-
Gesamte Inhalte
17.555 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Exchange Schema Erweiterung ohne Exchange Server
NilsK antwortete auf ein Thema von zami-it in: MS Exchange Forum
Moin, kann ja nicht jeder Doppelstaatler sein. Gruß, Nils -
Übungssoftware gesucht
NilsK antwortete auf ein Thema von Sommer2016 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Moin, also, der Gedanke ist schon naheliegend. Aber solche Aufgabensammlungen gibt es leider nicht, auch nicht kommerziell. Ich hätte sowas auch manchmal gern für Azubis und Praktikanten. Gruß, Nils -
Exchange Schema Erweiterung ohne Exchange Server
NilsK antwortete auf ein Thema von zami-it in: MS Exchange Forum
Moin, irgendwie muss ich meine Zeit ja rumbringen. :D Gruß, Nils -
Moin, man sollte beim Recovery nicht mit "Bauchgefühlen" arbeiten. Gerade bei komplexen Anwendungen wie SQL Server ist es unerlässlich, sich mit der Funktionsweise des Backups zu beschäftigen. Macht nur leider fast niemand, auch nicht in großen Unternehmen. Und hinterher wundern sich alle, warum die Datenbank stehenbleibt oder sie nichts wiederherstellen können. Backup braucht kein Mensch. Recovery ist die Kunst. Und genau von da aus muss man denken. http://www.faq-o-matic.net/2011/01/03/sql-server-wie-datenablage-backup-und-recovery-funktionieren/ EDIT: Hier noch die Antwort auf die Frage, wie man eine große Logdatei verkleinert. [sql Server: Transaktionsprotokoll verkleinern | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2014/08/27/sql-server-transaktionsprotokoll-verkleinern/ Gruß, Nils
-
Exchange Schema Erweiterung ohne Exchange Server
NilsK antwortete auf ein Thema von zami-it in: MS Exchange Forum
Moin, zunächst wäre doch zu prüfen, ob AD-Attribute überhaupt nötig oder geeignet sind. In den meisten Fällen dieser Art, die ich bislang mit Kunden diskutiert habe, stellte sich schnell heraus, dass eine separate Datenbank viel besser geeignet ist. Und wenn es denn AD-Attribute sein sollen: Eigene Schema-Erweiterungen sind kein Hexenwerk und im AD-Design ausdrücklich vorgesehen. Man muss es nur richtig machen, und dazu gehört ein wenig Planung. Also, was für Daten sollen denn zu welchem Zweck gespeichert werden, und wer soll sie wie nutzen? Gruß, Nils -
Backup Fileserver mit Veeam Endpoint Backup FREE?
NilsK antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Moin, einen meiner Haupteinwände hast du jetzt selbst benannt. Man "flanscht" eine LUN nicht an einen Server an. iSCSI ist ein hochsensibles Protokoll, das man mit Sorgfalt einrichten muss - vor allem deshalb, weil man darüber Storage anbindet, und Storage ist nicht dafür ausgelegt, dass eine Verbindung unzuverlässig ist. EIgentlich erwartet Storage eine niemals ausfallende Punkt-zu-Punkt-Verbindung, auf der niemand dazwischenfunkt. Nicht umsonst arbeitet das "Vorbild" Fibre Channel mit einer völlig separaten Infrastruktur. Kunden, die ein NAS per iSCSI einrichten (was, wie gesagt, gar nicht geht, weil NAS dateibasierte Protokolle meint, eine iSCSI-Anbindung aber blockbasierte Ansprache bedeutet), lassen das in aller Regel ohne Redundanz über ihr normales LAN laufen. Da sind Störungen programmiert. Und schwupps, kann man das Backup vergessen. Davon, dass ein "typisches" NAS auch gar nicht dafür entworfen wurde, ein blockbasiertes, zuverlässiges Storage-Backend zu bilden, habe ich an der Stelle noch gar nicht angefangen. Gruß, Nils -
Backup Fileserver mit Veeam Endpoint Backup FREE?
