Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Du hast gesagt, es ist von gestern. Ich neheme an, das steht in den Zertifikatsinformationen in den erweiterten Eigenschaften der Datei? Hast du die Fingerprints der Zertifikate verglichen? grizzly999
  2. Auf wen ist denn das Zertifikat ausgestellt? Und welche zertifikate sind denn im persönlichen Zertifikatsspeicher des Users (mit certmgr.msc zu kontrollieren)? Ist der Rechner Mitglied einer AD-Domäne? grizzly999
  3. grizzly999

    DNS Backup

    Einfach die Zonendatei wegkopieren .... ;) grizzly999
  4. Ich persönlich bin prinzipiell Fan von getrennten Serverfunktionen, aber bei solchen Applikationen spricht nichts gegen die Zusammenlegung mit anderen "kleinen" Diensten. Aufpassen muss man bei WSUS nur, wenn man keinen richtigen SQL benutzt, sondenr die mitgelieferte MSDE, und schon eine solche von anderer SW auf dem Server vorhanden ist. Da gibts gerne Fehler, wenn 2 MSDEs auf einem Rechner laufen, und nicht alle Einrichtungen erlauben es, eine vorhandene MSDE zu benutzen. grizzly999
  5. Na wenn das bei Euch unternehmenskritisch ist, dann .... :rolleyes: Da du ja jetzt die Hotline anrufst, schliesse ich den hier, und bitte dich, deinen Ton gegenüber MODs anzupassen. Danke grizzly999
  6. Nochmals die explizite Frage: Für die Enterprise Admins auch das Verweigern rausgenommen? grizzly999
  7. Hallo und willkommen im Board :) Im Internet hast du schon geschaut? Das hier sollte helfen: Setting up Remote Desktop Web Connection with Vista grizzly999
  8. Manchmal sind Reboots auch aufgrund von Blue Screens möglich, wobei man dann bei einem sehr schnellen Rechner dann meist den BSD selber gar nicht mehr sieht. Wie stehen die Einstellungen in den Eigenschaften des Arbeitsplatzes bzgl. des Verhaltens bei Systemfehlern (BSD), zu finden bei Starten/Wiederherstellen. Stelle dort mal ein, das der Rechner nicht neu starten soll. Allerdings müssten dann auch Einträge iim Log zu finden sein. Was sagt dieses denn überhaupt? grizzly999
  9. Ich sprach nicht vom ClientCache, sondern vom Server Cache ;) /edit: da war schon jemand mit der Antwort :)
  10. Hast du denn mal die anderen eingetragenen ACEs angeschaut, z.B. die der Enterprise Admins? grizzly999
  11. Naja, wie du den Screenshots aus meinem Link entnehmen konnetst (und es hoffentlich auch selber gesehen hast): Die Domänen-Admins, die XY Admins usw. haben DENY bei SendAs und ReceiveAs. Da kannsz du dem Account noch so sehr Full Control geben, Deny hat dann Vorrang :rolleyes: grizzly999
  12. DNS durchsucht, damit meinst du die ganzen Subzonen _tcp, _udp, _sites? auch alle Subzonen von _msdcs, die vermutlich delegiert ist? Ich weiß nicht, wer bei dir wie wo DNS ist, daher: hast du auch die Server-Caches gelöscht? grizzly999
  13. Wie hast du es jetzt genau gemacht? Mit einem separaten User? Wenn ja, in welchen Gruppen ist der drin? grizzly999
  14. grizzly999

    NTLDR Fehler - Mainboard?

