Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Über das Benutzerrecht "Lokale Anmeldung zulassen" in der lokalen Gruppenrichtlinie grizzly999
  2. Sorry, ... das war's dann mit den Daten grizzly999
  3. Ja, die müsstest du dann auf einem der anderen DC mit ntdsutil.exe seizen (übernehmen): http://support.microsoft.com/kb/255504/en-us grizzly999
  4. Du hast zwar viele Smilies gesetzt, daher :wink2: , aber warum hat das was mit Microsoft zu tun. Geld verdienen ist weder verwerflich, noch schandhaft, noch sonstwas, UND: gibt's denn Novell Prüfungen for free? Oder RedHat? Oder CISCO (Mega-LOL )? Oder hast du schon mal jüngst eine ComTIA Prüfung gemacht? 225 Steine ..... :shock: grizzly999
  5. Hallo und willkommen im Board :) Du solltest noch Infos liefern, Betriebssystem, Arbeitsgruppe, Domäne, alleinstehender Rechner? Kannst du das Profil nicht mehr aus dem Recycler herstellen? grizzly999
  6. Wenn sie vorher mal angewendet wurde, ja. GPOs werden auch zwischengespeichert grizzly999
  7. Welches Prüfungsunternehmen in welcher Stadt vertreten ist kannst du auf deren Seiten suchen: Thomson Prometric: http://www.prometric.com/Sites/default.htm VUE: http://www.vue.com/servlet/vue.web2.core.Dispatcher?webContext=CandidateSite&webApp=TestCenterLocator&requestedAction=register (Beide für Deutschland alphabtisch sortiert) Prüfungen sind generell einzeln zu bezahlen. Ab Februar soll es wieder einen sog. Second Shot geben, also, bei nicht bestandener Prüfung eine zweite Chance derselben Prüfung kostenlos, allerdings dann innerhalb eines bestimtmen Zeitfenster (gab es in 2005 schon zweimal). Siehe auch hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81611 grizzly999
  8. Ahhh so. Ich glaube, hier kam es bei allen so an, als ob du nach der Verwendung des XP-Logos gefragt hättest. Aber dann ist ja alles klar .... :) grizzly999
  9. Ich bin etwas erstaunt über die Frage, natürlich sind die Logos von Microsoft geschützt. Eine Blick auf eine Microsoft Homepage, dort in der Fusszeiel unter "Trademarks" sollte das bestätigen http://www.microsoft.com/library/toolbar/3.0/trademarks/en-us.mspx Aber du kannst deine Software von Microsoft prüfen lassen und am Windows Powered Logo Prgamm teilnehmen: http://www.microsoft.com/windows/embedded/windowspowered/license.mspx grizzly999
  10. Bei VUE 140,- + MwSt Bei Thomson Pometric 140,- €, MWst wird adbei nicht ausgewiesen, also für Firmen kommt sich das gleich. Das sind die Preise in Deutschland im Ausland gelten teilweise andere Preise grizly999
  11. Für so etwas gibt es Proxies ;) grizzly999
  12. Wenn's interessiert, habe da eine einseitige Beschreibung von einem AD- und Datenbank-Guru (auf englisch natürlich). Wer die ganz versteht, der ist richtig gut :D Auf Wunsch zu haben, aber nur bei echtem Interesse, will mir da keine Arbeit und Traffic machen, nur damit jemand wieder was für den Recycler hat :p grizzly999
  13. @IThome :D Der IM hat die Aufgabe, Änderungen an domänenübergreifenden Gruppenmitgliedschaften in Gruppen seiner Domäne seinen Kumpels mitzuteilen. Von daher ist der IM unnötig in einem Single-Domain Modell (und ein Ausfall desselben sowieso), weil dommänenübergreifende Gruppenmitgliedschaften -> Fehlanzeige. Der IM hat in einem Multi-Domain Modell (wo er jetzt u.U. ab und zu gebraucht wird)allerdings ein kleines Manko: Wenn derselbe Server auch den den GC inne hat, dann bekommt er zwar solche Änderungen an den domänenübergreifenden Gruppenmitgliedschaften mit, aber aufgrund einer ziemlich komplizierten Geschichte AD-intern, erkennt er dies nicht als Änderung an der Gruppe, und hält es auch nicht für nötig, dies an die anderen Server zu replizieren. Dann hat man nur die Wahl, man trennt GC und IM oder macht alle Server in dieser Domain zum GC, dann bekommen es auch alle repliziert und sind nicht auf den IM angewiesen. grizzly999
