Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Schonmal gegoogelt? http://support.microsoft.com/kb/929826/de Evtl. hilft einer der dort angegebenen Vorschläge.
  2. Dukel

    Exchange 2007 Raumpostfach

    Du kannst einem anderen User Rechte auf das Raum-Postfach geben, dann braucht er das Kennwort des Raum-Users nicht.
  3. Wie ist denn dein Budget? Wieso sind die Lizenzen faktisch nicht zu bezahlen? Ist bei euch die IT nicht wichtig? Ich würde keine solche alte Software mehr einsetzen.
  4. Wieso nutzt du nicht irgendwelche existierende Zeiterfassungsprogramme? Evtl. gibt's auch schon welche, die die Abwesenheitszeiten automatisch mit erfassen.
  5. Was hast du denn mit den Zeiten vor? Stichwort Mitarbeiterüberwachung.
  6. Evtl. kannst du in einem oder mehr Ordner darüber die Rechte setzen bzw. durchvererben und bekommst dann wieder Zugriff auf die Datei.
  7. OWA in der Zeit nutzen.
  8. Was ist das denn für eine Applikation? Ich kenne keine Anwendung die man gar nicht migrieren kann. Es kommt halt immer nur auf den Aufwand an.
  9. Kannst du das ganze verständlicher schreiben?
  10. Bist du sicher das du auch Windows Server 2003 meinst? http://trycatch.be/blogs/roggenk/archive/2007/08/10/active-directory-domain-services-restartable-active-directory-service.aspx http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverDS/thread/25a9d4ee-e1b5-4eb3-b9cb-61c150160335/
  11. Bei Server 2003 kannst du, meines Wissens, den AD Dienst nicht deaktivieren. Was hast du denn vor?
  12. Kannst du den User löschen und mit der SBS Konsole neu anlegen?
  13. Hast du den User mit der SBS Konsole angelegt? Geht E-Mail bei allen anderen Usern?
  14. Das ist die Option, wo die Verknüpfung im Startmenü erstellt wird. Die Windows 8 Apps werden pro Benutzer installiert.
  15. Zum eigentlichen Problem: Habt ihr schon Workflows oder ein Ticketsystem für andere Aufgaben? Ich denke Berechtigungen sind nicht die einzigen Aufgaben.
  16. http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831788.aspx
  17. Im Windows Server 2012 ist so was direkt integriert.
  18. So was machst du mit http://www.iis.net/downloads/microsoft/url-rewrite
  19. Wieso darfst du den Server nicht in die Domäne nehmen? Evtl. geht der ADLDS Mudus nur mit einem ADLDS und nicht mit einem AD.
  20. Na dann Gz zur erfolgreichen Migration.
  21. Mit Vor Ort meinte ich einen Dienstleister, der zu euch kommt und sich die Server (remote) anschaut. Übers Forum alles mögliche zu erraten ist schwer. Mit Zugriff auf das alte System und das neue System kann man das sicher relativ schnell erledigen. Ich wüsste noch das eine oder andere was man machen und schauen könnte aber das ist glaube ich nicht zielführend. Du willst die Migration ja irgendwann abschließen.
  22. Ist der alte der in einer anderen Domäne gewesen? Ich würde langsam einen Dienstleister zur Hilfe nehmen, der sich das vor Ort anschaut.
  23. Wieso nutzt du nicht einfach AD? Was ist das denn für eine Applikation?
  24. http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc263299%28v=office.14%29.aspx Ich würde die Content DB nochmal löschen, die Webapplication nochmal löschen und die DB Migration nochmal durchführen. Erst DB im SQL Server restoren, dann test-spcontentdatabase und mount-spcontentdatabase Wenn es Fehler gibt sollten die dann auch dort angezeigt werden.
  25. Das Update kannst du auf der Seite selbst nachholen. Ansonsten geht das im nach hinein auch mit $webapp = Get-SPWebApplication http://sitename foreach ($s in $webapp.sites) {$s.VisualUpgradeWebs() } http://technet.microsoft.com/de-de/library/ff607998%28v=office.14%29.aspx Hast du jetzt alle Inhalte? Fehlt dir noch irgendwas?
×
×
  • Neu erstellen...