Du erstellst eine entsprechende Datei (es gibt ja schon ein Beispiel dafür) und kannst nach Domänennamen oder IPs filtern und je nachdem euren Proxy oder "direct" zurückgeben.
Evtl. ist dieses "direct" ein anderes als die Ausnahme in der Proxy Einstellung im Browser.
Diese Datei speicherst du Lokal ab und konfigurierst den Pfad im Browser in den Einstellungen als "Skript für automatische Konfiguration".
Du willst das mit einem Proxy oder Firewall Beschränkungen machen. Alles andere ist nicht sinnvoll.
Wenn du keine Rechte hast, muss das jemand im Unternehmen machen, der die Rechte hat.
Wie schon mal geschrieben, aber hast du dir die Netzwerkkarten Reihenfolge angeschaut? Diese findest du in den erweiterten Netzwerkeinstellungen (ggf. alt-Taste drücken, wenn das Menü nicht vorhanden ist). Dort muss die "LAN-NIC" oben sein.
Was meinst du mit "Ich habe in meiner Domäne den Hyper-V-Manager installiert und dieses auch mit dem Server verbunden."?
Damit verwaltest du den Server doch remote.
Mit den Unterschieden Domäne und nicht Domäne hatte ich auch schon. Am besten den Client und den Host in die Domäne nehmen.