  14. Das geht. Das Fehlen des IM spielt dabei gar keine Rolle, und das Fehlen des RID-Masters nur, wenn der DC, auf dem das Security Principal angelegt wird, keine seiner 50 RIDs mehr übrig hat, die er vom RID-Master bekommen hat. Dann will er sich dort 50 neue abholen und findet den RID-Master nicht, das war's dann mit neu anlegen. Wenn du also jetzt genügend Konten anzulegen versuchst, dann solltest du das feststellen können. grizzly999
  15. U.U klappt das ARP-Proxying auf dem RRAS nicht richtig, obwohl es damit selten Probleme gibt. Du könntest versuchen, einen statischen Pool im RAS zu verwenden, der nicht dem LAN-Netz entspricht. Allerdings müssten dann deine Rechner intern die route in dieses Netz finden. Wenn die nicht den RAS als Standardgateway haben, dann müsstest dem Standardgateway diese route mitteilen, oder mit route add auf den Rechnern (zum Test erst mal einer) die Route eintragen grizzly999
  16. Die Zonenübertragung auf dem ersten DNS ist aktivert (Für alle Server, oder zumindest für diesen, wie auch immer)? Wenn ja, manchmal geht das ein paar Minuten, bis die Replikation klappt. grizzly999
  17. Ja, MCP für diesen Bereich (auf dem Zertifikat steht aber nur MCP) grizzly999
  18. Hallo und willkommen im Board :) Bekommt der Einwahlclient eine Adersse aus dem internen Netz oder aus einem anderen Pool? Wenn aus einem anderen Pool, kennen die internen Rechner die Route in dieses spezielle Netz (über den RAS)? grizzly999
  19. Shared Documents? Das klingt mir danach, dass da im Explorer noch unter Extras\Ordneroptonen\Ansicht die "Einfache Dateifreigabe" angehakt ist. Da hat man dann diesen dödeligen Shared Dokuments und kann auch keinen anderen Ordner sinnvoll freigeben, ohne diesen d...lichen Wizard zur Einrichtung eines Heimnettzwerks durchzumachen. Wenn das Häkchen raus ist, geht das alles vieeel einfacher grizzly999
  20. NUr für den Fall, dass er NBT noch für was anderes bräuchte :D grizzly999
  21. Sorry, das ist sehr hilfreich ... :rolleyes: Zusatz zu IThome: den Parameter /overwrite würde ich auch noch mit übergeben, falls man den gleichen Befehl mit unterschiedlichen Vorlagen testet, damit nicht Leichen von alten inf-Dateien in einer möglichen vorhenanden sdb-Datei mitschleppt. Der /overwrite leert zuerst die sdb-Datei. grizzly999
  22. Die etwas "abgeschwaächte" Variante davon ist, in der Registry den Wert \HKEY_LOCAL_MACHINE \System \CurrentControlSet \Services \Browser \Parameters\MainatinServerList auf No zu setzen Dann hat's das auch mit der Wahl grizzly999
  23. Bei ISA 2004 kann über Site- und Inhaltsregeln (vor allem Zeriteres) auch Inhalte verbieten. Dazu gibt es schon vordefinierte INhaltsregeln, diese lassen sich auch erweitern. Einfach mal mit dem ISA auseinandersetzen und die Online Hilfe studieren ;) grizzly999
  24. Ich finde auch, dass hier Einiges im Unklaren ist ... Obwohl wir solche "Beschreibungen" hier im Board gewohnt sind, ist Hilfe immer noch schlecht möglich, naja ... :rolleyes: grizzly999
  25. Was für'n ISA 2004? Ja, da geht das wunderbar, kannst fast alles damit blockieren, was du möchtest grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...