NilsK antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Moin, Veeam selbst positioniert sein Tool durchaus für solche Zwecke. Es gibt halt keinen professionellen Support. Windows Server Backup ist schon okay, kann allerdings bei Backup auf ein NAS nicht inkrementell sichern. Das geht nur bei lokalen Laufwerken. Manche binden ihr NAS dazu per iSCSI ein (was dann eigentlich nicht mehr NAS ist), aber davon halte ich wenig, weil die Infrastruktur das nur selten hergibt. Gruß, Nils -
Hyper-Visor auf Windows Server 2016 upgraden? Frage zu Production Checkpoints
NilsK antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Virtualisierung
Moin, ich zweifle nicht an, dass es Fälle gibt, in denen "Cloud" oder eine "nicht-deutsche" Cloud rechtlich nicht machbar ist. Solche Fälle sind aber tatsächlich wohl eher in der Minderzahl. Die Nutzung einer "europäischen" Cloud ist vielen Unternehmen durchaus möglich, und sei es auch nur für einen Teil der Daten. Ich verstehe auch, dass es viel Unsicherheit in der Hinsicht gibt und man geneigt ist, den "eindeutigen" Weg zu gehen, die Daten selbst zu hosten. Das heißt aber nicht, dass es die einzige Möglichkeit für alle ist. Gruß, Nils -
Hyper-Visor auf Windows Server 2016 upgraden? Frage zu Production Checkpoints
NilsK antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Virtualisierung
Moin, das ist grundsätzlich zu prüfen, aber je nach konkreter Umgebung durchaus möglich. Künftig könnte hier auch das "deutsche" Office 365 interessant werden. Gruß, Nils -
Moin, sagt das Ereignisprotokoll des Hosts etwas dazu? Was läuft denn in den VMs? Vielleicht brauchen die zu lange zum Herunterfahren und werden deshalb nach Timeout hart beendet. Gruß, Nils
-
Hyper-Visor auf Windows Server 2016 upgraden? Frage zu Production Checkpoints
NilsK antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Virtualisierung
Moin, Production Checkpoints haben mit Replikation nichts zu tun. Sie sind für Backup-Zwecke gedacht, für nichts sonst. Eine VM-Replikation wird Exchange nach meiner Vermutung nie unterstützen. Warum auch? Die bestehenden Methoden sind ausgereift, viel sparen würde man bei VM-Replikation auch nicht. SQL Server ist bereits jetzt für Replica supported, wenn man es richtig macht. Ob man es will, steht auf einem anderen Blatt. Production Checkpoints integrieren VHDX-Snapshots mit VSS im Gast-OS. In Wirklichkeit gibt es solche Funktionen bei anderen Hypervisoren schon lange, Microsoft tut trotzdem so, als hätten sie damit den Stein der Weisen entwickelt. Ist ne prima Sache, aber wie immer, sollte man sich die Details genau ansehen. Eigentlich sind andere Neuigkeiten im Hyper-V-Backup viel wichtiger (Changed Block Tracking etwa). Gruß, Nils -
Powershell EWS / Kontakte
NilsK antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Windows Forum — Scripting
Moin. die 1000 könnte der Standardwert bei AD-Abfragen sein. Active Directory unterstützt Paging, d.h. bei großen Resultsets kann man einzelne "Seiten" zu 1000 Objekten anfordern. Wie man das in deinem Fall konkret macht, müsstest du allerdings recherchieren. Gruß, Nils -
Zertifikat und Verschlüsselung
NilsK antwortete auf ein Thema von Pitti259 in: Windows Forum — Security
Moin, wie sagt der Volksmund: Das Backup an der Wand hört nur seine eig'ne Schand. :D Gruß, Nils -
Admin-Benutzer mit Gruppen-Berechtigung müssen zu Ordner erst hinzugefügt werden
NilsK antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Server Forum
Moin, ja, aber auf dich hört ja keiner. :D Gruß, Nils -
Zertifikat und Verschlüsselung
NilsK antwortete auf ein Thema von Pitti259 in: Windows Forum — Security
