterordnern erstellt. Ich glaube aber ein Einzeiler hilft dem TO noch weniger. Bei mehreren Zeilen könnte irgendwann einmal das eine oder andere verstanden werden.
  19. Dann musst du eine Ebene wegnehmen. $root = 'C:\verteiler' foreach($folder1 in (Get-ChildItem $root)){ $newFolder = "$($folder1.FullName)\$($folder1.Name)_qr_code" New-Item -Type Directory -Path $newFolder } }
  20. Gibt es nur diesen einen Server und noch keine andere Backup Lösung ist im Einsatz? Wie sind die Anforderungen? Wie schnell muss der Dienst wieder verfügbar sein? Wie viel Datenverlust ist tolerierbar?
  21. Kann Bacula Incr. (Forever) Backups? Wird nachts gearbeitet oder wieso greifen wärend des Backups User auf die Daten zu?
  22. Du kannst auch den DNS Namen nutzen. Evtl. richtet dir die Uni auch ein DNS Alias ein. Alles was außerhalb deines Servers ist (DNS, Firewall,...) brauchst du die Unterstützung der Uni.
  23. Meines Wissens war die Anzahl der Instanzen egal. Sollen das mehrere VMs werden oder alles in einer VM? Bei letzterem wäre die technische Empfehlung (unabhängig vom Lizenzthema) keine Instanzen zu nutzen.
  24. Ein letzter Versuch: $root = 'C:\verteiler' foreach($folder1 in (Get-ChildItem $root)){ foreach($folder2 in (Get-Childitem $folder1.FullName)){ $newFolder = "$($folder2.FullName)\$($folder2.Name)_qr_code" New-Item -Type Directory -Path $newFolder } } Danach tu dir einen Gefallen und lerne Powershell.
  25. Da fehlt die Zeile mit $newFolder.
×
×
  • Neu erstellen...