    Hi, wie lautet die Fehlermeldung exakt? NTLDR fehlt, oder anders? grizzly999
  15. Genau ander herum. Abfragen von Clients, dazu gehört auch Forwarding, => UDP 53 Zonentransfer, dazu gehört Prim ->Sek. und auch Stub Zone Transfer => TCP 53 grizzly999
  16. VUE verlangt immer Mehrwertsteuer (ist gesetzlich so), nur Prometric nicht. grizzly999
  17. Anm1: Du bräuchtest den GC technisch nicht zwingend am 2. Standort, Exchange muss nur einen erreichen. Da aber EX sehr viel mit dem GC kommuniziert, ist ein GC in direkter Nähe des EX dringend empfohlen. Anm2: Das habt ihr bestimmt nicht SO gelernt :wink2: Das ist eine Designsache und hängt von verschiedenen Faktoren ab, und den alternativen, die man dann nicht haben möchte. grizzly999
  18. Exchange braucht immer den GC,, nicht nur 2007. Universal Group Caching hat auch nichts mit Exchange zu tun, sondern nur mit der Anmeldung eines Benutzers am DC .... grizzly999
  19. Der Account mit dem du das machst, muss SendAs und ReceiveAs Berechtigungen auf dem Server haben (die Admins haben diese Berechtigungen normalerweise auf deny, siehe hier: MSXFAQ.DE - Mailboxrechte) das Tool starten, postfächer auswählen und exportieren. Ich würde mailmig.exe nehmen: MSXFAQ.DE - MailMig für Exchange grizzly999
  20. Normalerweise nimmt man zum Sichern von allen Mailboxen auf dem EX in .PST-Files das Exmerge-Tool von Mircosoft, oder besser das mailmig.exe Tool, das mit dem EX installiert wird. grizzly999
  21. Ja, das sind wirklich zwei paar Schuhe, die sich an der einen oder anderen Stelle berühren. Wenn du NetBT deaktivierst, hast du keine Netzwrkumgebung mehr, denn der Computersuchdienst arbeitet mit NetBT. Du hast bei reinen NetBT Applikationen (die kaum geben dürfte ein Problem) probleme, bzw. die gehen dann nicht mehr. Du hast u.U. mit Applikationen, die auf die Computerumgebung zurückgreifen, um eine zentrale Liste der anzuzeigen und dann Agents zu deployen, Probleme (manche zentrale Tools für Virenscanner oder Backup, u.a.) Du hast u.U. an ein paar Ecken von Exchange ein Problem. Lass es an, ist besser so. Der Broadcast bei 50 Client, vergiss ihn, oder was macht dir da Sorgen. möchtest du Broadcast reduzieren, dann installier WINS und trage ihn bei allen Rechner der Domäne ein ;) grizzly999
  22. NEIN. Das heißt, die letzten 50 erfolgreich an diesem Rechner angemeldeten User können sich offline anmelden, und zwar millionen mal, wenn's sein muss.
  23. Das würde sich über eine Gruppenrichtlinie (eingeschränkte Gruppen) lösen lassen, siehe hier: Windows Server How-To Guides: Lokale Gruppenmitgliedschaften in der Domäne (Restricted Groups) - ServerHowTo.de Aber warum sollte der Enterprise Admin auf allen Clients in einer Subdomain Adminrechte haben grizzly999
  24. Bitte, drücke dich bei deinen Problemen deutlich präziser aus, wenn du wirklich Hilfe haben möchtest. Versetze dich bei Hilfeanfragen grundsätzlich in die Situation des anderen (das sind wir), versuche dabei dein Wissen über das Problem auszublenden, und dann dein Problem hier zu schildern. In deiner Policyumgebung, schön schön. Und wir wissen, was die ist, wie die aussieht? :suspect: Bevor sich wer wo anmeldet? Dein user am SQL Server, der alleinstehend in einer Arbeitsgruppe ist, oder etwa am SAP-System Nette Meldung. Die gibt dann das vorher vermutete SAP-System aus, wenn man im dritten Untermü XYZ auf "Kaufen" klickt :rolleyes: Vermutlich sprichst du von UNC-Pfaden, die bezeichnen dann eine allgemeine Schreibweise, wie man einen im Netzwerk freigegebenen Ordner/Drucker connecten kann. grizzly999
  25. Ist unter Computerkonfiguration\Windows Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen: Inteaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder Anmeldungen für den Fall, dass ...... grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...