Moin, das hängt natürlich davon ab, was da gesichert wurde. Da jede App ihre eigene Zertifikatsablage mitbringen kann (wie z.B. Firefox das tut), sollte man Zertifikate mit privatem Schlüssel immer einzeln sichern. Im Regelfall ist dazu ein manueller Export nötig. Auch wenn eine Applikation den Windows-Zertifikatsspeicher verwendet, hilft ein Systembackup nicht unbedingt: Der private Schlüssel liegt dann im Benutzerprofil. Hat man einen Helpdesk, der als Sofortmaßnahme bei Problemen das Profil löscht, dann ... und wer weiß, ob dieses Profil auch wirklich im Backup stand. Wer Daten mit Zertifikaten verschlüsselt, muss mindestens ein separates Backup des privaten Schlüssels haben. Gruß, Nils -
Moin, ist hiermit bestätigt. Installation funktioniert als normaler User ohne Adminrechte. Gruß, Nils
-
Moin, naja, wäre im Zweifel vermutlich in einer halben Stunde getestet ... Technisch liegt die Annahme aber auch nahe: Würde ich die Installation als Administrator durchführen, dann landete sie ja nicht im Profil des Users, der die Applikation nutzen soll. Gruß, Nils
-
Moin, wenn Microsoft sagt, dass jeder Benutzer das in seinem Profil installieren muss, gehe ich davon aus, dass für die Installation keine Adminrechte nötig sind. So ist es bei Mudern-UI-Apps ja auch. Gruß, Nils
-
Admin-Benutzer mit Gruppen-Berechtigung müssen zu Ordner erst hinzugefügt werden
NilsK antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Server Forum
Moin, warum diskutieren - es gibt doch was von Ra*iopharm! :D [Windows-Berechtigungen mit UAC verwalten | faq-o-matic.net] http://www.faq-o-matic.net/2015/12/23/windows-berechtigungen-mit-uac-verwalten/ Gruß, Nils -
Moin, Installation per Gruppenrichtlinie? Oder ganz simpel per Logonskript? Gruß, Nils
-
Serverumgebung erstellen für ~5 Mitarbeiter
NilsK antwortete auf ein Thema von Gatsby in: Windows Server Forum
Moin, um das mal runterzukochen: Sprich noch mal in Ruhe mit deinem Freund, was er denn konkret will. Die bisher genannten Anforderungen sind keine, mit denen man einen Invest in eine IT-Umgebung rechtfertigen kann. Mit RDP bist du meiner Ansicht nach auf dem Holzweg. Bei 5 Usern ist ein Terminalserver mit Thin Clients niemals günstiger als normale PCs. In so einer Umgebung würde ich heute sogar überhaupt keine Serverinfrastruktur aufbauen, wenn es keinen echten Grund dafür gibt. Fünf einfache (oder auch weniger einfache - etwa drei Monitore) PCs und eine Cloud-Anbindung, etwa Office 365, wären vielleicht ein Denkanstoß. Gruß, Nils -
Suchanfrage in Adresszeile des Browsers mit DNS Problemen
NilsK antwortete auf ein Thema von tobivan in: Windows 7 Forum
Moin, ich nehme an, im Programmcode. Vielleicht lassen sich die Browser so umkonfigurieren, dass man nicht direkt aus der Adresszeile sucht, sondern nur über die Webseite der Suchmaschine. Gruß, Nils -
Suchanfrage in Adresszeile des Browsers mit DNS Problemen
NilsK antwortete auf ein Thema von tobivan in: Windows 7 Forum
Moin, soweit ich weiß, sind DNAME-Eintrage sehr wenig verbreitet. Daher kann es durchaus sein, dass Browser nicht damit klarkommen, wenn sie einen URL bauen müssen, was sie beim Suchen über die Adressleiste ja tun. Gruß, Nils -
Migration auf Exchange 2016 wegen Firmenübernahme
NilsK antwortete auf ein Thema von kaabee in: MS Exchange Forum
Moin, im allgemeinen halten wir uns mit sowas zurück. Das müsste außerhalb des allgemeinen Forums geschehen. Gruß, Nils -
Migration auf Exchange 2016 wegen Firmenübernahme
NilsK antwortete auf ein Thema von kaabee in: MS Exchange Forum
Moin, kann man machen, aber Beratung und Unterstützung wäre schon sinnvoll. So ein Projekt ist nichts, um es mit Foren-Support zu machen. Gruß, Nils